Morgen ist Sonntag...
Und wie ich bereits geschrieben habe weiß er ja Bescheid und man klärt das Montag mit mir.
Außerdem scheint ja auch schon klar zu sein, dass es ein PD ist.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Morgen ist Sonntag...
Und wie ich bereits geschrieben habe weiß er ja Bescheid und man klärt das Montag mit mir.
Außerdem scheint ja auch schon klar zu sein, dass es ein PD ist.
Gestalltet sich schwierig, der Wagen steht nämlich 70km von hier beim Händler.
Aber anhand deines Autoscout links sieht man doch eindeutig, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen PD handelt. Die CR Motoren können 500rpm höher drehen.
Naja für den Profi vllt, welcher ich nicht bin. Aber trotzdem danke, dann habe ich zumindets schonmal Gewissheit.
PS: dein gekauftes Auto müsste ein CR sein da der PD keine Euro 5 hat sondern Euro 4
Ich glaube fast, dass das anders rum ist.
Servus,
zunächst einmal hoffe ich, dass ich diese Frage 1. als nicht mehr RS Besitzer und 2. überhaupt hier stellen darf.
Es geht darum:
Ich habe mir heute folgendes Fahrzeug angesehen (http://ww3.autoscout24.de/classified/259062517?asrc=st|s), der Wagen steht wirklich super da, von der Ausstattung hat er alles was ich will und brauche und die Probefahrt hat mich dann völlig überzeugt. Nach etwas preisreduzierender Verhandlung, bzw. ein paar anderer Vereinbarungen sind wir uns dann einig geworden und der Kaufvertrag wurde unterschrieben.
Aber jetzt kommts. Ich hatte den Verkäufer gleich zu Beginn gefragt ob es sich bei dem Motor um einen CR oder PD handelt, da ich weiß, dass es beim 1Z FL des "normalen" Octavia noch bis Anfang 2010 Modelle mit dem PD gab. Laut Aussage des Händlers sollte es sich um einen CR handeln, daher habe ich nicht weiter nachgehakt. Als meine Freundin und ich dann auf dem Rückweg zur AB waren habe ich mir noch etwas den Kaufvertrag durchgelesen und bin dabei über diese Zeile gestollpert: Skoda Octavia Combi 2.0 TDI PD Ambiente....
SInd dann gleich umgekehrt und haben uns nochmal mit dem Verkäufer unterhalten. Er sagte, dass er es einfach nicht genau sagen kann und es am Montag mit einem Techniker klärt und ich dann natürlich vom Kaufvertrag zurücktreten kann, sofern ich dass will.
Mein Problem ist halt, dass ich von meinem damaligen RS einfach zu sehr gebranntmarkt wurde was PD Motoren angeht.
Ich würde jetzt gerne mal von euch wissen, ob der 140 PS Motor mit dem PD Diesel die selben Schwierigkeiten macht wie sein "großer Bruder" bzw. ob die letzten davon gebauten (wozu dieser dann ja wohl gehören würde) inzwischen besser waren. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass die neueren PD fast so robust sein sollen wie der gute alte 1.9er.
Wäre über jede Aussage dankbar und schönen Abend noch.
Tja vor ca. 2 Wochen war es auch bei mir soweit, dass mein RS vom neuen Besitzer abgeholt wurde.
Der Krampf mit den vielen Mängeln hat mich nun auch dazu bewegt, mich von meinem eigentlich geliebten "Gülleblitz" zu trennen, denn die Angst vor immer mehr teuren Reparaturen und anderweitige Zukunftspläne ließen es nicht anders zu.
Fand es hier im Forum wirklich schön und habe gerne mitgelesen.
Ein neues KFz steht bei mir noch nicht imHof, aber Momentan liebäugel ich mit einem 1Z FL 2.0TDi mit 140PS.
Wünsche euch weiterhin alles gute mit euren Wagen und allzeit gute Fahrt!
Muss mir jetzt mal meinen Frust von der Seele schreiben, weil mir mein RS momentan mehr Sorgen als Freude bereitet.
Letztes Jahr bin ich mit den defekten PDE Elementen liegen geblieben (ging zwar auf die bekannte TPI, aber trotzdem ärgerlich) und kurz darauf hat sich der Klimaanlagenkompressor verabschiedet (Kosten. ca. 1400€) und seit geraumer Zeit dann wiederholter Kühlmittelverlust, welcher bei der Inspektion nicht geklärt werden konnte und in einer anderen Werkstatt innerhalb von 30min auf einen undichten AGR Kühler zurückzuführen war (hier werden Laut Händler 1000€ fällig), aber was kommt dann als nächstes? Defekter Turbolader, oder verstopfter Dieselpartikelfilter...?? Langsam glaube ich, dass ich ein Sonntagsauto erwischt habe, obwohl er mir am Anfang so viel Freude bereitet hat.
Versuche mich im Moment auch an einer Kulanzanfrage an Skoda Deutschland, obwohl diese aufgrund von Alter und KM-Stand mit Sicherheit ins Leere laufen wird.
Gibt es von eurer Seite ähnliche Erfahrungen oder vllt. auch Tipps zu meine Kulanzanfrage?
Freue mich auf Antworten-
Heute Abend so gegen 19 Uhr. Ein grüner FL Combi, soweit ich es richtig gesehen habe mit schwarzem Dach und nicht originalem Grill. Fuhr hinter meinem blauen VFL Combi zwischen IN und ND.
Einer von hier?
Tja jetzt hat es mich dem Anschein nach auch erwischt. Hatte vorletzte Woche laut Boardcomputer zu wenig Kühlmittel, welches dann aufgefüllt wurde. Bin dann letzten Donnerstag 500km über die Autobahn gefahren und da es doch sehr unangenehm warm war habe ich die Klima angestellt, aber nur einen Wechsel von warmer und hin und wieder kalter Luft bekommen. Auf der Rückfahrt am Sonntag dann mal Auto und Econ zusammen angestellt, was immer noch nicht einer richtigen Klimaleistung gleich kam, aber besser war. Bin dann Montag mal zu Händler und habe das nachschauen lassen und dem Anschein nach ist der Kompessor im Eimer. zusätzlich muss dann noch ein Teil ausgetauscht werden und so komme ich wohl insgesamt auf 1,5k €. Hatte meinen RS im Mai erst eine Woche in der Werkstatt bzgl. dem Austausch der Pump-Düse Elemente und zumal er Scheckheft gepflegt bei Skoda ist wollen sie einen Kulanzantrag an Skoda stellen, wobei bei einem Alter von 6 Jahren das ganze wahrscheinlich nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
Irgendwer aus dem Forum?
Ich glaube Nicom meinte mit "neuen " seine neu verbauten Pumpe Düse Elemente.
Nicht den neuen Motor CR.
Genauso war es gemeint
Habe seit Mitte Mai jetzt auch die neuen Elemente drin und bin bisher sehr zufrieden (Motor läuft ruhiger und Reichweite ist um 100-150km gestiegen).
Was mich ein wenig beunruhigt ist, dass meine Elemente schon nach 83000km getauscht werden mussten, bei einem Kameraden waren es 115000, kann das sein obwohl ich den Wagen immer pfleglich behandel? Mir wurde auch mal gesagt, dass es Fakt ist, dass die PD Elemente beim Octavia irgendwann kaputtgehen. Ist das mit den neuen genauso wahrscheinlich oder sind die verbessert?
Das Datum war ja auch noch nicht. Vielleicht wirst du in 4 Monaten ja doch auf dem Parklatz sein.
Dankeschön schonmal für die Nachrichten. Werde mir das mal genauer ansehen!
Hallo,
mir ist schon seit geraumer Zeit ein Problem aufgefallen, nämlich das, dass der rechte Frontscheibenwischer gelegentlich in der untersten Position am Gehäuse / Fensterrahmen anschlägt und dort auch schon eine kleine Macke hinterlassen hat.
Ist das ein bekanntes Problem, bzw. lässt sich das auch durch einen Laien beheben?
Danke schonmal.
Keinen cent? Wie hast du das hinbekommen?
...wusste garnicht, dass man mit 'nem Dosentelefon auch schreiben kann...
Aktion 23J7, also der Austausch der Pump-Düse Elemente auf Kulanz.
Nach fast einer Woche endlich wieder aus der Werkstatt abgeholt und dafür keinen Cent berappen müssen. Dann noch gewaschen und meine neue iPhone Ladeschale eingesetzt. Morgen nur noch die Bremsen neu und der Urlaub kann kommen.
Danke erstmal für die ganzen Wilkommensgrüße.
wenn ich die Halle im Hintergrund sehe, denke ich eher an ein Soldat
Ja bin tatsächlich Soldat.
Herzlich willkommen , dein Auto macht auf dem Bild einen sehr gepflegten Eindruck.
Gebe mir da immer möglichst viel Mühe, da es mein erstes eigenes Auto ist und ich den auch so lange wie möglich "am Leben halten" möchte.
Gerade macht er aber ein bisschen Sorgen.
Am Mittwoch morgen wollte er nicht anspringen, bzw. nur sehr kurz und ist dann ausgegangen, ein erneutes Starten war nicht möglich. Ein Kamerad (ebenfalls RS Fahrer) meinte, dass er Anfang des Jahres das selbe Problem hatte und die Pump Düse Elemente ausgetauscht werden mussten, was aber aufgrund einer aktuellen TPI von Skoda übernommen wird. Hab meinen dann abschleppen lassen und der Händler hat dann bestätigt, dass dieser Garantiefall bei meinem noch offen ist und davon auszugehen ist, dass so das Problem gelöst wird. Neuigkeiten erfahre ich aber erst am Montag...
Naja daran gemacht nichts, eher darüber aufgeregt, dass Katzen scheinbar eine Abneigung gegen frisch gewaschenes raceblau-metallic haben...
Als Staatsbürger in Uniform muss ich ja nicht unbedingt Polizist sein...
Hallo werte RS Freunde,
lese in diesem Forum schon seit Oktober 2011 mit, denn seitdem bin ich stolzer Besitzer eines 07er RS TDi und habe mich nun mal dazu entschieden mich hier anzumelden.
Ich selbst bin 25 Jahre jung und wie scheinbar einige hier "Staatsbürger in Uniform" 8).
Soviel also zu mir und zuletzt noch ein Bild von meinem Baby: