Danke für die Antwort! Der Schlupf ist erst zu erkennen, wenn der Motor das maximale Drehmoment zur Verfügung stellt. Wenn ich die nächsten 3 Monate nicht so viel Gas gebe, kann ich mein Auto problemlos weiterfahren? Die Reparatur scheint echt kostspielig zu sein...
Beiträge von wordsmith2thsnd
-
-
Hallo Allerseits,
bei Laufleistung 95.000 km habe ich festgestellt, dass die Kupplung schleift. Nach Rücksprache mit einem Mechaniker hat es geheissen, dass ich nicht nur die Kupplung austauschen sollte, sondern auch das Zweimassenschwungrad? Im schlimmsten Fall kann das ZMS auch das Getriebe mitnehmen, hat er gesagt.
Was meint ihr? Sollte ich alles tauschen oder lieber abwarten? Wenn ja, würde es nicht Sinn machen, gleich auf Tuning-Teile zurück zu greifen, die mehr Drehmoment aushalten?
Momentan ist es so, dass die Kupplung erst schleift, wenn die 430 Nm anliegen (Chip-Tuning). Zur Info: Ich fahre einen Octi mit Schaltgetriebe aus dem Baujahr 2008.
Vielen Dank im Voraus für die Infos!
Gruß
Jeff -
Hallo,
habe vor wenigen Minuten auch was dazu geschrieben aber irgendwie wurde es nicht gespeichert. Deshalb schreibe ich noch einmal.
Ich habe meinen TDI PD auch bei Wetterauer auf 210 PS gechippt und höre das Pfeifen auch! Der Werkstattmeister hat gemeint, dass der Turbo nicht ewig halten wird, konnte aber nicht sagen, wie viel Zeit übrig bleibt, bis ich einen neuen Turbo brauche.
Ich kann das irgendwie nicht verstehen, denn ich fahre den Motor immer warm und kalt und fahre zu 99 Prozent der Zeit langsam!
Was meint ihr? Habe ausserdem erfahren, dass die Turbos von Drittanbietern sowieso besser sind, kenne ich mich aber nicht aus. Kann sich irgend einer aus?
Vielen Dank!
Gruß
JeffZitat von k.sal;88752Alles anzeigenHallo Leute,
ich bin schon fast am verzweifeln. :mulmig:
Bin seit 2 Jahren Fahrer eines Octavia RS TDI.
Habe das Auto ziemlich schnell von Wetterauer auf auf 210 PS chippen lassen. Nach ca. 1 Jahr hat der Turbo angefangen zu pfeifen, bzw. zu schleifen. Nachdem es immer schlimmer wurde bin ich zur Werkstatt gefahren. Diese haben bestätigt und mir einen neuen eingebaut.
Das Geräusch war dann auch verschwunden.Gestern ist mir aufgefallen, dass es wieder da ist. Immer im unteren Bereich wenn der Turbo anfängt zu laufen.
Ich könnte durchdrehen :angry:
Das kann doch nicht sein. Entweder ist das Tuning von Wetterauer sch... oder ich mach grundsätzlich was falsch. Das glaube ich aber nicht. Beachte normal alles was man bei einem gechippten Auto beachten soll.Hat es von euch auch schon jemanden getroffen?
-
Hallo,
habe meinen TDI PD auch bei Wetterauer auf 210 PS chippen lassen. War gestern in der Werkstatt und der Meister hat nach der Probefahrt extra zu mir gesagt, dass der Turbo lauter pfeift als normal. Anscheinend ist das ein Zeichen dafür ist, dass der Turbo irgendwann den Geist aufgeben wird. Mich würde aber interessieren, wie lange der Turbo mitmacht? Ich habe etwa 65.000 km runter und habe den Motor immer brav warm und kalt gefahren.
Ausserdem habe ich gehört, dass wenn der Turbo kaputt geht, dass ich dann gleich so einen (Tuning-)Lader von einem Drittanbieter kaufen soll, denn die halten irgendwie länger und geben mehr Leistung ab.
Was meint ihr???
Gruß
JeffZitat von k.sal;88752Alles anzeigenHallo Leute,
ich bin schon fast am verzweifeln. :mulmig:
Bin seit 2 Jahren Fahrer eines Octavia RS TDI.
