Grüße auch von mir.
Beiträge von Goeni
-
-
-
Ja es ist recht Teuer, aber dafür kann man auch wenn man "nur" Federn hat die Fahrzeug Höhe hinten etwas verstellen und den Arsch so stellen wie man möchte.
MfG Goeni
-
Musst auf den Banner mit den Gewindefedern gehen und dann etwas nach unten.
für Skoda Octavia 5E , inkl 4WD, inkl. Combi, ( ohne Scout ) VA ca 50 mm/HA ca 25-45mm einstellbar
Unverb. Preisempfehlung 398,- EUR, zzgl MwSt, abzgl. dem Händler Rabatt- Art- Nr E21-G7-1M1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1070kg*
- Art- Nr E21-G7-2M1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1070kg*
- Art- Nr E21-G7-3M1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 1041 kg bis max. 1120kg VA Last, HA bis max.1070kg*
- Art- Nr E21-G7-1M2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1150kg*
- Art- Nr E21-G7-2M2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1150kg*
- Art- Nr E21-G7-3M2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 1041 kg bis max. 1120kg VA Last, HA bis max.1150kg*
- Art- Nr E21-G7-1V1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Verbundlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.990kg*
- Art- Nr E21-G7-2V1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Verbundlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.990kg*
- Art- Nr E21-G7-3V1 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Verbundlenker Hinterachse , ab 1041 kg bis max. 1120kg VA Last, HA bis max.990kg*
- Art- Nr E21-G7-1V2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Verbundlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1050kg*
- Art- Nr E21-G7-2V2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Verbundlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1050kg*
- Art- Nr E21-G7-3V2 Eibach Sportline Gewindefedern VA:45-50/HA: HA ca 25-45mm einstellbar , mit Verbundlenker Hinterachse , ab 1041 kg bis max. 1120kg VA Last, HA bis max.1050kg*
MfG Goeni
-
Moin,
für alle die bei der Federauswahl und Tieferlegung vielleicht noch eine Größere Auswahl oder Verstellbereich haben wollen. Wird es demnächt über Deimann/Eibach, auch für den Octavia Verstellbare Gewindefedern geben. Damit kann man dann in einen bestimmten bereich den Wagen so hinstellen wie man es gerne möchte, auch ohne TT Teller oder gleich auf ein Gewinde zu gehen.
Skoda Octavia 5E | Deimann FahrwerktechnikMfG Goeni
-
@JimRockford Leider Nein, da die Aufnahme meiner Abschleppstange nicht um die AHK gepasst hat.
Mfg goeni
-
Moin,
gestern wollte ich eine Freundin Abschleppen, die mit ihren Wagen Liegen geblieben ist. Leider konnte ich das am Ende nicht tun, da sich hinter der Abdeckung an der Heckstoßstange nur Leere befand. Selbst mit Taschenlampe konnte man nichts entdecken. Das einzigste was in der Nähe der Öffung war, war der Querträger der Werksseitigen AHK. Kann eine mal schauen ob sich bei euch dahinter ein Gewinde für die Öse zum einschrauben befindet?
MfG Goeni
-
Moin,
heute bei meinem VFL230er den Dachhimmel wegen klappergeräuschen beim
Dämmen lassen.
MfG Goeni
-
Moin,
die Blende gibt es Original von Skoda. Sie wird da nur geklippst.
MfG
Goeni
-
-
Moin,
es Wäre glaube ich mal echt Interessant einen VFl RS, einen VFl RS 230, einen FL RS und einen FL RS 245 zusammen zu bekommen und dann mal einen Klangunterschied feststellen zu können. Dann hätte man alles aus einer Quelle, oder besser gesagt, selbe Kamera Micro combination.
Würde mich mit meinem VFl 230 dafür zur verfügung stellen.MfG Goeni
-
-
-
Moin, alle RS Benziner egal ob vFL oder FL haben die 340mm Bremse an der Vorderachse. Die Diesel haben glaube ich seit MJ 17 nur noch die 312mm Bremse Vorne.
MfG Goeni
-
Moin, hat das hier schon jemand gemacht.
MfG Goeni
-
Moin,
habe den Tag mit meinem Händler gesprochen und er hatte mir erzählt das sein FL RS TSI jetzt auch wieder Ploppt. Dazu brauchte er nur einen Heckschaden, wobei er dann die Komplette AGA gegen die vom vFL RS230 getauscht hat. Er meinte der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Zum RS 245 meinte er nur das erzwar die gleiche AGA wie der vFL RS 230er hat, aber die geänderte DP mit Vor und Hauptkat wohl viel Sound raubt.
MfG Goeni
-
Moin,
mein vFL RS230 hat ganze 9 Monate gedauert. Da war mein Sohn schneller auf der Welt.
