mein Wazlav verändert sich langsam...

  • So, der Onkel kriegt gerade jede Woche tolle Pakete :D


    Und daher dachte ich mal, ich teile meine Vorfreude mit Euch.
    Hier mal meine Ausgangsbasis: ein TFSI Bj. 2006, den ich vor Kurzem gebraucht gekauft habe mit 45.000km.
    Bisher bin ich extrem zufrieden, auch wenn die Umstellung für mich als ehemaligen Diesel-Fahrer bezüglich Verbrauch und Drehmoment manchmal etwas schwer fällt.
    Bezüglich Verbrauch muss ich mich halt jedes mal drüber freuen, dass der Wagen 2.700,- günstiger war als der billigste vergleichbare TDI.
    Und bezüglich Drehmoment kann man ja noch was machen ;)
    Das Bild ist noch mit den Winterrädern.



    (sorry, alle Bilder hab ich erstmal auf die Schnelle mit der Handy-Cam geschossen)


    Die ersten Kleinigkeiten habe ich Euch mal vorenthalten: Die obligatorische GTI-Fußstütze ist drin, die S3-Schaltwegverkürzung, und auf dem Dach ist eine kurze C4-Antenne. Empfang ist kein Thema: Ich hab ein Zenec NC-2010, und das hat eh keinen Radioempfang :little devil:
    Zudem ist es gerade defekt, weswegen jetzt erstmal mein Nexus wieder für ein paar Tage rein kommt, aber dann prinzipiell hier mitsamt dem CD-Wechsler einen neuen Besitzer suchen wird.


    Weiter ist noch nichts gemacht, aber die Pakete trudeln wie gesagt so langsam ein.


    Die Felgen (RS4 in gunmetal) liegen schon länger beim Händler bereit.



    Letzte Woche kam dieses Päckchen


    und nach dreiwöchiger Wartezeit endlich das hier:



    Ich werde erstmal nur die Türen dämmen und die Speaker verbauen.
    Ich weiß, da gehört ne Endstufe und ein Subwoofer dazu, aber das muss jetzt noch einen Moment warten.


    Wenn ich endlich dazu komme die Räder wechseln zu lassen kommen die hier (hoffentlich) auch gleich mit drauf:


    Sind 2x10mm H&R Platten die vorne drauf sollen.
    Hinten habe ich schon welche drauf, hab ich gesehen. Wusste ich gar nicht, hat der Vorbesitzer auch nicht gesagt. Müssten 2x20mm sein.
    Ich hoffe das passt, weil das hier kam heute auch noch mit der Post:D



    Jetzt brauche ich nur mal einen Tag frei um alles montieren zu lassen.
    Ach ja: und ein zweiter Grill ist noch ind er Post, der in Wagenfarbe lackiert wird. Ich kann mich noch nicht entscheiden, ob original oder lackiert, deswegen halt zwei, dann kann ich wechseln (immer passend zu den Felgen :D )


    Also: passiert ist gar nichts, aber ich musste es mal los werden :smile:

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D



  • Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Ich hab kein Soundsystem, und daher ist in meinen Türverkleidungen auch kein Platz für ein 3-Wege-System.
    Auf schnippeln und basteln hab ich erstmal keine Lust.
    Und ich fürchte eh, dass ich viel weniger audiophil bin, als ich nach der Lektüre von Hochglanzprospekten gerne wäre ;)


    Das Zenec wurde bei mir auch durch Updates nicht besser, was aber auch an der Stummelantenne liegen kann. Es hatte noch ein paar mehr Macken, und da vor Kurzem der Bildschirm bei iPod und CD immer eingefroren ist, hab ich es jetzt mal eingeschickt. Mal sehen was kommt, die aktuelleren Geräte sollen ja auch beim Empfang besser sein.


    Gruß,
    Simon

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • ich habe auch das Zenec 2010 mit stummelantenne und finde den Empfang nicht so schlecht:dontknow:


    Ja ja das Drehmoment, das kenn ich als langjähriger Dieselfahrer. Aber wie du sagst, der benziner ist in der Anschaffung und der Steuer ein Schnäppchen zum Diesel.


