Beiträge von n-faktor

    Danke Chris und Danke rableier !


    Gut zusammengefasst! Wenn ich also eine schicke Flosse haben möchte, muss ich tatsächlich entweder eine weitere Scheibenantenne verbauen oder mir war anderes mit dem Radioempfang überlegen. Da das Ganze aber nicht zeitkritsch ist, lasse ich es auch erst mal bleiben.
    ...ich kann mir nicht erlauben, Radioausfall oder Einbußen im Radioempfange zu haben - meine Frau schlachtet mich ! Die hat schon genug "Streß" wegen der RFK :-)

    Ja, nee. Iss klar.
    UKW geht (auch) definiv über diese Antenne am Dach. Ohne würde ich mir den nicht so superguten UKW-Empfang noch weiter vermiesen... Dann lasse ich es lieber mit einer Alternative wie CALEARO, VAG original oder andere.


    Was mich aber an der Stelle mal interessiert: Wer weiß eigentlich für welche Kabel oder Stecker welche Funktion gedacht ist?
    gelb = Funksteuerung Standheizung
    blau = ?
    weiß = ?
    dkl.rot = ?


    Grüssle, ich

    Sodele, ich war gestern mal nach dem Auto schauen: Lag alles noch draußen. Neben dem Sitz, weil die Lordose auch defekt ist. Hier ein schlechtes Handybild in der schlecht beleuchteten Halle:


    Ich habe also 4 Kabel. Der gelbe Stecker ist für die Fernbedienung der Standheizung. Habe zwar noch ne Scheibenantenn links und rechts hinten in den Seitenfenstern (Kombi) aber das soll wohl wohl bei Skoda nur unterstützend sein...
    Gibt wohl dann keine Alternative wenn ich das so von Dir lese, Christian... Außer ich nehme ne weitere Scheibenantenne zum Aufkleben und setze die in die Windschutzscheibe oder so... Das ist mir aber wieder zu viel Gefrickel. Sum ergo: Lassen wir es. :-(

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage und ein Problem - mit meiner ewigen und noch immer nicht gelösten Columbus-Arie:


    Meine Dachantenne will ich seit ewig und drei Tagen tauschen und da ich gerade (O' Wunder) seit ein paar Wochen keinen SAT-Find mehr habe, steht meine Kiste jetzt beim Händler. Der hat den Dachhimmel seit dem letzten Freitag offen und versucht nun den Fehler zu finden. Dachte ich mir: Kannste doch gleich eine Antenne ohne Stab vom Golf 5 oder so bestellen und direkt tauschen lassen...
    Meine jetzige Werksantenne müsste dieses Modell sein: Antenne mit Stecker rosa-blau-weiß oder Antenne mit Stecker blau-blau-weiß. Jedenfalls sieht sie von diesem umwickelten Stab her genauso aus und passt auch vom Baujahr.

    (Weiß jetzt leider nicht ob drei oder vier Kabel sind... Die Teilenummer lautet jedenfalls 1K00035501G)
    Habe gerade erfahren, dass meine Standheizung über die Antenne läuft. Das muss also auch berücksichtigt werden..


    Mein Freundlicher hat mir nun eine Golf 5 Navi-Flosse ohne Antennenstab bestellt, die allerdings nicht passt. Jetzt habe ich das Ding wahrscheinlich selber zu zahlen. Sagt doch mal - welche Antenne kann ich denn plug&play tauschen? Ich habe schon Superbs etwa gleichen Baujahres gesehen, die ohne Antennenstab daher kommen. Hat einer von Euch da evtl. eine Teilenummer für eine Tauschantenne, die auch richtig passt?


    Vielen Dank im voraus !!!
    Gruss,
    Andreas



    P.S.: Ich habe die SuFu schon fleißig genutzt, aber nur von komplette Umbauten bzw. von Upgrades mit Navi-Maus bzw. anderen Radioantennen gelesen. Nicht aber von einem erfolgreichen Plug&Play-Tausch. Sorry, falls es doch ein "Doppelpost" ist.

    Ui, hast recht. Ich habe das irgendwie nicht miteinander in Verbindung gebracht. Dachte das wäre einzeln gewesen und nicht in Kombination. So als Nicht-Elektroniker - da habe ich keinen Kopf dafür. Leider..... Naja, alles wird gut.
    Die Teile hatten wir ja wieder ausgebaut, weil es in der alten Konfiguration keine Besserung gebracht hatte. Aber vielleicht mit der minimierten Anschlußweise, jetzt wo der Fehler ausgeräumt ist.