MfG Goeni
-
Hier eine Liste der Turbo, nur um zu zeigen das neu nicht immer neu Bedeutet.
Aktuelle Revisionen der Turbolader sind am VW Golf 7 GTI, Skoda Octavia 3 vRS, Seat Leon und Audi S1 sind,06K 145 702 K – Revision 1
06K 145 702 Q – Revision 2
06K 145 702 R – Revision 3
06K 145 702 T – Revision 4
06K 145 722 G – Revision 5
Aktuelle Turbolader Revisionen am VW Golf 7 R, Seat Leon Cupra 280, Audi S3 und Audi TTS sind,
06K 145 702 J – Revision 1
06K 145 702 N – Revision 2
06K 145 722 A – Revision 3
06K 145 722 H – Revision 4
-
Moin,
die Schreiben doch auf alles "Neu" wenn es den Verkaufszahlen Hilft. Ich kann mir Vorstellen das es beim Turbo um eine neue Revesions Nummer handelt. Beim vFL gab es über die Bj auch Verschiedene Rev. Modelle vom Turbo. Wenn ich das Richtig sehe, dann sind die einzigsten Hardware unterschiede zwischen dem vFL230 und dem FL245 folgende: - Andere DP (FL245 mit Vor und Hauptkat)
- Andere Spurweite
- Andere Bremse an der Hinterachse ( FL245 hat hinten auch die Bremse vom GTI Performance)MfG Goeni
-
images.jpg
Moin,
bei Gewinde Federn bleibt der Originale Stossdämpfer verbaut. Nur die Feder wird gewechselt, diese hat aber einen verstellbaren Teller.MfG Goeni
-
Moin,
Ich fände es Geil wenn es für den RS Gewinde Federn gäbe. Leider haben die Fahrwerk Hersteller so was nur für eine Handvoll Autos im Programm.MfG Goeni
-
-
Moin,
ich bin auch am überlegen das Dach Schwarz zu Folieren. Wie hast du das mit der Dichtung vom Schiebedach gelöst. Hast du nur an die Dichtung ran Foliert, oder unter die Dichtung. Ein paar Fotos davon wären Klasse.MfG Goeni
-
-
Moin, das ist ein Orginal Teil. Es ist wohl bei den Schwächeren Varianten verbaut.
MfG Goeni
-
-
Moin, heute auf der A7 einen Superb Combo Sportline in dem DragonGold gesehen . Einfach eine Geile Farbe.
MfG Goeni
-
-
-
Moin,
echt schöne Folierung. Wie hat dein Folierer den an die Kante der Schiebedach Dichtung ran gearbeitet. Mein Folierer meinte er könnte nur bis an die Kante ran, aber nicht unter die Dichtung gehen. Hättest du davon vielleicht ein Bild.MfG Goeni
-
Du kannst mit DCC zwar auf ein Gewindefahrwerk wechseln musst es aber dann stilllegen. Wenn du ein Gewinde willst dann kannst du dir DCC sparen. Funktioniert nur mit den original Dämpfern.[/quote]
Moin,
das ist nicht ganz richtig. Es gibt von KW auch ein Gewinde mir DCC, aber der Preis ist Heftig.
MfG Goeni
-
Moin,
über die Qualität der Vollleder sitze kann ich nach 2000km auch noch nichts sagen. Ich finde komplett Schwarze Sitze einfach langweillig.
MfG Goeni
-
Da würde ich mich auch anschließen, finde das Alcantara auch schöner als die Vollleder size.
-
Moin, also in der Schweiz wo man ihn ja schon bestellen kann, ist auch das Columbus Serie.
MfG Goeni
-
Moin,
heute auf Sommer gewechselt und gleich die Spurplatten mit Drauf gemacht. Danach noch schnell zum Tüv und die Platten und Winterfelgen (nachträglich) eintragen lassen ( 115 €
).
MfG Goeni
-
Moin, habe meinen bei 2000km auch das erst mal ausgefahren. Es ist echt der Wahnsinn wieviel Besser der 230er als mein alter 2er RS mit TSI geht.
MfG Goeni
-
Moin,
das DSG Furzen hat nichts mit dem Fahrprofil zu tun. Das liegt an der Abgasanlage, entweder sie macht es oder nicht.MfG Goeni
-
Ja ich werde es mir dann mal ansehen. Er soll vielleicht noch etwas tiefer, aber da bin ich mir wegen DCC noch nicht sicher.
MfG Goeni
-
Ja natürlich, 20mm bzw 40mm pro Achse. Aber das sollte wohl klar sein, 20mm bzw 40mm pro Rad, da kann ich mir die Fahrt zum TÜV sparen.
-
Sind die Orginalen Extreme von meinem 230er. Er bekommt vorne 20er und hinten 40er Platten.
MfG Goeni