in 3-4 Wochen ist es bei mir soweit mit der 90.000er Inspektion.
Werde dann kurz berichten.
Diese Woche wurden bei fast 85.000 km die vorderen Bremsblöcke und Scheiben getauscht. Fahre sehr viel Autobahn und vorzugsweise zügig.
Ist vll für den einen oder anderen als Anhaltspunkt interessant.
Beiträge von derry182
-
-
@DJey ich habe auf der HA eine Verbreiterung von 52mm und 28mm auf der VA und die Eintragung war kein Problem (habe das ProKit verbaut) laut Prüfer wäre an der HA dennoch nicht mehr viel Spiel.
-
@Bummi : du hast ja zum "Glück" noch etwas Zeit. Ich habe mir die Tage meine BSpurverbreiterungen bestellt (VA 16mm / HA 40mm) und fahre im Sommer die Alutec Monstr in 7,5x18 ET:45
Effektive Verbreiterung wäre dann VA 28mm / HA 52mm. Verbauen werde ich das Ganze jedoch erst nach meinem Urlaub (ca. Mitte Mai). Dann stelle ich ein paar Bilder rein. Vll hilft dir das dann etwas weiter -
@Oli2404 also ich habe seinerzeit auf Nachfrage ne PW bekommen. hast du denn irgendeine Aussage von j&k?
-
ich hab ganz vergessen vom "probestecken" zu berichten aber das liegt daran, dass die in der werkstatt nichts von dem termin wussten (hatte wohl der chef vergessen einzutragen) und die daher nur mit nem zollstock gemessen haben... naja das hätte ich gerade noch selbst hinbekommen aber egal! ich lege das thema erstmal bis mitte mai auf eis, da ich ab ende april im urlaub bin und die winterreifen bei unserem tollen wetter lieber noch drauf lasse.
-
@Mr.MadCap da hast du absolut Recht. Die Tatsache, dass man die neueren Reifen auf die Hinterachse packen sollte hatte ich komplett verdrängt. die 8mm Reifen auf die VA und neue auf die HA wäre da die sinnvollere Lösung. Danke für den Hinweis
-
Ich habe morgen nachmittags einen Termin zum Probestecken bei meinem örtlichen Tuner. Wenn es sich ergibt schieß ich ein paar Fotos der verschiedenen Ausführungen. Vll. ist da auch eine Variante dabei, die für den ein oder anderen hier interessant ist
Ich freu mich jetzt schon darauf die Hinterräder endlich mal "zu sehen" und natürlich auf meine Sommerräder, die ich dann endlich live zu Gesicht bekomme -
@myFirstVRS
ich suche gerade auch nach einer Alternative, da ich ähnliche Kennzeichenhalter wie 'lueneburger' verwendet habe. Sah anfangs wirklich super aus aber mittlerweile ist beim vorderen Halter sehr viel Lack abgeplatzt und nun weiß/schwarz gespränkelt.
Da muss man wohl einfach Glück haben, aber für mich kommen die Dinger egal von welchem Hersteller nicht mehr in Frage! -
@osarias: möchtest du wegen 3-4 Wochen zweimal TÜV bezahlen? mich persönlich ärgert es tierisch, dass ich verschiedene ETs bei Sommer und Winterreifen habe und dadurch wenns blöd läuft doppelt zahle...
-
Gestern war es bei mir dann auch soweit.
Alles problemlos und 312€ in Summe. Winterreifen an der VA sind schon auf 5mm runter und an der HA 8mm. (bin die knapp 28.000km fast ausschließlich mit den Winterrädern gefahren, daher wundert mich das nicht, nächsten Winter wird dann eben VA/HA getauscht)
Grundsätzlich nehmen sich die Kosten nicht viel, wenn ich den Wert von Speedy sehe. -
Danke für die Infos. Natürlich erwarte ich nicht, dass du mir eine "Freigabe" für die Platten erteilst
Mit dem weiteren Bild hast du mir erheblich weitergeholfen und meine geplante Kombi mit den Felgen in 7,5x18 ET45 wird auf der Hinterachse mit 20mm Verbreiterung pro Rad (bzw. 26mm aufgrund der ET) mehr als eng. Ich werde wohl nicht drumherum kommen und vorab Probe stecken. -
@ lueneburger (gerne auch alle anderen
)
hätte bei dir noch ansatzweise mehr gepasst? Ich frage, da ich gerne 40er an der HA montieren möchte (DRA-System) fahre allerdings im Sommer 7,5x18 et 45. wären dann effektive 52mm Verbreiterung an der HA. Ich hab im Nachhinein den "Fehler" gemacht unterschiedliche ETs zu verwenden und möchte mir gerne das lästige Radschrauben umstecken sparen (zumindest an der HA). VA ist nicht das Thema da werden es vermutlich 16mm pro Achse (plus 12mm ET im Sommer) und im Winter mit den Geminis wäre es so oder so kein Thema.
