Beiträge von octavia1001

    Stelle hier mal mein Anliegen/meinen Wunsch in die Gruppe:

    Hab nen 1z, RS, VL, Bj. 2010.

    Mittlerweile hat das Lenkrad (kein MUFU) ein paar Macken und sieht halt nicht mehr so toll aus.

    Der Aufbereiter hat den Rest dazugegeben. Hatte wohl den Ehering an, sodass jetzt 2 tiefere Kratzer genau in dem Bereich sind,

    wo man das Lenkrad immer in der Hand hat, also seitlich. Aufbereiter meint: Ich nix schuld, war schon.:thumbdown:

    Trage mich schon länger mit dem Gedanken ein neues Lenkrad einzubauen.:/

    Meine Überlegung ist die, gegen ein Komplettlenkrad vom Octavia III (ohne MUFU) zu tauschen.

    Meine Fragen:

    Ist das ohne Probleme möglich

    Was muss umgebaut werden

    Welche zusätzlichen Teile werden benötigt

    Wie schaut das mit dem Airbag aus.


    Bin sehr auf Eure Antworten gespannt und sag schon mal DANKE :lol:

    Hatte ja mitgeteilt, dass ish über den Stand der Dinge informiere. :D
    So, nach längerer Zeit war mein Octavia nun in der Werkstatt zur Inspektion.
    Dabei wurden auch alle bisherigen Mängel zu meiner vollsten Zufriedenheit abgearbeitet, bzw. werden noch erledigt.
    Es ist erwähnenswert, dass leider keine der bisherigen SKODA-Werkstätten zur Mängelbeseitigung in der Lage war oder einfach keinen Bock darauf hatte.
    Bin also zu einer AUDI/VW-Werkstatt :thumbsup: gefahren und siehe da, die hatten gar keine Probleme damit, alle Mängel auf die Anschlussgarantie abzuwickeln.
    Immerhin sprechen wir hier über einen Betrag von fast 3.600 Euro.
    Neue Antriebsgelenke u. Wellen, neue Heckklappe (Rost von innen), neue Kupplung, Ausrücklager u. Zylinder, neue Bremsanlage (Scheiben, Beläge, Sättel),
    Lüftermotor, Koppelstangen usw.
    Ich kann nur den Tipp geben, bei Problemen mit der Skoda-Werkstatt, zu AUDI/VW zu fahren. Die sind, da viel Mängel aus dem VW-Hause kommen, einfach besser im Bilde.
    Die Technik ist ohnehin komplett aus dem Hause VW.
    Wer kann, Anschlussgarantie abschließen, macht sich echt bezahlt.
    Bei meinem Skoda wurden seit dem Kauf (gebraucht) im April 2013, schon Reparaturen in Höhe von ca. 6.000,00 Euro durchgeführt, alle ohne das ich nur einen Cent zugezahlt habe.


    Weihnachten ist ja nicht mehr weit-da dürfen die Geschenke nun größer ausfallen :P


    Wenn Ihr Fragen zu den Mängeln habt, meldet Euch einfach.
    Helfe gerne mit Tips, wenn es mir möglich ist. ;)

    Also, bei meinem Octavia hab ich Rost an der Heckklappe, im Bereich des Schließkastens.
    Da es sich ganz klar um einen Garantiefall handelt (10 Jahre gegen Durchrosten von innen) bekommt ich nun ne komplett neu Heckklappe. :D
    Einfach mal bei Skoda, oder besser noch bei VW Werkstatt (mit Skoda Service) anfragen.
    Die bei VW sind einfach besser bemüht.
    VIEL GLÜCK!!! :)

    Hallo,
    also, bei meinen Octavia war das ähnlich, da wurde jetzt der Lüftermotor getauscht.
    Siehe da, läuft jetzt flüsterleise. :)
    Einfach mal in der Werkstatt vorbeischauen.
    Tipp: Da alle bisherigen SKODA-Werkstätten sich in Sachen Reklamation ins Hemd gemacht haben und nur das Nötigste auf Garantie abgewickelt wurden, bin ich nun in eine AUDI/VW-Werkstatt gefahren. Da sind die Mängel besser gelistet. Ist ja ohnehin alles technische aus dem VW-Konzern.
    Siehe da, schon wurden ALLE Reklamationen auf Garantie erledigt. :D
    Kostenpunkt der Rechnungen: 3.600 Euro.
    Für was zahlt man 800 Euro für die Anschlussgarantie?


    Viel Glück bei der Fehlerbeseitigung.