    Beim Diesel hast halt auf ca 1500 U/min die Leistung bei RS von 1500 bis 6000 U/min und mit gutem Chip macht es Richtig Spassss:weisbier:

    Octavia V/RS Combi, 2,0 TFSI jetzt mit 284 MTM PS:lol2:, BlackMagic, ohne Reling, 50ér H&R Federn, Sunset, Zenec2010, Carbon-Innendekor, Milotec NSW u Scheinwerfer-Blenden, Heckemblem, und Stoßfängerabdeckung in Carbon, Magicpaint Spiegelkappen, blaue LED Innenbeleuchtung, S3 SWV, 8x18 Barracuda T6, AHK nachtr, schwarzer Grill, H&B ESD:peace: :drivel:


  • So, ich hab mal die erste Türverkleidung ausgebaut und sie ordentlich mit der Brax-Paste bearbeitet (und morgen gehe ich erstmal zum Skoda-Händler und kaufe neue Türpins ;) )


    Bei der Gelegenheit hab ich jetzt auch zum ersten mal die originale Lautsprecheraufnahmen in Natura sehen können.
    Kennt jemand zufällig vernünftige und stabile Adapterringe, um da die 165mm Lautsprecher rein zu bekommen?
    Ich hab bisher nur Aluringe "in einer Größe" gesehen, also nur zur Stabilisierung. Aber keine Adapterringe, um auf ne andere Größe zu kommen.
    Oder ist es vielleicht das einfachste sich das aus MDF selber zu zimmern?


    Schon mal Danke,
    Simon

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • TÜRPINS ??????????????????????????????? :dontknow: Wie darf ich das verstehen ?? Welche TÜRPINS ?? Ich hab jedenfalls keinen einzigen im RS :mulmig2:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;91971

    TÜRPINS ??????????????????????????????? :dontknow: Wie darf ich das verstehen ?? Welche TÜRPINS ?? Ich hab jedenfalls keinen einzigen im RS :mulmig2:



    Ich denke, mit "Türpins" meint er die Klipse...


    GTI6 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden-Subwoofer+Amp. Hifonics-Tomason TN4 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er SLN-GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - GFB DV+ -3" Auspuffanlage (TP Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Ah jetzt, jetzt Schnackelts :D Danke :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;91971

    TÜRPINS ??????????????????????????????? :dontknow: Wie darf ich das verstehen ?? Welche TÜRPINS ?? Ich hab jedenfalls keinen einzigen im RS :mulmig2:



    Wie, Du hast keine Türpins? Bist Du Dir sicher??? Was machst Du denn, wenn Dein Beifahrer aussteigt? Gehst Du dann rum, und schließt die Tür von Hand ab???????
    Was sagt denn Deine Versicherung dazu?
    :P:P:P:P


    Ja, ich meine natürlich die Clipse.


    Oder, um mal das Englische raus zu lassen, und zur Vermeidung von Verständnisproblemen nur die deutsche Sprache zu verwenden:
    Ich meine nicht die Türpinöpel, sondern die Verkleidungsnupsis! :D:D

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • So, ich erzähl einfach mal ein wenig vom aktuellen Stand.
    Ich hab mir am Freitag frei genommen um in Ruhe Sommerräder, Spurplatten und Fahrwerk einbauen zu lassen.
    Habe wegen der Platten ne Weile durchs Forum gelesen und bin dann zur Erkenntnis gekommen, dass vorne 10mm pro Seite gehen müssten.
    Hinten waren schon 20mm pro Seite drauf, was ich beim Kauf des Wagens gar nicht wusste. Das sah für mich aber schon sehr stimmig aus und sollte so bleiben.


    Den Termin hatte ich direkt als erstes um 7:30, und irgend wann am Mittag hat man mich dann angerufen damit ich vorbei komme, und wir gemeinsam die gewünschte Höhe festlegen.
    Als ich in die Werkstatt gekommen hab ich mein Auto fast nicht erkannt. Sah von Anfang an perfekt aus. Die Kotflügel lagen genau perfekt zu den Reifen, und die Räder standen richtig schön bullig in den Radhäusern.
    Ich war kurz davor zu sagen "gut, so lassen, danke" und wieder zu gehen.:lol::lol:
    Und der Meister grinst mich nur an und meint "Sieht total geil aus, oder? Aber so kann er nicht bleiben. Die Räder stehen zu weit raus, und so tief kriegen wir den nicht eingetragen."


