Weiß einer zufällig was da so ein satz mit 20 Stück kostet?
Hab bei meinen Interlagos-Nachbauten z.zt die Skoda Dinger drauf, aber das seh ich schon kommen das es ne Heidenarbeit wird die da wieder rauszubekommen.
Und wenn ich meine mit den orig. Felgen vergleiche dürften die Maße der Löcher gleich sein, somit natürlich der Gedanke an die orig. Abdeckungen.
Oder weiß das einer fix das die passen?

VW Radschrauben Kappen
-
-
bezüglich dieses themas interessant:
http://www.passatplus.de/umbau…er/radschraubenkappen.htm -
Wenn die Löcher gleich sind, dann bekommst sie auch wunderbar raus. Weiß garnicht was du hast :dontknow:
Der Plastikhaken dafür liegt hinten in der Reservewanne beim anderen WerkzeugAußerdem brauchst 20 und keine 16
-
Ich vermute dass sie gleich sind zu den orig. Interlagos Felgen.
Weil jetzt die orig. Skoda Kappen sind seeeehr eng da drin. -
Das muss ja so eng sein, ist doch bei allen so ...
Meine Kappen halten und ich bekomm die auch ohne Probs wieder raus.
-
Irgendwie drück ich mich glaub ich falsch aus *gg*
Es ist zwischen Lochwand und Kappe kaum platz und die sind verdammt tief drin. Daher wird es mit dem rausziehen vermutlich ne zitterpartie...
Bei den orig. RS Felgen gingen die ruck zuck raus. Da kommt man schön ran. -
Wenn es dir zu eng ist, dann lass doch diese :shit::shit: Kappen einfach weg ...
-
Nochmal zu dem Thema.
Haben Scirocco, Passat CC und Co. die gleichen Felgenschraubenmaße wie der Octavia? D.h. kann ich ohne Sorge deren Kappen nehmen? -
Zitat von Evolution6;115759
Nochmal zu dem Thema.
Haben Scirocco, Passat CC und Co. die gleichen Felgenschraubenmaße wie der Octavia? D.h. kann ich ohne Sorge deren Kappen nehmen?Müssten die gleichen sein
-
Ja, aber meine Original Skoda Kappen gingen auf die H&R Radbolzen auch sehr schwer drauf. Aber nach 2 Monaten ging die ganz leicht wieder ab. Sicherlich durch die Hitze an den Bolzen und da wird sich das Plaste dann ausdehnen.
Grüße,
martin -
Wie gesagt, das Problem ist nicht das "haltbarkeit auf der Schraube", sondern dass das Schraubenloch der Felge so eng und tief ist, das die Kappen kaum zu fassen sind, muss mir da eh noch was basteln zum rausholen bzw. das orig. Werkzeug probieren.
Mit den VW-Kappen hab ich das Prob nicht, da man die mit dem Loch in der Mitte rauszieht. -
Hast du schonmal in dein Bordwerkzeu geschaut? Da ist doch ein kleines Werkzeug dabei um die Kappen rauszuziehen. Sieht us wie ein ganz flaches "U" und hat 2 Haken vorne dran. Das Teil ist echt super, hast du das nicht?
-
Muss ich erst schauen, denke schon.
Nur eben bei den Kappen muss ich das außen ansetzen an der Kappe, und da is bei Gott nicht viel Platz. Bei den VW Dingern ist das Abziehwerkzeug vermutlich das gleiche, nur mit den Haken so, das man die Kappen mit dem loch in der Mitte rauszieht. -
Also für diesen kleine PlasteAbzieher (das "U") ist das bestimmt kein Problem, das Ding setzt auch außen an und is vielleicht 2-3mm dick.
EDIT: Sie sieht das Ding aus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110522813079&ff3=2&isgeo=0&isprogAccepted=0&in_exp_list=0&icep_ff1=0&icep_ffv=1 -
Mein Arbeitskollege war grad mit seinem Firmenwagen bei VW und hat mir mal 20 Stk. von diesen Dingern samt Abzieher (der bei den VW Dingern ned passt :hammer:) geholt.
Am Abend mal probieren ob die passen, so groß wie die sind füllen die das ganze Radschraubenloch aus.
Der Vorteil am doppelten Abzieher is das ich meinen nicht aus dem Bordwerkzeug suchen muss -
So, an alle die Interesse haben an den Dingern.
Bei Nachbauten bzw. Zubehör Felgen kann man die sogut wie vergessen, da die Löcher zu klein sind :cry: