privat ein ziemlicher Chaot,
doch seine Musik >insbes. in den 80ern< einzigartig !
MANN verbindet ja mit der Musik auch immer eine Zeit, einen
Lebensabschnitt.
Ein kleiner Teil der Columbus-Festplatte ist für ihn reserviert,
so ist er >auch im RS< jederzeit verfügbar.
Hast ne coole Show hier abgeliefert- Ruhe in Frieden.:peace:
the show must go on
Beiträge von troubleshooter
-
-
Hallo,
hier mal mein "Senf" zu dem Thema.
Für mich kommt nur ein Kombi (Diesel) in Frage,
interessant wären da :
VOLVO V50 /schön aber teuer - kleiner Laderaum
HONDA Accord / + super Optik - kleiner Laderaum
MAZDA 6 / + schön
FORD Mondeo + sieht auch gut aus
RENAULT Laguna
(nach meiner Erfahrung die besten Franzosen,
top Motoren, super sparsam)
Aber, nur Volvo bietet derzeit beim stärksten Diesel ein Automatikgetriebe,
>schalten (im Auto) tu ich schon lange nicht mehr;
doch mit dem DSG. wäre das ja möglich, für die,
die glauben dann besonders "sportlich" zu fahren<
Da wäre noch der Opel:shit: Insignia "sports-tourer"
sieht gut aus, (muß ich neidlos anerkennen), über 190PS, 245er Reifen ! Im Vergleich zum Vorgänger "DEvectra" aber nur noch ein mini Kombi a'la 3er touring od. A4 avant;
aber jetzt bin ich vom Thema abgekommen,
es ging ja um Autos
Also ernsthaft, für mich gibt es keinen Grund über einen Wechsel nachzudenken, der RS ist sicher auch kein perfektes Auto, doch >alles in allem< bin ich sehr zufrieden u. wo bekommt MANN schon soviel Auto für sein Geld; mit bewährter VW Technik
u. der entspr. Qualität ?
Außerdem : Passat, A4 u. 3er DAS fährt doch jeder;
gut, Octis werden auch immer mehr,
ein RS dagegen hebt sich deutlich von
der Masse ab u. so soll es auch sein !
Also : never change a wining team !:shakehand:
uwe grüßt euch -
Servus,
25.Juni 7.44UHR A 66 Ri. FULDA vor'm Hanauer-Kreuz
weißer (heißer) Kombi MKK-LM XX
einer aus dem Forum ?
Gruß
uwe -
Tach Gemeinde,
hab auch nicht gerade begeisternde Erfahrungen gemacht,
ich für meinen Teil Grüße immer andere RS Fahrer,
>vorausgesetzt MANN erkennt diese auch rechtzeitig<
was natürlich abhängig von der Verkehrssituation, Geschwindigkeit, Sichtverhältnissen ec. ist.
Schon öfters erlebt, daß MANN nur dumm angeschaut wird,
aber das waren sicher keine hier aus dem Forum,
die meisten sind wohl hier nicht registriert u. "fahren halt einfach nur einen RS" gibt ja auch Firmenwagen.
Hauptsache der harte Kern hier grüßt sich u. hält zusammen !
In diesem Sinne, allzeit knitterfrei Fahrt u. grußreiche Begegnungen.:peace:
Wir sehen uns . . .
uwe -
Servus Ralf,
>hat aber gedauert ! <
hier also meine Daten :
Fahrgestellnummer: TMBUH61Z082221463
Erstzulassung: 26.09.2008
Kilometerleistung: 13.500
Bereifung: 225/40R18 92Y DUNLOP "SPORT MAXX"
Gruß
uwe -
Auf der eigentlichen Sitzfläche,
die schwarze Netzstruktur fusselt bzw. franzt aus;
so jedenfalls bei mir EZ 09/2008 13tKM.
Händler hat bereits neue Sitzfläche bestellt !
Gruß
uwe -
Das die Händler nichts unternehmen, nur weil
kein entspr. "Eintrag" im Fehlerspeicher abgelegt ist,
scheint eine Weisung vom Werk zu sein;
das würde aber doch nur Sinn machen, wenn wirklich jede
erdenkliche Störung/Defekt/Schaden per Sensor gemeldet würde.
Wenn da ein Geräusch ist, was offensichtlich von einem defekten
Bauteil herrührt, muß das überprüft werden.
