Moin Jungs und Mädels,
hat einer von euch evtl die Größe des Hochtöners der oben beim Türgriff sitzt für mich?
Das der MT nen 8,7cm und der TT nen 20cm Korb ist weiß ich schon!
Gruß Sven
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Moin Jungs und Mädels,
hat einer von euch evtl die Größe des Hochtöners der oben beim Türgriff sitzt für mich?
Das der MT nen 8,7cm und der TT nen 20cm Korb ist weiß ich schon!
Gruß Sven
Laut ACR, 25mm.
So klein, dann wird mein Plan mit dem BB2.01 von Omnes ja nix
Muss ich mir doch was anderes überlegen, von der Stange kaufen kann ja sonst jeder
Also es kommt mir auch sehr klein vor, wahrscheinlich ist der Lautsprecher ansich gemeint??
Aber mehr wie 35mm glaub ich, werden sie nicht sein.
War grad mal am Auto, ganz vergessen das man das einfach ausclipsen kann.
Sind wirklich nur 25mm und kein mm mehr, das macht die ganze Sache doch bedeutend schwieriger wie ich gedacht hatte.
Mal schauen was mir da so als HT einfällt, muss ich wohl doch auf den Car Hifi Bereich zurück greifen. Sehr doofe Sache
Naja mal schauen, der MT steht schon fest und der TT ist mehr oder weniger auch schon im Visier, da fehlen mir nur noch die Leistungsangaben, will ja die bestehende Endstufe weiter nutzen
Heyho,
will mir auch Breitbänder von OA reinbauen.
Die Position der originalen Hochtöner ist doch sowieso mieß. Ich würde (und werde irgendwann auch) die BB2.01 in Alukugeln aufs Armaturenbrett bzw. an die A-Säule setzten.
Armaturenbrett oder A-Säule kommen nicht in Frage schon garnicht mit ner Kugel oder ähnlichem, sieht meiner Meinung nach ziemlich :shit: aus.
Außerdem will ich ja die Soundsystem Endstufe weiter nutzen, wäre wieder Kabelzieherei mit verbunden wenn ich ne andere Einbauposition nehme...
Die Position in der Tür ist ansich garnicht so schlecht, zumindest sind sie auf den Höhrer ausgerichtet.
Hat jemand von euch evtl ne Ahnung was maximal an Tiefe beim TT möglich ist, hab da was in der Planung aber der braucht um die 90mm :cry:
Naja, also so :shit: sieht das jetzt nicht aus:
Die Positionen der Hoch- und Tieftöner sind relativ bescheiden.
Der Tieftöner massiert das Hinterteil, der Hochtöner beschallt irgendwo den Brustbereich.
Bei meinem alten Auto - Golf 4 - War der Tmt wenigstens Richtung Fussraum ausgerichtet, damit hat man leben können.
Also, ich würde wenigstens den Hochtöner versetzen, damit ein halbwegs gutes Bühnenbild rüberkommt. Das ist jetzt auch nicht die Riesenarbeit mit neuen Kabel ziehen. Sind max. 70cm, du kannst die vor dem Gummikabelkanal an der Türe abgreifen.
Nebenbei kannst dann auch 28mm Hochtöner reinsetzen.
Ich dachte auch immer, die Position ist nicht so wichtig. Bis man es mal hört.
Ob das alles richtig angepasst werden kann mit dem Werkssoundsystem ist ne gute Frage.
Ein Kollege hatte leichte Probleme in seinem Audi + Soundsystem bei den neuen Lautsprechern, da die Ohm-Werte nicht mehr gepasst haben und die Lautsprecher als "defekt" erkannt wurden (Hust... WerksLS hatten irgendwie Ohmwerte von 3,25 bis 3,75 Ohm) - musste dann in der Werkstatt umprogrammiert werden.
Und wirklich besser hat sichs auch nicht angehört
Wenn sich das bei deinem Kollegen nicht besser angehört hat, dann hat er eindeutig was falsch gemacht...