Habe das Auto ziemlich schnell von Wetterauer auf auf 210 PS chippen lassen. Nach ca. 1 Jahr hat der Turbo angefangen zu pfeifen, bzw. zu schleifen. Nachdem es immer schlimmer wurde bin ich zur Werkstatt gefahren. Diese haben bestätigt und mir einen neuen eingebaut.
Das Geräusch war dann auch verschwunden.Gestern ist mir aufgefallen, dass es wieder da ist. Immer im unteren Bereich wenn der Turbo anfängt zu laufen.
Ich könnte durchdrehen :angry:
Das kann doch nicht sein. Entweder ist das Tuning von Wetterauer sch... oder ich mach grundsätzlich was falsch. Das glaube ich aber nicht. Beachte normal alles was man bei einem gechippten Auto beachten soll.Hat es von euch auch schon jemanden getroffen?
-
Vielen Dank! Das ist aber eine ausführliche Anleitung! Bevor ich das halbe Auto auseinander baue, werde ich Milotec eine Mail schreiben. Müßte das Geld zurück erstattet bekommen.
Gruß
Jeff -
Hallo,
vor kurzem habe ich Carbonleisten für den Innenraum von Milotec gekauft. Jetzt stelle ich fest, daß die Blende über dem Handschuhfach nicht passt, weil bei mir eine Handyhalterung eingebaut ist. Darauf hat Milotec natürlich nicht hingewiesen!
Nun meine Frage: Kann man diese Halterung abbauen, die Blende drauf kleben, und die Halterung anschießend wieder montieren? Oder ist nicht genug Platz vorhanden? Wie baut man die Halterung überhaupt ab? Ich sehe keine Schrauben. Ist das wieder so ein geklipster Scheiß?
Hier Link für die Blenden: http://milotec.de/popup_image.php?pID=1784&imgID=0
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Jeff -
OK, danke!
-
So, und jetzt eine blöde Frage: Wieviel Liter Öl nimmt der Motor überhaupt? Ich denke etwa 6 Liter, oder?
-
Danke für den Tipp! Glaubst Du, daß die Werkstätten das mitmachen? Schließlich verdienen sie am Öl sehr gut.
-
Hallo Leute,
gehe ich ein Risiko ein, wenn ich beim nächsten Ölwechsel ein billiges Motoröl vom Supermarkt verwende? Auf der Rückseite steht bestimmt drauf, ob mein PD es verträgt. Die Werkstatt verwendet immer ein sauteueres Zeug von Shell.
Gruß
Jeff -
Hallo,
wollte Euch nur sagen, daß ich vor kurzem die aktuelle Navi-DVD für Columbus gekauft habe. Die derzeit aktuellste Version ist V6.1. Bei mir hatte ich V2 drauf! Kostenpunkt: etwa 155 Euro. Danach hatte mein Columbus auf Anhieb einen Ort gefunden, den er bislang nie finden konnte.
Gruß
Jeff -
Sollen wir gemeinsam etwas dagegen unternehmen?
-
Hi,
Ich bin etwas erleichtert, daß es wenigstens andere Leute gibt, die ähnliche Erfahrungen haben.
Wo sind die Zinkabplatzungen bei Dir? Ich will auch gleich bei mir kontrollieren!
Gruß
Jeff -
Hallo,
nachdem der Lack an der Unterseite der Motorhaube abgeblättert ist, habe ich mich dafür entschieden, den Skoda Dialog Center zu schreiben. Hier meine Mitteilung:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Erhalt meines Skoda Octavia RS in 2008 bin ich mit diversen Qualitätsproblemen konfrontiert. Diese betreffen unter anderem:
- die Parksensoren hinten
- Die Stoßstange mußte wegen eines Defekts der Sensorik komplett ausgetauscht werden.- die Sitzbezüge
- Der Bezug für den Fahrersitz wurde nach nicht mal 50.000 km Laufleistung ersetzt.- den Lack
- Sowohl die Fahrertür und Beifahrertür als auch die Heckklappe wurden neu lackiert.
- Jetzt muss die Unterseite von der Motorhaube neu lackiert werden, da der Lack abblättert!!!- die Anbauteile
- Der Klebstoff unter den Zierleisten an der Aussenseite der Türen löst sich.
- Die Abdeckkappen für die Scheinwerferreinigungsanlage fallen regelmäßig ab.