    Bohr, das ist echt ne schwere Geburt so langsam... Heute oder morgen Abend mache ich erst mal das Relais rein. Dann beten !

    Ein Update:
    Das Interface kam 3 Tage nach meiner Anfrage an. Wie doof ist das denn!?!?


    Dann habe ich die Verkabelung neu gemacht:
    Die Kamera bekommt ihren Strom über den Pluspol vom rechten Rückfahrscheinwerfer
    Das Interface kriegt Zündungsplus über den Sicherungskasten und den Einschaltstrom
    vom Kabelstecker im Fußraum (Anhängerkupplung)


    Andi_RS hat sein VCDS glühen lassen:
    Stg. 37: "Kamera LOW verbaut"
    Stg. 10: "Kamera verbaut"
    (Das ist die gleiche Konfiguration wie bei Andi_RS, mal so am Rande bemerkt.)


    Mit eingeschalteter Zündung funktioniert alles wunderbar. So wie es sein sollte :-)
    Nun der Knaller: Wenn ich dann den Motor starte, ist das Bild weg ! Und das locker in 95% aller Fälle.
    Ich habe ein schwarzes Bild mit ein paar wenigen, zittrigen Horizontallinien, die durchs Bild wandern.
    Motor aus und Zündung wieder an - und schon ist alles wieder normal.


    Hat einer ne Idee, wie so etwas Zustande kommt? Zu wenig Saft an der Kamera? Interface unterversorgt?
    Stromimpuls, der alles lahm legt?.... Ich weiß nicht mehr weiter. HELP ! Ich lade später mal ein Video hoch.

    Boahr. Wahnsinn ! Da seid Ihr aber tief in der Materie abgetaucht. Ich bleibe erst mal bei den Basics :-)
    Auch schön beschrieben, was Ihr und wie ihr gearbeitet habt. Gute Hilfe für den Nachbau.


    Ich will erst mal meine Baustelle Rückfahrkamera fixen: Da, wo das Drama noch kein Ende hat
    Die Positionsleuchten mache ich aber noch dieses Jahr. Das beißt sich einfach sonst zu sehr mit den Xenons...


    Gruss

    Alles klar Papa,


    bin schon wieder unten. Ich darf nicht immer von mir auf andere schließen. Ich würde so nicht posten und dann einen Smiley dahintersetzen. Sorry, da muß ich bei mir noch ne Schippe Toleranz drauf tun. "Kriegsbeil" begraben? Mein Smiley dazu: :kaffee:


    Ah, jetzt wird mir einiges klarer. Ja, ihr macht das gut. Und auch Dein Engagement kann sich sehen lassen. Forums-Herzblut hatte ich mal im Supra-Forum gesagt. Ich denke, das trifft es. Von daher:


    Meine Regierung hat das OK für die Leuchten gegeben. Die Optik gefällt. Ich werde mich die kommende Woche bei Eurem Shop anmelden, wenn es auch die kleine Lösung sein wird. Bevor ich mich den Standleuchten widme, muss ich allerdings noch meine Rückfahrkamera-Baustelle beheben. Da komme ich einfach nicht weiter.


    Gruss




    SonnenbrillenMann:
    Sorry, ganz vergessen zu antworten: Ich schaue mir die erst mal in real an. Momentan reicht mir der Birnentausch.


    Eine Empfehlung aus 2-jähriger Erfahrung ist ein Argument und hat Wert ! Da bin ich bei Dir. Aber....


    Marcels Arbeit (wer auch immer das ist) in allen Ehren - wenn man selber gewissenhaft lötet und es auch kann, sehe ich keinen Unterschied. Außer dass ich sagen würde: Nachbau ist Ideenklau! Dafür jemanden oder dessen Arbeitsleistung schlecht zu machen und evtl. noch Eigenwerbung betreiben geht imho schon mal gar nicht. Aber jedermanns gleichartigen Arbeitsprozess beim Widerstände auflöten als Gebastel abzuwerten, finde ich absolut deplaziert!
    Auch Deine Aussage, dass alle die eine billige Lösung ausprobieren, der Geiz ist Geil-Gesellschafft fröhnen, finde ich auch unter aller Kanone. Was soll diese Unterstellung und Verallgemeinerung? Dazu sage ich noch: "..sind des die ersten die laut das Maul aufmachen und rumschreinen!!!!!!" ist auch wieder jeden über den gleichen Kamm geschehrt. Muss das denn sein?