    WARUM ZEIGT IHR MIR MEIN AUTO DANN SO???
    :cry::cry::cry::cry::cry:


    Nach der ersten Enttäuschung haben wir dann lange am Wagen gestanden und überlegt und diskutiert.
    Ich hatte einen schönen Denkfehler bei den ausgesuchten Spurplatten gemacht: meine neuen Felgen hatten nicht die Serien-ET, sondern 45, und deswegen standen die Räder auch viel weiter raus als erwartet. Vorne waren gar keine Platten verbaut, und die Räder standen schon sehr gut im Radkasten.
    Hinten waren die alten Platten noch drauf, sah auch rattenscharf aus, aber selbst ich hatte Bedenken, ob das so gut gehen kann.
    Wir haben dann einen Dekra-Prüfer kommen lassen. Der hat nur kurz drauf geguckt und meinte "passt doch. Reifen ist abgedeckt, ist für mich in Ordnung. Nur etwas höher muss er."
    Da war die ganze Werkstatt dann wieder happy, weil damit keiner gerechnet hatte.
    Also weiter machen: Platten bleiben drin, und noch "kurz" die Höhe anpassen. Der Meister würde mich für den Satz wahrscheinlich vermöbeln, weil der bestimmt 15 mal das Rad runter genommen hat, Höhe eingestellt, Rad drauf, ablassen, prüfen, wieder hoch, Rad runter, einstellen, Rad rauf...
    So gegen 16:30 waren wir fertig! Er wollte dann nur noch mal nach nebenan zur Dekra, den Wagen noch mal verkeilen, anschliessend Spur einstellen, und dann hätte ich noch bis 18:00 zum TÜV gemusst, weil die Dekra das nicht eintragen darf.
    Und beim verkeilen sagt der gleiche Prüfer vom Mittag dann "Das geht nicht, da hinten. Die Räder kommen zu weit raus. Da müssen sie die Kotflügel ziehen lassen."
    Da wär ich fast geplatzt. Den ganzen Tag stellen wir den Wagen so ein wie er ihn vorab schon mal für gut befunden hat, und kurz vor Feierabend ändert er dann seine Meinung, und wir stehen doof da...
    Wir haben uns dann sehr schnell drauf geeinigt, dass die 10mm Platten, die eigentlich für vorne gedacht waren, und da wg. der ET nicht mehr benötigt wurden, jetzt eben hinten drauf kommen.
    Und in der Minute haben wir dann festgestellt, dass die beiliegenden Radbolzen den falschen Bund haben!
    Die Werkstatt selber hatte auch keine da, also haben sie mir (kostenlos) ihren Mietwagen gegeben, damit ich die Konkurrenz in der näheren Umgebung schnell abklappern kann. In der Zwischenzeit haben sie die Spur schon mal mit den alten Platten eingestellt, weil die paar Millimeter in der Breite am Ende dann auch nicht wirklich was ausmachen würden.


    Nur hab ich leider keine passenden Bolzen bekommen.


    Wir haben dann also erstmal die Platten ganz raus genommen, damit ich nach Hause fahren kann, und die Werksatt hat für Montag die passenden Bolzen bestellt. Muss ich also noch mal hin, die anderen Platten montieren lassen, und danach zum TÜV und das Ganze eintragen lassen.
    Hat mich natürlich alles etwas geärgert. Dabei hab ich eigentlich genug, worüber ich mich freuen kann. Die Felgen gefallen mir richtig gut in der Farbe, das Fahrwerk sieht auch ziemlich gut aus für meinen Geschmack.
    Hier mal ein schlechtes Handyfoto, bei schlechtem Wetter und mit dreckigem Auto:



    Es könnte zwar noch einen Tuck tiefer (auch wenn ich kein Fan von absolutem Tiefgang bin), und ich bin auch der Meinung, dass das gemäß Gutachten zulässig wäre. Da muss ich noch mal etwas verhandeln.
    Und auf den paar gefahrenen Metern konnte ich schon mal den Eindruck bekommen, dass das Bilstein B16 die absolut richtige Entscheidung war. Hatte es erst auf Stufe 5 eingestellt (1 ist Komfort, 10 ist Sport). Das war schon ganz ok, für den täglichen Weg zur Arbeit könnte ich damit gut leben, und wenn das ein Fahrwerk wäre, dass man nicht verändern kann, dann wäre ich schon ganz zufrieden.
    Ist es aber nicht, und ich kann es verstellen!
    Hab dann noch mal auf Stufe 4 gedreht, und finde das auf der kurzen Runde schon extrem gut. Der Komfort ist auf Niveau des Serienfahrwerks, aber es fühlt sich dabei viel kontrollierter an. Der Wagen poltert nicht mehr, hält stets den Fahrbahnkontakt, wippt nicht nach, rollt leiser ab. Die Traktion in Kurven ist der Knaller. Bin meine Referenz-Autobahnauffahrten schon deutlich schneller als bisher angegangen, und da geht noch viel mehr, glaube ich. Hab die ganze Zeit auf das Untersteuern gewartet, aber das kam nicht mehr wie erwartet. Es gab auch keine quietschenden Reifen oder so. Absolut begeisternd.


