Beiträge von 86becker

    @ 86Becker Wie sieht's aus treffe ma uns auf em P+R in Pforzheim Nord??


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


    Ich muss leider für heute absagen. Der Kleine ist krank geworden und da wird jede Hand daheim gebraucht.
    Ich hätte euch gern mal wieder gesehen aber das muss wohl noch drei Monate warten. :(


    Cool ich muss auch Pforzheim Nord drauf sollen wir uns da auf dem P+R treffen komme aus Neulingen wo bist denn du dann her?


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


    Ich komme aus Keltern. Vielleicht können wir uns ja mal zu ner Ausfahrt in nen Biergarten treffen. Ich bin immer froh Gleichgesinnte aus der Region zu treffen. 8o


    Ich werde dann um 14:00 Uhr auch an der Raststätte Schönbuch am start sein, oder gibts von Pforzheim kommend noch nen Treffpunkt dazwischen??


    Ich werde PF-Nord auf die Autobahn fahren. Können uns gerne vorher treffen. Wo fährst du drauf?


    Achja und ich werd auch mit Sommerreifen kommen. Frag mich eh wozu ich Winterreifen gekauft hab. :cracy:

    Gestern kam die Nachlieferung mit der richtigen Schiene und den fehlenden Kugelkopfschrauben. Jetzt ist alles ordentlich montiert und funktioniert einwandfrei. Es benötigt nur recht viel Kraft um die Motrohaube zu schließen. Bin mal gespannt, wie das wird, wenn es richtig warm wird. Aber Bilder sagen mehr als Worte...


    Bei mir kamen die Lifter heute überraschend an ohne das ich eine Versandmail oder so bekommen hätte. :thumbup:


    Die Vorfreude hat nicht lange gehalten. Entweder ich bin zu doof oder der Lieferumfang stimmt nicht ganz. Neben den Dämpfern an sich waren noch zwei sehr massive Metallschienen, zwei kleine Metallwinkel und diverse Schrauben, Muttern und Sicherungsscheiben in dem Paket. Allerdings fehlen die Kugelkopfschrauben (heißen die so? :blush: ) auf die die Dämpfer gesteckt werden.
    Da ich bisher nur das Installationsvideo vom O3 auf der Seite gefunden habe kann ich mir nicht ganz erklären, wie das ohne diese Schrauben beim O2 funktionieren soll. Zudem glaube ich, dass die beiden Metallschienen, die wohl an den Scharniern an der Motorhaube montiert werden sollen, eigentlich spiegelverkehrt sein müssten und nicht wie bei mir gleich.


    Ich warte mal noch das Installationsvideo für den O2 ab, mit dem man lt. Webseite wohl demnächst rechnen kann. Wenn dabei nichts rauskommt muss ich mich doch mal an superskoda wenden. :cry:


    Hat sonst noch wer das Kit erhalten? Ist der Leiferumfang bei euch gleich? Hats jemand erfolgreich montiert?

    Ich bin auch wieder dabei, diesmal mit mehr Zeit. :embarrassed:


    Abfahrtszeiten:


    A - 14:00 Raststätte Schönbuch --> axxy, Landskronbier, 86becker, ...
    B - 14:15 Ausfahrt 30 Horb beim, P+R -->
    C - 14:35 Ausfahrt 34 Rottweil, P+R -->
    - Beschleunigungsspur : -->
    D - 15:00 Donaueschingen:

    Mit diesen Haubenliftern wirst du niemand mit Erfahrungen finden, da die ja ganz neu auf den Markt kommen sollen. Mit dem alten Haubenlifter von Superskoda (nur auf einer Siete der Haube) gab es wohl nicht so gute Erfahrungen, was die Haltbarkeit angeht (Gibts auch irgendwo nen Thread dazu).
    Entweder du bist so miutig und probierst es aus, oder du musst die Langzeiterfarungen abwarten.
    Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Superskoda im Allgemeinen gemacht, weder Versandzeit noch Qualität der Teile (bei mir Einstiegsleisten hinten). Nur der Kontakt soll wohl eher unzuverlässig sein.


    Ich werd mir die Lifter bestellen. Sobald sie da sind folgt ein Bericht.

    Hast du mehr Infos zum Grill? Der gefällt mir sehr gut, da er unten abschließt, nciht so wie der von Superskoda.


