Öltemperatur bei Volllast im CR TDI

  • Die können doch gar nicht alle den gleichen haben ... oder meinst du das im A6 der gleiche verbaut ist?
    Soweit ich weiß ist ist im aktuellen Audi A4 auch ein anderer verbaut als wie bei uns ...

  • Ich kann mir schon vorstellen , dass im VW-Konzern alle 2,0 CR- Diesel mit ca.170 ps den "gleichen" DPF haben .


    Zurück zum Thema Öltemp. . Ich finde 128° in der Ölwanne mit dem LL-Öl schon grenzwertig und würde da auch die Last herabsetzen . Einem guten 0w-40 Öl ( und Festint. ) würde ich etwa 10° mehr zutrauen .

  • Der DPF vom A6 hat eine dreieckige Form mit stark abgerundeten Kanten. Der besteht aus Segmenten wenn ich mich nicht falsch erinnere, ist also ein SiC Filter, sehr schwer das Teil, ca. ~25cm lang. Die Zellen sind auch symmetrisch, modernere DPFs haben asymmetrische Zellen. Die offenen Zellen Richtung Motor sind größer, die Zellen der Ausgangsseite des DPF sind kleiner. So nutzt man die Oberfläche des DPFs besser aus und man reduziert den Staudruck.


    Der A6 hat zusätzlich noch einen ovalen Zylinderförmigen Kat. verbaut. Recht kurz ca. ~12cm. Moderne DPF sind auch gleichzeitig Kats. Teilweise aber nur bis zur halben Länge mit Katalysatorbeschichtung, spart Kosten.


    Hab nicht drauf geachtet beim drunter sehen, aber wir haben einen Zylinderförmigen DPF? Haben wir auch noch extra einen Kat drinnen?

  • ich guck jeden Tag unter Autos und augenscheinlich haben wir den gleichen wie die Gölfe/Tourane/Passats. Der A6 mag einen besseren haben.
    Ja unser ist Zylinderförmig und hat natürlich den Kat davor mit integriert. Siehe SSP 403.

  • Da das Thema grad wieder beim RS III aktuell ist hab ich seit ein paar Wochen bei mir immer wieder kontrollmäßig geschaut.


    Was habt ihr so bei nem RS II TDI/DSG für Öltemperaturen?


    Normal zeigt er bei Landstrasse oder Stadt knapp unter 100 an, sobald ich auf der Autobahn bei ca. 140 (konstant auf Temp.) fahre geht sie auf 103-110, je nach Außentemp. Gestern bei 18° Außentemperatur (also eigentlich kühl) ging sie auch wieder auf 106° hoch, musste jedoch dann schon abfahren.


    In 1 Monat fahr ich nach Italien, da kann ich nochmal nachschauen was sich bei 4 Stunden Autobahnfahrt verhält.


    Ich bilde mir ein das ich in den letzten Jahren eigentlich nie über 102° hatte.....



    Irgendwie hör ich im Moment Flöhe husten und achte auf jede Kleinigkeit weil meine Anschlussgarantie in einem 3/4 Jahr endet... ;(

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Woran kann das liegen dass das Öl bei manchen heißer wird als bei anderen? Wasser bleibt immer Konstant...

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Thermostat öffnet vielleicht etwas später, ich meine bei mir liegt Kühlmittel bei 86°C. Oder vielleicht Lamellen verstopft = weniger Fahrtwind. Oder kaum merkbare Steigungen vorhanden = mehr Last. Sobald ein Berg kommt steigt die Öltemp logischerweise...