Beiträge von Murkl 1

    Zu Eurer Info- ich dürfte nun die Lösung gefunden haben, vielleicht hilft es mal jemanden, der vor selbigem Problem steht;
    Nachdem ich ja wie bereits geschrieben, den korrekten Parametersatz auf der Unit hatte, habe ich gestern versucht, die Firmware neu aufzusetzen.
    Nachdem das Gerät ja selbstständig erkennt, welche Module einem Update unterzogen werden sollten, habe ich mir die Liste durchgesehen, welche das Gerät am Display dann auswirft.
    Es stand eigentlich überall N für "No", außer bei dem Eintrag ifs-root.
    In Unwissenheit ob das nun etwas bedeutet, habe ich das Update angestoßen, welches auch binnen 5 Min. durchlief.
    Als die Unit dann neu startete, klang das Ganze dann schon mal wesentlich voluminöser und der "blecherne" Klang der hinteren LS war Geschichte!

    Wenn jemand also eine Unit nachrüstet, welche ursprünglich mit einem Soundsystem in Verbindung stand und anschließend- so wie in meinem Fall auf 8 passive LS umparametriert wird, so solltet Ihr dieses Firmwaremodul (ifs-root) auch nochmal mit hochziehen! In diesem Ordner ist nämlich auch ein Unterordner DSP intergriert, welcher scheinbar in Abhängigkeit mit dem Parametersatz so oder anders in der Firmware verankert ist und dann in die Unit geschrieben wird!

    Kann natürlich auch sein, dass es das selbe Verfahren benötigt, wenn es in die andere Richtung- in Richtung bei bestehendem Soundsystem und Nachrüstung MIB 2,5 geht.

    Bei mir sind die hinteren Lautsprecher zwar noch immer etwas leiser als die vorderen, aber ich denke, dass das so gehört- falls wer gegenteiliges weiß, oder das so bestätigen kann, so bitte ich um Bescheid!
    Wie gesagt, ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet und es kann auch absoluter Schwachsinn sein, was ich hier schreibe- jedoch bei mir ist/war es scheinbar die Lösung meines Problem´s.


    LG Murkl

    Werte Spezialisten,

    Ich hoffe und erbitte Eure Mithilfe bei meinem Problem, welches in der Überschrift bereits beschrieben ist!

    Ich habe mir ein Columbus 565035021 C in meinem Octavia Facelift nachgerüstet und mit VCDS auch alles so angepasst, dass auch alles funktioniert.

    Ich habe- da das Columbus vorher mit einem Canton System verbaut war, die Unit zu einem Codierer gesandt, der mir die fehlenden Klangparameter für 8 passive LS (PR Code 8RM) aufspielte.


    Mein Problem ist jedoch nun jenes, dass die hinteren Lautsprecher nur gefühlt 10% der Leistung der vorderen LS wiedergeben!

    Des weiteren, dass das Klangbild hinten absolut miserabel ist- ein Klang wie aus einem Nokia Handy aus den 2000ern.

    Die vorderen LS werden jedoch im Gegenteil viel zu stark angesteuert, mehr als die Hälfte darf man hier nicht aufdrehen!


    Ich nehme daher an, dass die Parametrierung hier nicht so ganz passend ist?!

    Ich habe via eines Freundes zwar Zugriff auf VCP, können jedoch keinen passenden Parametersatz finden, zumeist nur Audi A3 mit 8V0 Geräten, oder Golf mit 3G0.

    Kann mir daher bitte einer der begnadeten "Crack´s" hier weiterhelfen, welcher Parametersatz für meinen Wagen nun der richtige ist?

    Vorher hatte ich übrigens das Amundsen MIB2,5, da klingt alles so wie es soll- voluminös und klar.


    Vielen Dank im Voraus!


    LG Murkl

    Hauptsache Versiegelungen müssen deklariert werden, aber hoch (höchstpreisige) Navi´s sind wohl Dinge des täglichen Gebrauchs- wie Zahnbürste, Zahncreme etc., da braucht man keinerlei Herkunftsnachweis- echt hahnebüchern was da abgeht...


    Nun in meiner Sache;


    Ich war jetzt fast 3 Stunden auf der Polizei. Es ist nun alles in die Wege geleitet. Die Wiener Kripo setzt sich nun mit ihren Kollegen in Düsseldorf in Verbindung und zieht dort genaue Erkundigungen ein!