Achja hab übrigens das Pro Kit verbautWas meint ihr welche Kombi da am meisten Sinn macht? (ich kann auch mit dem DR System an der HA leben, wenn es denn sein muss
)
Danke vorab
-
da gebe ich dir absolut Recht! ich hab mich zwar verschrieben (sind eigentlich 4l) aber auch so ist das nicht dramatisch. ich will ja auch garnicht meckern
bin mit dem Wagen mehr als zufrieden und freue mich jeden Tag aufs neue ihn fahren zu dürfen. Gespannt bin ich nur darauf, wie es sich auswirkt wenn ich meinen km-Schnitt die nächsten Jahre halte und wie es dann mit der Wertigkeit und Problemen aussieht. (aber das ist nicht das Thema hier) -
Von den Erfahrungen der anderen abgeleitet, liegt es bei mir scheinbar an den Langstreckenfahrten. Hab mittlerweile bei ca. 26.000km auf der Uhr 3l (jedesmal in 1/2l Schritten) nachkippen müssen und der nächste halbe dürfte noch vor der 1. Inspektion fällig sein... Aber gut ist ja zum Glück mein Firmenwagen, daher stört mich der Ölverbrauch zumindest finanziell nicht
-
genau dadurch, dass auf der Rückseite noch die Folie ist und der Raum neben dem Felgenstern so dunkel ist, wirkt es wie bei einem Felgenfake. Aber keine Sorge schaut dennoch gut aus und beim genauen betrachten sehe auch ich, dass sie echt sind.
Ich hatte bei meinem Post auch vergessen zu schreiben, dass sie mir sehr gut gefallen -
Nachdem mir ein Mader in der ersten Woche die Leitung des Ölstandmesssensors zerfressen hat, wurde der RS von unten mit einem Abwehrspray eingesprüht und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Wiederhole den Vorgang eigentlich zu selten. Ansonsten schrecken die Tierchen nach wie vor Klosteine ab. Hat den netten Effekt dass es je nach Duftwahl schön "frisch" im Motorraum riecht
-
Geben tuts die wohl noch ,nur würd ich schaun das es Lagerware oder nicht direkt bei denen zu bestellen wäre.
@Speedy-leon auch wenn es schon etwas her ist, aber bei so einer Firma würde ich aus Prinzip rein garnichts bestellen und wenn es die schönsten Felgen der Welt wären.
Schade, dass man sowas vorher nicht weiß...@zobl93 die Felgen sehen auf den ersten Blick wie ein Fake aus
ich bin schon sehr gespannt auf Bilder im montierten Zustand! -
Glückwunsch zu deinem schönen "Dicken"
und dein Thread liest sich sehr interessant!
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine Leistungsoptimierung vorzunehmen aber bin da noch unschlüssig... (ich habe bzgl. Motorverschleiß bedenken, fahre im Jahr ca. 80.-100.000km und das auf 4-5 Jahre).
Deine Felgenauswahl kommt der meinen sehr nah. Stand auch zwischen der ATS und der Alutec und es ist die Alutec Monstr geworden, die aber noch beim Reifenhändler des Vertrauens liegt.
Sobald ich Bilder habe stelle ich sie in meinen (noch) nicht vorhanden Umbau Thread -
Mich würde noch ein Bild von hinten interessieren, bei dem man sehen kann wie weit die Hinterreifen ggü. Serie rauskommen.
Kommt auf dem Bild (vermutlich durch den Winkel) so rüber, als wenn das Rad an der HA weiter drin steht als an der VA.
Aber der Vorher/Nachher Vergleich sieht sehr gut aus und die Tiefe finde ich auch ausreichend (natürlich Geschmackssache).Die Felgen wiederum (auch das ist reine Geschmackssache) wären so garnicht meins und sind mir persönlich zu "Standard".
