Nein, Auto nicht aufbocken! Die Ausgehängten Federn sind wesentlich schlechter, als wenn Du einfach bei den Reifen 1 bar mehr draufmachst, da bekommst Du keinen Standplatten und Reifen ind Federn bleiben fit.
Ich hab mal aus unserem MX-5 Club Forum die Tipps rauskopiert und etwas modifiziert - über die Verdeckpflege braucht sich beim RS ja keiner Gedanken machen.
Saisonkennzeichen - Einmotten für den Winter
Hier eine Checkliste, wie wir unseren MX-5 (insert RS here...:dft010: ) richtig auf die Überwinterung vorbereiten :
Die meisten Punkte gelten selbstverständlich auch für Fahrzeuge im Winterbetrieb.
An der Tankstelle
- Gründlich reinigen incl. Unterboden und anschließend auf längere Tour trocken fahren.
- Volltanken verhindert Rost. Wer ganz sicher gehen will, füllt später mit dem Kanister nach.
- Erhöhen des Reifendruckes auf 3 – 3,5 bar wirkt dem Standplatten entgegen.
Im Motorraum
- Frostschutz selbst in einer warmen Garage kontrollieren, denn er schützt auch vor Korrosion.
- Scheibenreiniger verhindert das Einfriere des Wassers in der Waschanlage.
- Ölwechsel nach längerer Laufzeit. Ist das Öl noch frisch, erst nach dem Winter wechseln.
- Batterie abklemmen und Erhaltungslader anschließen. Achtung : Codierung des Radios wird evtl. aufgehoben - vorher Radio-Code suchen !
- Motor-Innenkonservierer in den Zylinder sprühen.
- Ein ölgetränkter Lappen in Auspuff und Ansaugtrakt versperrt Feuchtigkeit den Weg. (Nach dem Winter nicht vergessen zu entfernen)
- Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf. Klebeband verschließt perfekt die Öffnung des Behälters. (Nach dem Winter nicht vergessen zu entfernen)
- Wurde vor dem Einmotten eine Motorwäsche gemacht, sollte der Motor konserviert werden.
Pflege außen
- Lackpflege vor dem Winter ist wichtig, durch Hartwachs bleibt die Farbe besser geschützt.
- Chromteile mit Pflegemittel konservieren. Alternative : Paraffin aus der Apotheke.
- Silikonspray für die Gummiteile hält den Gummi frisch.
- Alle Schlösser einölen ( Türen, Kofferraum, Tankverschluß )
Pflege innen
- Wagen gründlich säubern, vergessene Verpflegung kann im Frühjahr unangenehm riechen.
- Feuchte Fußmatten entfernen uns separat trocknen.
- Aschenbecher leeren
- In der Garage evtl. Mausefallen aufstellen. Eine tote Maus ist besser als ein Loch im Sitzbezug.
- Türen und Hauben nicht ganz schließen, damit eine Luftzirkulation gewährleistet ist. Lüftung auf
„Frischluft“ stellen.
- Als Abdeckplanen sollte luftdurchlässiges Material verwendet werden, bei Verwendung von Folie sollte
dann ein Luftentfeuchter unter das Auto gestellt werden.
Vllt. ist ja der ein oder andere hilfreiche Hinweis dabei.
Grüße