Beiträge von bimbopenz

    Eine Klappe, welche manuell gesteuert wird (auf/zu) ist meines Wissens auch bei euch nicht erlaubt, wenn es bei offener Klappe zu laut wird. Die genauen dB Werte kenne ich nicht. aber da gibt es auf YouTube ein Video wo die Geräuschmessung an Hand der EU Richtlinien erklärt wird und wie die Klappe bei der Fahrgeräuschmessung funktionieren muss.



    Bei 03:50 fängt die Fahrgeräuschmessung an

    Du meinst bestimmt den SVM Code. Diesen gibt es nur für Nachrüstungen welche seitens VAG frei gegeben sind. Damit werden dann alle betroffenen Steuergeräte entsprechend codiert.
    Gleichzeitig wir die Information über die Nachrüstung z. Bsp. einer AHK…


    Zitat von bimbopenz: „Damit will ich in Zukunft meine bullx klappenanlage via bullx tronic steuern.“


    Dann spar dir doch den Programmierquatsch mit den Fahrprofilauswahlen und nutze die Mode Taste einfach nur für die Ansteuerung der Klappenanlage…



    Ich hab im GTI Forum mitgelesen und da ist die Rede vom SwAP Code... Vielleicht heißt der bei skoda anders?! Kenne mich da nicht so aus.



    Dann gibt es wahrscheinlich nur die Möglichkeit klappe auf oder klappe zu... das lässt sich dann nicht legal verbauen...
    Bräuchte insgesamt 3 verschiedene Modi... für die Typisierung. einen mod für klappe geschlossen (Autobahnfahrten etc.) einen mod für die EU Richtlinien (Klappe öffnet automatisch bei ca. 50km/h, klappe im Stand geschlossen...)


    und dann noch den Sport mod für Klappe dauerhaft offen (würde nachträglich aufgespielt werden evt.)

    Jetzt frag ich hier im forum auch noch bach. Vielleicht hat ja jemand zu skoda engen Kontakt und weiß mehr oder kann mehr in Erfahrung bringen. Ich möchte mir die fahrprofilauswahl nachrüsten (ohne soundgenerator).
    Damit will ich in Zukunft meine bullx klappenanlage via bullx tronic steuern.


    Fahrprofilauswahl nachrüsten ist grundsätzlich technisch kein Problem. Beim Audi A3 ubd Gti MK7 ist es bereits möglich. Das einzige Problem ist, dass skoda den swap Code einspielen müsste, sonst funktioniert es nich. Ansonsten is es nur der Mode Schalter, 2 Kabel und eine Programmierung. Kostenpunkt ca. 200 Euro.


    Weiß jemand ob skoda die Nachrüstung der FPA in Zukunft anbieten wird?

    Tim, ich find deine Änderungen klasse! Denke du hast dich letztendlich für die richtige Abgasanlage entschieden, wo wir doch anfangs beide die Milltek Anlage bestellen wollten...

    Auf jeden Fall eine vossen! Die linke passt perfekt zum Konzept mit der dachreling. Die rechte Find ich zum schwarz super, jedoch schlägt sich das dann mit der Reling. Wäre dann besser wenn die auch schwarz wäre. Aber sonst finde ich das braun echt Top!!!

    Bin ich gerade dran das raus zu bekommen. Grundsätzlich denke ich, dass es sofern das große navi vorhanden ist, keine große Sache Sein sollte. Ein Datensatz, die vrs taste fertig. Den soundgenerator will ich sowieso nicht. Ja, wahrscheinlich stelle ich mir das so leicht vor

    Ich denke, dass HG die Anlage mit EWG Betriebserlaubnis bringen wird, sprich eintragungsfrei wie die normale Bull X Anlage. Eine manuelle Steuerung der Klappe (per Knopfdruck) ist dann aber nicht möglich.
    Zum Preis kann ich angeben, dass die Anlage wohl um ca. 400-500 euro Teurer sein wird (ca. 1450,-) plus Downpipe (1190,-) und CAN Bus Steuergerät (450,-)