Ansonsten top!
-
@ Julia:
grundsätzlich werden deine Fragen in den knapp 17 Seiten dieses Threads beantwortet.
1. Was du grundsätzlich bedenken solltest: Die Spur an der HA ist schmaler als die der VA, daher macht es Sinn, an der HA eine größere Verbreiterung zu wählen als an der VA.
2. Hier musst du in dem Gutachten deiner Felgen schauen welche Radschrauben du benötigst. (ich gehe aufgrund der ET mal davon aus, dass es keine Skoda Felgen sind).
In dem Gutachten findest du den Radschraubentyp und die Länge der Radschraube, auf die du dann die entsprechende Verbreiterung pro Rad dazu addierst.Ich habe auf die schnelle keinen Unterschied zwischen A und B gefunden, aber das kann dir sicher jemand anderes beantworten.
Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
-
@ rockula : ich kann dir mein persönliches empfinden zum Pro Kit mitteilen. Finde es im Vergleich zum m.E. nach schon recht harten Serienfahrwerks unwesentlich härter.
Bodenwellen und alte bzw. unebene Fahrbahnen empfinde ich schon als unangenehm aber noch im erträglichen Bereich. Die Beseitigung des Hängearschs und die verstummenden Sprüche "Na gibts den RS jetzt auch mit Schlechtwegefahrwerk" waren es mir allemal Wert -
@ andy_rs : muss zu meiner Schande gestehen, dass der Tempomat tatsächlich nicht an war
den Pinn muss man aber auch erstmal finden(ist mein erster mit Tempomat, vll schmälert das ein wenig meine Dummheit)...
zu den km beim Werkstatttermin wurde mir gesagt, dass man eine Testfahrt gemacht hatte, da die Parksensoren bei mir ständig während der Fahrt angingen und ich hatte denen das mal vor längerer Zeit gesagt und völlig verdrängt, also alles gut! -
@sorsc Danke für die Antwort. Hab mich mal etwas intensiver mit dem Thema befasst und muss dir absolut Recht geben.
Anfangs kam mir das einfach etwas viel vor, aber wenn ich es auf die km umrechne passt der Verbrauch. Hab mich vorher auch ein wenig von meinem eigenen Gefühl leiten lassen. Da ich den Wagen soviel fahre sind die zeitlichen Abstände eben sehr kurz. -
Gestern wurde endlich das Steuergerät getauscht und die Heckklappe funktioniert wieder wie sie soll.
Was mir echt übel aufstößt ist die Tatsache, dass man dabei schlappe 23km mit dem Wagen gefahren ist! Ich meine was werden die wohl gemacht haben? Bestimmt nicht ausgiebig getestet wie sich die Klappe während der Fahrt öffnet. Finde ich ziemlich dreist und werde das auch nicht so stehen lassen.
Zudem funktioniert jetzt auf einmal der Tempomat nicht mehr... Ich könnte gerade -
umso besser wenn es so geht
-
-
-
ich habe zwar keinen PLA aber die Sensoren vorn und hinten und es kam bei mir jetzt schon einige Male vor, dass die Dinger (vorallem hinten) mitten in der Fahrt angehen und ich meine nicht bei Schrittgeschwindigkeit, sondern auf der Autobahn oder Bundesstraße bei mind. 80km/h.
das finde ich teilweise sehr bedenklich, da man sich im ersten Moment doch schonmal erschreckt. Hab mal ein Video aufgenommen, wo man dieses Verhalten bestens erkennen kann, da schalten sich die hinteren Sensoren im Sekundentakt ein und aus bei 80km/h ohne nahegelegen Fahrzeuge.
Werde am Montag das Video mal dem Werkstattleiter zeigen, auch wenn ich mir davon nur wenig bis garnichts erhoffe... -
mit dem tdi bisher bei leicht abschüssiger Fahrbahn auf 252km/h lt Tacho (mit Sommerreifen), wären sicher noch ein paar km/h mehr drin gewesen aber dann kam das Tempolimit 100 und mein Führerschein ist mir dann doch etwas wichtiger
liege jetzt bei 15k km und habe das Gefühl, dass er jetzt etwas spritziger ist (meine Topgeschwindigkeit liegt locker 6-7k km zurück).
fahre sehr viel Autobahn und den RS entsprechend häufiger aus, bin gespannt was da noch geht aber ist und bleibt ein tdi und mir ist es wichtiger, dass er sich bei 200-220km/h gut fahren lässt -
das hängt sicher vom Verkäufer/Autohaus ab. Viele werden dann mit dem Argument kommen, dass sich der Verschleiß der Fahrwerkskompenenten erhöht. Wenn es dein eigenes Auto wäre ok, aber so könnten die da durchaus plausibel einen Riegel vorschieben.
