-
Zur Auflösung:
Im Entwicklermenü vom Navi haben wir gesehen das er dauerhaft S Kontakt hat.
Schlüssel steckt Signal da, Schlüssel gezogen immer noch Signal da.
Haben zur Probe mit VCDS den Haken im Lenksäulensteuergerät bei Signal Zündanlassschlater gesetzt, und siehe da. Sofort ging alles wie vorher.
Habe mir 2 Anlassschalter im Zubehör gekauft, die beide nicht gepasst haben. Aber alleine das wackeln und rumdrücken am eingebauten Schalter, hat für eine Woche Ruhe gebracht.
Jetzt habe ich zur Sicherheit noch den Originalen von Skoda eingebaut, und seit dem Ruhe.
Hoffe das Thema ist damit erledigt.
Im nachhinein sind die Fehler logisch nachzuvollziehen. Wenn man einen Schlüssel im Zündschloss hat, und mit dem Zweitschlüssel abschließen will geht es auch nicht.
-
Gestern hab ich mich auf die Suche vom Steuergerät der Freisprecheinrichtung gemacht.
Hinter dem Kombiinstrument lag es eingewickelt.
Habe den Adapter, das Steuergerät und das Mikro ausgebaut.
Heute Morgen hatte ich mit gesteckter Navi Sicherung 12,3 Volt und er sprang endlich an 
Nur hat einer am Blauen Stecker vom Quadlock das Schwarze Kabel auf Masse gelegt. Weiß einer was das Schwarze Kabel ist?
Und leider sind noch immer die Probleme mit der ZV und dem Schlüssel abziehen nicht behoben.
-
Leider muss ich schon sagen,
ist das Navi nicht defekt und das Gateway auch nicht. Navi wurde auf Kalte Lötstellen untersucht. Später hat er noch mit dem Rechner in so nen Entwicklermenü vom Navi geschaut ob die Signale vom CanBus ankommen. Alles wie es soll. Auch das Gateway arbeitet wie es soll.
Das einzige was man probieren könnte laut seiner Aussage, ein Software Update machen. Doch da bin ich nicht überzeugt das es danach behoben ist.
Ich werde mal gucken wie die nachgerüstete Freisprecheinrichtung angeschlossen ist.
Stand jetzt 3 Tage in meiner Halle mit gezogener Sicherung, und sprang sofort an.
Irgendwas muss ja am Navi hängen.
-
Danke für die Zahlreichen Ratschläge.
Aber ich gehe jetzt nicht mehr selber auf die Suche.
Montag wird sich zeigen ob es das Navi ist...
Jetzt muss ich erst mal die Waschmaschine reparieren 
Wenn dann kommt doch alles auf einmal. 
Und danach meinen Jetta fürs Treffen putzen.
-
Mit den Sicherungen habe ich auch erst so gemacht. SIe Einzeln entnommen und dann geschaut.
Allerdings als sich bei den SIcherungen im Innenraum gar nichts getan hat, habe ich alle entnommen.
Es war ja dann eine der letzten Sicherungen im Motorraum.
Montag bringe ich mein Navi zur Reparatur, bzw zur Diagnose ob es das ist.
Auch gut zu finden unter "CanBus Fehler Navi", die haben dieses Problem wohl häufig auf dem Tisch.
Ich berichte dann ob es das war.
Wenn nicht muss ich noch mal meinen Kumpel mit VCDS her kommen lassen.
-
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ein Gateway besorgen und tauschen?
-
Ein Fachmann der Navis repariert, meint das zu 100% das Mainbord vom Navi defekt ist und gelötet werden muss (200€ - 250€)
Gateway schließt er aus.
Habt ihr von so einen Problem schon mal gehört?
-
Gerade nachgeschaut
7N0.907.530 OHNE INDEX
14.09.10
-
Ich schraube sonst an Jetta 2 und Golf 3, dafür reicht so eine Prüflampe 
Was hat es mit der "Wake Up Ltg Kombiinstrument" auf sich?
Bzw müsste die auch auf Passiv Modus gehen?
-
Habe den Pluspol abgeklemmt die Prüflampe dazwischen gehalten und dann Sicherung für Sicherung rein gesteckt bis die Lampe an ging.
Wie gesagt habe ich die Sicherung vom Radio über Nacht entfernt, und siehe da. Heute Morgen hatte ich 12,3Volt und er ist das erste mal seit Tagen angesprungen.
Allerdings funktioniert die Fernbedienung bei gezogener Sicherung auch nicht.
-
Also noch mal bitte auf Deutsch
Was soll ich kontrollieren, und wo sitzt das?
-
Jetzt war ich nur mit der Prüflampe im Gange. Ich denke da kann man nicht viel Schaden anrichten
Ich habe die kompletten Sicherungen aus dem Innenraum gezogen, immer brennt die Lampe gleich Hell.
Vorne sah es dann etwas anders aus.
Als ich "CAN BUS Steuergerät 5A" gesteckt habe leuchtete sie leicht.
Und als ich "Radio 15A" war sie dann sehr Hell. Ist ein Originales Amundsen verbaut.
Das dämmt die Suche schon mal ein bisschen ein.
Habe jetzt die Sicherung gezogen, und gucke wieviel Volt die Batterie Morgen Früh hat.
-
Den Drehknopf auf 10 (A) gestellt
Und Unten ein Kabel in COM und das andere in 10A
Ja meine Version wäre einfacher gewesen, und eigentlich hätte da was bei 0,1 Ampere sein sollen oder?
Da kann eigentlich nichts durchfackeln dachte ich.
Ich klemme jetzt einfach mal ganz blöd ne Lampe zwischen
-
Hab den Minuspol abgebaut das Multimeter zwischen Pol und Kabel geklemmt, und sofort war die Sicherung vom Multimeter raus. (bzw es hat gefunkt)
Eingestellt war es auf 10A.
Hab das Auto einige Minuten stehen lassen, die Tür und Haubenkontakte geschlossen.
Keine Lust mehr, neue Sicherungen sind bestellt. 
-
Alles klar. so probiere ich es gleich mal aus.
Es ist eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, und eine Webasto Standheizung nachgerüstet.
Da werde ich als erstes gucken.
Und der Fehler war meine ich kurz nach dem ich einen Trailer gezogen habe aufgetaucht.
Vielleicht ist da ein Kabel beschädigt bei der hoch und runter klapperei der Buchse.
Danke für die Ratschläge
-
Ich hab ein Multimeter.
Aber ich kann ja schlecht jede Nacht eine Sicherung ziehen und gucken ob es Erfolg hatte.
Kann ich nicht eine Sicherung ziehen und an den Kontakten messen, ob das Bauteil Strom zieht obwohl das Fahrzeug aus ist?
Auf was stelle ich dann das Multimeter?
Ja Batterie hat 12,6Volt und wenn das Fzg läuft 13,8 Volt.
Ich verstehe nicht was das alles mit den Schlüsseln zu tun hat. War gerade bei Skoda, die können sie nicht anlernen. 
Ach ja Gestern mit VCDS geschaut ob alles in "Busruhe" geht wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Das passt auch.
-
Das klingt vor allem (wie auch der Rest des Fehlers) nach einer Toten Batterie. Die würde ich mal tauschen und danach weiter gucken.
Habe ich doch geschrieben das die Batterie neu ist
-
Hallo
Habe seit ein paar Tagen den Wurm in meiner Elektrik.
Ich fahre einen Octavia TDI RS Bj. 2010
Vor einem Jahr gekauft und nie Probleme mit der ZV oder dem Motorstart gehabt.
Vor ein paar Tagen ging die ZV per Schlüssel nicht mehr auf.
Also gedacht die Batterie vom Schlüssel ist leer, und Ersatzschlüssel probiert. Auch ohne Erfolg.
Ausgelesen per VCDS, und es wird Lastmanagement angezeigt.
Nach dem 5 Minuten auslesen, sprang er auch schon nicht mehr an.
Also Fahrzeugbatterie getauscht, und immernoch ohne Erfolg.
Hier mal die komplette Fehlerbeschreibung:
ZV per Schlüssel betätigt. Rote Lampe leuchtet, nichts tut sich am Auto.
Schließe das Auto manuell auf. Rote LED von Fahrertür blinkt weiter.
Starte Fahrzeug (wenn es denn geht).
Radio geht nicht mehr Automatisch an und aus. Licht auch nicht. Türen entriegeln nicht mehr wenn ich den Schlüssel aus dem Zünschloss ziehe.
Heute habe ich bevor ich gestartet habe ein Multimeter an die Batterie gehalten. 11,3 Volt.
Das schließt auf einen Verbraucher der immer läuft oder?
Jetzt steht mein Auto gerade nicht verschlossen vor der Tür und ich messe gleich nach 2 Std Standzeit noch mal.
Irgendeine Idee was es sein könnte?
Alle sonstigen Funktionen der Fahrertür gehen ohne Probleme.
-
Willkommen hier im Forum... Und der Jetta ist ja mal ein verdammt geiles Teil... Ich liebe solche Kisten...Kannst gerne auch mal ein wenig mehr von deinem Jetta berichten und zeigen! 
Hier sind noch ein paar Bilder:
So hab ich ihn gekauft:



