Beiträge von SCHNittER

    Wenn die Scheibe 1,8m breit wäre bliebe Dir nur die LKW-Spur :D


    Scheibe ist ca 1,3m, mein Streifen 21cm ab Scheibenkante bzw 17cm ab Siebdruck, entspricht iwas zwischen 2730cm² und 2210cm². Nur so viel, die Sonnenblende geht immer noch tiefer und da kann man nicht durchschauen.



    Gruß Jens

    Also ich habe das selber gemacht und für mich reichts ;)


    Wichtig ist wirklich viel fönen und rakeln und wenn man das nach einem Tag nochmal macht ist es wirklich kaum sichtbar. Ich hatte es am Tag danach verpasst und darum sieht es bei mir so aus (ich finde immer noch es geht):




    Und da man die Sonnenblenden ja auch zur Seite klappen kann ...



    Gute Erfahrungen habe ich auch schon mit "Flinke Scheibe" bzw. "united Autoglas" gemacht.



    Gruß Jens

    Sooooo, eure Fragen und meine Bilder haben mir die Augen geöffnet - mein spoile ist doch nicht so wie ich dachte.


    Im grunde geht es doch darum:



    grüne Linie - Höhe der Frontschürze von vorn
    gelbe Linie - schöne Seitenansicht, Frontschürze und Seitenschweller auf ca. der gleichen Höhe (keine tieferen Setenschweller nötig)
    rote Linie - tiefster Punkt an der Frontschürze, die Abtropfecke des Innenkotflügels


    Da die DTM-Spoilerlippe ganzheitlich ungefähr gleich hoch ist, müsste auch diese im Frontschürzenbereich unterhalb der gelben Linie liegen.


    Bei "meiner" Lippe ging ich immer davon aus, dass sie am tiefsten Punkt des Radlaufes endet, was der gelben Linie recht nahe käme. Die gestrigen Bilder brachten aber die Erkenntnis, dass die Lippe auf den tiefsten Punkt (Innenkotflügel) zuläuft und damit eher die rote Linie darstellt ;( .


    Hier die Bilder:





    Ich werde bei schönerem Wetter nochmal Bilder in der Seitenansicht machen (@ andy_rs: könntest Du von deinem ja auch mal machen) und mit dann etwas überlegen. Evt mit schwarzer Farbe arbeiten oder so lassen.


    @ lueneburger: vorn kann ich noch einmal messen wie weit er da runter geht (ist aber nicht viel) und wenn du mit der Innenkotflügelecke nicht aufsetzt sollte es in dem Bereich passen.



    Jens

    Ich kann morgen noch einmal schauen (aktuell noch nicht verbaut), aber ich bin der Meinung "mein" Spoiler gleicht nur das spitz nach oben zulaufende der Stoßstange aus und hat am Radlauf die selbe Höhe wie die originale Stoßstange.


    Jens

    So, also ich hab mir jetzt das geile Radio aus dem vorherigen Post geholt. Leider ist wegen der Kälte, der fehlenden Zeit und einiger fehlender Infos der Umbau noch nicht abgeschlossen (aber der Support der Chinesen ist nicht so schlecht).


    Vorher müsste ich noch etwas wissen und hoffe, es kann mir jemand helfen:


    1) im Bolero-"Display" sind 2 Anschlüsse, ein schwarzer rechteckiger und ein weißer runder mit 4 Pins
    2) an der Headunit sind 1 gelber und 1 rosa Anschluss mit 4 Pins
    3) ein weißer doppelter Anschluss mit 2 mini-Antennensteckern (wird Antenne sein)


    Weiß einer, was die ganzen Anschlüsse sind? Ich habe da noch ein paar offene Stecker am Radio zu belegen ;)


    Danke


    Gruß Jens


    :D:D:D Dann hab ich das falsch verstanden, dachte du hast da, wo man meines erachtens überlappen muss einfach weggelassen :D:D:D


    Muss mir den Spiegel morgen nochmal live ansehen, dann zeig ic Dir mal welche Stelle ich meinte, ok?



    Gruß Jens

    So wie ich das sehe setzt er am kleinen Dachspoiler an. Da der RS ja schon einen größeren Spoileraufsatz hat dürfte das eigentlich nicht passen.