Die lassen dich mit einem defekten Getriebe
weiter fahren, wenn nun in der Folge ein Unfall passiert kannst du
haftbar gemacht werden, weil du >wissentlich< mit einem beschädigten Getriebe die Fahrt fortsetzt.
Ich würde DAS nicht verantworten wollen !
Lass dir zumindest schriftlich geben, das du unbedenklich weiter
fahren kannst.
Gruß
uwe -
g e n a u
so muß es sein ! :peace: -
Wir sind da ! :peace:
-
Gruß aus Unterfranken
+ allzeit, kitterfreie Fahrt ! -
Wenn du die Serienbereifung verwendest u. keine Tieferlegung
sollten keine Änderungen nötig sein.
Die Felgen wird der Hersteller ja nur in den ET anbieten
zu denen er eine entspr. ABE hat,
also egal ist das nicht.
Gruß
uwe -
MOIN,
hab seit kurzem die Original-Bereifung auf 8x18 DBV mit ET35 drauf, ohne Änderungen, ohne Eintrag.
Alles Bestens !
Gruß
uwe -
TACH LEUTE,
es muß nicht immer eine Spurverbreiterung mit
Spurplatten sein :hab meine SERIEN-Sommerpneus nun auf
"DBV-S-Mauritius" 8"x18" ET35,
nach meiner Berechnung entspricht dies einer Spurverbreiterung von 28,7mm./pro Seite,
>ohne Änderungen !< gegenüber Serie.
Optik u. Straßenlage haben sich erheblichverbessert,
auch der Traktion hat's nicht geschadet !
Bis dann . . .
uwe -
Zitat von kasa;31669
Igitt der weisse RS auf der Seite geht ja gar nicht. Tunen die wirklich so in Tschechien :020:
"Milotec" ist übrigens eine deutsche Firma mit Sitz in Wiesbaden.
-
Vom Daimler zum SKODA, DAS wird sicher nicht oft vorkommen,
ich habe nach über 10 Jahren VOLVO gewechselt, sehe das Auto auch nicht >wie viele hierzulande< die premium Marken fahren, als Statussymbol.
Viel Spaß hier u. auf der Straße mit deinem RS !
Grüße aus Unterfranken
uwe -
Tdi 09/08 7000km
-
einmal muß ich es ja lernen :011:
WIR sehen uns ! -
Servus Nachbar :048:
viel Spaß hier u. allzeit knitterfreie Fahrt ! -
Ein Blick auf das Ergebnis der Umfrage
erzeugt direkt ein dickes Grinsen in meinem Gesicht :027:War ja irgendwo klar.
Gut zu wissen, das ich nicht >wie befürchtet< der DienstÄLTESTE bin,
sondern 2 noch dichter dran sind - an der Rente !
Ich grüße Euch.:048:
Allen Anderen wünsche ich, das sie auch noch dieses Alter
erreichen, also fahrt entsprechend :045:
uwe -
Zitat von MT1220;29367
Was wären denn Skoda-Kosten ?? ein 1Tagestraining mit 5 Personen kostet knapp 1000€ laut Preisliste das sind pro Person 200€ wieviel wär Dir / Euch der Spass Wert ???
250€ max. reine Teilnahmekosten + Spesen das ist für
mich Skoda-Preis-Niveau ! -
JA das wäre auch dringend nötig über den Preis zu reden, schließlich fahren wir nicht Audi od. BMW !
Wenn die Kosten Skoda-Niveau erreichen bin ich gerne dabei. -
Zitat von blackrs_tdi;28496Alles anzeigen
Hallo throubleshooter,
an den Goodyear Ultragrip Performance kann das eigentlich nicht liegen, ich bin die ersten 5000 km auch mit den Ultragrip Performance in 225/45-17 im Winter mit Serienfahrwerk gefahren, und selbst bei 230 lt. Tacho hatte ich kein schlechtes gefühl. Wenngleich ich aber sagen muß, das seit dem Einbau des Gewindefahrwerks das Auto natürlich noch besser liegt, und auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ruhiger.
Also Fazit, mit dem Originalfahrwerk über 180 und den Ultragrip Performance kein Problem, und keine Unsicherheit, mit dem Gewindefahrwerk und der Kombination auch kein Problem, sogar noch etwas ruhiger wie vorher.
