Erneuter Ärger mit dem Rechner- was tun ?

  • Ich hab mir vor 1 Jahr einen neuen Komplett - Rechner gegönnt.
    Gekauft über einen Hardware - Powerseller bei Ebay.
    Anforderungsprofil: Spiele - Computer
    Hab auf ordentliche Komponenten geachtet, ausser aufs Netzteil, das ging nicht zu ändern.
    Leider mag der Rechner Alles andere außer spielen.
    Er wird dabei zu schnell heiss und fängt dann an zu stinken.


    Vor einem halben Jahr hat es das Mainboard dabei durchgebrannt, Rechner auf Schlag aus und tot.
    Hat der Händler mir persönlich ersetzt, ich war zufällig in der Nähe.
    Gestern ist er wieder beim Spielen ausgegangen und erneut stromlos.
    War wieder im Bereich des Netzteils extrem heiss und hat verbrannt gemüffelt.
    Ein paar Freaks aus dem Net meinen, das billige Netzteil erreicht bei Last die angegebene Leistung von 650 W nicht und ist zudem passiv PFC, also ohne aktive Schutzmechanismen fürs Board.


    So, wenn das Mainboard nun wieder kaputt ist, geht der Ärger ohne anderes Netzteil ja von vorne los.
    Der Händler hat sich bis jetzt auch noch nicht geäußert, ob er das Board ( falls defekt ) überhaupt nochmal auf Garantie tauscht.
    Zudem müsste ich den Rechner per Post schicken und hab keine Verpackung ( und keine Rechnung ) mehr.


    Das bröselt mich im Moment ordentlich an, weil ich grad mit nem 7 Jahre alten Sempron 2200 und 1 GB RAM versuche zu surfen........................ :big eye:
    Tja, hätt ich mal vorher den einen oder anderen Euro mehr ausgegeben, aber hinterher ist man immer klug....................... :vomit:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Las den Kasten machen und verkloppe ihn. Danach baust dir einen selber zusammen. Da weist was de hast und Billiger ist es auch!!! So mach ich es immer. :mussweg:

    Octavia V/RS TSI 2.0 Kombi Race-Blau
    Amundsen, Soundsystem, SUNSET, Variabler Ladeboden, PDC vorne+hinten, Multimediaanschluss, Dachreling Silber, Außenspiegelabblendung...

  • Also wenn du mit dem Ding soweit zufrieden bist, lass ihn reparieren und bau dir für 50-60€ oder so en ordentliches Netzteil ein.


    Bei nem Verkauf kriegste niemals das Geld rein, was er wohl noch wert ist.


    Kannst ja mal die Hardware nennen...glaube aber nicht, dass du 650 Watt brauchst ;-)

    :thumbsup: Skoda Octavia V/RS TDI RaceBlue =>12/2006 :thumbsup:

  • reparieren lassen, verkloppen und neues netzteil kaufen....
    hab grad beim saturn ein 750W bequiet erworben für 39 €... falsch ausgezeichnet ist ja net mein problem.. :thumbup:

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • Also soweit bin ich mit dem Ding zufrieden, es läuft Alles stabil, aber er wird beim Spielen um das Netzteil deutlich zu schnell zu heiss und stinkt dabei etwas verbrannt.
    Ich konnte beim Spiel auch nicht feststellen, dass CPU/RAM /Graka irgendein Performance Problem hätten, nur dass er ohne Vorankündigung nun schon das 2 . Mal das Mainbord grillt, ist nicht normal.


    Komplettverkauf bringt fast nichts und vom Teileverkauf bin ich geheilt ( war natürlich beim Empfänger Alles kaputt dann, komisch........ )


    Ist ein:
    AMD Phenom X4 955 BE 3,2 GHZ
    Mainboard MSI 770 - C45
    4 GB RAM DDR 3
    1TB HDD
    DVD/ Brenner
    Radeon HD 5850
    Win 7 32
    Cooltek CT-K2 Case mit Netzteil Superpower 650 W ATX 2, Modell SPS-650SP (14 ).


    Und selber bauen trau ich mich nicht, außer Speicher und Graka fasse ich da drin nix an.
    Geil, ein 750 W Be Quiet ! für 39 € hätt ich auch gern, dass kostet ja nur mein Schrott ............ :thumpup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Bei der Konfiguration ist das 650er eigendlich schon fast unterfordert.



