Beiträge von bimbopenz
-
-
Nein skoda Dorado. Die waren anfangs am rs in Österreich serienmäßig drauf.
-
Startschuss für die Veredelung der Felgen!
Seit heute steht er auf den originalen 17 Zoll Alus und Holz in der Garage. Diese Woche soll es noch losgehen. Bin schon gespannt auf das Endergebnis! Hab ein Handyfoto gemacht, sieht lustig aus auf den 17er ohne GummiFinde die Felgen aber so eigentlich nicht schlecht. Sollte ich im Winter mal fahren damit werde ich die wohl verwenden.
-
Hier nochmal erklärt! Das X tronic Steuergerät wurde nochmal überarbeitet, der Bereich wo die klappe schließt wurde nochmal minimiert!
Klappe geht nur zu, wenn man 45-55kmh fährt unter 50% DK Stellung und das 2,5 sek lang und wenn man dann auf 75% geht, macht die klappe für 30 meter dicht.
beim Durchbeschleunigen und Stadtfahrten werdet Ihr somit kein Hin und Herschalten haben wie bei AnderenIm Stand ist die klappe immer zu.
-
Ja die resonated sagt mir auch mehr zu
-
Die ego X für den Golf 7 gti ist nun online. Auch ein Video gibts mit den unterschiedlichen Versionen. Denke die Anlage kommt der des rs am ähnlichsten
-
@heinkalot ich habe schon mal gehört, dass es nicht ganz einfach ist die BullX zu montieren, aber es sollte auf jeden fall möglich sein sie symmetrisch auszurichten sodass es passt. Hab ich mir sagen lassen. Da ich selbst noch nie eine Klappenanlage hatte, kann ich nicht beurteilen ob es nun Nachteile gibt, wenn sie aus mehreren Stücken besteht. Der Vorteil mit der Elektronik ist halt, dass du lauter, legal fahren kannst. Und soweit ich weiß gibt es zb bei der 2S kein Steuergerät. Hab sie auch schon live gehört. Der Sound gefällt, aber der Unterschied zwischen offener und geschlossener Klappe überzeugt nicht auf voller Länge.
Für mich in Österreich passt das Angebot von HG einfach. Dann muss ich nicht um die halbe Welt fahren um eine ordentliche Anlage zu bekommen. Klar, wenn man in der Nähe andere Hersteller könnte man Alternativen in Betracht ziehen. Insofern bin ich aber auch bereit etwas mehr Geld dafür auszugeben. Mir soll es nur recht sein, wenn die nun jetzt nicht sofort jeder kauft. Dann ist es umso besonderer für mich
-
Hey Leute!
Ich war wie ihr genauso erstaunt über die nun doch so hohen Kosten der EgoX Anlage. Sicherlich deshalb weil man von HG vorher gehört hat, dass sich die Kosten um die € 1800,- bewegen werden. Das war einfach ein Fehler. Es wurden Erwartungen geschürt, welche schließlich nicht zu erfüllen waren.Aber denkt mal nach. HG hat ein bisher einzigartiges Produkt geschaffen. Ihr bekommt für den Preis eine Klappenanlage! Nennt mir einen Hersteller deren Preise für eine solche Anlage nicht mit 2.XXX beginnen. Dazu kommt noch, dass HG die Anlage versenden kann, eine Montage vor Ort ist nicht mehr erforderlich! So etwas gabs bisher nicht. Bitte korrigiert mich wenn das anders sein sollte. Und schlussendlich noch die BullX Tronic mit der EWG Genehmigung. Die Steuerung soll ja nun wirklich genau steuern und den Bereich des automatischen Schließens der Klappe komplett minimieren.
Die Entwicklung, Produktion (jede Anlage wird per Hand produziert), Kosten für Genehmigungen waren sicher enorm.Zusammenfassend würde ich sagen, wenn man nicht die 1.800€ im Kopf hat welche HG vorher genannt hat, ist es ein angemessener Preis für das was man bekommt! Eine Klappenanlage, versandfertig, eintragungsfrei elektronisch gesteuert, handgefertigt.
Ich finde Preis-Leistung passt annähernd.
-
-
Ich habe noch keinen Plan... gefühlsmäßig würde ich jetzt ebenfalls ohne msd und mittlere soundstufe nehmen.
