Ah alles klar jetzt hab ich es kapiert danke Euch beiden
Beiträge von BOB07
-
-
Wieso irgendwie rankommen? Du kannst doch den Stecker rausziehen oder versteh ich da was falsch
-
Abdeckung hab ich aber ich hasse es wenn die total nass ist und ich sie so ins Auto packen muss. Enteisungsspray hab ich ebenfalls aber die Faulheit :worry: aber ich weiß hast ja eigentlich recht.
Also nachdem ich nachgefüllt hatte trat das Problem nicht mehr auf, bevor ich nachgefüllt hatte hab ich mir den Füllstand nochmal angeschaut, war so wie er sein sollte, zwischen Min und Max allerdings war es auch nicht mehr so kalt die letzten Nächte. Nachdem ich nachgefüllt habe war der Füllstand dann bei Max, sollte aber kein Problem sein da er ja eh das überflüssige Kühlmittel rausdrückt.
Erste hilfe ist immer noch das schrubben der beiden pins im behälter.
Wenn die sauber sind, sollte es wieder funktionieren.
Ist ein bekanntes problem bei den VAGler.Werd ich mal am Wochenende in angriff nehmen, am besten mit ner Zahnbürste oder?
-
Tischbein
-
Fußballrandale
-
Hy
Ich hab das selbe Problem, meiner hat jetzt 90Tkm runter und ich hab das knacken immer beim anfahren. Wenn ich die Rückenlehne um ein paar mm verstelle ist es für ca. 2 Wochen weck, bis es dann wieder auftaucht, dann verstell ich die Rückenlehne wieder....
-
Hatte heute Morgen das selbe/ähnliches Problem, wollte(musste!) heute Morgen zur Arbeit bei ca. -7 grad in Berlin, nachdem ich die Frontscheibe freigekratzt hatte habe ich also gestartet und er zeigte mir an "Kühlflüssigkeit prüfen nach Handbuch." Ich schnapp mir also meine Taschenlampe aus dem Handschufach um zu gucken wie der Kühlmittelstand ist ( letzte Woche war er noch Optimal,zwischen Min und Max im kalten Zustand) aber leider streikte meine neu erworbene Taschenlampe nach der Nacht im Hanschufach ebenfalls, ergo konnte ich nichts erkennen. Bin ich also mit dem nervigen Blinken zur Arbeit gefahren ( mich nervt schon das ständige geblinke wenn ich mal wieder Scheibenwischwasser nachfüllen muß), nachdem ich denn endlich nen Parkplatz gefunden hatte (unter einer Laterne) hab ich mir den Ausgleichsbehälter angeguckt und der Stand war bei Max, logisch dehnt sich ja aus. Also werd ich Morgen früh (Taschenlampe liegt hier im Warmen) etwas G30 nachfüllen und hoffe das dann ruhe ist. Bin vor dem RS nen Fabia gefahren da hatte ich das Problem auch immer da wurde der Ausgleichbehälter gewechselt der Kühlmittelsensor usw. aber das Problem ging nie weck, hoffe das is jetzt nich wieder so.
-
Spielhalle
-
Hy Stefan,
Du bist jetzt schon der dritte der mir sagt das bei dem Öldeckel von Superskoda immer etwas Öl rausgedrückt wird, leider is mir mein Originaler kaputt gegangen und mein
wollte von mir für nen neuen 30€ da dachte ich mir das ich mir für den Preis gleich nen besseren kaufen kann (Optisch) aber wenn ich das jetzt so lese wär wohl der Originale doch die bessere lösung gewesen, leider (oder auch nicht?) is der neue von Superskoda schon unterwegs.
Na ja ich werde es trotzdem mit dem probieren.
Danke Dir trotzdem für die Info.Gruß Oli
-
Bist Du noch zufrieden mit Deinen Öldeckel von Superskoda? Habe jetzt von mehreren Leuten gehört das der nich zu 100% dicht sein soll,da wollt ich mal wissen was Du dazu sagst, hab mir den nämlich auch bestellt.
Schon mal danke für Deine Antwort
-
Jup hab ich auch bei ebay günstiger gesehen, mich dann aber doch für den von Superskoda entschieden, ich finde der sieht besser aus (für mich).
Irgenein ein anderer User hatte mal nen Bild von sein Motorraum gemacht, da hab ich den gesehen und was soll ich sagen, hat mir gefallen -
Einfach nur so oder hat es einen besonderen Grund?
-
Verkehrsregelung
-
Heute neuen Öldeckel bei Superskoda bestellt, 37€ mit Versand
-
Lohnausgleich
-
Treuhandfond
-
Bohneneintopf
-
Na dann mach ich das doch gleich
-
@Bruce
Der Tipp mit den Edding is auch nich schlecht hab aber dunklen Lack.
@Speedieee
Wenn Dein Angebot mit dem Ausdrucken und mir per Post schicken noch steht würde ich es gerne annehmen, dann bräuchte ich mir deinen Klebezettel wirklich nur noch einkleben.