    CPU: 125W
    MB: ca. 30-35W
    HDD: 20W
    DVD: 50W
    Graka: 175W


    macht zusammen: 405W


    WENN ALLE Komponenten ZUGLEICH unter Volllast laufen (Was NIE passieren wird)



    - Grafikkarte wurde auch an die separate-Stromversorgung angeschlossen? (Nur mal so eine Idee) wenn nicht - kann das auch zu Schäden am MB geführt haben weil zu viel Storm übers Board laufen musste



    p.s. hast eine PM von mir, Toddy

    :drivecar: Skoda Octavia 2.0 TDI DPF RS :drivecar:


    201PS - 454Nm


    Combi - Black Magic Perleffect


  • Mit Strom vom Board würde die Grakka gar nicht laufen. Lass ihn Reparieren, kauf dir ein gescheites Netzteil und habe Spaß mit deinem Rechner


    Ich habe eine ähnliche Hardware und ein Netzteil mit 580 Watt und habe diese Probleme nicht


    Gigabyte GA-P55-UD3
    i5 750 2,67GHZ auf 3.0 GHZ übertaktet
    ATI Radeon Sapphire 5850
    8GB DDR3
    500GB HDD
    80GB SDD
    LG Bluray Brenner
    be quiet 580 Watt

  • Naja, die Billignetzteile sollen alle eine viel geringere max. Leistungsaufnahme als angegeben haben ( ich schätze mal 500 - 550 W, was aber trotzdem reichen sollte ) und dann war da noch was bei Stromschwankungen mit den einzelnen Schienen.
    Das NT ist definitiv nur ein passiv PFC und ich hätte gern wieder aktiv.( wie z.B. Be Quiet!)
    Grafikkarte haben die ja nun schon 2 X eingebaut und die verkaufen hunderte Rechner im Jahr, da wird Alles passen.
    Zumal der Rechner ohne den seperaten Anschluß der Graka gar nicht booten dürfte.
    Kann leider nicht mehr nachgucken, da schon sicher verpackt.


    Ich wart jetzt mal ab, was der Verkäufer sagt, zumindest muss er ihn wieder gangbar machen.
    Hoffe nicht, dass er sich diesmal querstellt.


    Danke für die PM, aber ich bräuchte die Hilfe sofort ( will ja spielen )...................... :thumbsup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Naja ist er ja selber Schuld, wenn er am falschen Ende spart und son scheiß Netzteil einbaut.
    Tja ist nun leider so, dass man sich auf die angegebenen Angaben nicht wirklich verlassen kann...ist fast so wie bei Lautsprechern und der maximalen Belastbarkeit ;-)


    Also sowas sollte eigentlich reichen => http://gh.de/a448489.html


    Kannst den Händler ja anschreiben, ob er dir nicht ein Marken-Netzteil für nen (gerechtfertigten) Aufpreis einbauen kann.


    Und wenn Murphy für das Geld wirklich en gutes Netzteil bekommen hat...hat er echt nen super Schnäppchen geschossen ;-)

    :thumbsup: Skoda Octavia V/RS TDI RaceBlue =>12/2006 :thumbsup:


  • Kannst den Händler ja anschreiben, ob er dir nicht ein Marken-Netzteil für nen (gerechtfertigten) Aufpreis einbauen kann.


    Und wenn Murphy für das Geld wirklich en gutes Netzteil bekommen hat...hat er echt nen super Schnäppchen geschossen ;-)


    Hab ich dem Händler auch vorgeschlagen ( natürlich gegen Bezahlung ), er hat nur gemailt, was ich denn jetzt drin hab ( müsst er eigentlich wissen, weil es gibt da nix anders ). Meldet sich aber nicht mehr, werd wohl morgen nachhaken .
    Ja beim vergleichbaren Be Quiet ! um 700 W muss man mit 100 € rechnen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ich kann dir Persönlich zu den Corsair Netzteilen raten. Habe selber seit 3Jahren ein 550W Corsair drinnen und das hat noch nie Probleme gemacht ausserdem ist es Flüsterleise. und es kommt mit meinem Mittelalt OC Rechneknecht super klar.
    Gigabyte EP45-DS3P
    Intel C2D E8400@ 3,825Ghz bei 1,24V Vcore mit Arctic Freezer 7
    4GB DDR2 OCZ Reaper @ 1020mhz bei nur 1,9V Vram
    EVAG Nvidia GTX460@ 820/1640/1800mhz
    Greativ X-fi Extreme Gamer
    160GB HDD
    NT Corsair 550W
    Und immerhin 5 Gehäuselüftern mit Licht (Das reist es sicher raus) :D

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Hab ich dem Händler auch vorgeschlagen ( natürlich gegen Bezahlung ), er hat nur gemailt, was ich denn jetzt drin hab ( müsst er eigentlich wissen, weil es gibt da nix anders ). Meldet sich aber nicht mehr, werd wohl morgen nachhaken .
    Ja beim vergleichbaren Be Quiet ! um 700 W muss man mit 100 € rechnen.


    Tja...nur brauchst du bei nem Be Quiet dann keine 700W mehr ;-)


    Und meiner Meinung nach tut sich zwischen den Markennetzteilen nix...ob be Quiet, Corsair, Seansonic oder wie sie alle heißen...
    Habe mittlerweile bestimmt 10 Be Quiet verbaut und noch keins hat sich verabschiedet :-)

    :thumbsup: Skoda Octavia V/RS TDI RaceBlue =>12/2006 :thumbsup:

  • bei ungefähr die selbe anzahl... noch keines hat sich meiner hausenergie entzogen... ?(
    solltest evtl wenn du denn rechner wieder hast mal n tool wie everest, 3dmark06, sandra, oder wie sie doch alle heißen holen. diese deinen rechner benchen lassen und dabei deine temperaturen überwachen..
    dann siehst du am besten wo was fehlt. evtl isses ja nur n lüfter der net hochregelt.....