- Die in Wagenfarbe lackierten Zierleisten hinter den hinteren Seitenscheiben sind lose geworden.Mein Skoda RS hat mich 35.000 Euro gekostet und ich muss sagen, daß ich von der Bauqualität alles andere als zufrieden bin. Obwohl die meisten Probleme als Garantiefall eingestuft worden sind und so kostenlos behoben wurden/werden, sind sie für mich sehr ärgerlich und kosten mich Zeit, da ich den Wagen immer mal wieder in die Werkstatt fahren muss. Zudem muss ich nach jeder Anfrage ca. 8 - 12 Wochen auf eine Antwort von Skoda warten, was ich auch nicht nachvollziehen kann. Die Zierleisten werde ich übrigens selbst zahlen, weil die Anfrage dazu schon ewig läuft und Skoda sich immer noch nicht gemeldet hat. Mit dieser Entscheidung bin ich nicht glücklich (habe sowieso nicht gerade wenig für das Auto bezahlt), aber ich habe auch keine Lust, jeden Tag zuzusehen, wie mein Auto auseinanderfällt.
Momentan bin ich so verzweifelt, daß ich mit dem Gedanke spiele, Fachzeitschriften wie "auto motor und sport" in Kenntnis zu setzen.
Was sagt Skoda dazu?
Gruß
Jeff Parrish"Heute bekomme ich folgende Antwort:
"Guten Tag, Herr Parrish,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Dass Ihr Octavia Combi Ihnen wiederholt Grund zur Beanstandung gab, bedauern wir, und wir wissen, dass jede Reparatur für den Fahrzeugbesitzer unerfreulich ist. Ebenfalls bedauern wir, dass die Bearbeitung von Garantiefällen Ihnen zu lange dauert.
Wir befinden uns als Importeur für Deutschland ausschließlich in einer vermittelnden Rolle und klären daher Garantiefälle mit dem Hersteller der Fahrzeuge. Eine sofortige Regelung von Garantiefällen ist uns nicht möglich.
Daher bitten wir Sie, sich weiterhin vertrauensvoll an Ihren Skoda Partner zu wenden, er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Für weitere Fragen stehen auch wir Ihnen jederzeit gerne wieder zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i.V. Detlef Nagel Leiter Kundenbetreuung
i.A. Matthias Schweitzer Kundenbetreuung"Ich kann es einfach nicht glauben, wollte euch aber mitteilen, falls ihr auch vorhabt, sich bei Skoda zu beschweren.
Gruß
Jeff -
[QUOTE=mattheis;94181]Das Servicemenü auch Hiddenmenü genannt, ist bei den neueren Firmware Versionen gesperrt.
Dieses lässt sich aber bei VW oder mit dem VAG Com wieder freischalten.Vielen Dank!
-
Hallo,
ich wollte mal das ganz geheime Setup-Menü im Columbus anzeigen, kriege das aber irgendwie nicht hin.
Wie geht das?!
Habe hier im Forum schon gelesen, daß man beim "Welcome to Skoda" (oder wie auch immer es heißt) Bildschirm die Setup-Taste drücken soll und dann auch dran bleiben soll. Bei mir kommt aber nur das 1. Setup-Menü und dann irgendwas über Radioeinstellungen. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, in das 3. Menü reinzukommen. Zudem wird dieses Splash-Screen ("Welcome to Skoda") nicht immer angezeigt, sondern das System schaltet sofort das Radio ein.
Der Grund für das ganze Theater: Ich wollte eventuell ein Firmware-Update und ein Navi-Update durchführen, muß aber vorher feststellen, was für Versionen bei mir überhaupt installiert sind.
Gruß
Jeff -
Zitat von Turbo;93290
Ja hält auch super meist ist es Scheibenkleber oder 3M Band.
Hallo,
noch einmal Danke für die schnelle Antwort. Eine letzte Frage: Hast Du die Getränkehalter-Umrandung eeingebaut (http://milotec.de/index.php?ca…57689cff38c7c0b053bc96423)? Sieht sehr einfach aus, wollte Dich aber fragen, ob Du bei der Installation irgendwelche Probleme hattest.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es allgemein beim Aufkleben der Teile schwer ist, genau die richtige Position zu erwischen. Korrekturen darf man anscheinend nicht machen, da der Klebstoff nicht mehr richtig hält.