    Das Thema Abgasanlage beschäftigt mich nun schon lange! Nach ewigen hin und her bin ich nun wohl auf die richtige Lösung für mich gestoßen. HG Motorsport bietet ab Ende April - Anfang Mai eine BullX Version für den Octavia mit Klappensteuerung und EWG Betriebserlaubnis. Dass ganze wird dann gesteuert durch das Bull X Tronic Modul. Dies ist die einzige Möglichkeit um legal eine Anlage mit Klappensteuerung nachzurüsten.
    Habe schon mit mehreren Herstellern gesprochen zB. 2S-Performance etc. Diese Anlagen sind mit Klappensteuerung nicht eintragungsfähig (Österreich)
    Die Entscheidung ist nun wohl gefallen. Ab Mai kann ich euch dann mehr berichten. Gesteuert wird die Klappe dann über die Fahrprofilauswahl, welche ich nun nachrüsten muss. Natürlich ohne Soundgenerator, den brauch ich dank BullX dann bestimmt nicht :D

    Ich habe meinen in Black Magic lackieren lassen inklusive Verbau von Milotec. Sehr kostenintensive Lösung aber sieht klasse aus. Das lackieren in Wagenfarbe ist auf jeden Fall möglich. Beachten musst du nur, das du den Diffusor dementsprechend vorbereiten musst, da er eine raue Struktur - Oberfläche hat. Diese Struktur musst du vorher wegschleifen damit er glatt wird.
    Mein Heck kannst du in meinem Umbauthread "Mein Traum in Moon White" betrachten. Weiß leider gerade nicht wie das mit dem verlinken funktioniert.


    Soweit ich weiß hat ihn noch kein weißer in Wagenfarbe lackiert. Schwarze gibt es aber schon mehrere. Auch Rieger Umbauten gibt es zu Hauf.

    @Blumi89 die Prozent kann ich dir leider nicht nennen, aber auf Seite 3 findest du den link zur Folie. Habe hellschwarz bestellt.


    @H_P_BaxXter die Grundplatte habe ich selbst in moon White gemacht und der Ring und Adler werden Black magic, macht aber der Lackierer mit den Frontgittern mit, deswegen noch nicht gepostet.

    Da das Wetter heute etwas wärmer war, habe ich mich nochmal mit den Gittern beschäftigt. Vor allem mit dem mittleren. Ich habe dazu erst versucht von oben heran zu kommen. Fehlanzeige, da muss auch mehr weg um mit der Hand dazwischen zu kommen. Dann habe ich versucht von unten ran zu kommen. Vorne ist eine kurze Abdeckung, ich dachte das ist die Lösung. Nur leider wieder nicht. Darunter versteckt sich noch eine Abdeckung, als wieder nichts.


    Einfach nur ziehen? Ich will da nichts kaputt machen :sweat3: Da bewegt sich nichts, und die haken am Gitter sehen auf den Fotos nicht so aus, als würden sie nachgeben wenn man einfach nach vorne weg zieht


    Tja, leider wieder nicht geschafft...

    Ich persönlich finde Wetterauer sehr interessant! Vor allem die Garantie ist bemerkenswert!
    Da ich dem Chiptuning eher skeptisch gegenüber stehe ist die Garantie ein wesentlicher Bestandteil des Tunings für mich.


    Auch sieht die Leistungskurve der originalen Kurve sehr ähnlich nur eben höher angesetzt, wodurch ich denke, dass ein "harmonisches" fahren möglich ist. Ebenso ist der Preis für die Leistungssteigerung attraktiv.


    Gibt es schon Erfahrungswerte mit Wetterauer Tuning?


    Die höchste Stufe für den RS TSI sind momentan 300PS und 450 NM. (€ 1249,-)
    Für den GTI VII gibt es allerdings seit kurzem auch schon eine Version mit 320 PS und 470 NM. Diese Version kommt dann mit AGA ab Turbo und Luftfilter. (€ 3799,-) Denke dass die Version für den RS nicht lange auf sich warten lässt bzw. bei bereits installierter AGA ab Turbo diese Leistung auch programmierbar ist zu einem günstigeren Tarif.


