Laufgeräusche der Reifen

  • Hallo Gemeinde..


    eine Frage, bei der Suche habe ich dazu leider nix gefunden...


    Also, ich habe meinen O² extra mit dem Dämmglas bestellt, weil ich viel wert auf Ruhe/Laufruhe im Auto lege. Sowei so gut...
    Am Anfang ist auch alles supi gewesen und ich war hell auf begeistert. Nun ist im Sommer ein Jahr vorbei und wir sind erst gestern aus dem Osterurlaub von der BAB gekommen und ich finde die Reifen machen von km zu km mehr Geräusche und geben diese dann auch noch lustig in den Innenraum weiter! Da brauche ich mit auch net für 800€ das Dämmglas mit bestellen, wenn die Kiste dann wieder laut wird wie jeder "normal" verglaste PKW...?? Ich kenne den Unterschied von normalem Glas zu Dämmglas und dieser WAR supi..!! Jetzt, keinen Unterschied!!


    km 20000T, Reifen Dunlop SP 225 ... halt die Serienreifen...


    Danke vorab für Eure Antworten...

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Also ich weiß nicht wie Du auf den Gedanken kommst das dein Dämmglas das Abrollgeräusch der Reifen redozieren soll, bei den Windgräuschen kommt das schon eher hin.

    Aber zum Trost, fahre den gleichen Reifen wie Du und hatte das gleiche, kommt von der Hinterachse, da neigt der Dunlop gerne zu Sägezahnbildung.

    Da meine nach 22000km auf der Innenseite durch den negativen Sturz mehr abgefahren waren habe ich die Reifen von rechts nach links auf der Felge getauscht und Spur und Sturz einstellen lassen, die Werte waren totel daneben, jetzt ist erstmal wieder Ruhe im Stall...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • der gedanke mit der spur ist schon nicht schlecht...!!!!


    fass doch mal auf die innenseite von der lauffläche, bei mir war es der fall das sich die hinterreifen extem "wellig" abgefahren haben, trotz "normalen" luftdruck!!!!!!


    also hab ich mit dem luftdruck ein bisschen rumprobiert und jetzt passt es wieder......



    MFG

  • Zitat von Mr.Magicpaint;89537

    Also ich weiß nicht wie Du auf den Gedanken kommst das dein Dämmglas das Abrollgeräusch der Reifen redozieren soll, bei den Windgräuschen kommt das schon eher hin.

    Aber zum Trost, fahre den gleichen Reifen wie Du und hatte das gleiche, kommt von der Hinterachse, da neigt der Dunlop gerne zu Sägezahnbildung.

    Da meine nach 22000km auf der Innenseite durch den negativen Sturz mehr abgefahren waren habe ich die Reifen von rechts nach links auf der Felge getauscht und Spur und Sturz einstellen lassen, die Werte waren totel daneben, jetzt ist erstmal wieder Ruhe im Stall...



    Wingeräusche sind das schon auch, stimmt, aber jetzt wo Du das sagst, ja es kommt (hört man besonders in der Stadt) bei "langsamer" Fahrt das es von der Hinterachse kommt.. Vielen Dank für die Info... Aber trotzdem finde ich das er am Anfang leiser war.. wie gesagt, besonders höre ich das an den Laufgeräuschen von den Reifen (in der Stadt) sind´s also keine Windgeräusche..:D... DANNNKE...

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...


  • Danke auch Dir... werde ich auch Testen.. ist ja eh ein Firmenwagen.. Am Montag gehts erst mal ab zum... :)


    René

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Servus O² owner :)


    also bei mir habe ich diese Geräusche auch seit ca. 3 Monaten festgestellt.
    War auch gleich bei meinem :) und habe das prüfen lassen.
    Und was soll ich sagen, es war genau das gleiche Problem - "Sägezahnbildung" auf der Innenseite der Hnterachse!
    Nun meine Frage: Wie sollte man sich verhalten?


    Bisher haben die Reifen ca 40.000km auf dem Buckel.
    Da ist es doch extrem unnormal, das die Reifen schon solche Schäden aufweisen!


    Ist es nun ein Problem mit dem Sturz, der Reifenmischung oder oder oder???


    Kann man ggü. Skoda nicht verlangen neue Reifen zu bekommen?


    Was wenn der Sturz bereits bei der Auslieferung nicht i.O. war?


    Dies zu beweisen wird allerdings sehr schwer!


