Mögliches Comeback des Pumpe-Düse-Dieselmotors

  • Hab in nem anderen Forum folgende News gefunden.


    Zitat

    Die eigentlich schon abgeschriebene Pumpe-Düse-Technik für Dieselmotoren könnte ein Comeback feiern. Der Automobilzulieferer Continental arbeitet an einer Neuauflage des Einspritzsystems, mit dem dessen Vorteile erhalten und die Nachteile vermieden werden, schreibt die Fachzeitschrift „Automobil Industrie“ in ihrer aktuellen Ausgabe.
    Hauptkritikpunkte des erstmals 1998 von Volkswagen als Alternative zum 1997 von Alfa Romeo und Mercedes-Benz vorgestellten Common-Rail-System waren schon damals die hohen Herstellungskosten, die mangelhafte Laufkultur und vor allem die begrenzten Möglichkeiten zur Einhaltung künftiger Abgasvorschriften.
    Common-Rail vs. Pumpe-Düse
    Anders als beim Common-Rail-System („Gemeinsame Leitung“) wird bei der Pumpe-Düse-Technik der Einspritzdruck für jeden Zylinder separat erzeugt. Obwohl mit ihr hohe Drehmomente bis in die mittleren Drehzahlen und geringe Verbrauchswerte realisiert werden konnten, stellte Volkswagen 2005 den selbst gewählten Sonderweg ein und entschied, künftig generell Common-Rail zu verwenden.
    Nun ist das Interesse an der Pumpe-Düse-Technik neu erwacht. Grund dafür sind die scharfen Abgasgrenzwerte der kommenden Euro 6-Norm. Mit dem neu entwickelten Pumpe-Düse-Injektor könnten Dieselmotoren für Fahrzeuge bis in die Mittelklasse ohne aufwendige und damit teure Abgasnachbehandlung die Norm einhalten. Verbrauchsenkungen von neun bis 15 Prozent sollen möglich sein, die Abgase fast keine Partikel und Stickoxide mehr enthalten. Schon 2012 könnte bei Volkswagen daher erneut eine Serienfertigung starten, schreibt das Fachmagazin. (SP-X)


    http://ww2.autoscout24.de/beri…-tdi-wieder/44274/188654/

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Interessant Interessant :ups:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich hatte jetzt lange genug einen Golf 5 2.0 L TDI mit PD und nur Probleme, besonders dieses Knattern... :angry2: dagegen finde ich den CR viel reuiger :thumbsup:


    Aber muss ja jeder selber wissen was er möchte.... :lol:


    Gruß Jörg

    [align=center]Skoda Octavia VRS / FL / 2.0 TDI CR 170 PS


  • Das Problem ist nicht die Pumpedüse ansich, sondern wie man die PD Elemente nachträglich einem geschlossenen DPF- System mit Staudruck angepasst hat und so einen ständig unruhigen Motorlauf produziert hat.
    Zusätzlich hat zumindest der 2,0 Liter PD TDI oftmals Resonanzgeräusche beim Ansaugtrakt. ( Kaudern )
    Der 150 PS PD TDI im Leon Topsport TDI war der beste Motor ( 1,9 TDI ), den ich jemals gefahren bin.
    Stark, genügsam und nach dem Warmlaufen leise und für einen Diesel absolut laufruhig.
    Kein Verschlucken, kein Rasseln, kein Bocken, nix.......................... :blush:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    Einmal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • Bitte nicht wieder zurück zu PD!
    Mein Vater hat einen 1,9er PD im Golf Plus, des weiteren bin ich das 2,0 PD Aggregat im RS Probe gefahren. Zugegeben habe ich keine Langzeiterfahrung mit PD, aber mein CR übertrifft diese Aggregate in Punkto Laufkultur und Laufruhe imo um Welten.

    Im Anflug: 5E Kombi, Candy-White, 2.0 TDI CR

  • Ich hab mal mit meinem Werkstättenleiter gesprichen - der hat gesagt. Das PD System ist völlig insuffizient (die Hochdruckeinspritznug usw.) - das heißt aufwändig und teuer in der Rep.
    Außerdem wird sich der CR durchsetzen weil nur mit dem die Abgas- und Verbrauchswerte erreicht werden können. Die PD schaffen das gar nicht.
    So hab ich das halt verstanden.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • PD vs CR......
    Bei einem Diesel ist es wichtig wie fein der Kraftstoff zerstäubt wird.
    Man kann sagen: Je feiner zerstäubt desto mehr Energie und Leistungsausbeute, bedeutet auch gleichzeitig bessere verbrennung und somit weniger Abgas.... so die Theorie.
    Meines Wissens nach arbeitet der 2.0 PD im RS mit einem Einspritzdruck von 1850 - 2000 Bar.
    Einige CR Motoren arbeite heute schon mit höheren Drücke um die Abgasnormen einzuhalten oder sogar unterschreiten.