-
Also das ist ja mal eine breite Palette zur Auswahl! Bin überfordert. Hoffentlich kann man da was probehören, sonst fällt die Entscheidung schwer
-
Also für Sprühfolie sieht das echt top aus! Blau Gold passt einfach und ist immer gerne gesehen! Gefällt mir! Hält das auch den Winter stand? Das bezweifle ich irgendwie...
-
Das neue Felgendesign wurde heute besprochen und in Auftrag gegeben. Im November wird es dann soweit sein. Nur leider steht er da nur in der Garage. Von mir aus könnte dann die Saison 2k16 schon anfangen.
Ihr dürft gespannt sein. Will aber noch nichts verraten -
Ja da hast du wohl auch recht. Schließlich hat der Golf r 300ps und recht viel mehr an Leistung wird meiner auch nicht bekommen. Ca 320ps werden angepeilt weshalb das der r ladeluftkühler wohl packen sollte.
-
Also wenn ich den Einbau auf mich nehmen würde dann gleich was ordentliches rein und das wäre halt dann der Wagner Tuning...
-
Habe jetzt mal einen Termin beim Pulverer des Vertrauens. Da werde ich mich mal informieren was es alles gibt und was möglich ist. Aber das es was neues gibt steht schon mal fest
-
Danke euch allen mal für eure Meinungen und Erfahrungen. Beschäftige mich nun doch intensiver mit dem Thema. Hier habe ich noch eine zweite Meinung vom Tuner:
Hallo
Herr XY,die Ausbeute die wir bei den 2.0TFSI/TSI Motoren durch LLK erzielt haben bewegt
sich (und das auch nur bei warmen Temperaturen!) im Bereich von 5 PS.Ob dies im Preis-Leistungsverhältnis steht.... muss jeder für sich
entscheiden.
Wir haben bei unseren 2.0 TFSI/TSI keinen LLK verbaut.Tja nun sprechen sich einige dafür aus, jedoch auch einige dagegen. Die hohen Kosten stehen wohl nicht wirklich in Relation zu Leistungsausbeute. Andererseits bildet der LLK den Abschluss eines standhaften Tunings, dass auch an heißen Tagen ohne Einbußen funktionieren soll. Ich konnte noch in Erfahrung bringen, dass sowohl beim HG als auch beim Wagner LLK Anpassungsarbeiten beim Octavia 5E notwendig sind. Der Wagner sollte aber deutlich besser passen. Wenn ich mich für den Umbau entscheide, dann werde ich wohl zum Wagner LLK greifen. Hängt jetzt nur mehr von den Einbaukosten ab.
Bin aber weiterhin offen für eure Erfahrungen. Vor allem interessieren mich die Erfahrungen von denen die sich für einen LLK entschieden haben.
-
Habe mich nun auch beim Tuner erkundigt!
Ich zitiere hier einfach mal sein E-MailHallo,
der Ladeluftkühler hat den Vorteil, dass er einge größere Luftmenge aufnehmen kann und somit dür Kühlwirkung besser ist. Das bedeutet, dass die Luft stärker runter gekühlt werden kann und somit die Ansaugluft kälter ist. Je kälter die Luft, desto komprimierter und desto mehr Sauerstoff ist vorhanden. Die Leistung wird zwar durch den Ladeluftkühler i.d.R. nicht größer, jedoch ist die Leistung beständiger. Bei warmen Außen- und Öltempteraturen liegt also mehr Leistung an als mit dem Serienkühler.
Wir empfehlen den Wagner Ladedluftkühler. Dieser kostet 900€ zzgl. Einbau ist qualitativ sehr empfehlenswert, kann ein hohes Luftvolumen aufnehmen und wird mit sämlichen Anbauteilen und Schläuchen geliefert. Der Einbau richtet sich nach dem Aufwand. Bei manchen Fahrzeugen müssen Stoßstange oder Lüftergehäuse angepasst werden, da der Kühler deutlich größer ist als der originale.Sinn macht er im zuge der Umbauten also schon, der Kostenaufwand ist jedoch entsprechend groß. Es empfiehlt sich jedoch in Verbindung mit der Abgasanlage und dem Intake abstimmen zu lassen, um den Abstimmungsaufwand möglichst gering zu halten..
Zitat EndeAlso bis jetzt konnte ich für mich daraus ziehen, wenn dann noch vor der Abstimmung tauschen. Über die einbaukosten muss ich mich noch informieren. Gegebenenfalls kommt auch der 7r Llk in frage
-
Ok, danke! Mal eine ganz andere Meinung! Ja die Kosten sind schon enorm. Deswegen auch meine Skepsis. Ob hier die Kosten - Nutzen Rechnung stimmt frage ich mich andauernd...
