-
Ja daran kann ich mich erinnern. Soweit ich weiss waren das eigentlich sehr lange Telefonate. Mit Deinem Kollegen hab ich auch noch telefoniert wegen dem Renault. Der S3 hat ein ABT Tuning drauf und da hab ich ihn auch über die Risiken aufgeklärt. Und jetzt kann ich mich auch wieder an unser Telefonat erinnern und da hab ich, meine ich, auch genau erklärt wie das Abläuft und auf was bei einem RS zu achten ist. Auf jedenfall hab ich nicht gesagt Ankommen -> File rauf -> und Tschüß 
Vielleicht haben wir uns da Missverstanden 
-
Wann hast Du den bei mir angerufen? Mit was für Fahrzeugen wollt ihr den zu mir kommen?
Wir spielen generell keine fertigen Standard Files drauf. Die Optimierung erfolgt immer auf die ausgelesene Original Software des jeweiligen Autos. D.h. Fehlerspeicher kontrollieren -> Original auslesen -> Programmieren -> Optimierte Software wieder aufspielen -> Testfahrt
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ich was anderes erzählt habe, weil das mach ich immer so.
Evtl. haben wir uns gegenseitig falsch verstanden 
-
Ladedruck ist nicht immer alles 
-
280PS Normleistung sind schon drin. Da ist die Kotzgrenze noch nicht erreicht.
-
Dann bin ich mal gespannt was ihr da so vor habt 
-
Ahh hi Frank,
bei Dir bin auch schon ein paarmal in der Werkstatt rumschlawienert 
Einen Leistungsprüfstand hab ich leider nicht, aber wenn Du sonst irgendwas brauchst Chiptuning, Kodierungen, Fehlerspeicher auslesen, Logfahrten, Kufatec, Hardware, VAG Teile usw. sag bescheid 
Gruß
David
-
Hi Ronny,
immer wieder gerne 
Auch wenn wir beim erstenmal noch mehr Spass hatten 
-
Bei den neuen 2.0TFSI Motoren gehen so ca. 275-280PS 
-
das ist bei den TFSI Motoren durchaus normal, leider. es gibt welche die verbrauchen locker 1L auf 2000km. ich bin selber mit 1L auf 4000km dabei.
solange du nicht über 1L auf >1000km< kommst wird der
auch nichts machen, da VAG dies als normal ansieht 
-
Zitat von Westo501;20810
Würde mich freuen.
Ich denke da kommen ein paar zusammen.
Grüße
Westo
Von den Entfernungen her sollte das auch kein Problem sein, sind ja einmal im Süden und im Norden 
-
Die erneuerten org. SUV´s halten schon gut was aus. Ausserdem kostet ein org. SUV 27,-EUR beim
da muss das schon echt oft kaputt gehen damit sich so ein ABT Kit oder Forge SUV lohnt und das tut es i.d.r nicht 
-
Bei Handschaltern ist das Drehmoment kein Problem. Bei DSG wird das Drehmoment begrenzt.
Martin von CarTec Ulm ist hier auch angemeldet, schreib ihm am besten ne Mail über die Seite 
-
Komm vorbei, bei mir kannst Du auch Probechippen 
-
Höherer Verbrauch? Hmmm das hör ich zum erstenmal. Beim GTI, im Vergleich, Verbraucht der Handschalter meist 0,5L-1L mehr als DSG. Kommt aber mit sicherheit auch auf den Fahrer an.
Ich fahr meinen bei meinem Streckenprofil mit 9,5-10L. Und wenn da ne 10 steht bin ich mit sicherheit nicht langsam unterwegs. Ausser eben auf der AB >180kmh....aber das ist ja auch kein wunder 
-
255-260PS bekommt man auch schon hin wenn man nur den Vorkat rausnimmt.
Ich meinte allerings eine komplett AGA ab Turbo ohne Vorkat mit 200Zeller Hauptkat 70mm bis hinten raus. Kenne mehrere GTI´s die das schon über mehrere Tkm fahren 
-
ooohhh...wad...Skandal. Kein DSG. Das sind ja Schweine. Das wusst ich nicht. Deswegen ist mir bestimmt auch noch keiner untergekommen 
Aber der TFSI ist schon ne Bombe. Kann man wirklich spritsparend fahren und wenn man möchte kann man auch mal drauf treten 
-
Mit kompletter 70mm AGA und 200Zeller Rennkat sind beim k03 locker 270-280PS drin.
-
Hi,
ich bin Pelle aus Oldenburg.
Ich fahr zwar keinen Octavia, aber dafür nen GTI DSG mit ein paar kleinen Veränderungen.
Da ich den Motor und das Getriebe erste Sahne finde, wollt ich mich mal nen bisschen umschauen was Fahrer der Kombination 2.0TFSI + DSG in anderen Modellen als Golf halten.
Schöne Grüße
Pelle