    Auch ich habe mich mit einem Meister unterhalten der "Diesel" als Hobby hat. Dieser arbeitet zwar bei Citroen aber das spielt hier und jetzt mal keine Rolle.
    Wie höhere Drücke erzeugt werden ist erst einmal zweitrangig, egal ob CR oder PD.
    Beide Systeme haben die gleichen physikalischen Probleme zu bewältigen.
    Mit beiden Systemen können heute schon Drücke von mehr als 4000 - 8000 Bar im Labor erreicht werden, das ist keine Kunst. Die Kunst liegt daran, die Düsennadel wieder zu schließen und zwar auf die tausendstel Sekunde genau und das eine Autoleben lang.
    Das sind die Probleme die die Entwickler haben und lösen müssen.


    Wie gesagt, die höheren Drücke zu erzeugen ist kein großes Ding, das geht heute schon problemlos.


    Mir persönlich ist es egal ob mein RS PD oder CR hat, hauptsache der Verbrauch ist moderat und die Kiste "zieht".
    Ok, Thema Laufkultur ist noch ein Argument wo für CR spricht. Geräuschentwicklung könnte man mit bessere Dämmung des Motorraums in den Griff bekommen.


    Mal sehen wohin die "Diesel-Technik" in der Zukunft gehen wird.


    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Man sollte sich mal für ein System entscheiden und dann dorten die ganze Entwicklungsenergie fließen lassen.


    So pfuscht man an zwei Sachen rum und bringt da und dort nix weiter.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • leute leute... Warum der CR leiser ist liegt einzig und allein an der Tatsache das bei CR 5 und merh Einspritzvorgänge pro Takt gefahren werden können, dass nenn t sich auch vor und nach einspritzung... Diese nutzt man um einen weichen und sauberen Lauf des Motors zu haben... Warum meint ihr wohl warum jetzt so viele auf Piezo Injektoren umrüsten... Weil ganz einfach das öffnen und schließen der Düsennadel öfter realisiert werden kann... PD ist da halt etwas robuster und nicht ganz so fein dosierbar... Desshalb hatte man auch damals den KICK in den Rücken bekommen wenn das volle Drehmoment anlag bei PD Motoren... Heute ist der Fahrcomfort und Abgasnorm wichit... Son Müll... Wenn einer einen 170PS TDI CR ohne PDF fahren würde und dann zum Vergleich einen damaligen Euro 4 140PS TDI PD vergleicht von den Abgaswerten, liegt der PD aber vorne, weil man durch den DPF eh einen Reinigungseffekt bekommt und jetzt fast nur noch wichtig ist, wie erreiche ich die 170PS ... Ich war mal dabei wo einer einen Touareg mit 2.5TDI 174PS DPF ohne DPF üben Prüfstand hatr fahren lassen, Ergebnis 198PS und 450Nm anstatt 400Nm...


    Ich hasse DPFs ... Und wenn ich jetzt hier noch von Nachträglichen DPFs anfange fange ich an zu kotzen... Son Müll... Sorry...



    Weiter zu PD.... Mich würde es freuen wieder einen vernünftigen BUMS im Nacken zu spüren... Auf Auf Continental und VW...



    MFG EUER MARKUS

  • So, jetzt weiche ich mal ganz vom Thema ab.


    Wem die 170PS im CR nicht reichen, der kann sich doch auch nen 3L TDI von Audi holen. Da hat man dann auch zwei Zylinder mehr und 240PS.
    Bin die Kiste zwar noch nicht gefahren. Aber denke mal, da gibts auch wieder nen ordentlichen Bums beim Tritt aufs Gaspedal oder? Selbst mit DPF

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

    Einmal editiert, zuletzt von VWave ()

  • Die 3.0er TDI gelten als langsam, die machst teilweise mit dem RS kalt je nachdem in welchem Wagen sie verbaut sind.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Die 3.0er TDI gelten als langsam, die machst teilweise mit dem RS kalt je nachdem in welchem Wagen sie verbaut sind.