-
Ist es nicht besser den Llk noch vor der Software zu verbauen? Damit alles aufeinander abgestimmt wird?
-
Hier dreht sich alles um den Ladeluftkühler beim 5E!
Was haltet ihr vom Tausch des Ladeluftkühlers? Ist es wirklich sinnvoll? Ist es erforderlich?
Ich habe nun eine Ansaugung verbaut, kommen wird noch eine Klappenanlage und Softwareoptimierung. Die Software wird auf mein Auto abgestimmt weshalb ich nun überlege vorher den LLK auch zu tauschen.Welche LLK gibt es für den RS 5E?
Diese kenne ich und stehen momentan zur Auswahl:
HF Series von HG Motoersport
HG-Motorsport Onlineshop - HF-Series Ladeluftkühler für VAG 1.8-2.0 T(F)SI Euro 6 Modelle HF-Series Ladeluftkühler für VAG 1.8-2.0 T(F)SI Euro 6 Modelle HGICVAG21Wagner Tuning Competition
Performance Parts online | Ladeluftkühler bei wagner-tuningshop.deGibt es noch andere? Was ist der Unterschied? Welche habt ihr verbaut - eure Erfahrungen bitte!
Der Umbau gestaltet sich doch recht aufwändig. Was würde mich das ca. kosten? Was verlangen Werkstätten dafür? Auch der LLK selbst ist kein Schnäppchen deswegen möchte ich mich vorab ausgiebig informieren ob es sinnvoll ist.
-
Hey Leute, bräuchte mal ein paar Meinungen - Reaktionen - Anregungen von euch! Werde für die nächste Saison meine Felgen pulvern lassen und bin mir beim Design noch nicht ganz sicher. Dachte schon an einen glänzenden Rotton - Chromrot, an ein Seidenmattes Gold (ähnlich wie auf den BBS Felgen) oder an das bunte Design wie im Bild. Momentan tendiere ich zur ausgeflippten, auffälligen Lösung
Was meint ihr dazu? Würde das meinem weißen passen?
-
Heckspoiler oder Diffusor? Da ist ein Unterschied. Sollte es um den diffusor gehen, kannst du dich in meinem Umbauthread informieren. Sollte es um einen spoiler gehen bin ich raus
-
Coole Fotos! Vor allem die in Bewegung gefallen mir gut! und noch zu deiner Farbe, find das silber passt am RS in Kombination mit schwarz richtig gut. Weiterhin noch viel Spaß mit der Gerät!
-
Bei mir findest du den Milotec in angepasster Lösung mit dem originalen Heckeinsatz ebenfalls lackiert. Mir gefallen beide!
Beim Milotec musst halt den originalen nacharbeiten weil sonst sieht es doof aus! Rieger bietet die einfachere Lösung
-
Wow, top! Beschreibung bitte
-
Das Fahrwerk hast du auch dringend nötig
-
Also vorne konnte ich heute ohne Probleme verstellen. Hinten ist wirklich schwierig. Die federspanner die ich hatte brachte ich nicht rauf egal wie ich es drehte... Da wäre am einfachsten ein innenspanner aber wo bekomme ich sowas nur her, da kann ich gleich in die Werkstatt fahren.
Denkt ihr es funktioniert im belasteten Zustand dass sich der Teller nicht mitdreht oder komme ich da nicht mehr dazu? Das werde ich vielleicht noch probieren. Mit der Hinterachse auf keile fahren und dann probieren. Wahrscheinlich bewegt sich dann gar nichts -
Also ohne Werkstatt keine Chance.., federspanner habe ich nicht zu hause.
-
Kann mir jemand sagen wie ich am besten das H&R im eingebautem Zustand verstelle? Angenommen ich will es runter drehen. An der HA dreht sich oben die Federaufnahme mit...
An der VA ist ein 2. Ring oben (Sicherungsring)? Habe es einfach nicht geschafft...
Hoffentlich wurde das hier nicht schon besprochen -
Die 11cm Regelung gibt es auch noch parallel zur 8cm Variante. Das mit abrissschrauben beim Gewinde gibt es aber nicht mehr. Glaub mir du bist da nicht ganz up to date.