    Was ist eure Meinung zu Wetterauer. Da es teilweise im APR Thread schon diskutiert wurde, dachte ich wegen der Übersicht einen neuen Thread dafür zu eröffnen.

    Also liebe RS Gemeinde, ich brauche anscheinend wieder mal extra Hilfe... Habs heute nochmal versucht mit den Tipps die bis jetzt hier stehen. Habs aber leider wieder einmal nicht geschafft die Gitter zu entfernen... Vielleicht war´s mir aber auch einfach zu kalt um es länger zu versuchen. Ist das der Haken von dem hier gesprochen wird? etwas anderes hab ich nicht gefunden, deswegen gehe ich davon aus. Aber mit ganz einfach ziehen etc. geht da wie immer gar nichts. Das mittlere Gitter dürfte noch schwieriger sein, da bewegt sich gar nichts. Mit meinem Hebelwerkzeug komme ich nicht hinein, da es zu dick ist... und einfach ziehen funktioniert schon gar nicht.
    Hat jemand noch einen Vorschlag für mich? Hat es jemand noch auf eine andere Art entfernt? Ich bin zu doof dafür anscheinend 8|

    Ahhh, interessante Farbe! Ich finde weiß steht dem RS sowieso. Den Mintstich am tag würde ich aber nicht haben wollen! moon White geht da viel mehr ins grau, was mir persönlich super gefällt. Moon White ist außerdem eine 3-schicht Lackierung.
    Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß mit dem RS! Wirst du auch bestimmt haben! :thumbup:

    Hatte gestern Kontakt mit Tobi von APR NRW bezüglich der Milltek Anlage.
    Momentan soll die Qualität der Anlage unter deren gewohnten Standard liegen, weshalb er mir sie nicht weiterempfohlen hat. Milltek weiß aber auch schon bescheid und ist dabei die Probleme zu beheben. Vermutlich bis Februar. Ich werde so lange jedenfalls noch warten.


    Konkret gab es Probleme mit Kunden, welchen die Anlage einfach zu laut war. Bei der Montage einer Anlage brach eine Halterung ab.

    Ja da steht eindeutig, dass die Vmax Aufhebung ohne Leistungssteigerung 999 kostet. In der Leistungssteigerung ist die Aufhebung inkludiert denke ich!
    450 NM liegen bei 1600 bis 3000 U/min an und 300 PS bei 4900-6000 U/min


    Abzüglich des Rabattes kostet die Steigerung jetzt 875€ inklusive Luftfilter

    Die Leistungskurve bei wetterauer verläuft so wie ab Werk nur höher halt. Finde ich sehr interessant. Subjektiv empfindet man wahrscheinlich apr als stärker wenn man die Kurve betrachtet

    Wetterauer habe ich mir gestern auch zufällig angesehen. Das dort gebotene gefällt mir sehr gut! Ist vielleicht eine Alternative zu APR. Auch preislich kann sich Wetterauer sehen lassen!

    Freut mich, dass es euch gefällt! Ganz klar, so wie er aus der Verpackung kommt kann man den Diffusor nicht montieren. Aber mit ein bisschen Arbeit passt die Optik super zum kantigen RS! Konnte ich doch noch einige umstimmen, denen er anfangs nicht gefallen hat :D

    Meiner hatte 43 auf der Uhr :cursing: Als ich ihn darauf ansprach hat er gemeint, dass die im Werk Proberunden drehen damit... Jaja... Wahrscheinlich hat er ihn selbst einfach mal probiert, anders kann ich mir das nicht erklären! Hab ihn nach der Wartezeit aber trotzdem genommen :love:

    Sooo, einige Arbeitsstunden später ist es nun so weit! Mein RS hat einen neuen Arsch! Originalen Heckdiffusor geschliffen und lackiert, Milotec Heckeinsatz ebenfalls neu lackiert.
    Dazu hab ich die Auspuffblenden innen schwarz matt lackiert, natürlich mit hitzebeständigen Lack! Bin sehr zufrieden mit der neuen Optik. Ganz günstig war die Angelegenheit letztendlich nicht, aber jeden Cent wert :thumbsup:


    Und weil er mir gerade so gefallen hat, gleich noch ein Bild geschossen