Hallo an Alle,
ich habe bei meinem RS ein komisches Verhalten bemerkt, aber zuerst die Vorgeschichte:
RS TDI (PD) gekauft 10/2007. Nach einem halben Jahr wurde das update Differenzdrucksensor eingebaut, danach war die "spritzigkeit" beim Beschleunigen weg. Das ist normal und mir auch bekannt. Dann lief der Wagen bis 10/2010 "normal. Im Oktober dieses jahres hatte ich eine Panne wegen Kurzschluss in PD-Element 2. Zylinder. Dieses wurde ausgetauscht. (nur eines, nicht alle 4).
Wie ich meinen Wagen aus der Werkstatt geholt habe erlebt ich mein blaues Wunder!!!
Der Motor war auf einmal wieder "spritzig", ich braucht nur das Gaspedal anzuhusten und der Wagen ging brachial nach vorne, er machte wieder richtig Spaß.
Jetzt bemerke ich, dass er wieder ganz langsam seinen "Kick" beim Beschleunigen verliert, das merke ich am besten auf der Bahn wenn ich im 6. mal kurz wegziehen will. Das ist dann ein bis zwei Tage so und dann hat er auf einmal seinen "Kick" wieder. Schlechten Kraftstoff kann ich ausschließen, tanke nur V-Power oder Ultimate.
Der DPF kann es auch nicht sein da ich nur Langstrecke fahre und dann meistens nicht immer 100% Leistung dem Motor abfordere.
Mit anderen Worten:"Mal geht der Wagen wie eine Sau und dann wieder nur wie ein Schweinchen", lahm ist er nie.
Jetzt habe ich verschieden Ursachen im Verdacht:
1.
Das Gaspedal.
es ist schon ein/zweimal vorgekommen, dass ich den Motor startete, der ist ganz normal angesprungen aber beim tritt aufs Gaspedal tat sich nichts. Man konnte auf dem Pedal "pumpen" aber der Motor nahm einfach kein Gas an. !?! Motor aus und wieder an, dann war alles normal.
2.
Irgendwas mit der Turbosteuerung.
Habe mal alle Schläuche geprüft, aber alles war i. O.
Neuen LuFi rein gemacht, keine Besserung.
Den LMM mal rausgeschraubt, aber der scheint sauber und i. O. zu sein. (mit was reinigt man den eigentlichj am Besten???)
Jetzt meine Frage an Euch:
Wer kennt dieses Verhalten oder hat/hatte dieses an seinem Wagen?
Wie habt Ihr das weg bekommen?
Ich habe mir gestern ein neues Gaspedal bestellt das ich heute rein baue um mal dieses Element ausschliesen zu können.
Welche Teile der Turbosteuerung könnten noch in betracht kommen für dieses Verhalten? Irgendwelche Regelventile die getauscht werden sollten?
Habe jetzt 132TKM auf der Uhr und nach so einer Laufleistung kann das eine oder andere Ventil mal nicht mehr ganz schließen oder öffnen.
Welche Teile sollte ich vorsorglich mal tauschen? (Schläuche oder Sensoren.... usw.)
Ich habe hier im Forum den einen oder anderen Skoda-Fachmann bemerkt die bei Skoda arbeiten und somit Einblick in die internen Werksempfehlungen haben.
Was sollte ich vorsorglich ersetzen?
Bin wirklich gespannt auf Eure Rückmeldungen und Tipps!!!
Vorab schon mal Danke,
JUAM