Ich habe im Sommer 225-40-18 Michelin auf den Zeniths mit vorne 12mm und hinten 15mm Distanzscheiben pro Seite drauf, und im Winter 225-45-17 Goodyear Ultragrip Performance auf 7,5*17 ET 51, ATS Alus mit den o.a. Distanzscheiben und ein KW1 Gewindefahrwerk drin. Hinten musste ich die berühmte Lasche umlegen lassen und vorne wurde eine Schraube der Radhausinnenschale entfernt.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
Danke für deine Infos,
wenn du mit den ZENITHS + Spurverbr. 12v u. 15h schon was ändern mußtest, dann kann ich die 8" mit 35ET gleich vergessen u. hoffen, das ET45 machbar ist.
Wegen den Reifen will ich mir mal den Luftdruck genauer anschauen, evtl. nicht genug drauf.
Gruß
uwe -
Zitat von magic62;28486Alles anzeigen
Hallo Uwe
um auf der sicheren seite zu sein, ist eine ET um die 42-45 am sichersten. Da brauchst du keine lasche entfernen.
Hier ist noch der link zu Schmpa's shop:
http://www.seat-leon.de/shop/index_schmpa.php
Links auf fahrwerkstechnik und dann octavia anklicken. Er hat diverse H&R fahrwerke im angebot zu guten preisen.
Wenn dein auto bei höhere geschwindigkeiten so unstabil ist, kann mmn nur was nicht stimmen mit der spur. Ich wurde das auto noch mal ordentlich vermessen lassen.
Ich fahre immo meine 6.5"x16 winterreifen und bin damit heute noch über 240 gefahren (winterreifen in VR, über 240 waren tacho). Da kriege ich keine nasse hände :005: . Geradeauslauf ist einwandfrei.
Da wird ein auto mit breitere spur (andere felgenbreite und ET) und breitere reifen eher unstabiler. (bei der geradeauslauf)
Danke für deine Erfahrungen,
werde 1x den Luftdruck erhöhen u. dann erneut paar Testläufe auf der BAB machen, hoffe eine Vermessung wird nicht erforderlich.
Die Umfrage hat mich doch sehr überrascht, die
überwiegende Mehrheit scheint doch völlig zufrieden zu sein mit dem Serienfahrwerk !
Werde also dann die Felgen mit ET45 nehmen, wie empfohlen;)
Gruß
uwe -
Zitat von magic62;28479Alles anzeigen
Die 35er oder 50er federn gibt es doch auch als komplettfahrwerk von H&R.
Als 35er heisst es komfortfahrwerk cup und mit den 50er federn sportfahrwerk cup.
Kostet bei zB Patrick (schmpa) noch nicht mal soviel. 519 als komfortfahrwerk oder 529 als sportfahrwerk.
Dann hat man direkt dämpfer und federn auf einander abgestimmt.
Von gewindefahrwerke halte ich auf der strasse wenig. Ich weiss noch wie aufwändig wir früher immer die cupautos haben vermessen mussen um ein optimales resultat zu kriegen. (erst radlastwaage, dann vermessen, dann wieder kontrolle mit radlastwaage).
Die meisten gewindefahrwerke sind für die optik, kaum ein mensch wird die eigenschaften komplett auslasten (ausser er macht aus sein auto ein ringtool und bewegt es auch dementsprechend).
Hab immo etwas mehr als 95tkm drauf, ori fahrwerk. Nichts ist da schwammig, geradeauslauf 1a, schluckt alles was es schlucken soll und ist einigermaßen komfortabel.
Wenn die dämpfer mal müde werden, werde ich eher ein komfortfahrwerk von H&R in betracht ziehen. Preistechnisch gibt es kaum besseres.
Die ultraleggeras gibt es sowohl mit ET35 als mit ET45.
Zu den 8" felgen will ich nur noch folgendes sagen. Es gibt octaviafahrer die nichts am auto haben machen mussen und die mit ET35 fahren. Die meisten mussten aber mindestens die lasche hinten umlegen. Dies liegt alles an den toleranzen im autobau...
Fahre selber eine ET44 bei 8", finde ich die beste lösung. Kein ärger beim tüv, kein schaben bei voller belastung und vollem einfedern.
Wenn ich in den verschiedenen foren lese, kann ich nur schliessen dass eine ET bis minimal 42 wohl die sicherste ist.
Hallo,
Danke für deine Ausführungen,
um also auf der sicheren Seite zu sein, sollte ich dann doch lieber die 8" mit ET 45 nehmen !? :023:
Gruß
uwe -
Zitat von Doctor;28480
Also ich finde meinen RS so wie er ist völlig in Ordnung!
