Beiträge von Banditfighter

    Zitat von stahlgraueRS: „Kaum war ich drin fragte er mich schon ob bei meinen Sitzwangen außen wo der Anschaller ist Beschädigungen sind“


    Mal eine allgemeine Frage! Wurde für die Sitzwangen am Fahrersitz (gerade die unteren) eigentlich auch schon…


    Diese Faltenbildung im unteren Bereich hatte ich schon wo ich meinen damals vom Händler geholt hatte :-(


    Ich pflege mein Leder aus meiner Sicht schon gründlich, aber ob DAS wirklich ne Garantiesache ist, bezweifle ich, fällt das nicht ganz und gar unter Verschleiß ??? Ich versuche schon immer meinen Popo über diese Wange hinwegzuheben :thumbsup:


    Hätte ich auch vermutet, ist aber leider nicht so.


    Als ich damals das AutoHaus wegen dem hier thematisierten Fehler gewechselt hatte, wurde der auch erstmal ans Ladegerät gehangen - und siehe da: keine volle Spannung drauf gewesen! Deshalb bin ich ja erstmal drauf aufmerksam geworden! Der WerkstattMeister sagte das es durchaus mit dem ganzen elektronikkram sein kann, dass selbst mein fahrprofil nicht ausreicht, um die Batterie wieder voll zu laden...


    Mir würden da ja als Hauptverbraucher erstmal der elektrische Zuheizer, sitzheizung, evtl Spiegel- und heckscheibenheizung einfallen. Plus alles was so halt noch läuft.


    Auf der anderen Seite muss sowas ja vorher bekannt sein, und die Lima entsprechend groß dimensioniert werden^^


    43km Arbeitsweg einfache Strecke sollten mehr als ausreichend sein für den TDI^^


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Wie bereits berichtet, brachte Steuergerätetausch und update nix, aber nachdem zuletzt der Zündanlasserschalter und die Injektoren gewechselt wurde, ist er immer zuverlässig gestartet! Bin mal gespannt obs auch bei warmen Temperaturen noch so ist. Auf jeden Fall startet er jetzt schon deutlich besser !


    Wobei ich anmerken muss: letzte Nachtschicht 12h bei Bis zu -7 grad und Schnee draußen gestanden hat er auch lange geleiert bis er an war. Zu hause Batterie gecheckt: nur 12.4V. Also erstmal ans Ladegerät... scheinbar scheinen auch 43km einfache Strecke Arbeitsweg nicht zu reichen, um mit allen kleinen Zusatzverbrauchern in Winter die Batterie vernünftig zu laden :-O


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    So meiner hat nun seit dem 24. auch einen neuen Zündanlassschalter und neue Injektoren bekommen.
    Zuvor gabs bereits das Update und ein neues Steuerteil der Kraftstoffpumpe - beides ohne Erfolg.


    Aber jetzt: bisher noch kein komisches Startverhalten. Da ich damit nicht der einzige bin, ist es also meiner Meinung nach entweder der Zündanlasserschalter oder die Injektoren!


    Da die Injektoren laut Aussagen des :) 1400€ netto kosten, könnte ja mal ein Leidensgenosse erstmal nach dem Zündanlasserschalter fragen, vielleicht liegt es ja daran und der ist auch nicht so teuer (wobei das in der Garantie ja eigentlich nicht juckt, wobei sich der :) eben nur bei dem Preis erstmal abducken wird)


    Grüße :thumbsup:


    PS: bleibt nur noch das sch*** Ruckeln, wofür es ja immernoch keine Lösung zu geben scheint :thumbdown:

    Injektoren bringen leider nichts... alles schon gehabt. :thumbdown:


    Wie gesagt ist erstmal bzgl des schlechten Startverhaltens so angeordnet wurden.... ob es sich hierauf auch auswirkt wird sich zeigen, neues steuerteil für die Kraftstoffpumpe hab ich bereits. Wenn nun noch Injektoren + zündanlasserschalter rausfliegen bin ich zumindest erstmal soweit wie der ein oder andere hier auch. Und danach geht's weiter. Wie gesagt, ich glaube nicht das der aufgibt. Er hat mir auch im Gespräch so einige Möglichkeiten von skoda aufgezeigt, die ich bis dato weder von meinem anderen autohaus gehört, noch hier irgendwo gelesen hab!