    Weil der Clou ist jener, dass das Gerät in Österreich NICHT als gestohlen aufscheint!


    Dies hat aber den Hintergrund, dass der- den Diebstahl aufnehmende Beamte zwei Möglichkeiten hat, die Individualnummer zur Fahndung auszuschreiben, einmal Lokal (also nur Deutschlandweit) oder aber Schengenweit, dann ist es in der gesamten EU als gestohlen deklariert.


    Dies hat der Zuständige aber nicht gemacht, was eigentlich etwas fahrlässig ist, weil die Navi´s selten dort landen, wo sie gestohlen werden!


    Da sich "mein" Gerät aber noch im Versand befindet (wurde ja angeblich erst Donnerstags verschickt), habe ich mit dem Kriminalbeamten für Mittwoch einen Termin vereinbart, wo ich das Gerät dann abgeben kann.


    Die Betrugsanzeige gegen den Händler wurde aufgenommen und das Gerät ist jetzt EU weit gemeldet.


    Es wird aber sicher einige Zeit dauern, da die veranlassende Polizei nun die österreichische ist, die sich mit der deutschen in Verbindung setzt, damit die tschechische dann bei dem Hehler (Ebay Händler), aktiv werden kann- schauen wir mal, ob das alles klappt!


    Mir persönlich ist das allerwichtigste, dass ich rechtlich NICHT belangt werde! Mein sauberer Leumund ist mir wichtiger, als das Gerät oder aber auch das Geld- welches aber nicht so schlecht aussieht, dass ich dies von PayPal erhalte.


    Vielen lieben Dank nochmals an jene, die mir mittlerweile Hilfe anboten und an Hauptkomissar Zöls von der Kripo Passau!


    Ich halte Euch weiter am laufenden-

    Hallo Marcel,


    Da hast Du wohl recht!


    Es sei noch gesagt, dass im Moment ein paar Neugeräte bei Ebay eingestellt sind- BIETET NICHT DARAUF!!!!


    Auch wenn die Geräte verführerisch günstig sind.


    Das ist der betreffende Händler! Dieser steht nun sicher unter Beobachtung von seitens der Polizei- Ihr bekommt dann garantiert Schwierigkeiten!!!


    Ich hoffe nur, dass dies dem Händler keiner ausplaudert- auf wienerisch gesagt "an Zund gibt"...

    Hallo wieder mal an alle!


    Ihr habt ja vollkommen recht, aber ich dachte wirklich, dass ich alles richtig gemacht hatte und jeglichem Risiko aus dem Weg gegangen bin und dann so etwas...


    Ich habe mit meinen 46 Jahren noch nie etwas mit dem Gesetz zu tun gehabt, ausser in der "Jugend" verwaltungstechnisch gesehen- sprich paar mal zu fest auf´s Gas gestiegen- ergo Verwaltungsstrafe wegen zu schnellen fahrens.


    Das es bei Ebay nicht mehr so ganz legal zugeht, dass ist ja zigfach zu lesen, aber dass es so dick kommt, habe ich nicht gedacht! Ich hatte bei Ebay immer positive Erfahrungen gemacht- habe ja schon knapp 500 positive Bewertungen und sehr nette Leute kennengelernt, aber dass diese Plattform zunehmend von Kriminellen eingenommen wird, finde ich wirklich betrüblich!


    Und das schlimmste daran, dass die Betreiber dieser Plattform offensichtlich gar kein Interesse haben, diesen äusserst bedenklichen Umstand zu ändern!


    Ok, ich habe auch gelesen, dass es viele gestohlene Geräte dort gibt und deswegen auch die Vorsicht meinerseits. Aber wieviele Unbescholtene kaufen sich dort eventuell wirklich in bestem Glauben ein Gerät und haben dann eine Anklage wegen Hehlerei am Hals, oder gar eine Vorstrafe?!


    Da gehört Ebay wirklich in die Pflicht genommen, denn das grenzt schon an Begünstigung!


    Wie dem auch sei, Gott sei Dank gibt es Anlaufstellen wie HK Zöls von der Kripo Passau, dem man sich anvertrauen kann und der einen auch im Worst Case Szenario unterstützt und letztendlich auch dieses Forum, wo man doch auch Unterstützung oder zumindest ein paar gehaltene Daumen erhält!


