Ja, kann er feststellen.
Beiträge von OctaviaRS2009
-
-
da kann ich nur anschluss garantie empfehlen..
Kostet ~500€ (in meinem Fall, da direkt beim Kauf mit abgeschlossen). Allein wenn ich die letzten Beiträge lesen, hat man den betrag sofort wieder raus
Hätte ich eine abschließen können, ich hätts gemacht.... :mulmig: Leider habe ich den Wagen ein paar Montate nach Ablauf der regulären Garantie gekauft. -
Also ich habe ein metallisches quietschen wenn ich die Kupplung kommen lasse (nur dann). Habe dies bei meiner Skoda Werkstatt berichtet, die haben das auch bemerkt wo ich dort zur Inspektion war. Der Werkstattmeister sagte mir das käme vom Ausrücklager, wäre aber nicht schlimm. Funktion ist nicht beeinträchtigt und man könne mit einem Wechsel warten bis die Kuppung sowieso dran ist. Auch wenn das noch 100tkm dauert. Müsse man halt beobachten.
Das ist glaube ich der Standard-Spruch wenn der Meister nicht genau weiß woran etwas liegt, "beobachten"
:angry:
-
Jo, das gibt es was.
Es ist das "Rasseln" das alle 2.0 er TSI Motoren bei VW Skoda Seat Audi. Such mal nach Rasseln ect.
Händlerinfo für VW werkstätten: Stand der Technik, nix machen!
Das "Rasseln" hatte ich auch. Dann nen Motorschaden. Kettenspanner versagt. Jetzt nen neuen Rumpfmotor, und schwups....das "Rasseln" ist weg! Schnurrt wie ein Kätzchen. -
Bilanz:
Kettenspanner defekt (Versagen bei Anlassen des Motors),
Habe eine Rechnung über 2400Euro bekommen, leider nicht richtig geprüft und bezahlt. Dann fiel mir auf dass auf Lohn eine 50% gewährt wurden sondern NULL. Das habe ich an die Werkstatt weiter gegeben da es zu Beginn ein Schriftstück von Skoda gab wo 50% Kulanz auf Lohn gewährt wurden. Der Fall ist jetzt in Prüfung. Ich gehe fest davon aus dass ich dann noch 400Euro zurück erstattet bekomme.
Grüße
-
Ah hatte deinen letzten Beitrag nicht gelesen.
also ich hatte alles bei Skoda machen lassen, also tip top. Von daher hätte es bei dir dann auch nicht mehr gegeben. Blabla vom Händler denke ich.
Mir fehlte erst ein Eintag im Serviceheft vom Vorbesitzer, den musste ich mir erst noch besorgen (Rechnung bei der Skoda Werkstatt angefordert). Ohne diesen ersten Eintrag hätte ich null Euro Kulanz bekommen.
Auch lächerlich.
Ist passiert, kann man nix machen.
-
Hallo
hatte ich bei meinem auch dieses Jahr. Bj.09 innen FL; keine Ahnung ob das der gleiche Motor ist, kann schon sein.
Skoda hatte auch 80% und 50% angekündigt, haben aber dann nur die 80% erlassen, das mit den 50% auf Lohn ist noch in Klärung. War wohl ein Versehen.
Für mich blieben dann noch 2400 Euro, bzw wenn Skoda die 50% auf Lohn noch locker macht sind 2000Euro. Ist in Ordnung finde ich, dafür hab ich jetzt nen neuen Rumpfmotor.
Mit Anwalt kannst du da garnix machen, wie hier jemand geschrieben hat. Kulanz ist eine freiwillige Leistung, die kann man nicht erzwingen.
Drücke dir die Daumen.
Gruß
-
Hallo zusammen,
fahre einen Octi RS, Benziner, Bj.2009, Motorkennung ist CCZA.
Hatte vor zwei Wochen einen Motorschaden bei 61tkm auf Grund übergesprungener Steuerkette. Ursache noch unbekannt da der Motor noch nicht zerlegt wurde.
Also octirs: lass mal bei den Kettenspanner schauen!!!
Kulanz wurde seitens Skoda bereits gewährt (70%Material; 50%Lohn).
Was genau raus kommt werde ich dann noch posten wenn alles vorrüber ist; eine Vorstellung meinerseits folgt auch noch