    Bzgl der Softwareoptimierung hab ich hier aber glaube auch schonmal meine Gedanken geäußert : wenn das wirklich den Fehler behebt, warum ist es dann so schwer die Ursache zu finden??? Die optimieren doch mit Sicherheit nur ein oder zumindest nur wenige steuerteile... in Kombination mit dem wissen, dass neuere Bj nicht davon betroffen sind, muss dann doch im Ausschlussverfahren für einen Fachkundigen relativ schnell klar sein, woran es liegen kann?!?!?!


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    So bei mir gibts auch was Neues!


    Ich hab das Autohaus gewechselt, weil beim alten Service = 0!!!


    Der neue Serviceberater hat sich sage und schreibe 2 Stunden Zeit für mich genommen, das Problem mit dem schlechten Start und dem Ruckeln genau analysiert! Anschließend Anfrage an Skoda versendet: mit nem Video vom schlechten Start und der Grafik hier wo das Ruckeln veranschaulicht wird... nun kam die Order von Skoda den Zündanlasserschalter und die Injektoren zu wechseln (erstmal wegen dem Startverhalten) Das Ruckeln könnte wohl auch mit den Injektoren zusammenhängen, deshalb wird erstmal gewartet was das ergibt. Ich bin gespannt!


    Für mich schonmal eine deutliche Besserung in Sicht! Der Serviceberater machte einen sehr vertrauensvollen Eindruck und klang nicht so, als ob er aufgeben würde, bevor das Problem gelöst ist :thumbsup:

    Ich meine mal gehört zu haben, das es so ne Art Datenlogger gibt, den man an die odb Dose ansteckt und wenn der Fehler aufgetreten ist abmacht und somit gespeichert wird. Warum gibt's sowas nicht für solche Kunden wie uns? Deshalb fragte ich ja auch hier weiter oben bereits, ob es nicht möglich ist mit vcds "einfach alles" mitzuloggen und dann das Protokoll denen aushändigen kann?! Kann doch nicht sein das sich so viele Kunden mit dem Fehler rumärgern müssen^^


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Zitat von Banditfighter: „Aber mal an die ganzen VCDS-Freaks hier: kann man nicht einfach ne Testfahrt machen, indem man mal alles mögliche mitloggt, was so geht und dann dieses Protokoll nach dem Auftreten des Fehlers Skoda zukommen lassen?“



    Ja…


    Ja das ist schon klar, aber ich meinte: kann man nicht noch mehr mitloggen?! Skoda muss doch dann dahinterkommen können! Und: wenn Chip-Tuning das Problem löst, dann sollte man doch dort ansetzen und mal genau überlegen, WAS da genau alles optimiert wird und sich so dem ganzen nähern. Das muss doch möglich sein! Ich bin da echt verzweifelt und sauer über so eine Schlamperei!

    Leider hab ich nichts positives zu berichten :-( das Problem ist immernoch da :angry2:


    Ich hab inzwischen echt keine Lust mehr und der Service von Skoda nervt einfach nur. Ich hab dem Service in dem obligatorischen Service-Qualitäts-Befragungs-Anruf auch eine glatte 5 gegeben - zur Verwunderung der Dame am anderen Ende der Leitung. Sowas kannte sie wohl noch nicht.


    Bin jetzt ein wenig ratlos was ich machen soll. Hab mich noch nicht wirklich mit dem Thema Wandlung beschäftigt; oder ich wechsle erstmal das Autohaus...


    Aber mal an die ganzen VCDS-Freaks hier: kann man nicht einfach ne Testfahrt machen, indem man mal alles mögliche mitloggt, was so geht und dann dieses Protokoll nach dem Auftreten des Fehlers Skoda zukommen lassen?