Ich weiß ja nicht, wie einige unserer Zeitgenossen so unterwegs sind, aber ich habe selbst bei 220 noch nie dieses vielbesagte Hoppeln in AB Kurven etc. verspüren können! Er lag/liegt wie ein Brett auf der Straße, für meine Begriffe! Liegt aber vllt. auch daran, das ich davor so´ne Franzosenschaukel von 407erSW gehabt habe, der mir bei 180 mit originalem Fahrwerk das Nummernschild auf der AB abgelegt hat :033:
Servus,
danke für deine Erfahrung!
so gehen die Meinungen auseinander, ich hoffe ja auch noch, das sich DAS bei mir klären wird, denn eigentlich bin ich ja auch zufrieden mit der Abstimmung des Fahrwerks.
Und man sollte doch meinen, das SKODA auch entspr. Fachleute/Ing. Techniker ec. beschäftigt die ALLES
>auch bei V/max.< ausgiebig testen, bevor die den RS
zur Serie frei geben !
Gruß
uwe -
Zitat von freewheeling RS;28474Alles anzeigen
Hallo Uwe,
Also ich fahre auch den GoodYear Ultragrip Performance in 205/55-16 auf 6x16 ET50 Stahltrennscheiben und kann nicht bestätigen das er besonders schmammig oder unsicher ist. (VA 2,5 bar; HA 2,7 bar)
Natürlich fahren sich breitere Sommerreifen auf breiteren Felgen mit weniger Einpresstiefe und niedrigerem Querschnitt deutlich sportlicher in Kurven und beim bremsen.
Das Du das Fahrverhalten aber ab 180 km/h als unsicher bezeichnest gibt mir doch zu denken, ist da alles in Ordnung an Deinem Fahrwerk?
Bin meinen RS nur ca. 3 Wochen mit orginal Fahrwerk gefahren, dann habe ich mir -50 mm H&R Federn einbauen lassen.
Nach meinem Empfinden ändern diese aber das Fahrverhalten nur unwesentlich. Fand die Orginalabstimmung schon recht straff für ein Serienfahrwerk, die wurde minimal straffer und die Seitenneigung etwas verringert.
Wenn man beim Fahrwerk hohe Ansprüche auf Sportlichkeit hat, sollte man den von Mane beschriebenen Weg gehen und ein komplett Fahrwerk einbauen.
Ansonsten finde ich das die H&R Federn erstaunlich gut zu den Seriendämpfern des RS passen. Die kommen solange sie in Ordnung sind gut mit den Federn zurecht und müssen halt je nach Fahrbedingungen zwischen 60 und 100 000 km, ausgetauscht werden.
Die Dämpfer eines Gewinde oder normalen Sportfahrwerk halten auch nicht ewig.
Gruß Frank
Hallo Frank,
danke für deine Antwort,
mit meinem Fahrwerk sollte eigentlich ALLES ok sein EZ. 26.09.08 !
da ich die W-Reifen in 225/40 auf den Original ZENITH fahre, kann man das
wohl nicht mit deinen vergleichen.
Werde nun zunächst mal paar BAB Fahrten machen u. auch mal den Luftdruck erhöhen.
>Vorausgesetzt die 8,0x18ET35 passen ohne Probleme,
für die SoReifen< werde ich damit nochmal mein Glück versuchen u.
dann entscheiden !
Gruß
uwe -
Zitat von Mane/RS-10;28438Alles anzeigen
nur mal so neben nebenbei.......
Feder und Dämpfer müssen/sollten zusammen passen und auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Harte Federn auf weiche Serien/Dämpfern erzeugen ein wippendes, polterndes Fahrverhalten, da der Dämpfer beim Ausfedern von der Federhärte überfordert wird, sich also zu schnell bewegt. Typisch bei Tieferlegungen mit Seriendämpfern.
- mit kürzeren Federn:
Damit die Tieferlegungsfeder beim Ausfedern nicht am Seriendämpfer schlabbert/lose ist, hat sie anfangs einige sehr weiche Windungen mit ganz wenig Abstand, die im normalen Fahrbetrieb bzw. bei stehendem Fahrzeug komplett aufeinander liegen. Der Dämpfer ist stets ein Stück weit eingefahren, nutzt also seinen vollen Weg und seine volle Ölmenge nicht mehr aus. Eigentlich keine schöne Sache.
- mit kürzeren Federn und kürzeren Dämpfern (gekürzte Kolbenstangen heißt auch rebound):
saubere Lösung,bessers fahrverhalten u.nicht nur etwas optik.
