Beiträge von F-O-X

    Ich kann dir nur sagen warum ich beides genommen habe.
    Als ich bei meinem Audi im Winter (und viel Schnee auf dem Auto) die SH laufen hatte, war oft trotzdem noch etwas Eis auf der Scheibe.
    Schaltet man dann die Wischer an, sind die schnell kaputt und die Sicht ist trotzdem erstmal eingeschränkt.


    Im Endeffekt findet man immer pro und contra. Du kannst dir die ganze SH sparen, wenn du mir Schlüssel 1 den Motor laufen lässt uns mit Schlüssel 2 das Auto absperrst, darft dich nur nicht erwischen lassen ;)


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


    An der Frontscheibe hast du auch mit SH trotzdem (zum Teil ) noch eine Menge Eis. Mit der BFS musst du dann einfach nicht mehr kratzen.
    Übrigens ist das Kratzen für heutige Scheiben nicht gerade das Beste.


    Der Saft kommt von der Lichtmaschine, das macht da gar nix aus. Hast ja schließlich auch das tolle Start-Stop an Bord, DAS belastet die Batterie so richtig.


    Ich bin Brillenträger und auch sehr empfindlich was Regen+Nachtfahrten an geht. Und ich kann dir sagen, die Drähte machen gar nichts aus.




    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    TT406
    Da hat dein Händler einen Blödsinn erzählt.


    Erstens, ob man die Drähte störend empfindet ist subjektiv, das kannst nur du selbst wissen/testen.


    Zweitens, die BFS ist nicht nur dafür da um die Feuchtigkeit raus zu bringen, sondern das Eis im Winter ab zu tauen.
    Ich hatte im Audi 8,5 Jahre nur die SH und hab mir genau deswegen jetzt beides bestellt.


    Drittens, hast du die BFS normalerweise nur an, wenn auch der Motor läuft und der bringt genug Saft das die Batterie nicht die Grätsche macht.


    supermo
    Netter Slang ;)

    Zitat

    Dann sollte ab 160 der normale Tempomat ohne ACC reingehen. Evtl ne Warnung im Display. Aber gar keine Möglichkeit IST doch blöd



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    Das werden die nicht machen.
    Du fährst 400km mit ACC, dann mal kurz ohne und Bums. Schon heißt es Skoda, Audi, usw. was macht ihr.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Codieren kannst alles, es funktioniert halt nur nicht ;)


    Das Problem ist das die Leute sich informieren wollen , aber oft vom Händler keine korrekte, bzw falsche Antwort erhalten.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Zitat

    Hallo Leute, da ich mich seit Mai auch in die Warteschlange eingereiht habe, habe ich genügend Zeit mir über das ein oder andere viele Gedanken zu machen;)


    Glaub mir, dass ist der größte Fehler dem du machen kannst. Durch verschiedene Meinungen wirst nur selber ganz kirre (schreibt man das so?).


    Um deine Frage zu beantworten, das Ding ist im Diesel viel leiser als im Benziner und für mich nur von 1.500-2.000 Umdrehungen hörbar. Im Modus Sport hörst du ebenfalls sehr wenig Unterschied. Ihn mit zu bestellen war aber trotzdem richtig, weil der olle Diesel dann im normalen Betrieb richtig schön kernig klingt und nicht so tuckert.



    Du wirst nach der Reparatur nichts mehr von Einbruch sehen, ich glaube auch nicht das viel beschädigt wurde. Aber du hast es aber immer im Kopf, "da war was"....


    Die Frage ist, wo wurde das Fahrzeug aufgebrochen?
    Auf dem Transport oder auf dem Platz des Händlers?


    Ich würde den Händler bitten, sich mit seinem Regionalleiter in Verbindung zu setzen und um eine Sonderlösung für dich zu bitten.
    Alternativ, setz du dich mit der Kundenbetreuung von Skoda in Verbindung, dass würde ich aber als letzten Schritt machen.
    Es ist durchaus möglich das es in solchen Fällen, eine beschleunigte Lieferung (um die 2 Monate) gibt.


    Warum ich gefragt habe wo das Fahrzeug aufgebrochen wurde, ist es noch auf dem Transport gewesen, ist Skoda Deutschland vielleicht etwas kulanter, weil das Fahrzeug "noch in deren Händen" war.

    Ich bin mit meinem Auto auch ziemlich "eklig" wenn es um Fehler oder defekte geht und will alles perfekt haben.
    Ich war 15 Jahre in der Werkstatt bei VW/Audi und Porsche und stehe seit einigen Jahren in Diensten eines bayerischen Automobilhersteller, in dem Punkt hab ich also schon etwas "Erfahrung".


    Klar geht es immer besser, das hat aber auch seinen Preis... Und der liegt definitiv nicht bei UVP 550 Euro.


    Die Teilleder/Synthetik Stoffe des O3 und RS haben mich von der Qualität und Langlebigkeit nicht überzeugt. Eben WEIL das Leder nicht so straff ist, gehe ich von einer längeren Lebenserwartung aus.


    Scoty81
    Einmal Fahrersitz, einmal Rücksitzbank (wenn auch nur zur Hälfte). Sorry das es so lange gedauert hat.



    Edit:
    Bei der Rücksitzbank Isofix links hab ich mich grad drauf gelehnt, deshalb so faltig ;)
    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Scoty81
    Ich bin gestern nicht dazu gekommen, vielleicht schaffe ich es heute.


    doktorfickeldie
    Das war von Anfang an so.
    Nö, ist für mich auch kein Mangel, dadurch das das Leder nicht so Straff ist, steht es auch weniger unter Spannung und ich sitze drauf sehr bequem.


    Und mal ehrlich gesagt, das Leder ist zwar nicht so Straff und dünner als in meinem A4-B7. Es fühlt sich aber dennoch für an und ich habe dafür 485 Euro bezahlt und nicht 1.500 wie in meinen alten A4. Oder für ca. 2.000 Euro im aktuellen A4-8K. Von dem aus, für mich voll ok.




    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Zitat

    F-O-X: mich würde ja mal interessieren aufgrund welcher Tatsachen oder Informationen du zu solch einer Aussage kommst?


    Gruß Michl



    Sorry, das habe ich erst jetzt durch die Antwort von jojo gesehen.


    Erfahrungen/Geschichten der User hier aus dem Forum und die Erzählungen vieler meiner Bekannter.

    Zitat

    Aber nur beim Benziner. Ein Diesel sollte immer schwarz oder braun sein, damit man den Dreck aus dem Auspuff nicht so sieht. :lauthals:


    Duck und weg.



    Dieselpartikelfilter heißt das Zauberwort :)


    Das Fahrzeug ist sauber und die Grünen sind zufrieden, dafür bekommst aber irgendwann mal Lungenkrebs :)