    Unter dem Strich beleben Preis und Leistungsangebot jedoch den Markt. Ideen und Lösungsansätzen geben dem ganzen die Würze, oder? Und hatte nicht irgendein Bastler die Idee, LED-Kennzeichen herzustellen und zu verkaufen? Hat dieser nicht auch einen Entwicklungsprozess durchgemacht? Sollte nicht jeder für sich selbst entscheiden dürfen, was er mit seinem Geld macht? Ich gebe Dir jedoch völlig(!) recht, dass jemand der alle Warnungen in den Wind schlägt und auf die Nase fällt, dann auch nicht rumheulen sollte. Und jeder mit Erfahrung kann dann auch gerne entscheiden, ob er trotzdem hilft oder einen "Maul aufreißen"-Spruch hinterher schickt.


    Wenn Dir diese Beiträge nicht passen, dann frage doch bitte jetzt den Admin, ob die Bastel-Rubrik komplett gelöscht werden kann. Aber dann bitte alle anderen Themen gleich mit. Genau, ich denke, das bringt nichts. Meine Meinung hast Du und dabei sollten wir es einfach belassen. Gerne per PN und nicht hier im Beitrag. Bedenke bitte: Das hier ist ein öffentliches Forum gleichgesinnter Fans.


    In diesem Sinne: Mehr Gelassenheit am Start !


    @zuständigen Admin:
    Wenn ich zu dick aufgetragen haben sollte, bitte ich um Nachsicht.


    P.S.: Gemeinerweise gibt es auch Ost-Fertigung gem. deutscher Patente. Solaranlagen fallen mir dazu ein.
    Nur weiß das der Kunde hier in Germany nicht unbedingt. Da merkt man dann erst hinterher was man dann gekauft hat ...

    @R1er:
    Dann passt das. Ich finde es persönlich auch gut, dass nur 2 SMD's leuchten. Das passt. Ist mir sonst zu hell und auffällig. Bei schwarzem Lack ist das was anderes als bei z.B. weißem. Persönliche Ansicht, ganz klar! Von daher: :thumbup:


    Wurmi:
    Danke für den Link. 12 SMD's stimmen mich etwas skeptisch. Ich befürchte eine Doppelsonne in der Heckklappe. Das E-Prüfzeichen hat Charme, wobei ich mit dem jetzigen Kenntnisstand bei dem Vorschlag vom R1er bin.


    P.S.: Ich denke, dass Du mittlerweile bemerkt hast dass ich Euch nicht ärgern will. Von daher fände ich es trotz allem mal angebracht dass Du Deine Unterstellung mir gegenüber etwas relativierst. Das dürfte wohl nicht zuviel verlangt sein, oder? Ansonsten bin ich Dir für die Unterstützung dankbar und schubse Deinen Counter und den vom R1 nach oben.

    Danke R1er !


    Hypercolor = Made in Germany. Net schlecht, aber löten muss ich dann trotzdem noch.
    Und dann sind die 60 Euro Dinger in jedem Fall wohl die kompletten Lichter. Hhm.
    Gibt es da auch eine FL-Plug&Play-Version? Ja, ich weiß - ich habe den Riesenbeitrag nicht gelesen...


    Gruss

    Hallo Wurmi,


    nee, mach Dir keine Gedanken. Ich will hier niemanden ärgern. Das Terrortuning steht in keinem Vergleich zu ordentlichen Produkten. Ich glaube, da kann sich jeder selbst ausmalen, was er damit für einen Bockmist verzapfen kann... Deswegen gerne nochmal für alle: Das ist ganz klar Pfusch am Bau auf eigenes Risiko!


    Bei Scheinwerfergehäusen gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Da kommt für mich nur TÜV geprüftes Zeug rein(z.B. Philips oder Osram Glühbirnen - nix LED - für den Rückwärtsgang). Bei der Kennzeichenleuchte sehe ich persönlich eher weniger das Problem. Aber natürlich kann das Ganze auch fett in die Grütze gehen. Für mich war es einfach nur ne Bastelei. Ich werde mir das die dunklen Tage anschauen und dann über eine ordentlich Lösung nachdenken. Ansonsten stehe ich LED's eher skeptisch gegenüber, gerade weil ich so ein besch... FL Modell fahre. Der Canbus kotzt mich ehrlich gesagt voll an. Die einzige Sache, die mir noch wichtig ist, sind weiße Standlichbirnchen die in etwa den gleichen Farbton wie die Xenon-Scheinwerfer haben. So etwas suche ich noch.


