Hi Leute,
 
meine Laderaumabdeckung macht Geräusche und das nervt tierisch.
Da wo sie einrastet knarzt es und das Rollo "klatscht" auf die seitlichen Führungen.
Der Wagen ist 2 Monate alt. :little devil:.....hat am Anfang keine Geräusche gemacht.....könnte ![]()
Wenn ich zum freundlichen fahre macht der doch eh nichts....
 
 
Gebt mir mal nen Rat oder teilt mir eure Erfahrungen mit.
 
Danke euch.
Laderaumabdeckung macht Geräusche
- 
			
 - 
			
Hab extakt die gleiche *******, gibt s ne Lösung dafür? Hab schon Rollo Nummer 3, als nächstes müssen die Einrastpunkte unter die Lupe.
Gruß Stefan
 - 
			
Ihr seid nicht allein auf der weiten Flur.
Langezeit hab ich gesucht, wo diese Knarzgeräusche herkommen.dämliches Rollo...
momentan hilft bei mir lediglich -> draußen lassen
 - 
			
Vielleicht irgendwelche farblich passenden Schaumstoffstreifen ( einseitig klebend, Fensterdichtungen usw. ) anbringen und den Einrastpunkt mit farblosem Silikonspray fluten ?
Würde ich jedenfalls probieren, falls es bei mir dann auftreten sollte.
Scheint ne ganz allgemeine Kombikrankheit zu sein. - 
			
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Thema bei meinem RS FL (MJ 2010). Die Laderaumabdeckung hat immer wieder geknarzt, geklappert, vibriert & Co.
Abhilfe:
1. Einrastpunkte:
Ich habe an den Einrastpunkten einfach rechts uns links ein kleines Stück schwarzes Klettband geklebt (ihr wisst schon - das "weiche" Gegenstück zu der Seite mit den Widerhaken). Seitdem liegt nicht mehr Kunstoff auf Kunstoff und es herrscht himmlische Ruhe.
2. Übergang Laderaumabdeckung/Laderaumabdeckungskasten
Drückt mal bei geschlossener Laderaumabdeckung ca 2-3 cm bevor die LRA in der Kasette verschwindet ganz leicht von oben auf das Rollo. Ihr hört ein Knarzen was daruch verursacht wird, das die LRA an der Kante der Kasette anliegt. Die Kasette ist aus Kunststoff - die LRA gummiert, daher die Geräüsche. Auch hier hat das Anbringen von besagtem weichem Klettband Abhilfe geschaffen, welches ich direkt entlang der Kante des LRA-Kastens einmal quer rüber geklebt habe.
3. "Mulde"/Auflage der LRA
Einfach dünnen Schaumstoff bzw. Gummistreifen am tiefsten Punkt der Auflagefläche anbringen, damit nicht mehr Kunststoff auf Kunststoff "arbeiten" kann.
Hätte nie gedacht, dass eine einfache Laderaumabdeckung derartige Gräusche machen kann.....
Bei Rückfragen immer gerne!
Grüße
Markus - 
			
@ munich RS
Könntest du eventuell mal Bilder machen? kann mir das anhand deiner Beschreibung leider nicht genau vorstellen... obwohl gut geschrieben... wäre doch was für die Anleitungssammlung

ach ja, ich bin auch einer der "geplangten" und fahre im Moment ohne Rollo rum...
Danke und Gruss
Mario