    Morgen wird hoffentlich alles fertig gemacht, und dann kann ich mich in Ruhe durch die verschiedenen Einstellungen klicken, und später mal einen Langzeitbericht schreiben.
    Wie gesagt: vielleicht kriegt man an der Höhe noch was gemacht, wobei ich das jetzt schon ganz gut finde. Ich will kein Show Car, sondern ein vernünftig aussehendes Alltagsauto. Und ich glaube, da bin ich auf nem guten Weg

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Der Karren kann wirklich noch tiefer, denn vom Gewinde her kannst du bestimmt noch. Bei Jürgen (Cyclo) war das genauso. Der hat das B14 drin und hat es auch so tief eingetragen bekommen.
    Einfach nachher nochmal bei der Prüfstelle anfragen ob was geht.


    Auf dem Bild siehts so aus als ob der RS 0,0mm tiefer liegen würde, eher fast noch höher als Original. OK das Fahrverhalten ist besser, aber wenn FW dann auch richtig runter das man noch vernünftig fahren kann.
    Ich für meinen Teil bin mit meinem KW V1 nun komplett glücklich. Komfortabel genug und die Tiefe passt auch :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ja, da hast Du nicht ganz unrecht.
    Ich finde es ok, aber nicht super. Wollte eigentlich vorher/nachher Bilder einstellen und hab dabei festgestellt: ich sehe keinen wirklichen Unterschied (im ersten Beitrag ist ja ein vorher-Bild).
    Ich wollte es genau so machen, wie Du es gesagt hast: bei meiner Arbeit ist der TÜV gleich um die Ecke. Da fahr ich mal hin und frage, was sie meinen. Danach in die Werkstatt wegen der Platten, und eben ggf. noch mal an der Höhe schrauben.
    Dann muss ich zur Not eben die Spur noch mal einstellen lassen, aber das ist dann auch nicht so wild.


    Ich hab auf meiner heutigen Runde zum Thema Tieferlegung aber noch mal was Interessantes beobachtet: mein Wagen liegt jetzt ungefähr so tief wie ein F430! (gemessen am Abstand Reifen zu Kotflügelkante) Hatte einen neben mir, und der hat da genau so viel Luft gehabt!

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Dann fahr mal beim TÜV vorbei, den bekommst noch tiefer. Keine Sorge :D:embarrassed:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ist doch zum Mäuse melken:


    Also, laut Gutachten hätte ich bei Serienfelgen (ET51) noch ca. 2 Zentimeter, die er vorne runter könnte.


    Heute morgen war ich bei TÜV Nr. 1, und der meinte sinngemäß "Warum kaufen sie sich so ein teures Fahrwerk, und lassen es dann auf Serienhöhe?"
    Wollte mir aber nicht sagen, wie viel er mich runter schrauben lässt, ich soll mit drei schweren Kumpels auf der Rückbank so lange runter schrauben und im Kreis fahren, bis es schleift.


    TÜV Nr. 2 hat mich für bescheuert erklärt, weil ich von ihm wissen wollte wie viel tiefer ich noch darf. Ich soll mit ner Höhe her kommen, und dann wird es eingetragen, oder eben nicht.


    Ich also wieder in "meine" Werkstatt und gesagt, ich will noch mal Höhe testen. Wir waren uns alle einig, dass hinten auf jeden Fall noch was geht.
    Nützt mir ja aber nichts, wenn ich ihn nicht auch vorne runter bekomme.
    Und da meinten sie, dass es an der Außenkannte klappen würde, es wäre ihnen aber innen zu eng, sie schrauben ihn nicht weiter runter (wobei da nichts gemessen, sondern nur ertastet wurde).


    Eine zweite Werkstatt hat das Gleiche gesagt. Und ich könne ja nicht nach dem Gutachten gehen, weil ich keine Serienfelgen hätte.


    Kann mir mal bitte jemand sagen, wie breit die Serienfelgen sind? Sind die schmaler als 8" und deswegen geht mein Gedanke nicht auf?