Hier ein paar Ausschnitte von den Umbauten:







So sieht er jetzt aus, ändert sich noch einiges:





Jetzt wird der Innenraum komplett leer gemacht, auf Golf 2 Brett mit Digifiz zurückgerüstet, König Kevlar Sitze, CAE Shifter, jede Menge Carbon und ab dem Sommer dann der Umbau auf 16V :drivel:
Ich hoffe das waren nicht zu viele Bilder....
-
-
Endlich angemeldet! 
Weisst doch, ich bin nicht der Schnellste.
-
Willkommen im Forum und Grüße aus Hildesheim.
Wer hat dir das Forum empfohlen, wenn man fragen darf?
Ghost
-
Moin!
Ich bin seit ein paar Tagen auch Skodafahrer, den Zuschlag hat (m)ein
Skoda Octavia 1Z RS mit 170PS PD bekommen.
Absolut Klasse zu fahren, und eine Gute Serienausstattung. Da konnte kein Passat in der Preisklasse mithalten.
Bis jetzt sage ich, der bleibt so wie er ist. Aber ich kenne mich einfach schon zu gut 
Ich melde mich hier an, um noch mehr über das Auto zu erfahren, und beim schrauben kann man immer wieder gute Tipps gebrauchen.
Übrigens wurde mir das Forum empfohlen! 
Hier noch, falls es Jemanden interessiert, denn es ist kein Skoda, mein Schrauberfahrzeug
Jetta 2 syncro G60

Allerdings sieht er seit einiger Zeit zwecks Umbau wieder einmal so aus:

Gruss Berga