    Ich versteh zwar nicht so genau, was du mit unten abschließen meinst. Aber des Grill stammt aus dieser Sammelbestellung LINK. Bei Superskoda gibts es nur noch das Modell mit Loch für die Haubenentriegelung. :thumbdown: Ich bin mit der Qualität und Verarbeitung des Chinagrills zufrieden. In dem mitgelieferten Chromrahmen hebt er bombenfest, im originalen wackelt er leicht.



    Danke. Ja der Empfang hat gelitten. Ich werd bei Gelegenheit mal mit zusätzlichen Scheibenantennen versuchen das zu verbessern.

    Hallo Gemeinde :wink: ,


    im Juli 2013 habe ich mein RS gebraucht gekauft und mittlerweile hat sich auch schon ein bisschen was verändert an dem Guten. Deshalb an dieser Stelle eine kleine Vorstellung:


    Im Innenraum hat neben der GTi Fussstütze auch das 6500K LED-Set aus dem Forenshop Platz gefunden. Zur besseren Ausleuchtung vorne und hinten wurde zudem die Fussraumbeleuchtung von Audi nachgerüstet :drivel: und auf 40% eingestellt (vielen Dank an dieser Stelle an den Ex-User cookie, der das Codieren übernommen hat). Die Original "Carbonlook" Zierleisten wurden mit 3M Carbonfolie in schwarz foliert und an den hinteren Einstiegen kleben jetzt die zu vorne passenden Leisten von Superskoda.



    Auch Aussen hat sich der RS schon ein wenig verändert. Rückleuchten und Kennzeichenbelechtung in LED-Technik stammen von Dectane und der Kühlergrill im Honeycombdesign kommt aus China (nochmals Danke an wrack, der die Sammelbestelung organisiert hat). Der Octavia Schriftzug musste weichen und die V/RS Logos an Heck und Front wurden gegen die vom 5E getauscht. Die Sharkfin-Antenne vom Golf VI wird derzeit nur als Attrappe betrieben, die Originale liegt zwischen Dach und Himmel. Wie zu erwarten hat sich der Radioempfang verschlechtert, aber das hör ich eh sogut wie nie. :blush: An der Hinterachse ist die Spur durch H&R Distanzscheiben um insgesamt 20 mm gewachsen.




    Besonders für den Winter hab ich ihm noch die Motordämmatte und die Dichtung am Schloßträger spendiert. Hält warm und spar das putzen. :thumbsup:
    Als nächstes stehen dann die Sommerfelgen auf der Wunschliste. Die werden wohl 8x18 Zoll werden, da ich die original Sommerreifen noch habe. Möglichst zeitnah soll dann auch die Tieferlegung folgen. Ich liebäugle mit dem KW V1, aber bei den Preisen muss das wohl noch ein Weilchen warten. :worry2: Die anderen "Kleinigkeiten", die mir so im Kopf rumgehen behalte ich mal für mich, sprengt sonst ja doch den Rahmen.


    So, und nun bin ich auf Meinungen und Anregungen gespannt.


    LG Jan

    Ich hab das vom O3 dran, habe aber mit Sekundenkleber Senkkopfschrauben auf die Rückseite geklebt und dann das Zeichen von hinten mit Unterlegscheiben und selbssichernden Muttern verschraubt. So bekommt man das auch wieder Rückstandfrei ab, wenn es mal nicht mehr gefallen sollte. Von vorne ist die Verschraubung nicht sichtbar.


    Freut mich, dass ich einen Mitstreiter habe. :peace:


    Ich wollt eigentlich eher darauf hinaus, ob es was passendes gibt (Golf V o.ä.). Ich glaube nicht, dass die vom 5E passt. Zumal für Pos. 11 eine Aussparung vorhanden ist und die bei 1Z ja an einer anderen Stelle sitzt.


    In welchen Modellen des VAG haben denn solche Motoren noch Platz gefunden?

    Das Paket ist angekommen. 8o sieht sehr gut aus, spätestens Montag wird er montiert. Bilder folgen dann.


    Vielen Dank nochmal Sascha für die Abwicklung! Wenn bei der Abrechnung noch ein Betrag offen bleibt melde dich, das wird dann selbstverständlich beglichen.