    Hallo an Alle die hier ihre Erfahrungen und Tips mitgeteilt haben.
    Hatte ja versprochen dass ich mal laut gebe was beim Nachwuchten in der Reifenwerksatt rausgekommen ist.
    Die Skoda-Werkstatt hatte einfach an allen Rädern zwischen 20 u. 25 g je Rad von den Klebegewichten abgetrennt. GAAAANZ toll :love:
    Jetzt hat sich das Schlackern wieder wie vorher auf 140 km/h nach hinten verschoben. :sleeping:


    Da hier aber so einige interessante Anregen u. Tips stehen, DAAAAANKE nochmals :thumbsup: werde ich damit mal in eine andere Werkstatt fahren.
    Die Frage ist nur: In welche, um Gottes Willen? :dontknow:
    War ja jetzt schon in 2 verschiedenen, wobei die zur selben Unternehmensgruppe gehören.


    Sollte jemand von Euch da eine Empfehlung aussprechen können, wo im Rhein-Main Gebiet oder der Wetterau eine fähige Werkstatt ist, wäre das supi :rolleyes:


    So, ist zwar noch ein bisschen hin, wünsche Euch aber schon mal ein sonniges WE ;)

    Es gibt hier im Forum schon so einen ähnlichen Beitrag, aber leider konnte ich keine befriedigenden Antworten finden.
    Eventuell kann mir ja jemand ein Feedback zu dem Räderproblem geben.


    Hier so gut wie möglich, mal die Schilderung des Problems bei meinem RS Bj. 2010:
    Hab das Teil im April 2013 gebraucht erstanden (62.000 KM)
    Da hatte er die serienmäßigen Sommer-Schuhe drauf, also 7,5J x 18" ET 51
    Da hatte ich bei ca. 120 km/h und insbesondere unter Last (also beim kräftigen Gasgeben) ein heftiges Schlackern im Lenkrad.
    Da die Sommerbereifung nicht mehr so prickelnd war (auch Sägezähne), entschied ich mich schon Anfang Oktober bei "EUROMASTER" auf neu Winterreifen umzurüsten.
    Skoda Stahlfelge mit CONTI TS 850, 205/55R 16.
    Das Ergebnis war, das sich das Schlackern jetzt schon bei ca.120 km/h einstellte.
    Also wieder ab in die Skoda-Werkstatt.
    Dort wurden dann beide Antriebswellen getauscht. Leider wurde mir nicht gesagt ob gebrauchte oder neu montiert wurden.
    Da sich das Schlackern aber nicht mit dieser Maßnahme beseitigen lies, wurde bei Skoda nachgewuchtet (angeblich 5 g je Rad falsch gewuchtet).
    Da das Schlackern aber auch damit nicht weg war,teilte man mir mit, dass ich mit dem Skoda dann halt keine CONTI´s fahren kann :little devil:
    Ende März hab ich in einem Reifenfachbetrieb "PREMIO"(kenne den Besitzer sehr gut) auf: Brock-Alu´s 8x18, ET 45, mit Dunlop Sport Maxx RT 225/40 ZR18 umrüsten lassen.
    Ergebnis: Schlackern bei 140 km/h.
    Also wieder zu Skoda hin. Antwort der Werkstatt: Angeblich um 15 g je Rad falsch gewuchtet, Schlackern lässt sich aber nicht abstellen.
    Diese Zubehörfelgen funktionieren nicht auf dem RS. Hätten die falsche ET. :angry:
    Komisch nur, das für diese Felge sehr wohl eine Freigabe existiert und die Räder nach der Montage auch ordnungsgemäß von der DEKRA abgenommen wurden.
    Beim nach Hause fahren (auch Autobahn) stellte sich heraus, dass die Lenkung nun schon bei 110 km/h wie verrückt schlackert.


    :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern: :meckern:
    So langsam frage ich mich ernsthaft, ob die Leute bei Skoda überhaupt wissen was sie da tun.
    Hab diesen Mittwoch wieder einen Termin beim Reifenhändler um die Räder nachwuchten zu lassen.
    Von den beiden Skoda-Werkstätten fühle ich mich schon ganz schön ver....!
    Es kann ja nicht angehen, dass beide Reifen Werkstätten die Räder falsch wuchten u. nur Skoda das Handwerk perfekt beherrscht.


    Werd hier mal laut geben wie die Sache weitergeht.
    Über entsprechende Erfahrungen von Euch würde ich mich sehr freuen. :) :)


    Euch Allen noch einen schönen Tag ;)

    Ja, das Geräusch ist echt nervig, kommt aber absolut nicht von den Bremsen.
    Die hat Skoda schon komplett auf Kulanz/Garantie getauscht, mit dem Ergebnis, dass das Geräusch immer noch da ist.
    Jetzt quietscht die Bremse wenn ich mit sehr geringer Geschwindigkeit (z.B. beim Einfahren in Parklücken) die Lenkung links oder rechts eingeschlagen habe und dann bremse :love:
    Meine Werkstatt ist mit ihrem Wissen wohl am Ende und, da es ja auf´s Haus geht (Garantie) nicht wirklich an einer Lösung interessiert.
    Es ist aber auch nicht leicht hier in Frankfurt am Main eine vernünftige Werkstatt zu finden.