-
@ Bruce
Ne auf die Idee bin ich noch nicht gekommen werd ich mal bei Gelegenheit nachfragen aber dank Speedieee (hoffe ich hab alle e's berücksichtigt) schreib ich mir das auf nen Zettel den ich mir ins Betriebshandbuch stecke.
@ Speedieee
Du hast bestimm ne Garage oder? Das Du extra noch mal für mich gucken warst....
Danke euch beiden, Ihr habt mir echt geholfen -
Elefant
-
Danke für die Nachricht Bruce so hab ich schon mal die Gewissheit das ich nicht so falsch liege, hatte mir vor ca. 2 Wochen neue Reifen raufziehen lassen und als ich am Wochenende den Reifendruck kontrolliert habe war ich erstaunt was ich da so drauf hatte. Vorne links waren es 2,5 und vorne rechts waren es 2,8. Hinten waren beide mit 3,0 bar gefüllt. Da ich aber (wie schon erwähnt) keinen Aufkleber mehr im Tankdeckel hatte war ich mir diesbezüglich etwas unsicher, daher 2,4 rundum. Wenn mir aber trotzdem noch jemand die genauen Zahlen vom Aufkleber nennen könnte wäre ich dankbar.
-
erlauben
-
Also was ist jetzt der richtige Luftdruck? 2,2 vorne und 2,3 hinten? Hab leider keinen Aufkleber mehr im Tankdeckel. Habe jetzt 2,4 rundum, falsch oder richtig?
-
tätlichkeit
-
Torkamera
-
Ende
-
Fieberthermometer
-
Danke euch allen für die Willkommensgrüße soviele Berliner, ick bin eigentlich jeden Tag unterwegs aber irgendwie seh ich euch nie, vieleicht bin ick ja zu schnell
ja kann sein all zu viele Rs in blau mit goldenen Felgen fahren ja in Berlin nicht rumWahrscheinlich nich, war aber bei uns in der Straße, genauer gesagt bei Netto.
-
Also ich hab mir jetzt hier ( fast ) alles durchgelesen aber von mein momentan benutzten Öl war noch nicht die Rede. Meiner hatte auch mal nach Öl geschriehen ( is schon nen paar Monde her) also bin ich schnell bei A.T.U. ran und hab mir 1l Öl (welches weiß ich nicht mehr) gekauft für 30€, das fand ich dann doch ziemlich happig. Jetzt bestell ich mein Öl immer bei ebay da kostet der liter 6,70€. Das nennt sich elf Solaris LLX 5W30. Es entspricht natürlich der VW Norm 50400 und 50700 aber meine Frage ist jetzt, is das zeug besser oder schlechter als da von shell und co.??? Oder ist die Marke nun wirklich egal?
-
Codewort
Puhh war schwer
-
Ah ja kenn ick, meine Frau hat Dich glaub ich mal gesehen.
Ick wohne Alt-Friedrichsfelde is in der nähe vom U-Bhf Friedrichsfelde.
Sind wa ja garnich soweit entfernt voneiander -
Pinselstrich
-
Ah alles klar, arbeite zur Zeit auch in Mitte, zum Wohnen wärs mir aber da zu teuer
-
Auch von mir ein Herzliches Willkommen in der RS - Famielie.
Grüße aus Bernau b.Berlin ehemals Berlin Mitte
Danke danke, haste mal in Mitte gewohnt oder wie?
-
Erst mal vielen dank an euch für die Willkommensgrüße.
Bastimaschiene von wo aus Lichtenberg kommst denn du??
-
Kühlflüssigkeit geprüft ( der Winter naht ) und dann wollt ich eigentlich den Luftdruck überprüfen aber bei der Tanke zur der ich gefahren bin war natürlich der Manometer ( nennt man das so? ) defekt und da mein einjähriger Sohn quenglig war und nicht mehr im Auto sitzen wollte ( völlig unverständlich, immerhin sitzt er in einem RS ) beendete ich mein Vorhaben zur nächsten Tanke zu fahren und fuhr wieder nachhause, muß ich dann wohl Montag nach arbeit machen.
-
Danke Dir für die Antwort, jetzt bin ich nen bischen schlauer
-
Ah alles klar ich danke euch
Aber warum ist der nun besser?
Ich meine ich bin froh drüber wüßte aber gerne warum ich froh sein kann -
Hy und schöne Grüße aus der Hauptstadt,
ich heiße Oli ( ja mit einem l ) bin 30 und komme aus Berlin.
Meinen Octavia RS hab ich vor nem guten halben jahr gekauft, er ist Baujahr 2007
heißt BOB und kommt mit einen schönen Black Magic Perlefekt daher.
Er hat jetzt knappe 90000 runter und ich liebe ihn :heart:
Ich freu mich schon auf viele Gespräche mit euch und da ich technisch nicht so versiert bin
auch auf eure hilfe wenn ich fragen und probleme habe.