Hatte ein etwas größeres Problem mit meinen Spurverbreiterungen und zwar gingen Sie recht schwer ab.
Ich muß dabei anmerken das es ein anderer Fahrzeughersteller war.
Die Spurverbreiterung klebten so fest, das ich diese mit SEHR HOHER GEWALT runter hämmern mußte.
Nun die Frage an euch Profis da draußen: Schmiert ihr vor der Montage etwas zwischen Spurverbreiterung und Achse drauf und wenn ja was?
Vorletztes Jahr hatte ich Kupferpaste drauf und dieses Jahr hatte ich diese weggelassen.
Gebt mir ein paar Tips.
Ein Kollege von mir meinte Keramik Spray.
-
-
Hallo!
Ich hab immer Kupferpaste drauf gemacht. Hat super funktioniert, die Platten gingen immer relativ leicht runter.
Das einschmieren ist besonders bei H&R Platten echt wichtig, weil die eh schon sehr straff sitzen.
Und vor dem Draufmachen schön die Nabe mit ner Drahtbürste putzen.Viele Grüße!
zi-TT-auer -
Ja, die H&R gehen wirklich schwer ab. Die waren wie angeklebt bei mir. Scheint also bei anderen Herstellern auch so zu sein. Das beweist ja aber die gute Passgenauigkeit.
Lieber so, als wenn die Platten auf der Nabe rumwackeln.Kupferpaste ist schon das richtige und einzige Mittel. Das nutze ich auch immer beim Rad- / Spurplattenwechsel.
Ich mache sogar immer einen Klecks an die Radbolzen dran, damit die nicht so festgammeln.
-
Also die Probleme hatte ich bei meiner Tochter und ihrem Alfa Romeo Mito.
Ihr werdet es nicht glauben aber ich mußte zum Schluß sogar nen 5kg Hammer inkls. Meißel benutzen.
Wie die Platten aussehen könnt ihr euch vorstellen.
Bei meinem RS war es nur eine Platte die sich etwas quer stellte.
p.S: So viel ich weis ist es Verboten die Radbolzen oder das Gewinde einzuschmieren. Also schlagt jetzt nicht auf mich ein den ich habe beide Versionen gehört. Man darf es und man darf es nicht.
Angeblich soll es das Anzugsdrehmoment verfälschen! -
Bei deinen nächsten Scheiben solltest du eine kleine Aussparung/Schräge anfeilen wo du mit nem Schraubendrehen leichter zwischen Scheibe und Nabe kommst, zum besseren Abhebeln.
Mit dem Einfetten von Radbolzen ist so ne Sachen, ich persönlich würde es nicht machen (Reibwerte der Gewindeflanken usw.). Ich putze meine Schrauben immer vor dem Radwechsel und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit festgammeln.
-
ich benutze für sowas stinknormales schmierfett. und das zeug sollte eigentlich auch nur auf die radnabe geschmiert werden und nicht auf die radbolzen. funktioniert wunderbar!