    Ich gehe jetzt zur Polizei und erstatte Betrugsanzeige gegen diesen Händler und dann gehts wieder Richtung Nachtdienst.


    Ich werde- falls Interesse besteht, auch weiterhin posten, wie es denn genau weitergeht- weil der nächste (und dies kommt sicher) dann vielleicht weiss, wohin er sich wenden kann und was genau er dann tun muss.


    In diesem Falle dann sicher interessant für die Österreicher unter uns!


    @rableier


    Ich verstehe Dein Statement natürlich- vor allem, als auch in Deiner Position als "Selbstbetroffener" -ich wollte Dich nicht diskreditieren, Verzeihung, falls dies so klang. Aber ich muss mit der nun vorherrschenden Situation erstmal klarkommen, da hab ich es wohl in die falsche Kehle bekommen.


    Ps: Und ein Thread wo man erfährt, wo man legale Geräte beziehen kann, wäre wirklich was sehr positives! Da mein letztes Columbus leider das zeitliche segnete, bin ich eben in diese Falle gelaufen, aber über 3000 Euro für ein neues, das kann sich so gut wie niemand mehr leisten...

    Letztes Update,


    Hauptkomissar Zöls hat mich gerade informiert, dass das Gerät zwischen 29.04. und 30.04. in Dortmund aus einem Neuwagen gestohlen wurde.


    Morgen ergeht Anzeige bei der österreichischen Exekutive und sobald ich das Gerät erhalten habe, geht dies ebenso dorthin.


    Ich hoffe nur, das sich PayPal gnädig zeigt...

    Danke erst einmal an alle, die sich darüber Gedanken machen!


    Aber ich muss mich wohl erst einmal rechtfertigen, da das etwas aus dem Ufer läuft und mir da zum Schluss noch etas unterstellt wird, was aber so garnichts mit der Realität zu tun hat!


    Danke auch an rableier, dass er mir oder anderen einen Diebstahl wünscht. Das ist glaube ich-restlos überzogen, geschweige denn, dass ich auch schon zu Golf Zeiten 3 MFD in der Nacht verlor- resp. verlieren musste... Das letzte hatte ich gerade mal 2(!) Tage im Wagen.


    Und da ich in Österreich zu Hause bin, habe ich mit Deinen Versicherungsprämien wohl garnichts zu tun...


    Fakt ist, dass ich mich über Google genau über den Verkäufer erkundigte, dieser hat einen Internetshop mit allen möglichen VW/Audi/Skoda Erstazteilen und ist auch im tschechischen Handelsregister eingetragen.


    Er verkauft auch dort ganz offiziell neben Lenkrädern,Airbags,Klimabedienteile, aber auch Bremsenteile,KArosserieteile usw. auch RNS510 und eben Columbus Geräte. Aber alles NUR Neuteile- nichts gebrauchtes.


    Bei den Navi´s sieht man hochauflösende Bilder von allen Seiten, die Aufkleber sehen vollkommen original aus, der Strichcode stimmt mit der Seriennummer überein und die eingestanzte Seriennummer wurde sicher noch nie herausgeschliffen (man würde es erkennen)- es sieht also wirklich "perfekt" aus...


    So wie z.B. skodateile.cz etc. und da denkt auch niemand was schlechtes!


    Desweiteren war dies eine Auktion, die bei 655 Euro stand und ich dachte, da es ein Neugerät (ist ja auch ersichtlich) ist, die div. Aufkleber komplett ident in Schriftart und Zeichenpositionierung sind, dass es doch durchaus ein legaler Kauf sein kann.


    Wenn ich nun unter dem Begriff "Eventualvorsatz" gehandelt hätte, dann hätte ich ein Gerät per Sofortkauf aus Litauen z.B. kaufen können, das wäre dann sicherlich mehr als bedenklich gewesen, so habe ich aber ein Gebot im 4stelligen Bereich abgegeben, weil es mir eben diesen Betrag wert gewesen wäre und nicht dachte, dass ich es so günstig erhalte!


