-
War bei Skoda schon fragen ob man den Anlasser zerlegen und prüfen kann die meinten nur wenn es Probleme gibt wird der nur 1:1 getauscht und es wird nichts daran rumgedoktort.
Das sind alles Werkstätten heut zu Tage.
Ich glaube ich beobachte das noch ein wenig und organisiere mir dann nen neuen Anlasser den mir nen bekannter Mechaniker dann einbaut.
Vielleicht gibt sich ja das Problem wieder von allein.
Komisch nur bei kfz Teile 24 bekommt man Anlasser no Name schon ab 80€ und das geht dann schnell hoch bis 350€...
-
Hallo.
Schade das die Ursache bis heute niemand aufgeklärt hat.
Mein wagen macht das selbe aber unabhängig von der Außentemperatur.
Hatte das Problem bereits vor 1,5 Jahren mal aber nach Austausch der Batterie ist es verschwunden aber jetzt wieder da.
Habe jetzt zum testen eine neue eingesetzt aber dies bringt nun keine Besserung.
Zur Fehler Beschreibung:
Ich setze mich in den Wagen,mache die Zündung an zähle gedanklich bis 5 und will starten. Aus dem Motorraum kommt dabei nur ein "klack" ohne das sich der Anlasser dreht,es passiert einfach nichts weiter.
Zündung aus,dass selbe Spiel noch mal und er startet sofort.
Leider lässt sich das Problem nicht reproduzieren. Er startet bei den folgenden startversuchen ganz normal und irgendwann dann wieder nur "klack".
Im Internet liest man viel von Anlasser über Magnetschalter aber keine Ahnung.
Wäre schon interessant gewesen wenn dieser Beitrag bis zum Ende geführt worden wäre, so geht das lustige raten weiter.
-
Gibt es denn otiginale gekürzte Anschlagpuffer für vorn und hinten, falls ja weiß jemand die Teilenummern?
-
...bekommt man den Stoßstangeneinsatz noch irgendwo zu kaufen!? Bei Superskoda findet man nut noch den Grill.... 
-
Ich wollte diese Scheinwerfer heute bei mir montieren, leider passt das Kabel welches com Scheinwerfer kommt und auf das Vorschaltgerät von Xenon gesteckt wird nicht. Vom Originalscheinwerfer kommt ein 3 Poliges Kabel wo nur 2 belegt sind mit einem recht kleinen Stecker und von diesen Depo Scheinwerfern von fk kommt ein recht großer Stecker mit 2 Kontakten. Super..... ein Adapter scheint es auch nicht zu geben.Hat schon mal jemand diese Scheinwerfer bei seinem Octavia montiert?

Die von FK seien qualitativ ja nicht gerade der Brüller, vorallem die graue Dichtmasse macht bei einem schwarzen Auto nicht viel her 
-
...das hört sich eigentlich ganz logisch an.
Habe die Batterie nun getauscht, danach ist es noch 2x direkt nach dem tausch aufgetreten und nun seit knapp über einer Woche ist es fehlerfrei. Ich werde das mal weiterhin im Auge behalten.
-
Hallo,
ich bin momentan etwas verwirrt da es ja die FW 3890 und 3980 gibt.
Welche ist denn die passende für das Columbus?
MEine Daten:
Part Number: 3T0035680A
HW-Version: H11
SW-Version: 2764
HW Vehicle: 0xC201
Auf dem Aufkleber des Columbus steht bei SW: 1164
Ich nehme mal an es ist richtig dass mein Columbus ein "C6" ist?
Gruß
Alles anzeigen
Mein Columbus hat die Selbe Hardware Nummer und ich habe Version 5*** als Update installiert. Musste mal ein wenig Googlen, läuft ohne Probleme.
-
Hey,
nein das kommt dann nur 1x vor, beim nächsten Startversuch klappts dann.
Hab zwar die Gebrauchtwagengarantie, aber die ist nicht direkt von Skoda, von daher gehe ich davon aus, dass diese nur in einem Fall bezahlt wo der Schaden offensichtlich ist und nicht, wo der Wagen tagelang beobachtet werden muss, ob der Fehler überhaupt auftritt.
Alles ein wenig blöd.
-
Das kann man ganz schwer sagen, da es sich auch nicht reproduzieren lässt.
Mal sind 20 Startvorgänge kein Problem mal ist der Fehler nach dem dritten Startversuch.
Hab nun schon viel gegooglet aber leider schreiben alle das kein Fehler hingerlegt wird. Und das es vom Zúndschloss über den Magnetschalter oder dem Anlasser alles sein kann.
Ich hab noch eine Gebrauchtwagengarantie über die Garabngieversicherung GGG aber ich weiß nicht wie zahlugsfreudig die sind wenn Skoda die oben gennanten Teile auf Verdacht tauschen will.

-
Hallo,
mein erster Beitrag hier im Forum und gleich ein Problem.
Ich habe meinen Octi nun 2 Wochen, nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass dieser sporadisch nicht startet. Beim einschalten der Zündung und gedanklich bis 5 zählen möchte ich den Motor starten, dies klappt auch meisten super, doch ab und an kommt dann beim herumdrehen des Schlüssels von vorn nur ein "klack" ohne das sich der Anlasser dreht.
Dann Zündung wieder aus, dass ganze Spiel von vorn und er springt sofort an, als ob nichts war.
Kann vielleicht jemand erahnen woran das liegen kann, im Golf Forum gibt es auch ein paar mit dem Problem sowie im Octavia-Forum, doch aufgelöst wurde es nie.
Habe einen Benziner mit DSG