Hast du ihn schon verkauft oder gibst du ihn in Zahlung?
Beiträge von Zappelfillip
-
-
@dan78w
Da die Frage nach dem klappernden Ladeboden mal so gar nix mit den H&R Monotube zu tun hat, habe ich sie aus dem Thread herausgezogen und hier ein neues Thema aufgemacht. Bitte bei nächsten Mal darauf achten. -
Also echt, auch ein Dekra oder GTÜ-Mann trägt keinen lasierten oder folierten Reflektor ein. Ja, es mag einige Grauzonen geben, was eingetragen werden kann und was nicht. Derartig manipulierte Reflektoren gehören ganz sicher nicht dazu.
-
Nicht nur jammern, selbst der Erste sein. Warten kann jeder. Initiative! Für nen TDI allerdings recht sinnlos. Unter Luftmangel leiden die bekanntlich nicht und Sound wird's nix bringen.
-
Würde ich als Verkäufer auch sagen, wenn ich dadurch gleich etwas ohne Prozente verkaufen kann
-
Ich poste heute Abend noch eine kurze Anleitung, wenn ich es nicht vergesse.
-
So einfach isses nicht. Mit dieser Logik könnte ich jede Chinafelge, die nie geprüft wurde, in der passenden Seriengröße montieren und alles ist gut. Zum Glück geht das nicht. Die Felge muss abgenommen werden, auch wenn sie inkl. Reifengröße den Serienmaßen entspricht und auch noch original Skoda ist - nur leider eben nicht beim 5E.
-
Das ist ja kein Downgrade, sondern die Option bei Bedarf das Kessy bis zum nächsten Öffnen per Schlüssel zu deaktivieren. Zum Beispiel wenn er in einer Gegend parkt, in der er den Diebstahl durch die Kessy-Sicherheitslücke befürchtet. Und wenn er die Option nie nutzt, auch gut. Aber er könnte, wenn er wollte.
-
Da wird es keine ABE geben. Bleibt dir nur der Gang zu Skoda und um eine Traglastbescheinigung bitten. Damit sollte die Abnahme beim TÜV/Dekra möglich sein.
-
Nein, die Reifengröße ist ohne weiteres möglich, da sie der Serienbereifung bei 18 Zoll entspricht - auch wenn es nicht in deinen Papieren steht. Aber die Felgen musst du ggf. eintragen lassen, sofern sie keine ABE haben. Dann brauchst du das Gutachten und gehst damit zum TÜV oder Dekra. Die nehmen die Felgen (natürlich samt Reifen) ab und das lässt du dann auf der Zulassungsstelle eintragen.
Welche Felgen sind es denn?
-
a) ja
b) jaDie Reifengröße entspricht der von Geminis 18 Zoll, die werksseitig ebenfalls zu haben sind. Die Felgen musst du nur entsprechend eintragen lassen, sofern sie für den 5E keine ABE haben.
-
Und es steht auf der gleichen Seite auch "Das automatische Scheibenwischen bei Regen kann im Infotainment im Menü Spiegel und Wischer aktiviert/deaktiviert werden."
-
Genauso ist es bei unserem Auto auch. Das macht der im RS serienmäßige Regensensor.
-
Nein, so schlau ist das Navi nicht. Da lässt sich auch die bereits installierte Version beliebig oft erneut einspielen.
-
Allerdings bitte nicht im Felgen-Thread!
-
Das ist keine elektrische Parkbremse
Eine EPB ist ein Knopf anstelle des Handbremshebels, wie im Golf oder Passat. -
Am besten fahre "ich" bis jetzt (4 Monate) die Box im Alltag auf SPORT und das Auto in ECO. Dann wird das DSG auch nicht so überbeansprucht.
Warum wird das DSG weniger beansprucht? Im Gegenteil: In Eco liegen die DSG Schaltzeitpunkte deutlich niedriger/früher als bei Normal oder gar Sport. Vom Motor kommt durch die Box aber mehr Drehmoment an. Niedrige Drehzahl plus höheres Motordrehmoment ergibt eine viel höhere Belastung des Getriebes und vor allem der Kupplung. Tritt mal mit aller Kraft beim Fahrrad in die Pedale, einmal in einem niedrigen Gang (da wird deine Pedalkraft direkt in Beschleunigung umgesetzt) und einmal bei einem hohen Gang. Bei letzterem passiert in Sachen Beschleunigung wenig, dafür bricht dir das Pedal, weil die Kraft nicht "weg kann". in unserem Fall bricht halt kein Pedal, sondern die Kupplung rutscht.
Nicht umsonst schrauben Tuner bei DSG-Anpassungen aufgrund von Leistungssteigerungen die Schaltzeitpunkte deutlich nach oben, um das Getriebe zu entlasten und Rutschen der Kupplung zu vermeiden (neben erhöhtem Pumpendruck im DSG). -
Es ist nicht nur "eigentlich nicht erlaubt", sondern ganz klar verboten
-
Die Infotainment-Anleitung ist nicht mehr separat sondern in der normalen Anleitung für den Octavia enthalten.