    Aber weil Du gerade was von paarundzwanzig Euro für ne KZB schreibst - ich dachte, die Dinger kosten über 60 Euros? Sei doch mal so nett und poste einen Link oder sag mir wo ich schauen muss. Ich bin kein Shopper und Pfennigfuchser und von daher kann ich Dich adhock nicht mit einem Shop in Verbindung bringen. Aber wenn es gescheites Zeug ist, dann kauft man nur ein mal. Da bin ich auf alle Fälle bei Dir und wenn meine Regierung den LED-Look akzeptiert bei Eurem Shop. Und das meine ich auch so.


    Gruss


    P.S.: Danke für's Verschieben.

    Der Adaptershop.de weiß auch keine Lösung. Er bietet mir Rückgabe und Umtausch an.
    Am Montag geht das Interface auf Umtausch zurück. Dann probiere ich es erneut...


    Für den " worst case ": Hat jemand einen Link für die teurere RFK + TV-Tuner Variante?
    Wenn das mit dem Umtausch nicht besser wird, dann bleibt nur noch einen drauf legen.


    [EDIT]:
    Nach einer Woche habe ich angerufen, was der Status ist. "Es wäre keinee Box angekommen", so die Antwort.
    Ja, wie geil ist das denn? Dann sind wohl knappe 100 Euro jetzt im Arsch. Eh, ich glaub's net.
    Kann denn nicht einmal was klappen? Da hilft wohl nur ne Neubestellung. Kotz.

    Moin zusammen,


    ich habe eine LOW-Budget Lösung für den Wunsch nach der coolen LED-Kennzeichenbeleuchtung.
    Für das Facelift-Modell ab 2009 wird es etwa 50% teurer. Aber seht selbst...


    Benötigtes Material:
    - Zwei C5W Leuchten mit Canbus LED
    - zwei Lastwiderstände mit 68 Ohm ( nur ab FL 1Z )
    - ca. 8cm Schrumpfschlauch + Feuerzeug
    - Rundzange
    - 8er Torx Schraubendreher


    Materialbestellung:
    Ich habe über die Bucht/Amazon/Netz nach folgendem Artikel gesucht: " 2x C5W Canbus 3 LED weiß 36mm ". Da sollte man fündig werden. Wer Zeit hat, kriegt in der Bucht für 2 Euro mit langer Wartezeit zwei solcher Leuchten inkl. Porto aus Hongkong.
    Dazu habe ich mir zwei 68 Ohm Lastwiderstände für je 1,04 Euro bei Conrad (Artikel 401994) gekauft. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass 50 Stück aus der Bucht billiger sind... Aber ich konnte ja nicht warten.


    Ausbau:
    Mit nem Torx die Kennzeichenleuchten rausschrauben. Die Schrauben sollte man übrigens beide gleichmäßig rein- und rausdrehen, sonst klemmt's. Dann kann man die einzelnen Leuchteinheiten anschließend ganz einfach am Stecker vom Kabelbaum abziehen. Das macht es natürlich viel einfacher mit den Leuchten Reingefummel.


    Umbau:
    Mit der Rundzange habe die Drahtenden der Widerstände zu einem Krummstab geformt. Etwa einen halben Zentimeter im Durchmesser. Sieht so etwa aus wie ein Pharao-Zepter. Dann habe ich die Drahtenden 1cm vom Widerstand an in U-Form gebogen, so dass sie die LED in etwa gut umfassen.


    Dann habe ich die mit dem Lastwiderstand umfassten LED-Leuchten in den Haltesockel gesetzt:

    Die rechte Seite des Drahtes habe ich anschließend etwas nach außen verbogen, damit der Widerstand sich nicht mehr bewegen kann.


    Einbau:
    Siehe Ausbau, nur umgekehrt.


    HALT! WIESO, WESHALB und WARUM ?
    Durch das das Krummstab-Gebiege rutscht der Widerstand nicht raus.
    Durch die gebogene Nase im letzten Bild hält der Widerstand richtig fest. Seit Tagen. Aber ich beobachte weiter.
    Die LED-Leuchte steht deswegen so schräg, weil sie mir sonst das Nummernschild viel zu hell erleuchtet.
    Ich habe das über diesen Weg gemacht, weil ich in den Kabelbaum keinen Widerstand einlöten wollte.
    Außerdem ist alles ruckizucki wieder zurückgebaut, falls die Rennleitung die nächste Zeit mosern sollte.
    Ja, ich weiß. Terrortuning. Widerspricht gegen alle Regeln des ordenlichen Handwerks. Nur wer will.
    Den Lastwiderstand braucht man nur ab dem Facelift 1Z. Damit kommt beim Licht einschalten auch keine Fehlermeldung mehr.
    Unkosten: Für den FL zwischen 3,50 und 6 Euro für alles. Zum Testen tut das, denke ich, nicht weh.