Gruß
Jeff -
Hallo,
und der Klebstoff selber? Hält er richtig bombenfest?
Gruß
Jeff -
Hallo,
habt Ihr gute Erfahrungen mit Milotec-Anbauteile gesammelt? Es gibt diverse Dekor-Teil für den Innenraum, für die ich mich interessiere. Da diese Teile alle aufgeklebt werden, könnte ich mir vorstellen, daß der Klebstoff sich irgendwann löst und die ursprüngliche Oberfläche dann beschädigt wird. Was ich bei der Firma sympatisch finde sind die Anbauleitungen, die für alle Teile zum Heruntenladen bereit stehen.
Gruß
Jeff -
Hallo,
kannst Du mir sagen, warum das Porto so schweineteuer ist? Ich wollte eine Motorölkappe in sportlicher Ausführung für 25 € bestellen. Für's Porto wollen die aber 28 € !!! Die Kappe wiegt übrigens bloß 200 g.
Gruß
Jeff -
Hallo allerseits,
eine Frage an diejenigen, die bereits Teile vom Skoda Tuning Shop (http://www.superskoda.com/) gekauft, erhalten und eingebaut haben:
Seid ihr mit dem Service und vor allem mit der Qualität zufrieden?
Soweit ich weiß, werden nur Skoda Original Teile oder Teile von anerkannten Tunern angeboten. Ich wollte euch aber sicherheitshalber fragen, bevor ich selber etwas bestelle. Habe vor nicht allzu langer Zeit Aussenspiegel für meinen Passat gekauft. Damals dachte ich, daß die Qualität auf Erstausrüsterniveau sein müßte. Leider war ich bitter enttäuscht.
Gruß
Jeff -
Hi,
Der Händler hat gemeint, es gibt gewisse Bedingungen. Anscheinend kann man fast immer feststellen, ob der Hersteller oder der Besitzer den Lackschaden verursacht hat.
Gruß
Jeff -
Hallo allerseits,
war heute beim Händler, weil an der Unterseite der Motorhaube direkt über den Scheibenwischern der Lack an mehreren Stellen wellig war. Der Chefmechaniker hat dann den Lack an der auffälligsten Stelle einfach weggekratzt!!! Zum Glück war darunter kein Rost. Ich ärgere mich aber trotzdem, weil mein RS ein 35.000 Euro Auto ist und man bei so einem teueren Stück solche Fehler nie entdecken soll. Die Anfrage an Skoda wird heute gemacht, aber dann muß ich natürlich 8 bis 10 Wochen warten.
Übrigens: Die Lackgarantie beträgt volle 10 Jahre, nicht 3 (wie ich gedacht habe). Ich bin heil froh darüber, denn ich habe das Gefühl, daß noch weitere total peinliche Lackfehler darauf warten, entdeckt zu werden.
Ich kann Euch nur raten, Eure Motorhauben genau unter die Lupe zu nehmen.
Gruß
Jeff -
Zitat von Jerry_84;90156Alles anzeigen
Hallo Leutz...
ich mal wieder....
Nachdem das Problem mit dem Columbus geklärt ist...(arghh) kommt das nächste....Auto 6 Wochen alt...
Hab mir direkt bei Skoda die H&R Tieferlegungsfedern verbauen lassen. (50mm)Nun ist folgendes...
Fahr ich langsam über eine Bodenwelle oder über Kopfsteinpflaster oder eine unebende Strasse lang da wo das Fahrwerk arbeiten muss hab ich im vorderen Bereich des Autos ein voll ekelhaftes leises knarren...von aussen hört man nix.
Sobald die Stossdämpfer arbeiten oder das auto leichte unebenheiten ausbügeln muss knarrt es...
Ich werd schon verrückt.
Stoßdämpfer? Querlenker? Hmmmm....Was kann das nur sein? einer ne Ahnung???
Werd Freitag zum
Vielen Dank für die Hilfe...
Achso...und mein Schiebedach knarrt auch beim auf und zumachen..........:cry: Normal????Warum immer ich.....