Ich habe die Federn auch verbaut allerdings wurde der Wagen von meiner Firma gekauft, da ist das unser Bier. Nur im Schadensfall während der Garantiezeit wäre das sicher auch ne spannende Frage, die ich aber hoffentlich niemals stellen muss -
Ok Danke für die Infos.
Ich habe am Montag sowieso nochmal einen Werkstatttermin und da frage ich mal nach. Ich fahre eben sehr viel Autobahn und ordentlich Kilometer, daher kann ich mir schon vorstellen, dass er gerade in der Anfangszeit etwas mehr schluckt. Ich hoffe das legt sich bald wieder und wenn nicht ist das eben so. Wundert mich nur, da ich früher nen Golf 6 GTD als Firmenwagen gefahren bin und es da nie Probleme gab. -
Hallo zusammen,
ich fahre den RS jetzt seit fast 2 Monaten und habe etwas über 12.000km auf der Uhr.
Bei ca. 8.500km ging die Ölkontrollleuchte an und siehe da der Stand war etwas niedrig. Nachdem ich nen halben Liter nachgekippt hab war er wird im optimalen Bereich.
Jetzt leuchtet die Leuchte schon wieder auf und der Stand ist wieder zu gering.
Einen Ölwechsel habe ich bisher nicht gemacht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem bzw. eine Idee?
Kann doch nicht sein, dass ich jetzt alle 3-4.000km Öl nachkippen muss! -
Der Termin hat ergeben, dass das elektronische Steuergerät der Heckklappe defekt ist.
Das ist natürlich ein Teil, dass im Rückstand steht und somit warte ich nun seit Freitag auf die info, dass es endlich getauscht wird.
Blöd ist nur, dass die Klappe seit dem Werkstattbesuch noch schlechter funktioniert und nur mit Gewalt aufgeht. -
Bei meinem O3 funktioniert seit letzter Woche die elektrische Heckklappe nicht mehr. Habe ihn jetzt 6 Wochen (10.000km auf der Uhr) und der Fehler kam wie so oft aus dem nichts.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem. An sich ist das für mich kein Drama, da ich die Klappe auch manuell genommen hätte wenns nicht Serie gewesen wäre (EU-Fahrzeug). Problem ist nur, dass sich die Klappe manuell echt schwer öffnen lässt und ich benötige den Kofferraum sehr häufig.
Bin mal gespannt was morgen beim Werkstatttermin rumkommt -
JimRockford: Danke dir für die Info. Den Einfall hatte ich eben auch und bin fündig geworden die Maße wären dann M14 x 1,5 x 30mm
Schön dass man dann wegen 3-4mm Unterschied an die 50€ für zusätzl. Schrauben aufwenden "darf" -
Danke für den Input! Ich habe mich jetzt für die Kombi vorne 16 und hinten 30mm (pro Achse) entschieden.
Wie sieht es jetzt mit den Schrauben aus?
Für die Gemini bestelle ich für vorne diese Abmessung M14 x 1,5 x 43
aber wie verhält sich die Schaftlänge zur Alutec Felge (6mm geringere ET).
Wird die Schraube hier um 6mm verlängert?
Ich hoffe das ist jetzt keine völlige Holzkopf Frage und wenn ja tut es mir vorab schonmal leid -
Nachdem ich nun den gesamten Thread durchforstet habe und nun immer noch unschlüssig bin, möchte ich gerne um eure Meinung bitten.
Ich plane ebenfalls eine Spurverbreiterung (als Hersteller favorisiere ich Eibach und H&R). In Kürze wird das Eibach Pro Kit (20/10mm) verbaut und um das ganze stimmiger zu gestalten müssen die Räder (vorallem hinten) noch ein wenig aus ihrem "Versteck" hervorkriechen!