Das mit deinen HT's sieht schon nicht schlecht aus, ging ja auch um solche Kugeln für den HT und das find ich persönlich nicht so prall. Sieht dann wie die 80er Jahre Aufbau LS aus
Damit das ganze vernünftig läuft muss man beim Werkssystem natürlich nen paar Eckdaten wie Impedanz und Leistungsaufnahme der LS beachten, aber ansich sollte das kein großer Akt sein. Das einzige was nicht 100% optimal ist, dass man den HT nur mit nem Kondensator beschalten kann wegen der Impedanz, ne richtige Weiche wäre da schon besser. Andererseits weiß ich ja noch keinen passenden HT von daher, abwarten
ZitatAndererseits weiß ich ja noch keinen passenden HT von daher, abwarten
Wie wäre es damit ? http://www.caraudio-store.de/H…z::::9455::::d248fc8.html
Die Verkapselung kann man wegmachen, dann passt es auch in die Aufnahme der Türen.
Alternativ: http://www.caraudio-store.de/H…::::15645::::50fa4d0.html
In 28mm für die A-Säule
Nur so als Beispiel
Von der Ausrichtung her sind die Octavia LS wirklich nicht doll. Der Tieftöner spielt viel zu weit unten und hinten, wobei das nicht ganz sooo schlimm ist, da Töne und 80Hz eh nicht ortbar sind.
Aber die Höchtöner sind m.E. nur aus optischen Gründen dort verbaut worden, wo sie jetzt sind. 1. muss man die Balance leicht auf die rechte Seite verschieben, damit einem der linke HT nicht das linke Ohr vollquakt und von der Ausrichtung her zielen sie einfach wahllos in den Innenraum.
Selbst die Alukugeln machen nur Sinn, wenn sie perfekt ausgerichtet sind. Wenn das nicht der Fall ist, sind sie genauo fehl am Platze, wie die Originalen. Sie müssen so ausgerichtet werden, dass der Fahrer eine perfekte Bühne vor sich hat, sprich, die Schallwellen des linken und rechten Lautsprecher müssen zur gleichen Zeit kurz vor dem Kopf des Fahrers zusammentreffen. Wobei hierzu noch eine Laufzeitkorrektur erforderlich wäre.
Ich denke, das kann man von ein Mittelklasse-Fahrzeug in der Preisklasse nicht unbedingt verlangen.
Ja aber von meinem BitOne.
Wo kann man so eine A-Säulenverkleidung für HT / ( mit HT ) bekommen ? Dass die Position besser als Serie ist , erscheint mir logisch . Welche ( HT ) , MT und TT kann man beim Sound system empfehlen ?
Wo man sowas bekommt?
Bei nem guten Hifi-Spezi, oder durch deiner Hände Arbeit.
Zitat von DJOma;111794Ja aber von meinem BitOne.
Was aber wohl kaum zur Serienausstattung gehört. Laufzeitkorrekturen bieten noch viele andere DSP´en an. Und selbst in guten Autoradios sind sie vorhanden...
Zitat von ric;111833Wo kann man so eine A-Säulenverkleidung für HT / ( mit HT ) bekommen ? Dass die Position besser als Serie ist , erscheint mir logisch . Welche ( HT ) , MT und TT kann man beim Sound system empfehlen ?
Solche A-Säulenverkleiden sind i.d.R. Einzelanfertigungen. Ich habe meine damals auch anfertigen lassen. Kostet nicht die Welt, aber man sollte sich jemanden suchen, der viel Ahnung davon hat, sonst sieht es ganz schnell mal ganz :shit: aus.
Und wie gesagt, die bringen auch nur was, wenn sie korrekt ausgerichtet sind. Spielen sie nur sinnlos in den Raum hinein, ist das Ergebnis nicht besser als die Ori-einbauplätze. Ob sie gut ausgerichtet sind, kann man schon daran erkennen, wenn die linke und rechte A-Säulenverkleidung unterschiedlich aussehen von der HT-Position. Sind sie identisch, dann strahlen sie beide in ihre Richtung, aber garantiert nicht Richtung des Fahrers.