Bei Verwendung von nur Federn auf Seriendämpfer,wird man nur etwas an Optik bekommen u.wie oben beschrieben mit der Zeit gehen die Seriendämpfer kaputt.
Muß aber jeder selber wissen was er macht.:wink:
DANKE für deine sehr ausführliche Erklärung !:045:wenn ich's recht verstehe, plädierst du >als Fachmann< dafür wenn, dann Federn + Dämpfer komplett zu wechseln bzw. ein aufeinander, abgest. Fahrwerk (z.B. BILSTEIN B12)
zu verwenden.
Hört sich auch logisch an, das Federn u. Dämpfer aufeinander abgestimmt sein sollten.
Angebl. soll es hier aber zahlreiche geben, die offens. nur
die Federn gewechselt haben u. sehr zufrieden sind mit den "H&R35mm."
Komme jetzt echt ins Grübeln, scheint so zu sein,
das die Meisten hier ihr Fahrwerk nur verändert haben aus rein optischen Gründen.
Für mich ist die Bodenfreiheit des RS gerade noch ausreichend um den miserablen, deutschen Straßen zu trotzen, also tiefer nur wenn es unbedingt sein muß u. auch wirklich was bringt.
Haben meine Probleme ab 180km/h gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun ?
Könnte es an den Winterreifen >GoodYear UltraGrip performance< liegen ?:023:
Werde zunächst abwarten u. noch paar BAB Fahrten absolvieren, evtl. sieht die Sache mit den Sommer Pneus >DUNLOP SP SPORT MAXX<
u. den dann neuen Felgen in 8x18 mit ET35 schon wieder anders/besser aus ?! sofern diese Konstellation
>+0,5ZOLL + ET35 statt 51< tats. problemlos paßt ?!
Hab da ja aber schon eine pos. Rückmeldung aus Berlin :027:Danke für eure Mühe u. Geduld !
Gruß
uwe
-
Zitat von uLTiMaTe;28435Alles anzeigen
Die 35mm H&R Federn gibt es in 2 Ausführungen mit der Kennung 1 oder 2 am Ende. Achte auf deine Achlast, 1 ist bis 1020kg und 2 ab 1020kg.
Wenn die Federn geliefert sind am besten auch nochmal direkt den Aufdruck auf den Dingern kontrollieren.
Man muss selbst in Verbindung mit anderen Felgen und den im Gutachten aufgeführten Reifenkombis nur die ABE im Handschuhfach etc rumschleppen.
Wieder geld gespart
Werde im Frühling wohl auch auf die 35er bauen!
Edit: Also bei wirds eigentlich kaum schwammig, finde das RS Fahrwerk wie es ist top, nur die Optik stört mich. Ein Gewindefahrwerk ist mir zu tief und 50mm will ich meinen Dämpfern nicht antun.
DANKE für die Tipps !!!
welche ET haben deine 8x18 OZ Ultraleggera ? -
Zitat von rs200+;28433
Gerne...
Mit 49 noch ein Jungspund...:P
JA, zum. wird MANN hier >netterweise< so eingestuft,:011:
denke das Durchschnittsalter dieser Motorgemeinde hier,
liegt wohl bei MITTE ZWANZIG,
was DAS "tunen" anbetrifft bin ich aber tats. ein Jungspund,
sprich damit hatte ich noch nie was zu tun, auch weil's eigentl.
nicht nötig war;
aber den RS schnell über die BAB zu bewegen >mit dem Fahrwerk<
is für mich genauso wie auf geschlossener Schneedecke mit SoReifen
zu fahren- muß nicht sein ! :001:
Gruß aus Unterfranken -
Vielen Dank !!!!!!!!!!!
DAS beruhigt >n' alten Mann< doch s e h r !
Grüße in die HAUPTSTADT !!!!!!!!!:wink: -
vorab : in der LISTE habe ich diese Kombination für RS-
Kombi (EZ. 09/2008) nicht gefunden !Hallo Gemeinde,
möchte mir die Sommer/Serienbereifung auf
die "DBV- S-Mauritius" 8.0x18 mit ET 35 montieren lassen.
Nach meiner Berechnung hätte ich dann eine Spurverbreitung von 28,7mm. pro Seite, v.+h.
>gegenüber Serie mit ET 51<Ist DAS v. + h. ohne Probleme/Änderungen machbar ?
Es sollen dann noch 35er H&R Federn montiert werden,
in der Hoffnung das "schwammige" u. äußerst unsichere Fahrgefühl was sich bei mir ab ca. 180km/h einstellt,
gehört dann der Vergangenheit an ?!
