So, heute war es so weit.
War heute morgen beim Lackierer der mir freundlicher Weise 2 Bögen 2000'er Naßschleifpapier spendiert hat. Dann ab nach hause und nichts wie an die Arbeit.
Habe mit dem Steinschlag auf der Motorhaube angefangen.
Alles schön nass gemacht und dann mit dem Schleifpapier und nem Klotz in Leogbausteingröße vorsichtig angefangen zu schleifen.
Muss allerdings sagen, das ich es nicht ganz Plan geschliffen habe, aber es war kaum noch nen Unterschied zu spüren.
Nun habe ich eine Anti-Kratzerpolitur von Nigrin genommen und Poliert, anschliessend eine Metallic Hochglanz Politur von Sonax, damit es glänzt und versiegelt ist.
Ich muss sagen, das ich von dem Ergebniss überrascht bin, da es kaum noch sichtbar ist.
An der Schürze hat es allerdings nicht ganz so gut geklappt, da sich dort durch den Einschlag das Material (Plastik oder so) rund um den "Krater" eine Wulst gebildet hat.
Beim abschleifen nimmt man dann schon Material von der Wulst ab, bevor das ganze eben ist, dadurch wird es dann an den Rändern wieder dunkel. Hab ich aber leider erst gemerkt als das Wasser leicht "Race Blue Metallic" wurde
. Ist zwar ärgerlich, aber vorher waren dort zwei 2x2 mm grosse schwarze Krater zu sehen. Von daher gesehen ist es schon eine Verbesserung, da dort jetzt wenigstens Farbe drin ist.
Ich selbst muss sagen das ich in Zukunft die Steinschläge in der Schürze nur austupfe, ohne schleifen oder sonstiges.
Ausserdem werde ich das nächste mal den Lack etwas verdünnen, da der Lack so wie er ist doch etwas zu dickflüssig ist und sich verdünnt leichter verarbeiten lässt und sich besser im Steinschlag verteilt.
Ich glaube mal wenn man ein bisschen Übung hat sieht man die ausgebesserten stellen nachher fast gar nicht mehr.
Bei meiner Schürze warte ich einfach ab und wenn es sich lohnt gehts zum Smart Repair oder ich lass sie ganz lackieren. Bis dahin wir dort getupft.