Zitat von Svauly;111757Armaturenbrett oder A-Säule kommen nicht in Frage schon garnicht mit ner Kugel oder ähnlichem, sieht meiner Meinung nach ziemlich :shit: aus.
Außerdem will ich ja die Soundsystem Endstufe weiter nutzen, wäre wieder Kabelzieherei mit verbunden wenn ich ne andere Einbauposition nehme...
Die Position in der Tür ist ansich garnicht so schlecht, zumindest sind sie auf den Höhrer ausgerichtet.
Hat jemand von euch evtl ne Ahnung was maximal an Tiefe beim TT möglich ist, hab da was in der Planung aber der braucht um die 90mm :cry:
Dieser Hochtöner passt mit 1mm weiter ausfräsen . Und dieser
Tieftöner passt auf jeden Fall. Und diesen Breitbänder habe ich im Spiegeldreieck montiert. Gruß Frank
Einen Breitbänder im Spiegeldreieck? Wozu? Welche Frequenzrange bekommt er denn zum "fressen"?
Sag mal ist der TT nicht ein Kickbass?
Der TT ist der der auch im High Comp System für den Golf 5 drinnen ist, wird bei Exact als TT geführt...
Der einzige Nachteil für mich wäre sein Leistungsbedürfniss, das bringt die Soundsystem Endstufe halt nicht mit.
Den Sinn von Breitbänder höher montiert wie den HT versteh ich allerdings auch nicht ganz?
Der TT hat 18 statt 20 (?) cm Serie - paßt es plug and play ?
Und hat 4 Ohm statt Serie 8 (?) Ohm ?
Damit kommt das Serien-Sound-System nicht klar - oder ?
Hast du andere Endstufen drin ?
Wie ist bei dir jetzt das Klangerlebnis ?
Der Original TT hat 2Ohm!
Der Exact TT passt mit nem Adapter einwandfrei in den Octi, wie der Klang ist kann ich nicht beurteilen, hab ihn ja nicht.
Bin aber der Meinung das der TT zu viel Leistung braucht um vernünftig mit der Endstufe zu spielen...
Gruß Sven
@ Svauly
Der Exact Tieftöner verhungert an der Werksendstufe - so wie jeder vernünftige Woofer......:D
@ rs200+
Der Breitbänder läuft ab 1000 Hz mit 6dB nach unten getrennt. Geht durch das etwas zu kleine Gehäuse akustisch bis 500 Hz. Der Hochtöner läuft ab ca. 12Khz mit 6dB parallel zum Breitbänder und macht daher für die Ortbarkeit keinen Unterschied. Er sorgt nur für etwas mehr Glanz im Hochtonbereich z.B. für Triangeln...
Für die Ortbarkeit ist einzig der Breitbänder verantwortlich....;)
Gruß Frank....
Das mit dem Woofer ist nicht ganz richtig, gibt da nen paar sehr gute aus dem Hifi Bereich die nicht viel Leistung brauchen. Gibt halt auch Hersteller die LS mit nem vernünftigen Wirkungsgrad herstellen können
Zitat von Svauly;112202Das mit dem Woofer ist nicht ganz richtig, gibt da nen paar sehr gute aus dem Hifi Bereich die nicht viel Leistung brauchen. Gibt halt auch Hersteller die LS mit nem vernünftigen Wirkungsgrad herstellen können
Sicher gibt es das - aber auch im Heimbereich ist kaum ein Tieftöner mit 20 Watt RMS Leistung ausgereizt. Und wenn mit gutem Wirkungsgrad - dann gibt´s wenig Tiefbass. Wie im PA Bereich.....;)
Der Exact spielt auch mit 20 Watt RMS - ist ähnlich Deinem RS .
Ordentlich Power unterm Arsc.. ,aber maximal 100 fahren. Geht auch und ist immer noch ein RS - nur langweilig..:D
Gruß Frank
Natürlich bringt´s eine klangliche Verbesserung - auch ohne andere
Endstufen. Jedoch nicht mehr Pegel und voll ausgereizt werden die Lautsprecher auch nicht....;)
Eine vernünftige 4 Kanal Endstufe wirkt schon Wunder....
Gruß
Frank