    So, ich bin auch das erste Mal dabei. :D Ich komm die A8 ab Pforzheim runter, wenn jemand sich schon vorher treffen will gerne, ansonsten stoße ich bei Treffpunkt A dazu.



    Abfahrtszeiten:


    Route
    A - 14:00 Raststätte Schönbuch -->axxy, Zobelix, Landskronbier, tmtomtom, alex88, 86becker, ...
    B - 14:15 Ausfahrt 30 Horb beim, P+R --> Patrik
    C - 14:35 Ausfahrt 34 Rottweil, P+R -->6pack
    - Beschleunigungsspur : -->
    D - 15:00 Donaueschingen:

    Hallo zusammen,


    wie ich heute entdeckt habe hat mein Bolero leider zwei Kratzer im Display, die ich natürlich gerne entfernt haben möchte. :cry:
    Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welchem Mittel man so etwas am besten angeht? Die meisten Kratzerentferner die ich gefunden habe sind speziell für Smartphones, die ja eine eher glasähnliche Oberfläche haben.
    Kann da vielleicht ein professioneller Aufbereiter was machen? Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können?

    Danke für die schnelle Antwort. :thumbup:
    Mein :) hat auch was von tomato red erzählt. Ich bin aber nicht sicher, ob es nicht der Knauf ist, bei dem der komplette obere Lederteil rot ist, also quasi der ganze Knauf. Und bei dem Preis wollte ich schon sicher gehen, dass es der richtige ist. Zumal das meiner Meinung nach doof aussieht in rot und zudem das V/RS Logo fehlt.
    Da ich die Tage eh wegen meiner undichten 3. Bremsleuchte zum :) muss frag ich mal, ob er ihn bestellt und wieder zurück nimmt sollte es der falsche sein.


    Falls sich noch jemand findet mit der gesuchten Ausstattung: Bitte melden.

    Da ich im Teilenummernthread und auch in anderen Foren keine Antwort gefunden habe versuche ich es jetzt mal mit einem neuen Thema.


    Ich würde in meinen 1Z RS gerne den DSG Knauf vom 5E RS einbauen und bin auf der Suche nach der Teilenummer. Da mein :) die aber aufgrund der Vielfalt an verschiedenen Knäufen nur mit einer entsprechenden Fahrgestellnummer finden kann ist meine Hoffnung, dass ein freundlciher 5E RS Fahrer mit DSG und roten Ziernähten mir seine Fahrgestellnummer per PN zukommen lässt. Selbstverständlich poste ich die Teilenummer sobald ich sie habe im Teilenummernthread um auch andere User davon profitieren zu lassen.


    Falls sich ein User findet, der zur Beschreibung passt :D würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen.

    Ich geh einfach davon aus, dass du sie behältst :finger: weil bisher haben wir noch keine zurück bekommen ;)
    Solang sie wieder verwendbar sind, ist das alles kein Problem...


    Hast Recht, zurück bekommen wirst sie nicht. ;) Aber ich find die schon extrem hell. die leuchten den Boden besser aus als die Boardingspots.


    Abgesehen von der Frage der Zulassung sollte es doch möglich sein, die LED mit einem Widerstand in der Leitung abzudunkeln, oder?

    Um das Thema am Leben zu erhalten versuche ich mal zusammenzufassen. Bisher haben, fireracer, sebastian568, Secreto, wrack und ich Interesse an dem Grill angemeldet. Stimmt das so? Das ist schonmal die Hälfte der geforderten zehn Stück Mindestabnahme. Findet sich noch jemand?


    Hier nochmal ein Link zum Grill. Folieren oder lackieren des Chromteiles sollte gut möglich sein, oder? :dontknow:


    Preis sollte inkl. Versand, 19% Einfuhrumsatzsteuer und 15% Zoll ca. bei 165 US$ liegen was bei einem Kurs von 1,34 ca. 125 € entspricht. Was aber eine "worst case" Rechnung darstellt.


    Stellt sich noch die Frage, wie man das abwickelt. Also wer bestellt und sich um Zoll und die Verteilung zu den einzelenen Abnehmern kümmert. Vorkasse ist wohl Voraussetzung, ich denke keiner will den ganzen Betrag auslegen.