    Was noch geht :
    Die beiden Widerstände mit Stromdieben, Löten oder was auch immer direkt in den Kabelbaum reinfummeln.
    Ich glaube, was ich so gelesen und gehört habe, sollte unbedingt je LED einen Widerstand verbaut werden !
    Den Schrumpfschlauch für den Widerstand habe ich noch nicht erledigt, kommt aber noch. Bilder ebenfalls !
    Und weil der ganze Kram so spottbilig ist, habe ich das Package noch mal als Reserve im Handschuhfach. Plus ne Sicherung :thumbup:


    Viel Spaß beim Basteln...



    [EDIT]:


    So, der Nachtrag von dem Schrumpfschlauch-Gedönse:


    Ein Stück Strumpfschlauch ist ca. 2cm lang, so wie der Widerstand, und absolut sch... über das gebogene Drahtstück zu ziehen. Besser vorher machen. Naja, 100%ige Sicherheit bietet das nicht, aber man schaltet ja bei Einbau auch das Licht aus, oder? Aber heute Abend nicht mehr - ist mir zu dunkel :big eye: :burnout:

    @Valerie:
    Wie sind hier eine Menüebene tiefer unterwegs. Wenn Du auf Media drückst, hast Du oben "SD" und unten in der Leiste "Video", jedoch grau und inaktiv. Wir sind in dem Video-Menü drin. Dort ist übrigens auch die Taste "Audio" zu finden. Mit der kommt man wieder zu dem normalen Media-Menü, was Du meinst, zurück.


    Andi_RS:
    Wie sieht den Dein Menü aus mit dem Punkt "Einstellungen Video" (-> System-Taste / Video) ? Kannst Du da den Haken dauerhaft rausnehmen? Bei mir geht der nicht raus. Erst wenn die Zündung aus gemacht wird, kann ich den Haken wegnehmen. Leider ist nach einigen Sekunden automatisch der Haken wieder gesetzt. Wie ist es bei dir?


    Chri$8390:
    Ohne CanBus wie beim Andi_RS hatten wir probiert, richtig? Ich schicke Dir übrigens nachher noch ne e-mail. Oder morgen.


    Jedenfalls haben wir das ganze momentan mit CanBus-Steuerung. Ergebnis sieht man ja. Ich muß jetzt erst mal die Firmware 4120 aufspielen.

    Sodele, das WE ist rum. Chris hat seinen Samstag geopfert und ich bin noch knapp am Anstecken des Autos vorbeigekommen. Fazit: Alles eingebaut, und einen Teilerfolg erzielt. Mehr nicht.


    Hier ein paar Bilder nach dem Einbau und Neuverkabeln des ganzen Equipments.
    Zuerst muss man nach dem Einbau den AV-Eingang aktivieren:


    Dann, nach Drücken der Taste Media kommen neue Tasten und Informationen auf den Schirm:


    Prima, ein TV-Bild. Jetzt der AV-Modus(was sich meist gar nicht auswählen läßt:

    Wir drücken auf AV. Und? Kein Bild ! Nur ein schwarzer Schirm. Dabei ist das Signal eigentlich da.
    Ja, warum gehts nicht !?!


    Dazu gehen wir in Systemeinstellungen / Video:


    Die hier gesetzte Haken dürfte das Problem sein. Das Bildsignal der Kamera gibt es nur einmal, auch hat das Columbus tatsächlich nur einen Bildeingang. Das Interface gibt dafür den Modus TV und AV aus, welche auch im Columbus ausgewählt werden können. Wir vermuten, dass diese DVB-T-Umschaltung immer auf TV geht und für AV praktisch das Bild wegschaltet. Daher kommt im AV-Modus(siehe Medien bzw. Im OPS-Rückfahrkamera) höchstwahrscheinlich kein Bild durch. Das die Kamera ein Ich-bin-da-Signal liefert (auch im AV-Modus), erkennt man daran, dass die Parkdarstellung mit senkrechten Auto links am Bildrand einwandfrei funktioniert.


    Was nun? Wahrscheinlich muss dieser automatische Haken dauerhaft rausgenommen werden.
    Ein Reset des Columbus hat nichts gebracht, genau wie eine CanBus-Ruhe.


    Wir sehen nur noch zwei Möglichkeiten:
    1) Software-Update von der SW_3984 (Stand 2011) auf die SW_4120 (Stand 2012 und aktuellste Version) oder
    2) ein Tausch gegen das größere Interfacce mit 2 Hardware-Eingängen, nämlich AV und TV !