    Grüße


    André

    Zitat von Banditfighter: „Jetzt hab ich ein neues Steuerteil drin und bin seeeeeeehr, gespannt!“
    Das hab ich schon seit Wochen drin. Hat genau 0,nichts gebracht.
    Sorry, Bro. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/sad.png" alt=":(" />


    Kann sein, ich bin auch inzwischen recht skeptisch, aber: Wie gesagt, mein Meister sagte mir, dass man wohl aufgrund des ausdrucks von dir das Steuerteil genauer unter die Lupe genommen hat. Und da soll es sporadisch wohl zu Fehlern gekommen sein. Also muss ja mit dem Teil was nicht stimmen. Konnte zumindest bisher (ca. 150km) nicht nochmal das Ruckeln feststellen. Werde das nächste Woche nochmal gezielt versuchen zu provozieren.


    Gürße

    Also ich hatte meinen von Montag bis heute zum x-ten Mal in der Werkstatt bzgl des hier thematisiertem Problems, sowie dem schlechten Anspringverhalten :cool1:


    Man hat nun wohl Skoda dazu geholt, weil ja der Werkstattmeister gott sei dank endlich zumindest das schlechte Starten bei der Probefahrt mit mir live erleben durfte.


    Ich hab natürlich gleich mal die von Twin BY gepostete Grafik mitgenommen, und dort auf den Tisch gehauen! (vielen Dank an dieser Stelle nochmals an dich Twin!)


    Nun wurde scheinbar tatsächlich eine Macke im Steuergerät der Kraftstoffpumpe festgestellt, soll wohl bei den Tests auch nur sporadisch zu Fehlern gekommen sein. Jetzt hab ich ein neues Steuerteil drin und bin seeeeeeehr, gespannt!


    Grüße

    Also ich war gestern auch mal wegen des Ruckelns beim Lastwechsel beim :-) . Da ich den Fehler aber schon seit Anfang an ´(02/14) habe und diesen bei jeden Termin anmoniert hab, war meine Geduld auch langsam am Ende.


    Gemacht wurde jedenfalls nix, denn es gäbe diese Aktion nicht für meinen :-(


    Ich hab dann auf eine Testfahrt mit dem Werkstattchef bestanden, dies wurde mir auch gewährt und GOTT SEI DANK ist mein Auto dieses mal schlecht angesprungen . DAs Hat der Meister so auch noch nicht gehört und befand das auch für nicht normal. Zuvor hatte ich ihm bereits einige Handyvideos mit dem schlechten Startverhalten gezeigt. Er sagt er muss den Fehler selbst feststellen, damit er das gegenüber Skoda abrechnen kann. Leider hat mir mein Auto dann anschließend NICHT den Gefallen getan, dass er geruckelt hat.


    Dennoch hat der Meister aufgrund des schlechten Startverhaltens veranlasst, dass jemand von Skoda kommt und mein Fahrzeug länger im AH verbleiben muss um die Fehlerursachen für beides (Ruckeln + schlechter Start) herauszufinden. Habe nun am 19. den nächsten Termin.


    Ich bin gespannt. War heute schon emotional bei einer Wandlung.


    Grüße

    Ich habe das gleiche wie du (denke ich) und hatte auch schon bedenken. Ich hab mir von mehreren Meistern eine Meinung eingeholt und alle gaben an, dass es die Reifen sind. Sind deine (hinteren) Reifen so ca. zur Hälfte abgefahren? Wenn ja streich mal mit der Hand über die äußere Lauffläche. Man nennt dieses Phänomen "Sägezahnprofil". Da stehen die einzelnen "Gummiblücke" wie bei einem Sägeblatt schräg nach oben. Und genau das Verursacht beim Abrollen mächtig Lärm.


    Ich verlasse mich jetzt einfach mal darauf und sehe es spätestens in ein paar Wochen wenn ich im Wintermodus bin, ob es tatsächlich an den Reifen lag.



    Grüße

    Also ich war gestern auch mal wieder deshalb beim :-) . Da ich den Fehler aber schon seit Anfang an ´(02/14) habe und diesen bei jeden Termin anmoniert hab, war meine Geduld auch langsam am Ende.


    Gemacht wurde jedenfalls nix, denn es gäbe diese Aktion nicht für meinen :-(


    Ich hab dann auf eine Testfahrt mit dem Werkstattchef bestanden, dies wurde mir auch gewährt und GOTT SEI DANK ist mein Auto dieses mal schlecht angesprungen (siehe weiteren Thread hier im Forum). DAs Hat der Meister so auch noch nicht gehört und befand das auch für nicht normal. Zuvor hatte ich ihm bereits einige Handyvideos mit dem schlechten Startverhalten gezeigt. Er sagt er muss den Fehler selbst feststellen, damit er das gegenüber Skoda abrechnen kann. Leider hat mir mein Auto dann anschließend NICHT den Gefallen getan, dass er geruckelt hat.


    Dennoch hat der Meister aufgrund des schlechten Startverhaltens veranlasst, dass jemand von Skoda kommt und mein Fahrzeug länger im AH verbleiben muss um die Fehlerursachen für beides (Ruckeln + schlechter Start) herauszufinden. Habe nun am 19. den nächsten Termin.


    Ich bin gespannt. War heute schon emotional bei einer Wandlung.


    Grüße

    Was alles mit drin ist, weiß ich leider nicht ganz. Das mit dem Kühler hat mich auch schonmal interessiert, hab aber noch nicht nachgefragt, dein Freundlicher sollte das aber wissen!


    Auf jeden Fall liegt der Anschluss für die Elektronik bereits hinter der Kofferraumverkleidung in der Nähe des Subwoofers! Weiterhin hat die Heckstoßstange bereits den Ausschnitt drin!
    Das Schwierigste war wohl der Ausbau der Innenverkleidung. Stoßstange ging einigerma´ßen gut ab. Dann den Heckträger abschrauben und rausziehen, Träger mit AHK einschieben, anschrauben, fertig. Zum Anschrauben auf der linken Seite musste ich nur ein wenig den Auspuff herunterziehen, um an die Schraube zu kommen....


    Ich hab die AHK von unten Steckbar, ich hab die AHK selbst verbaut - habe allerdings auch meine eigene Hebebühne aufm Hof :thumbsup: Codieren kann dir jeder mit VCP/VCDS, mit der AHK bin ich sehr zufrieden!


    Grüße

    Also ich hab die AHK von Westfalia nachgerüstet und bin bisher damit sehr zufrieden.


    Westfalia ist ja Erstausrüster!


    Allerdings hatte ich bereits die Vorbereitung für die AHK mit bestellt gehabt - also kann ich keine Aussage zu dem Ausschnitt an der Heckstoßstange geben!


    Zur Codierung musste ich zu Skoda. Kann aber sicher auch ein Codierer in eurer Nähe machen!


    Grüße

    Zitat von Banditfighter: „genau Browning,
    so geht es!


    Also ich hab es auch auf meiner Hebebühne gemacht (ja ich hab sowas privat daheim <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" /> ). Unterbodenschutz ab und dann kommt man wunderbar von unten dran!


    Zur kurzen Erläuterung der Bearbeitung der H8…


    mal aus Sicht der Rennleitung:
    JEIN!


    Auf der einen Seite ist das Fahrzeug wie gebaut zugelassen in allen ihren Kombinationen.
    Auf der anderen Seite stehen da für mich folgende Fakten:


    1. Der Scheinwerfer hat eine gewisse Zulassung (sicherlich nur für Halogenlampen, zu sehen an den kleinen Buchstaben die ins Glas gedruckt sind)
    2. Die verbauten Lampen haben eine Zulassung.


    so what?


    Ich zumindest würde sowas nie bemängeln. Und der TÜV sicher auch nicht.


    Sicherlich wird da jetzt wieder der ein oder andere mit dem Kopf schütteln. Ich sehe es aber so. Ich habe doch da keine H4 Birne reingepresst oder irgendwas großartig verändert. Zumal sind beide Lampen seeeeeehr gleich vom Aufbau her. Nur das die kleinen Halteflügel leicht anders sind - das wars!


    Mach dir also kein Kopf und rein damit! Neulich hatte ich wie schonmal hier irgendwo berichtet, Xenonbrenner im Nebler gesehen! :evil: Da konnte ich dann auch kein Auge mehr zudrücken...aber von sowas sind wir hier mit den anderen Lampen meilenweit entfernt....



    Grüße

    Also bei dem was ich bisher testen konnte, würde ich sagen das dieses Verhalten weg ist! Habe es seitdem nicht nochmal bemerkt. Versuche es demnächst nochmal bewusst zu provozieren. Meist ging das wenn ich im 4. Gang beschleunigt habe und dann auf einer gasstellung stehen blieb, dann kam der plötzliche Ruck bzw die schubunterbrechung....


    Wie gesagt getauscht wurde der GRA-Schalter. Was ich nun jedoch festgestellt habe ist folgendes:


    Mit dem alten GRA-Schalter konnte ich durch langes "nach-oben-drücken" am Schalter voll durchbeschleunigen. Wenn ich das nun mache, stockt er plötzlich kurz und ich muss erneut drücken bis er weiter beschleunigt^^

    Ich hoffe. Wird auch noch die Matte im Sommer um die Ölwanne entfernen. Hab nicht so das gute Gefühl bei138Grad+ Öltemperatur.


    Ollewetter - 138 Grad 8| ???


    Und ich hatte bei mir damals bei 125 schon Magengrummeln bekommen :D
    Vom Motorrad bin ich zwar noch ganz andere Temperaturen gewöhnt aber gut ist das sicherlich nicht!


    Aber recht hast du: die Matte um die Ölwanne in Kombination mit der Motorabdeckung unten lässt natürlich wenig Lüftung zu! Wobei sich da ja ein paar schlaue Ingenieure was dabei gedacht haben müssen^^ :worry2:

    genau Browning,


    so geht es!


    Also ich hab es auch auf meiner Hebebühne gemacht (ja ich hab sowas privat daheim :thumbsup: ). Unterbodenschutz ab und dann kommt man wunderbar von unten dran!


    Zur kurzen Erläuterung der Bearbeitung der H8 Birnen:



    auf dem Bild siehst du ja die 3 "Flügel", welche in die Fassung reingesteckt und dann gedreht werden müssen, damit sie die Birnen halten. Wie hier gut zu sehen ist, besteht der "Flügel" ja aus 2 Metallschichten bzw. 2 einzelnen Blechen, welche augenscheinlich verlötet oder wie auch immer verbunden sind. Das obere Blech ist wie gut zu sehen ist, kleiner aus das untere. Nun einfach mit einem scharfen Seitenschneider die Überstände des unteren Bleches so anpassen, dass es genauso groß wie das obere ist. Das ganze dann bei allen 3 Flügeln wiederholen, und schon passt alles Perfekt!!! :D


    achso, kleine Anmerkung noch:


    Die Birnen sind mit einem Plastikbügel zusätzlich gegen Herausfallen-/drehen gesichert, welcher erst entfernt werden muss, bevor man die Birnen herausdrehen kann. Diese kleinen sch****dinger brechen super einfach ab, erst recht jetzt zur kalten Jahreszeit, ist mir beim ersten leider auch passiert, bevor ich den Dreh raus hatte:
    Es ist wie gesagt ein Bügel, welcher waagerecht hinter den Birnen angebracht ist. Dieser ist rechts und links mit einem einfachen Plastikhaken eingeklipst. Wenn man jetzt was spitzes zur Hilfe hat( ich habe dafür einen kleinen Stomprüfer-Schraubendreher genommen,) kann man von oben den seitlichen Haken ein wenig anhebeln und dann geht das Ding mit ein wenig Gefühl ab. Habe leider kein Bild zur Verfügung, wenn ihr euch das aber von unten mit der Taschenlampe anseht, dann seht ihr das schon^^ Einer ist bei mir wie gesagt auch abgebrochen, aber meiner Meinung nach sind die Birnen durch diese Fassung so Bombenfest dran, dass die nie rausfallen werden, auch ohne diesen Bügel...

    moinsen,


    ich hab die Osram Cool Blue Intense H8 drin - die haben 35 W und bin bisher top zufrieden. Man muss lediglich mit einem kleinen Seitenschneider die Nasen der Fassung ein wenig bearbeiten und schon passen die Wunderbar. Wackelt nix, alles bombenfest und ohne Fehlermeldungen o.ä.


    Vielleicht auch eine Alternative für euch. Die 55W wollte ich wegen möglicher Überhitzung nicht nehmen.


    Grüße

    Meiner kam heute aus der Werkstatt und was soll ich sagen:


    Fehler nicht reproduzierbar :cursing: habe dem Werkstattleiter extra vorher ne Mail mit einem Video über den schlechten Startvorgang gesendet - er kann es aber nicht ansehen oder den Ton nicht richtig hören^^


    in 8tsd km muss ich dann zur 30er Inspektion und dann werde ich es wieder bemängeln...


    Er sagte jedenfalls, dass es für meinen RS derzeit KEIN neues Update seitens der Software gibt :whistling:

    Beobachte das bei mir auch schon seit einer Weile - taucht immer wieder auf (so ca. alle 50km) - so ähnlich wie schon geschildert; ich schalte oder gehe kurz ganz leicht vom Gas oder gebe vorsichtig Gas, dann &quot;hängt&quot; er kurz um dann wieder zu…


    Hab heute mein Baby aus der Werkstatt geholt, wurde u.a. ein neuer Lenkstockschalter eingebaut - ich werde es testen und berichten!

    das wäre dann vielleicht ein wenig viel^^


    ich war neulich auf bei meinem erstaunt, dass der Hinweis "Ölstand prüfen" kam, ich war danach in der Werkstatt: bei 22000 km wurde 1 L aufgefüllt.
    Der Werkstattmeister sagte, speziell in den ersten paar tausend km kann das durchaus sein, dass der Motor ein wenig Öl nimmt.
    Seit dem achte ich noch mehr darauf, dass ich die Drehzahl unter 2000 halte, bis der Motor warm ist...anschließend düse ich dann ganz normal :D


    ich hoffe, dass er nach dem 30000er Ölwechsel dann einen kompletten 30000er zyklus durchhält

    update von mir: ich war zum 2. mal deshalb beim :-) und nun Krieg ich auch einen neuen GRA-schalter! da gibt es wohl so ne Art Rückruf aber nur für bestimmte Modelle oder Baujahre oder wie auch immer. meiner wäre eigentlich nicht dabei, aber das Problem wurde wohl zu skoda gemeldet und die haben entschieden das ich auch einen neuen bekomme, obwohl meiner das wie gesagt nicht haben dürfte... das teil wurde bestellt und ich warte nun auf den Anruf :-)

    Hey Estefano,


    ich hatte ebenfalls dieses Phänomen bei meinem. War aber nicht bei jedem Startvorgang und dementsprechend auch nicht wirklich reproduzierbar. Hatte Glück das er es einmal gemacht hat als ich beim <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> war.
    Hatte meinen deswegen auch bei…



    das wurde Hier: Startvorgang/ Anlassen des TDI Motors dauert sehr lange/ wird abgebrochen auch schonmal diskutiert.


    Gibts da was neues? @ Markus:weißt du, ob deinem Händler der Fehler bekannt war bzw gibts da so einen Fehlercode mit dem ich nun zu meinem Händler trampeln könnte?


    Grüße

    Moin zusammen,


    gibts hier eigentlich was neues? Meiner hat genau das gleiche Verhalten, habs auch schon oft versucht auf Video aufzunehmen, meist macht es aber mein Auto immer dann, wenn ich das Handy mal nicht draußen hab :cursing:


    War deshalb auch schon zum 2. mal in der Werkstatt - ohne Erfolg - ist nicht reproduzierbar. Hatte diesbezüglich schon irgendjemand mal abhilfe bekommen? Mir ist nur aufgefallen, dass es seltener oder gar nicht bei kalten Temperaturen ist ?( Könnte es sein das da irgendein Temperatursensor defekt ist und zb deshalb bei wärmeren Temperaturen nicht vorglüht???


    Hat vielleicht noch jemand ein schönes video wo man die Töne auch gut hört, dass was hier gepostet wurde, reicht meinem :) nicht aus vom Klangbild her :thumbdown:


    Ich bringe ihn in 2 Wochen wieder hin wenn ich dann endlich meinen neuen Lenkstockschalter und neue Stoßdämpfer bekomme - bin schonmal froh das wenigstens DAS anerkannt wurde



    hier wird das übrigens auch diskutiert:
    Probleme beim Starten