-
Ich kenne den Unterschied zwischen 160er und 210er ACC jetzt auch und ja, das 210er regelt etwas sanfter, vorausschauender. Aber ohne dass man die höhere Geschwindigkeit dann nutzen kann (siehe Österreich), würde ich es nie machen. Lohnt sich mMn nicht.
-
Altbekannte Probleme. Die Glasflächen verziehen sich bei Hitze und beim Schließen ist der Widerstand dann so groß, dass der Einklemmschutz greift. Diese Probleme wurden leider schon einige Male hier dokumentiert, z. B.
Probleme mit dem Panoramadach?
Ich selbst war/bin auch betroffen. Als Tiefgaragenparker allerdings nicht sonderlich häufig.
-
DQ250, wie alle RS außer dem RS245.
-
Keine Sorge, da ist bei entsprechend der Spurplattendicke verwendeten längeren Schrauben noch genug Reserve, dass auch bei einem "dünneren" Notrad die Schrauben hinten nicht anschlagen.
-
Nein, nicht mehr beim 5E.
-
Warum Doppelpost zum gleichen Thema?
-
Eintragen lassen, die ABE gilt wohl nicht für den RS245.
-
@MEKak
Da ist das 2018/2019 zum download. Gilt für MIB1 wie für MIB2
Kartenupdate Columbus II (Discover Pro) - Sammelthread -
Spiegelverstellknopf muss auf R stehen, damit abgesenkt wird. Oder andersrum: Wenn du die Absenkung mal nicht möchtest, einfach den Knopf ungleich R stellen.
BTW, falscher Thread
-
"modified by original Skoda dealer"
Der nimmt die originalen Reflektoren, gibt sie seinem Lackierer und lässt drüberlasieren. Nicht legal aber schick. -
Den Tacho kannst du auf 240, 260 oder 280 km/h stellen. Ich denke nicht, dass da noch 300 möglich sind.
Die Öltemperatur kannst du zumindest im Performance Monitor sehen. Ob's ins VC geht? Hmm...
-
Das "So" bezieht sich sehr wahrscheinlich auf Juergenas Foto
-
Kurze Frage, nicht provokant gemeint: Wenn es ein Neuwagen ist, den du nächste Woche abholst, warum hast du ihn nicht gleich mit AHK bestellt, wenn der Einbau einer solchen ohnehin das erste ist, was du machst? Ist die OEM-AHK im Vergleich zu Vorbereitung + Einbau Drittanbieter-AHK soviel teurer, dass das Sinn macht?
-
Chris hat recht. Dies ist ein Felgen-Thread und keiner für Tieferlegungen. Dazu gibt es bereits entsprechende, bei denen du dich prima einlesen und ggf. auch Fragen stellen kannst.
Zum eigentlichen Thema. Bei JR gibt es nur sehr wenige Felgen(Größen) mit Gutachten und wenn, nur mit Festigkeitsgutachten (was ja immerhin schon was ist). Falls nicht, sind sie nur sehr schwer bis gar nicht eintragbar. Ich selbst fahre JR21, extrem konkav, aber dafür mit teurem Umbau der Karosserie.
-
Und weil der Hersteller es total doof findet, wenn er durch minimalen Einsatz den Verbrauch deutlich senken könnte, macht er das natürlich nicht
-
@Westpole71
Keine Einwände, ist (vermutlich) dein gutes Recht. Würde ich vielleicht auch so machen, wenn ich einen dicken Hals hätte. Ich habe ja nur geschrieben, dass mit der Einstellung "Ich nehme ihn nicht ab, wenn es nicht exakt der RS245 ist, den ich bestellt habe" es definitiv so kommen wird, da es das Sondermodell nicht mehr geben wird. Er meinte ja sinngemäß, das würde sich Skoda nicht wagen und es wäre Spekulation. Wir wissen aber, dass es das nicht ist. Ich sehe das völlig wertfrei, ob man diese Einstellung hat oder nicht. Ist mir quasi wurscht. -
Ab MIB2 konnte man Induktionsladung dazu ordern. Ansonsten nur Antennenverstärkung.
-
Kein Denkfehler
-
deswegen habe ich mich unter anderem seither auf Modelljahr 2015 fixiert weil ich auf jeden Fall das Columbus haben möchte wegen der Festplatte und dem WLAN Hotspot und einfach weil es Größe ist wie das anmudsen jetzt die Frage wie…
WLAN-Hotspot erst ab MJ16, also MIB2, nicht MJ15 -
Du, @19chris88, bist leider derjenige, der spekuliert, denn das von eddy90 geschriebene ist bereits offiziell bestätigt und mit deiner Haltung wirst du den RS dann wohl auf dem Hof stehen lassen müssen. Denn es wird so kommen, wie geschrieben
-
Hast recht. War ich nicht voreilig, sorry. Hatte an das T9359 gedacht (welches ich verbaut habe), ohne zu wissen, dass es noch ein anderes gibt.