    Bei Skodateile.cz kostet ein Columbus z.B. etwas über 1300 Euro- ebenfalls als Neugerät. Und bei diesem Händler kaufen so ziemlich alle aus den div. Skoda Foren- auch hier. Nur hat er dzt. keines auf Lager- nur falls sicher die Frage kommt, warum ich´s nicht dort kaufte.


    Also bitte, wo ist der Eventualvorsatz, wenn man alles genauestens recherchiert, einen marktgerechten Preis dafür geboten hat (der bei Skoda ist ja alles andere...) und den Zuschlag erhält?


    Das was mich nur verunsicherte war der Punkt, dass ich es so günstig erstanden habe, weil doch fast jeder auf seine eigenen Auktionen mitbietet, wenn ihm/ihr der Preis zu niedrig erscheint- will ich aber niemand unterstellen...


    Ich habe auch bereits Kontakt zur Polizei Bayern (Hauptkomissar Z.), der sich um weiteres dankenderweise kümmert!


    Also, was kann man mehr tun, um nicht gleich ins illegale Eck gedrängt zu werden? Columbus Navi´s nur bei Skoda um 2900 Euro (bei uns in Österreich nochmal 20% mehr...) kaufen? Ist wohl lächerlich, jeder schaut auf sein Budget und wenns legal billiger geht- warum nicht?! Nur muss man halt eventuelle Bedenken ausräumen und sich so gut wie geht, schlau machen- im Vorfeld natürlich!


    Sollte sich trotz aller Vorsicht herausstellen, dass das Gerät aus dunklen Kanälen stammt, werde ich es unverzüglich und unverbaut zur Polizei bringen, die sich dann dementsprechend darum kümmern werden, deswegen habe ich mich auch per PayPal abgesichert!


    Ich muss aber sagen, dass ich es etwas befremdend finde, dass man hier im Forum so offen attackiert wird, wenn man sich wegen einer Unsicherheit austauschen will, da fühlt man sich schon fast als der, der die Navi´s im Vorfeld klaut...


    Über den weiteren Verlauf halte ich Euch gerne am laufenden, ich hoffe nur, dass alles in Ordnung ist.

    Ich habe einen Käufer eines Columbus über Ebay angeschrieben, der meinte, dass er seines bei Skoda einbauen hat lassen und die müssten angeblich die Seriennummer nachkontrollieren- bei ihm war alles in Ordnung.


    Der Händler hat auch einen Internetteilehandel, ist auch im tschechischen Handelsregister eingetragen, von daher sollte es eigentlich passen.


    Aber Neugeräte haben halt einen wesentlich höheren PReis, deswegen die Verwunderung.


    Ich habe ja hochauflösende Bilder von alles Seiten des Gerätes, die eingestanzte Nummer ist zu 100% nie herausgeschliffen worden, der Strichcode entspricht auch der Seriennummer- aber warum so günstig?


    @ Jeca333


    Wie erreiche ich den Herren bei der Polizei?

    Hallo Ihr,


    Ich bin leider der Versuchung erlegen und habe mir über Ebay ein Columbus erstanden.


    Es ist angebl. ein Neugerät und die Aufkleber und div. Siegel sehen vollkommen original aus, was die Klebeposition,Schriftart usw. betrifft.


    Der Händler ist in Tschechien beheimatet und hat auch schon einige gute Bewertungen von Käufern, die auch ein Columbus dort erstanden haben-alles Neugeräte!


    Da ich ja die Seriennummer habe, bin ich zu uns in Österreich auf eine Polizeidienststelle gegangen und wollte mich von dem beklemmenden Gefühl befreien, dass vielleicht doch nicht alles mit rechten Dingen läuft-oder könnte.


    Es war das Columbus jetzt nicht gerade so günstig für Ebay Verhältnisse, aber auf den Neupreis bezogen doch wiederum extrem günstig!


    Doch leider ist es bei uns nicht möglich, eine Unbedenklichkeitsbestätigung zu erhalten, oder den Hinweis, dass es ein illegales Gerät ist!


    Was kann ich jetzt machen? Bei Skoda geht´s nur online und nicht mit einem Zettel und der Seriennummer...


    Vielleicht kann mir jemand dabei behilflich sein, da es in Deutschland ja wesentlich einfacher funktioniert?!


    Danke schon mal an alle!