    Bild ist im milotec-Heckspoileraufsatz-Threat, bekomme ich gerade nicht hierher.

    lueneburger:

    • wie Marci VRS schon sagt, vermute ich die Antenen in den/der Scheibe, der Empfang ist auf jeden Fall besser als imn meinem alten Passat
    • Sensen und Spitzname kommen davon, dass ich InExtremo Fan bin, und wer das Intro kennt ....
    • Deine Felgen sind schon noch nen Ticken schicker, ich hab halt die günstige Variante

    andy_rs

    • erst wollte ich den Milotec (auch weil den nicht so viele haben) aber inzwischen finde ich den Rieger auch ganz schick, muss mich nochmal informieren wie das mit dem Auspuffrohr ist

    Gericom1977

    • Bilder sind ganz normal aus der GAlerie verlinkt, keine Ahnung warum Du die nicht siehst

    Marci VRS

    • nein, Navi hab ich keines


    Gruß Jens

    Hallo,


    ich bin der Jens und seit April gehöre ich hier dazu ;)


    Da bei mir der Preis ein ganz großes KO-Kriterium war, ist es dann das geworden:

    • CZ-Modell (Standard elektr. Heckklappe, keine Parksensoren, keine Dachantenne, keine Reling)
    • in ROT - war die Kostenlosfarbe

    gewähltes Zubehör/Austattung:

    • 18" Gemini Anthrazit
    • Heckrolle (Geldverschwendung bei den Lücken links und rechts)
    • Sunset (Geldverschwendung bei der minimalen Tönung)
    • Radio Bolero (irgendwo gelesen und in CZ anders - die Headunit besitzt keinen Videokonverter, was den Plan, fehlende Sensoren durch Kamera zu ersetzen zunichte machte)
    • rote Sitze und Ziernähte (hatte er leider nicht, was sehr ärgerlich, aber den Wagen nochmal etwas günstiger machte nach Disskussionen mit dem Verkäufer)


    Vom Prinzip her bin ich ein Selbermacher was bisher zu folgenden Umbau(wünschen) führte (es darf halt alles nicht viel kosten ;) )

    • GTI-Fußstütze (bei Abgabe meines "Alten" noch mit herausgehandelt)
    • DIY-Sonnenblendstreifen
    • Schriftzüge/Embleme hinten entfernt
    • Skoda-Logos und Grillrahmen ge-Plasti-Dipped
    • CSR-Böser Blick
    • Alus getauscht gegen Brock B35 Titan in 8x18 ET 45
    • Seitendekorstreifen
    • diverse Codierungen (teilweise erledigt dank Andy_rs)
    • Tausch verschiedener Glühlampen durch LED - WIP (Standlicht, Nebler, Abbiegelicht bestellt, weiteres folgt)
    • CSR-Frontspoilerlipp - (wieder verkauft)
    • Eibach-Sportline + evt. Spurplatten (wird wahrscheinlich zum Sommer/Herbst)
    • Radiotausch für Bluetooth und RFK (wird hoffentlich bald)
    • weitere Programmierungen
    • Heckspoilerlippe (da Antenne und Reling fehlen wirkt er hinten sehr "nackisch")
    • Heckdiffusor
    • Haubenlift
    • Windschutzscheiben-Windschild (wegen Lackschutz fürs Dach)
    • hintere Einstiegsleisten
    • evt Superskoda-Kühlergrill
    • Sonnenschutz (Windesa)
    • Auspuffblenden schwärzen
    • Ladekanttenschutz in Wagenfarbe


    Am WE bin auch dann auch endlich mal dazu gekommen in der alten Heimat ein paar Bilder zu machen (erschwerte Bedingungen: kein Autofocus, 4°C, blöde Wasserflecken vom Putzen)











    Gruß Jens

    Ja, das geht ja aber leider nicht anders. Eventuell mit dem Karosseriekleber und nen silikongummi einen schönen Übergang machen und lackieren.
    Muss ich dann mal schauen, darum dauert es ja ;)


    Der DTM-spoiler hat für mich 2 Nachteile:


    1) eine deutlich tiefere Seitenlinie als die Seitenschweller
    2) die Oberflächenbeschaffenheit


    Auch die Art des anbauens sah auf den Bildern die ich kenne sehr komisch aus.



    Jens