Winteradditiv für Diesel

  • Guten Morgen zusammen,


    da ich ab 01.01. nach Österreich in den Winterurlaub fahre und es da die Nächte so bis -20°C :bibber: werden soll wollte ich mal wissen ob ich mir dieses zusätzliche Winteradditiv für den
    Diesel in den Tank reinhauen sollte. Die Tanken sind ja eigentlich dazu verpflichtet das zeug schon beizumischen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?


    Da ich jetzt ach schon gelesen hab das das bei neueren motoren nicht mehr benötigt bzw. nicht mehr so gut sein soll.


    Grüße goods

  • Du wirst sicherlich bei uns in Österreich tanken (billiger) - der DIesel bei uns ist bis -20 Grad ausgelegt. Das heißt bei einer normalem Tanke ist JEDER Diesel winterfit.
    Wenn du einen noch niedrigeren haben willst mußt du WInterdiesel tanken - der kostet aber dann so viel wir bei euch.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • ja tanken werd ich auf jedenfall für die heimfahrt bei euch in österrreich. doch für die hinfahrt werd ich wohl oder übel schonmal hier in good old germany tanken müssen. aber danke schonmal für deine antwort.

  • Einfach den normalen Diesel mit der höchsten Zündwilligkeit tanken, in D Aral Super Diesel, oder für noch ein bischen mehr Sicherheit den synthetischen Aral Ultimate Diesel.
    Meine 7 jährigen Dieselerfahrungen im Winter sagen, dass auch Diesel von freien Tanken bei tagelangen - 20 ° C keine Probleme bereitet haben.
    Deshalb bleibt es sich eigentlich egal.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Bezüglich des Diesels im Winter habe ich mir auch die Woche Gedanken gemacht.



    Habe dazu mal bei meinem Freundlichen angefragt. Weil im Bordbuch ausdrücklich geschrieben steht, dass man keine Additive in den Tank geben soll.
    Mein Freundlicher hat mir das Diesel Fließ Fit von Liqui Moly (5130/5131) empfohlen.
    Das verkaufen die auch direkt. Er hat mir auch direkt mal eine Flasche zur Probe zugeschickt.
    Das nutze ich nun. Habe mir im Internet gleich noch zwei große 1L Flaschen bestellt.


    Nach Aussage meines Freundlichen haben die das schon immer im Angebot und es gab noch nie Probleme damit bei VW Motoren.


    Eigentlich sollte der Diesel an deutschen Tankstellen Wintertauglich sein. Aber ich habe allein in meinem Bekanntenkreis drei Leute, bei denen der Diesel letzten Winter eingefroren ist. Und die mussten dann in die Werkstatt geschleppt werden.


    Deshalb traue ich dem Diesel nicht mehr.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>