So, ich bin jetzt auch etwas weiter gekommen:
Ich hatte den Ladeboden, der bis dato immer oben war, für die o.a. Fotos nach unten versenkt.
Jetzt wollte ich ihn wieder nach oben ziehen, damit ich auch Fotos vom Durchhängen machen kann
- das bei mir übrigens deutlich stärker war als auf den Bildern von gue, insbesondere wenn ich sein letztes Bild "ohne Belastung" anschaue.
Ohne Belastung hat sich bei mir der Boden bereits mehr als einen Zentimeter auf der linken Seite durchgebogen!
Aber: ich habe das blöde Teil nicht mehr nach oben bekommen, es hat sich einfach nicht ziehen lassen
Es hat irgendwo in der Aufhängung geklemmt - dabei habe ich auch festgestellt, dass der Ladeboden auf der rechten Seite komplett an der Seite anliegt und links einen Spalt hat...
Nach einer ganzen Weile hin und her Gezerre hat sich die Verklemmung gelöst - ich vermute, dass der Ladeboden leicht schräg eingehängt war.
Auf jeden Fall kam er dann plötzlich nach oben und ich habe entdeckt, dass die Auflage auf der linken Seiten nicht ganz so weit herauskommt wie auf der rechten.
Da habe ich jetzt mit der Hand etwas nachgeholfen und siehe da: der Ladeboden ist jetzt in der oberen Position wesentlich stabiler als vorher 
Es ist zwar im Bereich zum Kofferraumdeckel hin nicht ganz so stabil und knickt leicht nach unten ab, jetzt ist es aber so, wie es auch gue in seinen Bildern gezeigt hat - also einigermassen O.K.
Ich werde nachher nochmal den Ladeboden versenken und wieder anheben um zu schauen, ob er sich wieder verklemmt, oder ob das jetzt "gelöst" ist...
Pushy wg. Auflagerand: meines Erachtens hätte man gut im Bereich, wo die Einkerbungen für den Dachträger sind nochmals eine Auflage spendieren können - durchaus auch ein fester Rand.
Dadurch dass der Ladeboden klappbar ist, hätte es für die Versenkung kein Problem dargestellt und die Stabilität wäre sicherlich gesteigert worden...
...vielleicht lässt sich da was nachrüsten 