Beiträge von Molto

    Servus Freunde,


    Ich möchte bei meinem Oci, die Unterdruckpumpe wechseln. Muss ich dabei irgendwas wichtiges beachten?
    Der Grund des wechseln ist:


    *Ölt wie Sau
    *Klackert
    *Bremspedal ist nach längerer Standzeit knüppel hart


    Danke euch :S


    Ich weiß dass es in diesem Berich schon ähnliche Threads gibt, aber keiner davon behandelt expliziet diese Pumpe.

    Am vergangenden WE wurde nun endlich das Fahrwerk eingabaut. Hat alles wunderbar geklappt, ohne irgendwelche Zwischenfälle.
    Heute war ich bei der Achsvermessung und morgen kommt der TÜV :D
    Das wars dann auch, mehr werde ich nicht machen. Reicht auch.
    achso doch, ich muss noch den Innenraum mit Wassertransferdruck fertig stellen und der Aufkleber am Schweller kommt demnächst auch wieder ab.

    Kann ich so bestätigen.
    Ich hatte auch schon mal, bei eingeschalteter Klima, so ein leichtes Surren. So hab ich es immer beschrieben. ;)
    Hab dann die Klima neu befüllen lassen. Seit dem ist Ruhe.
    Kostet auch nicht die Welt. Und schaden tuts auch nicht.

    Jetzt reichts.
    Die Dichtung vom Heckwischer lässt schon wieder Wasser durch. Ich habe sie mittlerweile schon 3 mal gewechselt.
    Ich weiß nicht mehr weiter.
    Den Freundlichen hab ich damit schon belästigt. Er würde die Dichtung tauschen. Als hätte ich es nicht schon gemacht.
    Silicon oder dergleichen möchte ich da nicht reinschmieren, das hält ja auch nicht ewig.


    Habt ihr vielleicht noch ein Tipp für mich?

    So, ich habe mich nun auch endlich durch gerungen, den Stößel zu wechseln.
    Meiner ist Baujahr 2006 und hat jetzt zarte 101700 Km runter.
    Das Öl ist Shell Ultra Helix 5W30 LL
    Man kann erkennen, dasss die Beschichtung schon am verschleissen ist. Somit hat sich der Tausch gelohnt :D
    Da mein Oci ja noch einer der ersten Baureihe ist, hat er nicht diesen flexiblen Schlauch, sondern 2 Metalleitungen. Die linke Leitung war vielleicht ein Akt.. naja nun ist es geschaft. Wenn man weiß, wie es geht, ist es einfacher :rolleyes:.
    Eine gute Stunde hat der ganze Eingriff gedauert (blöde schraube der linken Leitung sei dank :wacko1: ) Es hat allerdings auch Spaß gemacht. ^^


    Wie man den Bildern entnehmen kann, ist der Stößel leicht verschlissen, die Nocke glatt wie ein Baby Popo und glänzt wie ein .... :rolleyes:

    Morjen, ;)


    Wenn wir schon mal beim Thema sind, ^^
    Mein AP liegt schon seit gut 1 Monat bei mir Zuhause, der Einbau wird voraussichtlich im März erfolgen.
    Mein Oci hat ja mittlerweile 100100 Km runter,und ich bin am überlegen ob ich die Domlager gleich mit wechsel. Was meint ihr dazu?
    Wenn ja reichen die originalen von Skoda aus?
    Bitte erschlagt mich nicht gleich, sollte die Antwort hier schon irgendwo stehen. :-)

    Mahlzeit leutz :)


    Ich kram den Thread mal aus dem Archiv :P


    Ich bräuchte mal eure Hilfe.
    Und zwar hab ich seit, über ein Jahr, ein Problem mit der Heckklappe. Diese öffnet wie sie will und wenn ich es will, öffnet sie nicht ;( Am schlimmsten ist es, wenn die Temperuturen um die 20 °C und mehr betragen.
    Ich habe zusammen mit einem Kumpel, den ganzen Kofferaum auseinander genommen, er arbeitet als Mechaniker bei Skoda.


    Wir haben Kabelbaum auf Schäden Kontrolliert -> keine vorhanden


    ... Wischwasserschlauch auf Lecks überprüft -> keine vorhanden


    ... Taster kontrolliert -> Kalkrückstände vom damaligen defekt der 3. Bremsleuchte, Taster wurde von mir gereinigt und vom Netz abgeklemmt, allerdings hat es nichts geholfen. Mit abgeklemmten Taster öffnet die Heckklappe trotzdem von selbst



    Habe mich dann mal in den Kofferraum gelegt und gewartet bis etwas passiert. Der Stellmotor, an der Sperrklinke, betätigt, von alleine, den Riegel und öffnet somit die Heckklappe. Wie schon geschrieben, war der Drucktaster auch abgeklemmt.
    Kumpel meint ich solle mal den Stellmotor wechseln, vielleicht hat der ne Macke.


    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen soll, der Stellmotor arbeitet doch nur mit einem Signal, warum sollte er sich von alleine bewegen. Woher kann das Signal kommen?
    Morgen bestell ich ein neuen Motor, ansonsten weiß ich auch nicht weiter.


    Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps?


    Danke euch

    Nach langen Tagen und Nächten, habe ich auch wieder was an mein Guten gemacht.


    Habe mich mal an den Wassertransferdruck getraut :rolleyes:


    Nach ewigen Versuchen und blanken Nerven schaut es dann so aus :D





    Es ist wie oben schon geschrieben, das teil kaputt wo der Luftfilter drin sitzt. Er saugt jetzt quasi Nebenluft!
    Bin schon auf der Suche nach einer gebrauchten, da mir das Neuteil, einfach viel zu teuer ist!
    Also wenn jemand eine rumliegen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn er mich anschreibt!!

    Nabend Männers,


    Ich habe heute bei mir das Tankentlüftungsventil gewechselt, beim entfernen der Abdeckung fiel mir auf, das die Halterung für den Luftfilter total kaputt ist.
    Gibts da eine Möglichkeit diese Halterung zu ersetzen oder brauch ich eine komplett neue Abdeckung, wenn ja hat einer von euch einen ungefähren Preis was das Teil kostet?
    Habe die große Motorabdeckung und ein BWA drin.


    Danke euch

    Moin Männers,


    Ich hole mal den Fred aus der Versenkung raus. 8)
    Ich möchte, bei meinen 2006er BWA Motor, das Tankentlüfungsventil wechseln. Kann ich das selber wechseln, oder sollte da lieber ein Fachmann ran?


    Danke euch.

    Regelmäßige Ölwechsel und ab und zu mal schön Langstrecke fahren wirken dem verkocken entgegen.
    Für mich ist der BWA verglichen mit neueren Motoren ein lauter.
    Aber das kommt einfach von der HD Pumpe und den Einspritzdüsen.
    Solang kein schlagen oder rasseln dazu kommt alles io.


    Endlich mal jemand der den Nagel auf den Kopf trifft. :thumbsup:

    Was noch zu erwähnen ist, ist dass er das Geräusch oder vielmehr den Krach erst macht, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, wenn er kalt ist schnurrt er leise vor sich hin.
    Ob es bei Jack genauso ist lässt sich nicht herauslesen.


    Wo du es gerade erwähnst, die Hochdruckpumpe wurde damals bei mir auch gewechselt, hat etwas gebracht, allerdings nicht viel. Meiner war ja wirklich extrem laut. Aber immerhin ist er leiser, als wie ich ihn gekauft habe. ;)

    Glückwunsch! Meiner klingt genauso.
    Bei mir ist die kleine Kette + Spanner neu. Brachte kein unterschied. Fahre mit dem Geräusch schon seit 25.000 km rum, und es ist immernoch alles Schick, Leistung ist da, kein erhöhter Sprit und Ölverbrauch. War auch schon in samtlichen Werkstätten, das langste waren 14 Tage. Jeder sagte was anderes. Habe mich danaçh im Netz und auf der Strasse erkundigt, alle BWA Motoren von Audi oder Vw klingen genauso bis ähnlich, teilweise sogar noch lauter.


    Letzens hat mich ein kumpel auch darauf angesprochen, er arbeit als Mechaniker bei Skoda, hab ihn das erklärt, er lies mich bis 3000 U/min drehen, Geräusch war weg, danach sagte er das alles okay sei. Er hatte schon BWA Motoren mit den selben Symptonen in der Werkstatt und sie hatten auch nichts gefunden.


    Am besten du gewöhnst dich dran. Ich sage immer, das ist ein Diesel der mit Super+ fährt ;)

    Meinung hin oder her, für den Preis ist die AGA einfachnur top.
    Ich hab sie auch drunter und kann mir nichts besseres vorstellen, selbstverständlich gibt es qualitativ bessere Anlagen, aber was will man denn für den Preis verlangen.
    Ich werde sie dennoch jedem weiter empfehlen, weil es einfach in dem Preissegment nichts vergleichbares gibt.
    Vor allem wenn der oci voll beladen ist. ( 4 Personen + Gepäck), macht die Simons richtig Ballett :drivel:

    Ich will mir neues Öl bestellen.
    Wo liegt der Unterschied zwischen Shell Ultra Extra und Shell Ultra AVL?
    Beim letzten mal hatte ich das extra gekauft, aber eben hab ich gesehen, dass es da verschiedene Varianten gibt.


    :?:

    Ich und meine Frau finden schon, dass sie lauter geworden ist, man selber hört sie ja kaum aus dem Innenraum, aber als ich letztens in der Werkstatt war und der Mechaniker angefahren ist, dachte ich nur ui ui ui, ist dat Teil laut. 8o
    Also im Vergleich,an dem Tag wo sie eingebaut wurde bis heute, definitiv! Genau wie ich wollte. :thumbup:


    Ich empfindees aber auch so, dass sie im warmen Zustand lauter ist. :drivel:

    Nach ca. 2000Km, welche ich mit der Simons bereits abgespuhlt habe, hat mein Oci, immer gestunken ( von außen ) . Ich nehme an dass es von der Simons kam, denn jetzt riecht er nicht mehr, und die AGA ist wahrscheinlich frei "gebrannt" 8)