    Bei einem neuen Interface hat das Radio ein eindeutiges Signal. Jedoch müsste dann eigentlich auch dieser Haken im Video-Menü rausnehmbar sein. Wenn das nicht funzt, würde ich eisenhart die Kameera an den TV-Eingang stecken. Dann müsste es aber verdammt noch mal gehen! Brrr.


    Heute Abend mache ich das Update aus SW:4120. Man darf gespannt sein.


    Andi_RS:
    Sag Du doch mal bitte was dazu. Stromanschlüsse und Hardware sind jetzt exakt wie bei Dir. Danke Dir!

    Sodele, gestern kam das Interface von Adaptershop.de schon an. Der Lieferumfang und die Verpackung waren gigantisch:


    Wen es interessiert - HIERsind die Bilder und noch ein paar Platinendetails in gross.


    Chri$8390
    Das wird Dir gefallen(kam heute):

    Wann wollen wir das angehen? Morgen ist auch schei* Wetter - das iset doch wie beim letzten mal mega-ideal, oder?


    Oskorei:
    Ja, da täte ich mal sagen, dass wir uns auf dem Laufenden halten! Wenn ich dran denke, manche haben das einfach ab Werk und alles ist schön... Danke wegen der Kodierungen. Da können wir Punkt für Punkt abklopfen. Bilder mache ich auch. PN probiere ich gleich - wenn ich es geschafft habe, meine Tochter ins Bett zu kriegen. :-)


    [Edit]: PN geht übrigens immer noch nicht...:

    Oskorei:
    Hast Du mich geblockt oder sowas? Ich kann Dir keine PN mehr schicken... :huch:


    ich glaube Deinen Vorschlag auf 14 Tage Rückgaberecht für ein neues r.Link-Interface werde ich doch probieren. Die Idee hat was. Bin gerade am Verhandeln mit zwei Shops (http://www.navilinkz.de und http://www.ampire.de) ob ich das r.LINK-Interface auch einzeln kriege. Wie hast Du das "Navi kodiert"? Habe ich da evtl. was vergessen?


    Du hast noch geschrieben, Du hättest Probleme mit einem Fabia2-Steuergerät für die optische PDC. Ist das Thema noch aktuell?


    Ist Deine Darstellung im Display momentan - ich sag mal "ordnungsgemäß"? Also links am Bildschirmrand ein senkrechtes Auto mit Parkbalken und als Hintergrund das Kamerabild? Und zwar gleich schon beim Einlegen des Rückwärtsgangs?


    Chri$8390
    Ich würde gerne vorab die Kabelkonfiguration von Oskorei mal probieren. Er hat es mit den gleichen Komponenten wie bei mir hingekriegt. Meinst Du die Zeit haben wir?


    Gruss,
    Andreas

    Ach, ich mag gar nicht mehr sagen, dass es von Anfang an Probleme mit dem r.LINK gab. Harmoniert halt nicht mit meiner Zemex-Cam.... Zumindest beim 2012er Modell wohl.


    Chris:
    Das Interface vom Andi klingt gut. Preis ist auch okay. Und ich will endlich mal Ruhe im Karton haben. Ich bestelle das Teil jetzt einfach und dann machen wir was klar wegen Anschluß?


    Oskorei:
    So genau kann ich es nicht sagen. Chris weiß so was besser. Wenn ich das richtig sage: An Zündungsplus vom Sicherungskasten, die Kamera ebenso und Schaltstrom über einen Steckerabgriff im Fußraum(glaube der für den Rückwärtsgang/Rückfahrscheiwerfer oder so).


    Gruss,
    Andreas


    [Edit]: Habe das Interface bestellt: Knapp 93 Euro inkl. Porto und abzgl. 10 Euro Google-Rabatt. Bin zufrieden.

    Hallo Andi,


    Danke für den Tip ! Ich rede mit Chris darüber(w/eventueller Codierung bzw. Anschluß). Seine Alternative im conexx-shop ist wohl nicht mehr erhältlich... Musst du eigentlich bei Dir zusätzlich auf das Kamera-Symbol drücken oder geht die Kamera gleich bei Dir mit an? Ich finde dieses Kombi-Bild mit senkrechten Auto, Linien und Kamerabild als Lösung am schönsten. Beim r.LINK-Interface ist es mal so, mal so. Sehr nervig das Ganze.


    Gruss,
    Andreas


    P.S.: Das mit dem USB-Anschluß in meinen Beitrag darüber war totaler Schwachsinn. Ich brauche dazu das MDI. Mir reicht ein normales, funktionierendes RFK-Interface. :-)

    Hallo zusammen,


    ich muss noch mal das alte Thema aufwärmen. Es hängt wohl an diesem r.Link-Interface. Das macht einfach nur Probleme. Geht, geht nicht. Geht, geht nicht. usw.... Ich muss das Interface also austauschen. Es führt kein Weg dran vorbei.