Hallo,
soweit ich weiß, basieren auch die aktuellen RS-Modellen auf die alte Golf-Plattform. Das heißt, eine gewisse Torsion wird es schon geben. Wenn Du härtere Federn einbauen läßt, beanspruchst Du das Fahrwerk umso mehr. Du mußt Dich einfach daran gewöhnen. Bei mir ist das auch so. Dein Auto ist noch voll fahrtüchtig und Du kannst damit problemlos jede Menge Burnouts machen usw. Nur, Du wirst eben akustisch etwas mehr mitkriegen. Den neuen Porsche GT3 kann man mit einem Käfig im Innenraum bestellen und es hat geheißen, daß der Fahrer auch alles akustisch mitbekommt. Lenkungsprobleme sind natürlich eine andere Geschichte.
Gruß
Jeff -
Zitat von Mane/RS-10;91848
ich hatte diese woche 2tage zwangsfrei u.hab meinen RS nach dem winter schön mit 3m poliert u.dann mit wax versiegelt.
da ist mir eine stelle an der heckklappe aufgefallen,wo es den lack von innen anhebt.dann bin ich weiter auf die suche u.wurde am kotflügel links,beide türen links unterhalb der zierleiste u.die türe hinten rechts fündig.meine ersten gedanken waren,das kann ja net sein.......der rostet.:dontknow:
ich zum
u.der meinte sofort,das sei kein rost,sondern zinkabplatzer.der meister ist echt der beste u.hat sehr viel verständnis.er holte sofort die camera u.machte für skoda fotos.er sagt das hier alles lackiert werden muß u.wenn es blöd geht,sogar ersetzt werden muß.da man das zink nach dem abschleifen nimmer richtig verbinden kann.das muß aber noch geklärt werden.:shakehand:Hi,
ich denke, das Problem habe ich auch. Bei mir sieht man leichte Wellen an der Unterseite der Motorhaube, Richtung Fahrer, in unmittelbarer Nähe der Scheibenwischer. Vielleicht schaust Du, ob es Dir an der Stelle genauso aussieht?
Gruß
Jeff -
Zitat von kasa;91701
Lackprobleme haben leider viele, schau mal hier rein....
http://ho290310003.hogibo.net/…&highlight=lackqualit%E4t
Ansonsten hat Skoda doch ein Lackgarantie, also ab zum
das anschauen lassen.
Die Werksgarantie ist letzten Monat abgelaufen. Gibt es eine zusäztlich Lackgarantie, von der ich nichts weiß? -
Zitat von Michimüller;91700
hast du auch den perleffektlack?
weiß nicht, "Candy White" ist drauf. -
Hallo,
auf dem Weg zur Arbeit bin ich gegen die Sonne gefahren und habe gesehen, daß der Lack an der Unterseite der Motorhaube (Richtung Fahrer, in unmittelbarer Nähe der Scheibenwischer) an einigen Stellen wellig ist. Nachdem ich angekommen bin, bin ich mit dem Finger darüber gefahren und der Lack bewegte sich! Ist das etwa Korrosion?
Dies wäre noch lange nicht der erste Lackfehler bei meinem Auto.
Gruß
Jeff -
Hallo,
bei mir wurde auch der Sitzbezug für den Fahrersitz gewechselt. Jetzt bekomme ich die Rechnung für den Mietwagen! Soll ich das auch noch zahlen? Der Bezug ging auf Gewährleistung, aber ich dürfte auf der Heimfahrt natürlich volltanken. Bin insgesamt 90 km gefahren und habe dafür 15 Euro blechen müssen! Habe gerade mal 50.000 km runter.
Was meint ihr?
Gruß
Jeff -
Hallo,
war gestern beim Freundlichen und er hat gemeint, daß ich entweder ein zu scharfes Reinigungsmittel verwendet habe oder durch die "falsche Waschanlage" (sprich mit zu hohem Druck) durchgefahren bin!! Also solche "Begründungen" taugen bei mir nichts. Ich habe gesagt, daß die Dinger mit normalen Nutzungsbedingungen klar kommen müssen und daß ich mein Auto nicht wie ein rohes Ei behandeln will!
Jedenfalls habe ich morgen einen Termin, damit die Zierleisten wieder angeklebt werden können. Wisst ihr was: Mit meinem Passat habe nicht annähernd diese Probleme gehabt! Jede Woche ist irgendwas. Jeder sagt, daß Skoda-Qualität der von VW in nichts nachsteht, aber ich habe meine Zweifel. Vielleicht gibt es einen guten Grund dafür, warum VWs mehr kosten. Oder sehe ich das falsch?
Jeff
-
Hallo,
die lackierte Seitenleiste auf der Beifahrertür hat sich ein bisschen gelöst und "hängt" jetzt buchstäblich. Ist Euch auch so etwas passiert? Habe nur noch diesen Monat Gewährleistung, also werde ich am Montag gleich zum Freundlichen fahren.
Gruß
JeffÜbrigens: Letzte Woche wurde der Fahrersitzbezug getauscht. Immer ist irgend eine Kleinigkeit nicht in Ordnung! Geht mir echt auf die Nerven. Vor einiger Zeit habe ich auch die Geschichte mit den abfallenden Abdeckkappen für die Scheinwerferreinigungsanlage durchmachen müssen.
-
Zitat von Blackline;83876
Kommt drauf was du noch verbauen willst.
Mehrleistung keine Ahnung, rechne mal mit 3-5 PS max.Wobei das ja auch relativ ist.
Aber mit dem PD kannst keine großen Leistungssachen machen.
OK, danke! Das ist aber ein sehr schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis! -
OK, danke. Wo bekomme ich das System? Es scheint, daß es nur im Ausland Händler dafür gibt. Mit wie viel Mehrleistung kann ich rechnen?
-
Ich weiß es nicht. Sind beide mit dem TDI PD kompatibel?
-
Hallo,
habe diese Seite von K&N gefunden:
http://www.knfilters.com/search/appsearch_de.aspx
Treffen die Einträge mit "All" auf TDI-Motoren zu? Wenn ja, welches System bietet das größte Potential in Bezug auf Leistungszuwachs?
Gruß
Jeff -
Hallo,
habe gerade Kontakt mit der Firma aufgenommen. Die sagen, daß mein Motor und das Getriebe die höheren Drücke auf jeden Fall dauerhaft unbeschadet standhalten und daß die Sache gesetzlich so geregelt ist, daß sie teilweise für Schäden aufkommen müssen. Außerdem wurde mir gesagt, daß mein Auto, was bereits auf 220 PS und 430 Nm gechippt ist, noch weitere 30 Prozent Leistung mit der sogenannten Stage 3 bekommen würde. Das wäre dann etwa 286 PS bzw. 559 Nm! Solche Kräfte würde ich dann nur auf der Autobahn im sechsten Gang umsetzen, nachdem der Motor und das Getriebe warm gefahren wurden. So könnte am wenigsten passieren. Aber irgendwie bezweifele ich, daß eine solche Mehrleistung auf Dauer zu keinen mechanischen Problemen führen würden. Trotzdem bin ich von Power besessen und will immer mehr!
Was sagst Du bzw. was sagt ihr?
Jeff
Zitat von CTU;82710 -
...und wo bekomme ich so etwas?
-
Ja, das ist rein technisch gesehen überhaupt kein Problem. Aber ob es dafür Anbieter gibt? Ausserdem vermute ich, daß das Drehmoment mit Lachgas so derart explodieren würde, daß das Getriebe sich sofort verabschieden würde.
Aber fragen kostet nix!
-
Hey Leute,
gibt es etwa ein Lachgas-Kit für den RS TDI PD? Würde mich interessieren!
Jeff
-
Hallo,
Dein Problem verstehe ich vollkommen!!!! Mittlerweile mache ich es so, dass ich die Scheibe grundsätzlich nur dann reinige, wenn die Scheinwerfer aus sind. Im Winter wird das wohl ein bisschen schwierig sein wg. Salz etc., aber seitdem habe ich keine Abflugprobleme mehr. An Deiner Stelle würde ich nix rauscodieren und die Pumpen nicht ausbauen, denn Du bist gesetzlich verpflichtet, eine funktionierende Scheinwerferreinigungsanlage zu haben! Vielleicht würde es Sinn machen, beim Händler nachzufragen, ob er einfach 20 Mal eine Abdeckkappe für die linke und rechte Seite zu bestellen, damit Du dann immer Ersatz hast!
Ist kein Witz, wäre wahrscheinlich sehr praktisch, denn Skoda ist bestimmt nicht bereit, irgendwas an der Halterung für einen Gebrauchtwagen zu machen.Jeff