    Ich hab da nämlich ein Vertändnisproblem: wenn ich den Begriff Einpresstiefe richtig verstehe (aber ich gebe zu, ich komme da ständig durcheinander), dann müssten meine Felgen doch jetzt mit ET45 weiter raus kommen als die Serienfelgen. Das war ja auch der Grund, warum hinten die 20er Distanzen auf einmal nicht mehr gingen.
    Warum darf ich dann laut Gutachten mit Serienfelgen 20mm weiter runter, und hab innen trotzdem noch genug Platz, aber mit Felgen die weiter raus stehen, darf ich es nicht, weil es innen dann zu eng wird (kann mir noch jemand folgen)?


    Verstehe ich die Einpresstiefe mal wieder genau falsch rum?


    Man wollte es mir nicht so richtig offiziell sagen, weil es etwas schizophren klingt, aber beide Werkstätten haben die Überlegung aufgeworfen vorne 5mm Spurplatten zu verbauen um weiter vom Innenkotflügel weg zu kommen, und damit tiefer gehen zu können.


    Es wird also noch dauern, bis das Thema durch ist.
    Mein Eindruck zum Fahrwerk bestätigt sich aber mit jedem Meter: das ist mal richtig fein.
    Wenn alles fertig ist, eingetragen, und ich mal ein paar Kilometer ohne schlechtes Gewissen fahren durfte, dann werde ich hier mal noch ein paar mehr Eindrücke rein stellen.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Ja, das Gutachten hab ich schon auch, und mit dem hab ich in der Werkstatt ja auch argumentiert. Denn laut dem dürfte ich noch weiter runter.
    ABER: das Gutachten basiert auf Serienbereifung mit 7,5" breiten Felgen und ET51.
    Meine Felgen sind aber 8" breit und haben eine ET von 45. Daher ist der Verstellbereich des Gutachtens bei mir irrelevant, jetzt geht's nur noch danach was passt und was nicht passt.
    Ich werde noch mal mit dem TÜV sprechen und die Idee der Spurplatten diskutieren. Denn zur Außenkante ist wirklich noch ordentlich Platz, das könnte also klappen.


    Davon abgesehen hab ich aber gerade noch mal gemessen: Radmitte bis Kotflügel sind ca. 35,5cm. Serie waren 38.
    Tiefer ist er also auf jeden Fall schon mal, und es ist auch nicht so, dass es mir nicht schon gefallen würde.
    Aber etwas mehr würde halt noch besser aussehen ;)


    Und wenn ich mir die anderen hier im Forum mit dem B16 angucke, dann bin ich auch sicher, dass da noch was geht.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Also ich bin mit 8x19ET45 auf 33.5 unten und bin in der Schweiz ohne jeglichen Probleme durch gekommen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was es da bei dir für Probleme geben sollte wenn du so weit runter gehen würdest.

    Gruß Chris...


    VERKAUFT

  • :shit: auf die Werkstatt, schraub das Ding vorn fast Komplett runter und GUT. Das passt schon. Zumindest wenn nichts schleift und das wirds auch nicht;) Wenn die es da nicht eintragen. Fährst zur Not in ein anderes Bundesland und gut ist. Hab ich auch schon gemacht ....


    Wegen dem Schleifen was die alle meinten:


    Das Rad könnte vorn, wenn überhaupt, innen am Gewinde-Federbein schleifen. War bei mir auch ziemlich knapp

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zum Federbein ist genug Platz, aber iNnen fühlt es sich tatsächlich etwas eng an. Mit Spurplatten müsste es aber klappen. Der Wagen steht jetzt in Werkstatt Nummer 3, morgen guckt da der nächste TÜV-Prüfer drauf und gibt seine Meinung zum Besten.
    Ansonsten hab ich heute in der Firma ein paar Leute mit Auto-Meise ausfindig gemacht. Die haben teilweise eigene Werkstätten, und auf jeden Fall verständnisvolle Prüfer. Dann fahr ich halt da mal vorbei. Ich werde das schon hin kriegen, wird nur länger dauern als gedacht ;-)

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • So, nachdem ich weit und breit keinen Prüfer gefunden habe der mir einen Tipp geben möchte ("nee, schrauben Sie mal runter, und dann sehen wir weiter"), hab ich jetzt genau das gemacht: ich hab mich halt mal selber drunter gelegt und runter geschraubt.
    Ist jetzt rundum noch mal einen Zentimeter tiefer, und damit auf dem untersten Niveau laut Gutachten.
    Ist für mich genau richtig. Kein radikaler Tiefgang, sondern einfach nur ne sportliche Optik.
    Vorne hab ich noch mal 5mm Spurplatten drauf gegeben, damit er vom Innenkotflügel weg kommt.
    Morgen geht's zum TÜV damit.


    Drückt mir die Daumen :)


    Wenn ich durch gekommen bin gibt's auch noch mal vernünftige Fotos vom Endprodukt.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Zitat von hometownwesty;94560

    Drückt mir die Daumen :)


    Meine beiden Daumen hast du... :thumpup:


    Gruss


    KleinerHobbit

    V/RS Combi - Race Blau / RS Onyx
    6 Gang DSG - Parksensoren vorne/hinten - Dachreling schwarz - SunSet - 3 Speichen Leder Multifunktionslenkrad - Navi Columbus - Beheizbare Vordersitze - Lichtassistent - LED Kennzeichenbeleuchtung - LED Rückleuchten -

  • Na dann hoffen wir mal das Beste :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wahnsinn wie umständlich das bei dir läuft :(...da sieht man mal was man sich für einen Ärger ersparen,hab runherum 31,5cm kotflügelkante bis felgenmitte und keinerlei probs bei der Eintragung gehabt,komisch,hab 19" und ET40...ich hoffe das beste für dich

  • Tja, ich muss die guten Nachrichten verschieben.
    Es passt alles, AUSSER hinten rechts.
    Der Wagen ist rechts und links genau gleich eingestellt (wir haben mehrmals gemessen), aber rechts ist es ihm einfach zu eng. Sind halt die Fertigungstoleranzen, sagt der Prüfer.
    Aber wenigstens weiß ich jetzt langsam, in welche Richtung es gehen muss. Ich schraube morgen mal hinten wieder einen cm hoch, und dann sollte es passen.
    Freitag dann der nächste Anlauf, und dann ist hoffentlich Ruhe.


    Der Zentimeter hinten wird aber auch optisch in Ordnung gehen. Mit leerem Kofferraum ist er jetzt vorne/hinten ziemlich parallel. Nach dem erneuten Verstellen wird es dann also ne leichte Keilform, und er wird auch nicht komisch aussehen, sobald mal was im Kofferraum liegt.
    Hätte es natürlich gerne heute alles erledigt, aber zumindest hab ich jetzt ein gutes Gefühl, dass es bald vorbei ist. Vorne passt alles inkl. Spurplatten anstandslos.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • So, der Wagen ist jetzt auf der tiefsten Einstellung laut Gutachten, und trotz Spurplatten V/H 5mm/10mm pro Seite und Felgen mit ET45 eingetragen.
    Vorne sind es 35cm von Radmitte zur Kotflügelkante, hinten 36.
    Ist bei weitem nicht so tief wie viele andere, die man hier sieht, aber es ist genau das, was ich wollte.
    Etwas sportlichere Optik, deutlich sportlicheres Fahrverhalten.
    Morgen wird die Spur noch mal vermessen, und sobald das Wetter wieder netter ist werden Fotos gemacht.


    Danke fürs Daumen drücken und die Unterstützung.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Nachdem alle anderen Pläne ins Wasser gefallen sind habe ich den Vatertag mal dazu genutzt ungestört auf dem Obi-Parkplatz mein Fahrwerk einzustellen.
    Freitag war dann Abnahme beim TÜV, Samstag noch mal Spur einstellen, und jetzt ist endlich alles gut.
    Der TÜVer hat mir leider nicht den Verstellbereich eingetragen, wie er im Bilstein-Gutachten steht (und womit Bilstein auch wirbt). Das liegt aber daran, dass mein Wagen Dank anderer Felgen und Spurplatten auch nicht dem Zustand entspricht, auf den sich das Gutachten bezieht. Ich war damit nicht ganz einverstanden (denn man kann ja auch so beurteilen, dass vom Höherdrehen kein Sicherheitsrisiko ausgeht...) aber ich werde es überleben.
    Hier mal ein paar Bilder, auch wenn ich immer noch nicht dazu gekommen bin vernünftige Fotos zu machen.
    Als Erinnerung der Serienzustand:


    Und so sah der Wagen in dem Zustand aus, der NICHT abgenommen wurde:


    In diesem Zustand hat es hinten rechts nicht gepasst. Ich konnte mir aussuchen ob ich hinten die Spurplatten raus nehme, oder höher drehe. Er war zu diesem Zeitpunkt hinten eh einen Zentimeter tiefer als im Gutachten steht, und soll ja auch noch vernünftig aussehen, wenn mal jemand drin sitzt, weswegen ich ihn halt den Zentimeter höher gedreht habe.


    So sah er dann aus direkt nach dem Verstellen und Ablassen vom Wagenheber:

    Danach ist er natürlich noch mal etwas gesackt, aber davon hab ich bisher nur dieses Foto, auf dem man es nicht richtig erkennen kann:


    Am Mittwoch fahre ich für ein langes WE nach Dänemark, vielleicht ergibt sich da ja die Chance noch mal vernünftige Fotos zu machen.


    Hedi:
    Ich hoffe, damit kannst Du Dir zumindest schon mal einen ersten Eindruck machen. Wie gesagt: nicht so tief wie manch anderer, aber ich will mit meinem Auto fahren, nicht nur gut aussehen.
    Mir reicht die Tieferlegung von der Optik her auf jeden Fall. Und wenn ich nicht die Platten und die geringere ET hätte, dann hätte mein Prüfer den auch noch tiefer eingetragen. Restgewinde ist auf jeden Fall noch vorhanden.
    Ich bin aber voll und ganz zufrieden, speziell auch mit dem Fahrverhalten (dafür wurde es ja gekauft).
    Nach dem ersten Werkstattbesuch war er noch 1cm höher als jetzt, und auf Stufe 4 komfortabler als die Serie, aber gleichzeitig viel besser, präziser und dynamischer zu fahren.
    Jetzt mit 1cm tiefer ist er etwas härter, aber eigentlich immer noch auf Serienniveau. Dabei poltert er aber nicht mehr so, und er hält den Fahrbahnkontakt besser.
    Das Kopfsteinpflaster vor meiner Haustür ist witziger Weise viel angenehmer. Gleichzeitig geht er tausend mal besser um die Kurve, so dass sogar meine Freundin schon ganz stolz verkündet hat sie hätte gemerkt, dass sie vor Kurven nicht mehr bremsen müsste.
    Autobahn bin ich noch nicht gefahren, dass kommt dann jetzt die Tage.
    Danach werde ich auch noch mal in Ruhe ein paar mehr Worte zum Fahrverhalten hier rein schreiben. Wenn Du Fragen hast: jederzeit. Ich fand es unglaublich schwer mich für ein Fahrwerk zu entscheiden und würde mich daher freuen, wenn ich anderen bei der gleichen Entscheidung helfen kann.
    Bisher kann ich nur sagen: meine Erwartungen wurden übertroffen, ich bin absolut begeistert von dem Fahrwerk. Mir fehlt zugegebenermaßen der Vergleich zu anderen Nachrüstfahrwerken im Octavia, aber die Dynamiksteigerung in Verbindung mit der Einstellbarkeit der Härte ist der absolute Hammer.


    Genug geschwatzt,
    Simon

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • GLÜCKWUNSCH :schulz::victoria::drivecar::respekt:
    Jetzt passt es ja !! Schön das jetzt alles so geklappt hat und du zufrieden bist. Ende Gut alles GUT :embarrassed:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Schöner Bericht das ganze hier... Unglaublich wie Kompliziert und Zeitaufwendig das alles sein kann. Aber schön das es jetzt passt! ;)


    Ich werd wohl auch paar Probleme mit meinen Felgen bekommen hab ich gestern festgestellt :D

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • Zitat von SilverSurfer;95518

    Schöner Bericht das ganze hier... Unglaublich wie Kompliziert und Zeitaufwendig das alles sein kann. Aber schön das es jetzt passt! ;)


    Ich werd wohl auch paar Probleme mit meinen Felgen bekommen hab ich gestern festgestellt :D


    Warum ? :dontknow:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So, hier ist der Dreckspatz noch mal nach ein paar hundert Kilometern Fahrerei.
    Es sollte sich also alles gesetzt haben, und für mich sieht es eigentlich perfekt aus. Genau so hab ich ihn haben wollen.



    Vom Fahrverhalten finde ich es auch nach wie vor super. Ja, auf schlechten Straßen holpert es etwas. Aber das tut er im Serienzustand auch. Und da hat es nicht nur geholpert, sondern auch laut geknarzt und gepoltert. Das ist jetzt weg.
    Man spürt den Untergrund, aber es ist nicht unangenehm.
    Wir sind jetzt am WE damit mit vollem Kofferraum nach Dänemark gefahren, und mit leerem Kofferraum wieder zurück. In beiden Fällen war das Fahrverhalten tadellos. Auf der Autobahn ist er stets schön gedämpft und kontrolliert, es gibt kein Nachwippen nach Bodenwellen. Sehr sicheres und angenehmes Verhalten. Dabei ist er wie mehrfach gesagt ähnlich straff wie die Serie, rollt aber angenehmer ab, und ist dadurch komfortabler.


