ich kann mich dem Problem von Christian anschließen - mein Octi springt super an, solange er nicht länger als 1-2 Tage steht. Danach muss ich ca. 5-15Sek. orgeln (eine Eeeeewigkeit)... für mich ist das gefühlsmäßig so, wie wenn er am Anfang keinen Sprit hätte. Habe letzten Samstag 3 Stunden in der Grube gestanden und nach Leckagen gesucht und nix gefunden. Wirklich mehr hab ich im Netz auch nicht gefunden - ein User hatte mal die Leckölleitungen getauscht und danach keine Probleme mehr .
Diagnose ergab auch nie Fehler bei mir und ich hatte 2013/14 auch auf Kulanz die PD Elemente getauscht bekommen, ansonsten läuft das gute Stück wie ne eins (wenn warm).
Beiträge von hausi
-
-
Das Problem am Sonntag war ebenfalls ein Kaltstart (Außentemp. ca. 20°), nachdem ich am Tag davor zwei mal ganz kurze Strecken (5km) mit Schmackes gefahren bin. Ich habe gestern Abend ca. einen dreiviertel Liter Öl nachgefüllt und danach wirklich mit Zähnekrischen fast mal15sek. georgelt... das Auto hat dann angefangen zu stottern und ist angesprungen. Kann es sein, dass auf Grund des wenigen Öls durch das Nachfüllen erst der Öldruck wieder aufgebaut werden musste??? Oder der Druck in der Kraftstoffleitung durch Standzeit schwindet? (so kommts mir manchmal vor)
Gechipt ist das gute Stück (von Wetterauer), hatte aber davor wie danach identische Probleme bei Kaltstarten, dass die Karre erst nach 5-6 Umdrehungen angesprungen ist.
-
Hallo Gemeinde,
fahre einen RSII TDI PD, Bj 2008. Kürzlich gabs durch die Werkstattaktion neue PD Elemente, seither lief die Karre sauber, startete besser und hatte auch einen besseren Durchzug.
Samstag bin ich noch 2 mal Kurzstrecke zum Baumarkt und wieder zurück gefaren und am Sonntagmittag wollte ich zu den Schwiegereltern, aber der Motor startete nicht mehr.
Zündschlüssel umgedreht und beim 1. Startversuch hat der Motor sich, ich drücks mal mensclich aus, wie ein bischen "verschluckt" und ging nicht an, hatte ich aber in der kalten Jahreszeit auch schon des öfteren und wunderte mich nicht sonderlich. Beim 2. und 3. Startversuch hat er aber dann nur noch "georgelt" und ging nicht mehr an. Ich bin dann nochmal raus und hab auf und zugeschlossen, weil es sich anhörte als wäre die Wegfahrsperre aktiv, hatte aber auch nichts geändert. Nach dem 3. Startversuch ging dann auch mal die rote Ölkanne im Display an. Habe daraufhin den Ölstand kontrolliert (Auto steht aber etwas schräg mit der Schnautze nach oben) und der war erschreckend niedrig für das, dass der letzte Ölwechsel erst max. 10tkm her ist. Auto startet also definitiv nicht, hat jemand ne Ahnung was es sein könnte? Marderspuren konnte ich bisher nicht feststellen, obwohl die Folie/Abdeckung der Motorraumwand etwas verwurstelt aussah... Geräusche oder sonstiges sind nicht aufgefallen, Sicherungen alle fest und auch nicht vekohlt, Batterie ist erst ein Jahr alt und sollte eigentlich auch nicht kaputt sein, Sprit is auch drin
Bin über jeden Vorschlag/Rat dankbar.
-
Nur zur Info, Aktion weiterhin gültlig: Montag meinen Octi abgegeben und Mittwoch mit neuen PD Elementen abgeholt... Kosten 0€
Ist ja schon gar net schlecht mit 166tkm nochmal 'ne Auffrischung zu bekommen. Fährt sich gefühlt besser da direkter am Gas, war aber noch nicht viel unterwegs.