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • Also der Rechner ist sonst total unauffällig, die Benches zieht er alle sauber durch, auch unter Last.
    Die Lüfter regeln im Spiel auch hörbar, es treten weder Grafikfehler oder Freezes auf ( wäre ein Zeichen für Überhitzung )
    Vermutung meinerseits vielleicht, dass das Netzteil an sich Defekt ist bzw. immer war und Folgefehler verursacht.
    Vermutlich muss man mit so einem Passivteil sogar mit der großen Hitzeentwicklung nach Außen leben, nur der leichte Schmorgeruch ist nicht normal und das es ansonsten keine Vorwarnung/ Anzeichen für den wiederholten Defekt gibt.


    EDIT: Händler hat Retourschein geschickt und will ihn reparieren.
    Hauptsache, er läuft dann erstmal wieder.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    Einmal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • Das" Lustige " an der Sache ist, dass sich auch mein alter Zweitrechner aktuell danebenbenimmt.
    Er bekommt sporadisch kein Monitorsignal über DVI, der Bildschirm ( 22 Zoll TFT ) schaltet ab und der Rechner hängt dann, so dass man ihn vom Strom trennen muss.
    Neues DVI Kabel hat auch nichts gebracht, hab ihn jetzt über VGA an der Graka ( Radeon X850 XT ) dran und scheint zu laufen.
    Von der sowieso grottigen Performance des 1,5 GHZ Einkerners mit 1 GB RAM mal abgesehen läuft speziell dieses Forum dort nur mit verzögertem Bildlauf.
    Alle Videostreams sind hart an der Grenze und etwas holprig.
    Man hat sich halt an was besseres gewöhnt........................... :P

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Mag ja seun das die benches flüssig laufen würd aber trotzdem mal die temperaturen dabei überwachen... :bibber:

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • Also ich hab gestern mal mit der alten Gurke hier gezockt ( was so geht ) und danach mit Everest die Temperaturen gecheckt.
    Die GPU zeigte dann unglaubliche 105 ° C, wobei die Karte wahrscheinlich die Hauptlast übernehmen muss, weil sie noch das aktuellste Teil des alten Systems ist.
    Dabei wird der Rechner an sich aber kaum warm, sind ja auch alles viel leistungsärmere Komponenten ( Netzteil 350 W )

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Also die alten graka's können schon mal his 90grad warm werden. Über 100 sind aber eindeutig zuviel. Evtl hats da schon kontakte gelöst und deswegen funzt dein dvi nimmer... Versuch mal ATI tray tool downzuloaden und stell den lüfter weng hoch...

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • Hallo ! --- hab mich nur eben mal eingelesen in das Thema !


    Solltest du kein x64 OS nutzen so könnte das dein ganzes Problem sein.


    Unter 32 bit System werden immer alle Kerne gleich belastet... So ziemlich das Prinzip von Hub u. Switch im Netzwerk...


    die 64 bit Variante steuert den Prozessor nicht nur Leistungsorientiert besser, sondern auch die Energierichtlinien.


    Das wird nicht umsonst verkauft ! ;)


    Also ich würds mal versuchen. Wenn du keins hast, PN !


    Die 2.te Forums Variante



    Haste schon nen größen LLK verbaut ? :D


    Stef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter


  • Solltest du kein x64 OS nutzen so könnte das dein ganzes Problem sein.


    Nein, ich besitze keins bzw. hab mir damals extra das WIN 7 32 er geholt wegen der Treiberprobleme wie bei Vista 64 etc.
    Heute weiss ich, dass ich mit einem 32 Bit OS nie mehr als etwa 3,25 GB Arbeitsspeicher ansprechen kann.
    Da WIN7 schon einiges belegt, kann es mit dem Rest beim Gamen schon zeitweise eng werden und die Belastung auf die Komponenten steigt.
    WIN 7 64 wär deshalb schon angesagt, weil ich nach dem Boardwechsel eh neu formatieren muss.



    Haste schon nen größen LLK verbaut ? :D


    Nein, im Gegensatz zu früher habe ich das Gerät diesmal ( leider ) von der Stange gekauft, da ist nur Standart - OEM drin.
    Natürlich könnte man über zusätzliche Gehäuselüfter bzw. wirkungsvolleren CPU Lüfter nachdenken.
    Wahrscheinlich reicht schon ein anderes aktives Netzteil .

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    2 Mal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • So, Rechner ist wieder da.
    Mainboard war wieder defekt, Ursache vermutlich der ebenfalls defekte 4 Pin Power Supply Stecker des NT.
    Es gab ein neues Mainbord, ein neues 750 W NT, einen extra Lüfter und der RAM wurde vorsorglich getauscht.
    Auf ein Neues..................... :wacko:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.