    Auf meinem Weg zur Arbeit habe ich eine Autobahnauffahrt, die quasi meine Referenzkurve ist. Mit dem Serienfahrwerk konnte ich die schon sehr zügig (und mit dabei ordentlich qietschenden Reifen) nehmen. Der Wagen hat dabei allerdings etwas untersteuert (was einem ja erstmal ganz gut die Grenzen aufzeigt...). Wenn man am Ende der Auffahrt um die Kurve kommt gibt es dort eine ordentliche Querfuge, die mit dem Serienfahrwerk immer ziemlich in die Lenkung geschlagen hat. Der Wagen hat vorne kurzzeitig den Fahrbahnkontakt verloren, es hat ordentlich gescheppert, und wenn man direkt neben einem anderen Auto um die Kurve gekommen ist, war das stets ein etwas mulmiges (weil durch die versetzende Lenkung etwas unkontrolliertes) Gefühl.


    Mit dem B16 geht die Kurve erstmal deutlich schneller. Beim ersten mal hab ich mich schon über die höhere Geschwindigkeit gewundert (hätte nicht einen so großen Unterschied erwartet), und auf das eingrenzende Untersteuern gewartet. War dann etwas irritiert, als der Wagen partout nicht untersteuern wollte, sondern sogar weiter dem Lenkeinschlag gefolgt ist, als ich noch weiter in die Kurve eingeschlagen habe.
    Die Querfuge am Ende wird völlig emotionslos weggefiltert. Kein Versetzen in der Lenkung, kein lautes Krachen und Poltern. Man merkt die Fuge natürlich, kann die Kurve aber ganz entspannt zu Ende fahren und kommt schon mit mehr als Richtgeschwindigkeit von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn. Gibt manchmal etwas doofe Blicke wenn die anderen Verkehrsteilnehmer brav Platz machen, und man sie einfach stehen lässt, ohne dass sie je auf gleiche Höhe hätten kommen können.:D


    Gleichzeitig ist das Fahrwerk aber nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten deutlich angenehmer, sondern filtert auch das Kopfsteinpflaster vor meiner Haustür sehr schön (und zwar besser und leiser als das Serienfahrwerk) weg. Die Speed Bumps in der Straße sind auch kein Problem, weil die Bodenfreiheit völlig alltagstauglich ist. Ich muss nicht stark runter bremsen oder schräg anfahren, sondern fahre in der gleichen Geschwindigkeit drüber wie mit der Serie, ohne bisher jemals aufgesetzt zu sein.


    Das alles war vorne und hinten mit der Dämpfung jeweils auf Stufe 4. Hab irgend wo gelesen, dass Bilstein hinten Stufe 3 empfiehlt, das probier ich jetzt als nächstes. Bin gestern nämlich über recht schechte Straßen in der Stadt gefahren, die auch mit Serienfahrwerk ordentlich gerüttelt und gepoltert haben. Beim B16 war es dabei wie gewohnt nicht ganz so laut und poltrig, aber mein Mitfahrer (der meinen Wagen noch nicht kannte) schien etwas von der sportlichen Härte irritiert. Und ich trau dem Fahrwerk zu, dass es auf solchen Strecken noch komfortabler sein kann, ohne die bisherigen Vorteile dabei zu sehr zu verwässern.
    Das Experimentieren geht also noch weiter.


    Mir fehlt nach wie vor der Vergleich zu einem Monotube oder einem KW Variante 1 etc. (waren alle in meiner Auswahl, als ich gesucht habe). Aber für den täglichen Gebrauch benötige ich kein Fahrwerk, dass mir noch höhere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt (die sind jetzt schon weit mehr als ausreichend), und ich kann mir nicht vorstellen, dass eines dieser Fahrwerke das B16 in Bezug auf Komfort schlagen kann. Es ist wirklich deutlich komfortabler als das Serienfahrwerk.


    Von mir also weiterhin ne absolute Empfehlung für das Fahrwerk. Wenn jemand Fragen hat, weil er selber auf der Suche ist: immer her damit. Wenn ich kann helfe ich gerne weil ich weiß, wie verzweifelt und unentschlossen ich selber war.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D