Bereifung wird im Winter die Gemini in 225/40/18 ET51 und im Sommer wahrscheinlich die Alutec Monstr in gleicher Bereifung und ET45 (im übrigen auch 7,5x18).
Ich bin mir hinten recht sicher die Achse um 30mm zu verbreitern (15mm pro Rad) aber vorne bin ich unschlüssig!
Die Geminis sollten nicht das Problem sein, aber wie sieht es bzgl. der ET45 aus. Hat da jemand Erfahrung und/oder Empfehlungen.
Sorry wenn ich das trotz 14 Seiten voller Erfahrung nicht entscheiden kann, aber Spurverbreiterungen sind für mich absolutes Neuland... -
Bei meiner Übergabe wurde mir gesagt, dass ich noch halbwegs "Glück" hatte mit 6,5 Monaten, da mittlerweile auch die Kontingente in CZ schwer ausgelastet sind. Aber ganz ehrlich, wenn ich in den letzten Monaten eines gelernt habe, dann dass man spekulieren kann wie man will, einen Sinn ergibt es trotzdem nicht zwingend bei Skoda
-
der erste Fehler liegt hier wohl beim Händler in CZ, da man bei j&k null Möglichkeiten hat, Fahrzeuge komplett zu entsichern. Das denen das nicht auffällt ist schon merkwürdig, aber was will man machen...
Ich ärger mich im Nachhinein nur darüber, dass ich mir bei der Übergabe nicht selbst genug vertraut habe und die Höhe vehementer reklamiert habe, aber neben meinem stand ein blauer RS, der aus meiner Sicht ähnlich hoch war. Da ich das Auto so selten zuvor gesehen habe, war ich mir eben nicht ganz sicher.
Aber Indi, es ist an für sich überhaupt kein Problem die Sicherungen zu entfernen! Man muss den Wagen hochbocken (im Endefffekt reicht sogar ein normaler Wagenheber), sodass die Federn entspannt sind und greift dann unter die Verkleidung der Stoßdämpfer, wo man dann recht schnell 3 blaue Kunststoffringe findet. Die sind an einer Seite geöffnet, sodass man sie gut entfernen kann -
Meine Vermutung hat sich heute bestätigt! Hab heute morgen neben einem weiteren RS geparkt und mal mit der Hand grob "gemessen", ob es einen Höhenunterschied gibt und der war dann auch deutlich.
Bei J&K machte man mir schnell klar, dass das beim CZ Partner versäumt wurde und eine Hilfe wurde mir mangels Werkstatt dann auch gleich verwehrt. Fand ich schon ziemlich enttäuschend wie man sowas handhabt!
Bin dann nach nem Kundentermin zum nähesten Skodahändler gefahren, um nachzufragen ob man mir helfen kann. Naja als EU-Neufahrzueg Fahrer wurde ich dann gleich mal "freundlich" behandelt und mir ein Termin für den 05.11. angeboten.
Bin dann erstmal zu einem Kumpel gefahren der früher KFZ-Mechaniker war und wir haben den Wagen mal aufgebockt. Haben dann an den vorderen Federn PRO Seite drei Kunststoffringe entfernt die je 2,8cm hoch waren. Und ich habe mir schon die ganze Zeit Sprüche von wegen schönes Schlechtwegefahrwerk usw. anhören müssen...
Jetzt ist er so "tief" wie der Rs eben in Serie ist, aber da werde ich mit Sicherheit spätestens im Frühjahr nochmal nachhelfen
Damit noch nicht genug...
Da heute morgen zusätzlich eine Warnleuchte aufhellte mit dem Satz "Ölsensor überprüfen: Werkstatt", bin ich dann noch zu meinem örtlichen Händler gedüst und die haben mich dann netterweise verarztet. Auch wenn es ca. 90 Minuten gedauert hat, war ich aufgrund des großen Andrangs wegen Reifenwechseln froh, dass man mir geholfen hat. Die Diagnose lautete im Endeffekt Marderschaden! Habe mir den Wagen von unten angesehen und vom Kabel blieb da echt nicht viel über... In der Werkstatt sagte mir der Mechaniker dann auch, dass das bei neuen Autos garnicht so unüblich ist. Das hat wohl mit den intensiven neuen Geräuchen zu tun.
Nachdem ich dann einen Tag nach der offiziellen Anmeldung schon die erste Reparaturrechnung habe, hoffe ich dass es ab jetzt nur noch bergauf geht