-
450. Kein Problem, ist doch bald wieder eine. Vielleicht ist das intake dann auch wieder mit dabei
-
Das hört man gerne! Aber nachdem die meisten AGA sowieso EC Genehmigung haben stellt das kein Problem dar. Heute bin ich durch einen Tunnel gefahren. Fenster runter Gas, Gas weg und wieder Gas... Das Spiel könnte ich den ganzen Tag machen mit dem Intake
Hört sich einfach gewaltig an! Der Motor brummt tief vor sich hin und dann ein kräftiges Zisch
Im Tunnel überzeugt das Intake dann auch soundtechnisch sehr! -
Oja die Abdeckung würde trotzdem passen!
-
Ja und dann noch bitte mit einer app für das Smartphone dazu wo ich auswählen kann ob v8 Sound oder doch lieber Traktor oder Lkw??? Lächerlich, für mich ist das jedenfalls nichts. Aber wie oben schon erwähnt nur meine Meinung und jeder kann und soll mit seinem Fahrzeug machen was er will.
Beim diesel sehe ich es allerdings nicht so eng... -
Irgendwie versteh ich diese ganze Diskussion über den Aktuator oder Aktor oder wie das Ding nun heißen soll überhaupt nicht. Wer will das schon haben? Dieses künstliche ich will aber kann nicht...
Eine ordentliche fette 3Zoll Anlage drunter mit Klappe vielleicht noch dazu und dann ist das nicht künstlich sondern echter Sound. So meine Meinung dazu.Für den Diesel würde ich mir sowas ja noch einreden lassen aber beim Benziner - nein Danke!
-
Bei mir wurden gestern das Outlet von HG und das Intake von HG verbaut. Ich kann jetzt also leider nicht unterscheiden was wirklich mehr Sound gebracht hat. Das Ansprechverhalten hat sich auf jeden Fall verbessert, aber ich denke, dass ist eher dem Intake zuzuschreiben.
-
So Leute, seit gestern bin auch ich mit dem HF Series Intake von HG Motorsport unterwegs!
Vorab für alle Österreicher: Ich habe es heute ohne Probleme eingetragen bekommen! Habe aber auch noch keine AGA verbaut. Deshalb für alle mein Tipp die Reihenfolge beachten: Zuerst das Intake typisieren, dann EC AGA verbauen.Noch kurz zusammengefasst (ausführlicher in meinem Showroom):
Optik - der Hammer! Dachte nicht dass das Intake so viel hermacht
Sound - deutliches tiefes Brummen unter Last, weniger "Zischen" als erwartet
Leistung - deutlich besseres Ansprechverhalten im unteren DrehzahlbereichAlse ich kann das Intake weiterempfehlen auch von der Qualität her könnte ich nichts negatives behaupten!
-
So, erstes Motorupdate von mir! Dank der letzten Sammelbestellung bin ich nun mit HF Series Air Intake von HG Motorsport unterwegs. Zusätzlich wurde noch das Turbo Outlet ebenfalls von HF Series verbaut.
Gestern eingebaut, heute gleich bei der Landesregierung eintragen lassen. Dank Teilegutachten ohne Probleme funktioniert. Also für alle Österreicher hier - kein Problem! Allerdings habe ich auch noch keine Abgasanlage verbaut. Ob die Eintragung dann auch noch ohne Probleme möglich ist, kann ich euch leider nicht sagen. Deshalb würde ich euch dazu raten erst das Intake typisieren und dann die AGA ändern.
Das ist dann auch mein nächster Schritt.Das Ansprechverhalten hat sich doch deutlich geändert. Bei der ersten Ausfahrt das große WOW! Er hängt nun sehr gut am Gas und im unteren Drehzahlbereich spricht er viel rascher an. Allerdings muss ich auch sagen, dass man sich daran sehr schnell gewöhnt. Nach längerer Fahrt relativiert sich der Unterschied also wieder etwas. Zum Sound: Der Motor brummt irgendwie viel tiefer und deutlicher unter Last! Das Zischen wenn man vom Gas geht ist jedenfalls lauter geworden, davon hatte ich mir aber etwas mehr erhofft. Dann wirds wenigstens nicht nervig
Und optisch macht das Intake richtig was her! Das dachte ich allerdings nicht, aber sieht in live wirklich Bombe aus!Ich kann die Box von HG eigentlich nach heutiger Sicht nur empfehlen!
-
Das Emblem zu folieren ist sicher nicht einfach. Dir bleiben dann die sichtbaren Steinschläge hoffentlich erspart.