    Uiui Folly,




    Wenn das nun mal keine weibliche Userin liest! ;)


    Dann wird´s hier wohl schnell OT :lol2:


    n!XDa




    Ja, das werde ich heute probieren, brauche es bis Freitag sowieso nicht, da steht meiner sowieso.


    Ich glaube auch nicht, dass jetzt wirklich ein Hardwaredefekt anliegt, aber natürlich als ich es damals auspackte und sah, dass da die Tropfen runterrinnen, rief alles Alarm bei mir, weil sich laut meinem Hausverstand Feuchtigkeit und Elektronik nicht sonderlich gut vertragen.


    Wie dem auch sei, ich werde es heute ein paar Tage im Heizungskeller deponieren und dann schreibe ich am Wochenende das Ergebnis.


    Und falls sich wer findet, der mir das updaten des Columbus näher erläutern kann und im Falle des Falles, wie ich - wenns denn schiefläuft, wieder zurück kann, wäre ich auch wirklich dankbar!


    Aber da ich heute Nachtdienst hatte und nun schon leichte Schwierigkeiten habe meine Gedanken in Worte zu übersetzen, leg ich mich jetzt hin!


    Danke an Euch alle, die mir Unterstützung und Rat gaben! :thumbup:


    Bis bald


    Ps @ Riko;


    Mach Dir keinen Kopf, es läuft ja- also gibt´s auch irgendwo eine Lösung! Primär ist wichtig, dass das DVD Laufwerk funktioniert, kann man damit herrlich meine Enkeltochter bei der Fahrt auf´s Land beruhigen! Der Skodatechniker hat mir wieder dieses VIM installiert- klappt bestens und kein Gequängel mehr im Auto!


    Und ich schwöre- ich schau mir keinen Bejamim Blümchen etc. während des Fahrens an! :baby: Ich kann das echt "ausblenden"

    Hallo Riko,


    Keine Angst, das Geschehene liegt oder lag absolut nicht in Deinem Handlungsbereich!


    Ich habe und werde Dir auch keinerlei Vorwürfe machen- das war ein absolut sauberes und absolut korrekt abgewickeltes Geschäft- wofür ich mich auch nochmals bedanke.


    Wie gesagt, es funktioniert ja auch alles- nur halt leider sehr zäh im Vergleich zu meinem vorigen Columbus, geschweige denn zum Bolero danach.


    Mit meinem Miniverständnis der Materie denke ich, dass das Gerät vielleicht wirklich eine neue Software benötigt, dass eventuell das Betriebssystem (gibt´s das überhaupt?) des Columbus "neu" implementiert wird- keine Ahnung.


    Ich kann das nur ala iPhone erklären; Das Ding wurde auch nach längerer Nutzung immer träger, dann über iTunes neu aufgesetzt und es lief wie am ersten Tag- so kommt es mir halt plausibel vor...


    Was weiss ich- aber Du hast da keinerlei "Schuld" daran!


    Sorry für kurz OT, aber bitte an Alle- dieser Thread ist kein Versuch den Verkäufer (Riko) in Misskredit zu bringen!

    Danke @ chri$


    Werde es sowieso so machen, es funktioniert ja sonst alles.


    Wenns denn mal wieder schöner/wärmer wird, gehts mit dem Display dann vielleicht auch besser (ist dann halt ein Schönwetternavi :) )


    Das mit dem updaten habe ich auch schon vorgeschlagen bekommen, jedoch trau ich mich da nicht so drüber... Da gibt es ja unzählige Versionen im Netz, wovon gut die Hälfte davon aus jedem Columbus/RNS510 ein Schaustück für die Vitrine machen...


    Mit meinem leicht gehobenen Alter habe da auch nicht mehr so Zugang zu technischen Sachen, wie viele jüngere User hier- muss ich mir schmerzlich eingestehen :ups:

    Danke Euch allen für die Tip´s, jedoch erschien es mir auch unlogisch in puncto Kondensfeuchtigkeit, wo es doch von Riko wirklich sehr gut verpackt wurde.


    Die Ursache war primär, dass das Gerät halt ein paar Tage bei Minusgraden gelagert wurde, dann im Depot, wo es sicher auch beheizt ist, lag und dann wieder im Minus bis zur Zustellung.


    Habe mit einem Techniker in einer Skoda Werkstatt gesprochen, da es meiner Meinung im Fahrzeug ja relativ identen Bedingungen ausgesetzt ist...


    Dieser entgegnete, dass dort aber Luftzirkulation herrschte, was aber durch die Plastikfolie ums Gerät im Paket nicht gegeben war- deswegen die hohe Konzentration an Feuchtigkeit.


    Ich glaube, dass mir die Mündigkeit und der geistige Horizont zuzutrauen ist, dass ich das Gerät natürlich nicht am selbigen Tage einbauen liess, sondern es vorsorglich in den Heizungskeller legte (also etliche Stunden bei ca. 28 Grad).


    Wie gesagt, vielleicht ist es wirklich von Gerät zu Gerät verschieden, dass diese unterschiedlich auf etwaige Eingaben reagieren?!


    Da es mein zweites Gerät ist, habe ich nur den direkten Vergleich (mein voriges war ein Jahr älter- Bj.2010 HW 41 SW 2724- jetziges Bj.2011 HW 42 SW 2724). wobei ersteres völlig flüssig lief- obwohl ältere HW Version.


    Deswegen auch meine Frage, wie man es komplett neu aufsetzen kann, da es ja bei Riko etliche Zeit stromlos herumlag- was weiss ich, was der komplexen Elektronik so einfällt...


    Wie gesagt, sind 2 Dinge die mir bei diesem Gerät auffallen- zum ersten der Touchscreen und zum zweiten, dass die PDC Anzeige auch immer erst 3-4 Sekunden später nach Einlegen des Retourganges erscheint.


    Codierung ist ident zum Erstgerät, welches ja werksmässig bei mir verbaut war.

    Hallo,


    Ich habe ein Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt?


    Ich habe hier über das Forum ein Columbus erworben. Hat alles tadellos geklappt, bis auf eine kleine Einschränkung.


    Aufgrund der eisigen Temperaturen der Vorwoche, kam das Navi- offensichtlich hervorgerufen durch Kondensfeuchtigkeit, relativ nass bei mir an!


    Ich meine aber nicht die Verpackung, sondern nur das Gerät selber. Am Display standen regelrechte Tropfen, eben hervorgerufen durch oftmalige Temperaturschwankungen (Transport-Depot-Transport).


    Es ist nun so, dass das Gerät als solches funktioniert, jedoch der Touchscreen relativ unempfindlich ist- ergo bei Druck auf einen Button reagiert er manchmal garnicht, oder extrem zeitverzögert (3-4 Sekunden später)...


    Meine Frage daher; Hat dies etwas mit dem Display zu tun, oder hat das Gerät einen Defekt?


    Das das Columbus träger als z.B. ein Bolero ist, habe ich bereits herausbekommen, aber in diesem Fall ist es wohl zu grass.


    Oder kann man das Gerät irgendwie komplett neu aufsetzen, dass es da vielleicht was hat?


    Danke Euch im voraus!

    Hallo murphy


    Ja, das ist korrekt- sollte auch so sein, tut bei mir aber nicht!
    Ich habe keinen Plan, was man da noch codieren muss, damit das auch funktioniert?!
    Wie beschrieben, klappt ja auch alles, nur reagiert eben nichts auf die Fahrertüre (puncto manueller Entriegelung, dass sich die DWA nicht sofort nach aufschliessen mit dem Schlüssel mit deaktiviert).
    Es soll angeblich ein Bit geben, dass festlegt, dass die Komfortöffnung NUR per FFB funktionieren soll und nicht auf das Türschloss.
    Diesen Bit habe ich aber nur bei den VFL Steuergerät 46 gesehen, dieses Steuergerät hat aber das FL nicht mehr- und im Steuergerät 09 finde ich nichts dergleichen...

    Hallo Ihr,


    Ich hoffe, dass Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt?


    Ich habe mir von einem Skoda Betrieb, die originale DWA nachrüsten lassen (gibt´s ja recht günstig bei Skodateile.cz).


    Sie funktioniert auch soweit so gut, jedoch reagiert sie überhaupt nicht auf Türöffnung! Ergo geht sie nur an per Innenraumüberwachung oder Neigungssensor.


    Ich habe per VCDS jetzt schon das komplette Bordnetzsteuergerät durchsucht, jedoch wenn ich z.B. die Komfortöffnung per Schloss deaktiviere, sperren sich trotzdem alle 4 Türen auf und die DWA deaktiviert sich!


    Sie reagiert auch nach den 20 Sekunden nicht, wenn die Türe offen steht.


    Wo kann man da noch was codieren, dass es werksgetreu funktioniert- resp. gleich losgeht, wenn man die Tür aufsperrt (ohne 20 Sekunden Zeit um die Zündung einzuschalten)?


    Danke Euch im vorhinein!

    Danke an alle erstmal für die Info´s!


    Ich werde jetzt den Umbau angehen.


    Habe jetzt mal alles zusammen, jedoch ist bei mir ein kleiner Unterschied, der aber grosse Probleme beherbergen könnte?!


    Der Hebel-resp. die Einheit, die ich tausche, hat die Teilenummer 5K0 953 502 M. Jetzt lese ich aber dauernd eine Hebelnummer mit 519 am Schluss der ET Nummer?


    Passt dieser Hebel nun? Er hat auf alle Fälle die GRA Wippe und rechts keine BC Wippe- das ganze ist aus einem 2012er Scirocco.


    Kann da wer was dazu sagen?


    Danke nochmals!

    Hallo an die Spezialisten hier!


    Ich habe mir nun schon unzählige Beiträge durchgelesen, bezüglich der Nachrüstung eines Mufu Lenkrades in meinen RS-Bj. 2011.


    Es ist soweit so gut alles klar, ab Bj. 2010 sind die richtigen Steuergeräte sogar schon verbaut-aber...


    Es bleibt bei mir die Frage offen, ob ich nun auch den Hebel mit der integrierten Wippe für den BC tauschen muss, weil dies ja nach Codierung angeblich alles über´s Lenkrad läuft.


    Sollte man diesen nicht tauschen, könnte es angeblich zu funktionellen Defiziten bei der Steuerung der Lenkradtasten geben?!


    Da dies aber nicht bestätigt ist, eben meine Frage an die, die den Umbau vollzogen haben und wenn man den Hebel tauschen muss, eine eventuelle Teilenummer des Hebels ohne diese BC Wippe.


    Angeblich ist dieser Hebel bei meinem Baujahr eine komplette Einheit mit dem GRA Hebel- also nicht einzeln austauschbar und von daher sicher nicht ganz billig... :schwitz:


    Bitte um Bescheid-Danke!

    Da es sich nun mal gehört, will ich mich hier auch mal vorstellen!


    Mein Name ist Robert, bin 45 Jahre jung und komme aus Wien.


    Meine ersten Berührungen mit Skoda hatte ich als kleiner Junge in den frühen 80ern mit einem 120GL meiner Grossmutter. Da sind ja im Vergleich zu heute Welten dazwischen...


    Danach hatte ich mit Skoda eigentlich nichts mehr am Hut, sondern beschäftigte mich immer mit den 4 Ringen aus Ingolstadt.


    Nach meinem letzten A4 B8 hatte ich von Audi aber sowas von die Nase voll (Thema Rost), dass mir in einem Porsche Betrieb ein Octavia Scout ins Auge fiel.


    Da mir die urbane Ausstrahlung des Wagens gefiel, blieb der Audi gleich mal dort und ich wurde zum Skoda Fahrer :) .


    Doch leider hat mein "Bergkraxler" einige Defekte sein eigen genannt, die nach mehrmaligen Reparaturversuchen und letztendlich 4500 Euro später, noch immer nicht zur Gänze beseitigt waren...


    Irgendwann ist´s dann aber auch mit dem Enthusiasmus vorbei und so kreuzte ein Octavia RS Bj. 2011 2.0 TDI in raceblue gehalten mit allem drum und dran meinen Weg.


    Diesen welchigen bekomme ich nun Dienstags und schau ma mal, ob dies nun eine bessere Entscheidung war?!


    Ich wollt zwar nie mehr Schnee schaufeln müssen- aber der RS hat schon was an sich :D


    Ich lese mich jetzt mal quer durch´s Forum und hoffe, wenn´s denn mal nötig ist, dass ich hier auch Hilfe erhalte- oder vielleicht sogar geben kann :)


    Danke an alle jetzt schon mal und "man liest sich" ;)