    Die einzige Lösung die mir einfällt, ist die schweineteure IMA-Box Plus von kufatec: ima-box / Versionsvergleich bzw. Preise im Shop Die Plus-Version brauche ich deshalb, weil ich einen USB-Eingang für mein Columbus haben möchte.


    Chris hatte in der Zwischenzeit ein paar mal ein anderes Interface verbaut. Für kleines Geld. Weiß jemand welches das war?


    Help ! Ich muss bis Ende der Woche eine Aussage wegen Bestellung machen ! Danke schon mal im voraus !

    Ich krieg echt die Krätze. Nach dem sauberen Neueinbau mit Löten, Drossel, etc, pp,... kam ..... NIX ! Kein Bild, kein OPS - einfach nichts außer dem Piepsen.
    Vor ein paar Tagen ein Wunder: das OPS ist zu sehen. Erst ab und an, dann permanent. Aha. so sieht es aus:


    Drückt man die Kamaerabild-Taste rechts, wird der Bildschirm einfach nur schwarz. Mit den Bilderrahmen-Linien in grau. Hhm. Seit drei, vier Tage kam dann das erste mal das Kamerabild. Erst ganz selten, dann immer öfter. Hier mal wie es momentan ausschaut:


    Die Linse ist total verdreckt und die Rückfahrscheinwerfer sind nicht die Welle in der unbeleuchteten Garage. Aber: Immerhin ein Bild ! Leider ist das OPS am linken Rand nicht zu sehen. Ich vermute mal, es ist das Interface. Das hat wahrscheinlich einen weg. 130 Ocken kostet ein passendes Teil.


    Die Alternative in der eBay ist eine PAL-Kamera, die ohne Interface auskommt. Das hat natürlich was. Aber das stehen wieder 200 Teuro gegen 130. Mich stört auch der Einbau-Ort. Habe die Heckklappe nicht in Erinnerung - muß man da ein Loch bohren???


    oz2: Ja. Siehe das was Chris ergänzt hat. Eins über Deinem Beitrag.

    Hansen und Ex A6-ler: Danke Euch Beiden !


    Wir hatten erst nur mit Zündung, später auch mit laufendem Motor getestet. Sogar die BUS-Ruhe von ein paar Minuten haben wir abgewartet. Eine Kippenlänge würde ich als Nichtraucher sagen :-)


    Chris hat per PN ergänzt:
    100 Ohn Widerstand ist schon im Kabel enthalten,
    Steuergerät 56 (Radio) ist auf Low codiert,
    Steuergerät 10 (Einparkhilfe) ist auf Rückfahrkamera codiert,
    Steuergerät 19 (Diagnoseinterface) ist NICHT auf 6C (Kamere) codiert.


    Ich habe nun einen Enstörfilter, Lastrelais und extra Sicherungshalter besorgt. Morgen muß ich eh in die Stadt, da sollte eine Diode zur Sicherheit rausspringen. Batterie nehme ich aus meinem Supra raus und mit und dann schauen wir mal was bei rum kommt. Nächstes WE mehr, da ich morgen bis Ende der Woche unterwegs bin. Vielen Dank noch mal, ich halte Euch auf dem Laufenden.


    Bilder kommen dann. Hier noch was zum Kopf schütteln(Ich war das aber nicht !):

    Sodele, das Neueste aus Bullerbüh:


    Bei ersten mal hat Chris die Freischaltung gemacht. Zunächst schien es zu funktionieren. Die nächsten Tage haben jedoch gezeigt, dass das Kamerasignal und auch die OPS unregelmäßig und unlogisch arbeitet. Also: Geht mal, nur teilweise oder gar nicht. Die Anzeige, wie im Bild oben links(Fahrzeug senkrecht, klein mit OPS-Wellen) war leer. Oder halt auch mal gar nix. Aber das hatten wir ja bereits.


    Zweite Sitzung(mit Lötkolben):
    Vorher: ZEMEX-Kamera(NTSC), r.Link-Interfache(auf RGB) und ein Dynavin CAN-Bus dazu. Letzteres sollte wohl Rückfahrsignal simulieren, Zündplus geben, usw..


    Nachher: Das CAN-Dings ist rausgeflogen. YES ! Hier 2 Bilder davon:


    bzw. noch


    Dann wurden Kamera und Interface der Reihe nach auf Rückfahrscheinwerfer, Zündungsplus und Dauerplus gelegt. Das Ergebnis war immer das gleiche: OPS erscheint und auf Tastendruck für RFK ändert sich das Bild mit schwarzem Hintergrund(Kamerabild). Legt man den Rückwärtsgang wieder erneut ein, flackert kurz das Kamerabild auf und ist dann dauerhaft weg.


    Momentan liegen Kamera und Interface auf Zündungsplus. Somit sollte es eigentlich gehen... Steuergerät 56 Schalter 10 geschaltet, Steuergerät 19 war glaube ich ebenfalls nicht geschaltet.


    Wir vermuten: Enstörfilter notwendig, Interface defekt, Signal zu schwach, 100 Ohm Widerstand im Kamerasignal notwendig. OPS und Steuergerät 19 könnte man noch überprüfen, war ein Hinweis von Support für das r.Link.


    Hat jemand noch ne Idee? :ups:

    Danke Walnüsse(?) :-)
    Mein CAYC durfte ans Laptop. Bild war da, aber die Darstellung so wie hier:

    (Link aus einem Beitrag vom Octavia-Forum)
    klappte leider nicht. Ob es an der Kamera mit Einschaltstrom vom Rückfahrlicht liegt oder weil es nur eine LOW-Kamera ist, wissen wir noch nicht. Oder das geht einfach nicht, weil.. keine Ahnung. Vergessen :-(
    Mal gucken was der Anschluß am Zündungsplus so bringt...

    Komme aus 61130 Nidderau, Nähe Hanau / Frankfurt. Wenn einer in der Umgebung da ein paar Minuten Zeit für mich hätte....Würde mich echt freuen.


    Was kann ich denn alles "freischalten"?
    - DVD-Wiedergabe, wenn ich schneller alls 5km/h fahre
    - DVB-T, wenn verbaut.
    - Videoeingang für Rückfahrkamera, wenn verbaut
    - noch was? Hidden Menü?

    Habe es oben nachgetragen... ist eine ZEMEX ZX-SKD800N Dazu ein r.LiNK Interface RL-MFD3
    Meine Kiste ist Bj. 12/2011. Keine Ahnung was der für ne HW-Version hat. Ist mir zu nass draussen. Es regnet wie aus Eimern :-(


    Ach, das ist echt ätzend. Dann muß ich mich wohl auf längere Wartezeit einstellen. Die Kostenfrage muß ich noch mal abklopfen. "Nen halben Tag da lassen..." - ja nee, iss klar. Mehr als 20 Minuten mit Schwätzchen halten und 30 Euro kann das doch nicht kosten, oder?

    Danke schön für die rasche Antwort. Aber gibt es da keine andere Lösung wie ein CD-ISO? Ich komme mir beim Freundlichen echt verschaukelt vor...


    Nochmal zu dieser DVD-"Freischaltung": Ist damit automatisch eine Kamera eincodiert oder ist das mit dem DVD gucken während der Fahrt eine völlig andere Baustelle im Columbus?

    Hallo und Guten Morgen zusammen,


    ich bin "der Neue" hier habe mich noch nicht vorgestellt, aber mir brennt es gerade unter den Nägeln:
    Mein Columbus hat gestern eine Zemex Rückfahrkamera bekommen. Leider muß wohl noch der Kamera-Eingang freigeschaltet werden.




    Wie mache ich das denn? Ist diese Freischaltung die gleiche Freischaltung wie die DVD-Geschwindigkeitsaufhebung? Eine CD-Lösung würde mir am Besten gefallen, weil.... Lest selber:


    Mein Händler im Ort sagt: Ja, ich soll man das Auto einen halben Tag da lassen. Da muß die Kameraeinstellung vermessen werden und bla, bla bla... (Ist nicht gelogen. Meiner Meinung nach nur dummes Zeug gelabert. Die wollen wohl nicht oder mir mehr Geld aus der Tasche ziehen als nötig)
    Der andere Händler, wo ich den Octavia her habe, meint: Wegen Reifen-Saison muss ich mindenstens 2 Wochen warten... (So ein Blödsinn. Ein Mechatroniker wechselt doch keine Reifen!)


    Kurzum: Wenn das erledigt ist bin ich glücklich und kann gerne meine Erfahrung, Teileliste und Bilder für alle zur Verfügung stellen. Bei mir hapert es nur noch an der Freischaltung. Vielen Dank im Voraus !


    Beste Grüße,
    n-faktor
    (weil das Auto n mal Spaß macht)


    [EDIT]: Die Kamera ist übrigens eine ZEMEX ZX-SKD800N