Wenn diese Maßnahme das Problem beseitigt,
sollte der Hersteller die Kosten tragen !
Eigentlich bin ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, doch ab ca. 180km/h wird aus dem Fahrspaß eine Mutprobe !Wie sind eure Erfahrungen mit den 35mm. H&R -Federn
u. warum habt ihr sie eingebaut ?Danke im voraus für eure Unterstützung !
Gruß
uwe
-
S U C H E :
"W8-Leuchte" für Kombi mit Schiebedach EZ. 09/2008
-
Wer seine Geldgeschäfte überwiegend per "online-banking" abwickelt, dem kann ich nur die ING.-DiBa
>größte Direkt-Bank Europas< empfehlen !
Sehr gute Konditionen u.a. :
-kostenlose Kontoführung
-keine Gebühren für VISA + EC. Karte
-Kunden "hotline" 6 Cent/Anruf
Auch in der Schweiz u. Östereich vertreten !
Grüße aus Unterfranken
uwe -
Na herzlichen Glückwunsch !
mein Kombi EZ. 9/2008 mit aktuell gut 7000KM, hat noch nie mehr wie 220 auf den Tacho bekommen:012: ,
trau mich schon gar nicht mehr auf die linke Spur:001:
Vielleicht muß ich mal den Dr.SKODA fragen ob DAS
ne slowEdition = ???
-
DAS würde mich auch sehr interessieren,
aber offens. kommen wir hier nicht weiter !
Bei "ABT" heißt es, bis Ende 1. Quartal 2009
will man mit der Entwicklung fertig sein.
oettinger : wäre in Arbeit
2 weitere Tuner (Name müßte ich raus suchen), bieten bereits an, wobei das Drehmoment niedriger ist als beim Modell mit Schaltgetriebe, bei id. Leistungszuwachs !
Es wird auch behauptet, das DSG. sei nur für max. 400nM ausgelegt.
Wenn man auf der sicheren Seite sein will, wird man wohl um die teuerste Lösung >ABT<
nicht herum kommen, od. wartet bis die Werksgarantie abgelaufen ist. -
Servus,
= DAS der hier oft genannte "W8" Spiegel ?
wäre das Richtige für mich - bin zu blöd um DAS selbst umzubauen
welche Farbe hat das Licht der Dioden u. was soll das Teil kosten ???
Gruß
uwe -
Zitat von magic62;26923Alles anzeigen
Dafür sind diese foren, einfach mal erfahrungen austauschen
Leider gillt auch hier: wer schön sein will, muss leiden :012: :011:
Es ist doch bei den meisten autos, die nur scheibenantennen haben, auch so. Empfang ist lange nicht mehr so, als früher mit diesen ausschiebbaren (mech oder elektr) 1-meter-chromstäbe. :dft003:
Egal ob ringe, stern oder propeller die kämpfen alle mit dem gleichen (schlechteren) empfang. Da dürfen wir eigentlich noch froh sein, jedenfalls einen mittleren kleinen stab zu haben!
LG zurück :wink:
Einfach ein Genuß deinen logischen Ausführungen zu folgen !
Wenn ich noch dran denke mit was für'm AntennenWALD ich in den 80er'n rum gefahren bin, damals war DAS "cool"
bis demnächst . . .
uwe -
Zitat von ronny rs;27046
Ohne Tiefgang schleift es doch noch weniger, weil ja mehr platz ist..
DAS wollt ich hören !Also 0 Problem wenn ich auf die richtige ET bei der Felge achte u. evtl. Spurverbr. auch möglich !
Danke :047: dir u. allen Anderen für die hilfreichen Beiträge !Gruß
uwe
und denkt dran : der deutsche MANN friert nicht
ER zittert nur. -
DAS hört sich ja traurig an !
Soll DAS heißen, eine Leistungsprüfung macht keinen Sinn,
weil die Ermittlung der tats. Motorleistung hier Glückssache ist ?
Wollte eigentlich selbst eine Leistungsprüfung machen lassen um dann zu entscheiden ob ich "nachrüste" ;
kannst du einem Laien mal erklären worauf er achten sollte ?
gibt es Prüfstände die geprüft/geeicht od. TÜV abgenommen sind ?
Gruß
uwe -
Du bist ja auch noch dem deutschen superASPHALT 50mm. näher !
Würde DAS auch ohne Tieferlegung hinhauen ?