    Kann ich bestätigen, die A6 und Co. waren damals mit dem OPC Kanonenfutter.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Echt? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Wollte mir so eine Kiste eigentlich als nächsten zulegen...so nen A5 3.0 TDI.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Naja, in unteren Gängen reichts vielleicht zum Ärgern, aber ab 180 - 190 zieht der 3,0 TDI gnadenlos weg.............. :lol2:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Du meinst, ein RS TDi PD (oder CR) mit 2,0 Liter Motor und 170 PS fährt einem A6 TDi mit 3,0 Liter Maschine und 240 PS davon? :ups: ?(


    Vielleicht kann Mike (Magic62) sich dazu mal äußern...


    Denke eher das er den RS TSI meinte. Der TDI hat keine Chance. Max ein bißchen dran bleiben, mehr aber auch nicht.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Nein Kasa meint wirklich den 3,0 TDI von Audi, aber die älteren.
    Es ist kein Problem mit unserem PD einen Audi A6 zum verzweifeln zu bringen. Ich hab dies schon einige mal auf der A6 und A9 gemacht und mein Auto hat normal Leistung.
    Unser TDi ist viel Spritziger, bin vorher einen Oci 1 mit 1,9 TDi gefahren für 6 Monate und der hat schon ordentlich Power gezeigt.


    Ich muss auch sagen ich würde wieder einen PD weil man dort mehr LEistung spürt, der Booms ist dort wirklich grösser, Kasa und ich hatte einmal Probefahrt mit einem neuen und da war mir mal zu wenig Leistung zu spüren. Ich kauf auch deswegen keinen Oci mehr

    V/RS TDI black is :heart::heart:

  • ?!? Ich meinte auch den TDI vom Audi. Aber im Vergleich RS TSI VS 3.0 Audi und ned RS TDI gegen 3.0 Audi. ;)

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Achso, aber da sieht man, zumindest bei den A6 ab BJ 2008 kein land. Hatte erst am WE einen vor mir....etwas mithalten ok, aber mehr auch schon nicht.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Achso, aber da sieht man, zumindest bei den A6 ab BJ 2008 kein land. Hatte erst am WE einen vor mir....etwas mithalten ok, aber mehr auch schon nicht.

    Ja das Stimmt, nur wenn du einen hast der sein Auto nicht kennt, dann schiebst den aber über die linke Spur. Alle älteren Model mach ich kalt mit meinem und da mach ich auch keinen Platz mehr wenn ich schlecht gelaunt bin sondern geb Gas, da freu ich mich immer über die Gesichter im Spiegel. :thumbsup:

    V/RS TDI black is :heart::heart:

  • Weil ihr vom Unterschied geredet habt: Mein Skodahändler hat mir bei einem Gespräch erzählt sie sind den RS mit CR und PD gegeneinander auf einer abgesperreten Strecke vom Werk aus mal gefahren.
    Und der CR hat immer gewonnen. SIe habe dann auch Fahrerwechsel usw. gemacht, aber der CR war jedes mal schneller. Egal wer gefahren ist.
    Also subjektiv zieht der PD mehr an, aber von den Daten her ist der CR vorn.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Der CR hat nicht so einen Pums wie der PD aber den Vorteil länger und gleichmässiger hochzudrehen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • hm.. hättet ihr nen TFSI könntet ihr euch die diskussion sparen :-)



    Da kannste noch mitm Porsche 4S mithalten ! ^^

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Hatte ich vorher möcht ich nicht geschenkt zurück die alte Saufkuh :rolleyes:


    TSI schon eher.. :whistling:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Mein Nachbar fährt einen A6 3.0 TDi. Der geht eindeutig nicht besser als mein (gechippter) RS - egal ob Landstraße oder Autobahn.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Ich würde mir jederzeit wieder einen PD kaufen. Hatten schon den Golf Sport Edition als PD und der fährt trotz seiner 190000 km immer noch ohne Probleme. Der RS ist auch noch ein PD und bis jetzt ebenfalls noch keine Probleme. (Hoffentlich bleibts auch so :P)


    Klar hat der CR einige Vorteile gegenüber den PD (speziell die Laufruhe und das Nageln beim PD).


    Aber rein vom Fahrspaß her kommt der CR einfach nicht an den PD heran. Macht einfach extrem viel Spaß wenn man beim Beschleunigen den Schlag ins Kreuz kriegt. :D :thumbsup:

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • Macht einfach extrem viel Spaß wenn man beim Beschleunigen den Schlag ins Kreuz kriegt.


    ...ja, aber deinem Antriebsstrang macht es nicht ganz so viel Spaß, wenn der jedes Mal so einen Schlag bekommt.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>