    Es bringt ja auch keine Punkte wenn ich die Reifen erneuer und nach 10.000km das gleiche Problem auftritt :grumble:


    Für Infos & Ratschläge wäre ich Dankbar!!


    Grüße ;)

    BG René ;)


    Skoda O² Combi 2.0 TDI V/RS 2010 / black :P


    appointed on 12.05.2009 / delivered on 10.07.2009

  • Ich glaube das Thema hatten wir schon in einem anderen Thread zur Genüge. ;)


    Aber mal kurz zusammen gefasst.


    1. Ja die Sägezahnbildung ist als NORMAL anzusehen. Es liegt an der ganzen Achsgeometrie der Golf 5 Plattform


    2. die Sägezahnbildung wird durch verschiedene Reifenmarken/Modelle beeinflusst. Es sind Reifen vorzuziehen, die Innen an der Lauffläche keine direkten Blöcke haben , sondern durchgängig Gummi Bsp. Goodyear Eagle F1/ Hankook Ventus


    Bilder zum Vergleich:



    3. Luftdruck sollte stimmen, aber das ist eh klar


    4. Spur/Sturz sollte auch passen und eventuell nochmal durch eine Achsvermessung kontrolliert werden. Spurverbreiterungen können auch einen negativen Einfluss auf das Ganze haben ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von solly0815;113172

    Ich glaube das Thema hatten wir schon in einem anderen Thread zur Genüge. ;) ...


    vielen Dank - habe keinen anderen Thread dazu gefunden!
    dass das NORMAL ist, ist schon ein dickes Ding!


    Müsste da Skoda nicht von Anfang die Fahrzeuge mit anderen Reifen ausliefern, die diese Probleme ausschließen!?


    Skoda sollte doch dieser Fakt auch bekannt sein denke ich!


    Ist das ganze "nur" eine "Komforteinbuße" oder auch ein sicherheitsrelevantes Thema?? :worry2:

    BG René ;)


    Skoda O² Combi 2.0 TDI V/RS 2010 / black :P


    appointed on 12.05.2009 / delivered on 10.07.2009

  • Hab oben doch den Link zum anderen Thread beigefügt ;)


    Das was ich geschrieben habe, sind Erfahrungswerte. Die ich mal kurz zusammen gefasst habe. Im Nachbarforum octavia-forum.de gibts auch nen ewigkeiten langen Thread dazu :sad: Das ganze Thema zieht sich aber auch durch alle Autos des Konzerns die auf der Golf Plattform aufbauen.


    Ich weiß nicht ob es Skoda bekannt ist, aber machen können die ja auch nichts. Du kannst höchtens Glück haben und Skoda tauscht die Reifen auf Garantie aus. Aber so leicht ist das auch nicht ...


    Meinen TIP, siehe oben im Post , hab ich ja schon geschrieben .... dann dürften die probleme der Vergangenheit angehören. Aber 40000km mit einem Satz Reifen ist doch OK :embarrassed: Glückwunsch dafür ...


    Sicherheitsrelevant ist die Sägezahnbildung nicht, NUR eben unangenehm. Es hört sich an als ob die Radlager komplett verreckt sind.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bevor ihr ein neues Thema öffnet nehmt euch doch ein paar Minuten Zeit und sucht mal. Man findet fast für jede Frage hier eine Antwort. Bevor ich meinen bestellt habe, bin ich per Zufall auf dieses Forum gestossen. Da ich wegen einem Bandscheibenvorfall momentan nicht arbeiten kann, habe ich hier "viel" Zeit verbracht. Für all meine Fragen zum RS habe ich hier was gefunden, man muss sich halt bemühen.

    :schweiz: Octavia Combi V/RS TSI Race-Blau metallic :schweiz: MJ 2011 /RS onyx /DSG / Multifuntionslenkrad mit Schaltwippen / SunSet / 18" Neptune / Lederpaket Supreme / Multimedia Anschluss im Handschufach / Paket Plus / komplette Telefonvorbereitung mit Bluethoot ohne Halter / Dachreling schwarz / Friedrich Motorsport Duplex 70 mm Abgasanlage ab Kat.

  • Kann mal jmd ein Bild reinstellen wie der "Sägezahn" aussieht:dontknow::dontknow::dontknow:

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Fahr mit der Hand über die Lauffläche und du merkst es oder Kilck auf den Link von solly0815. Seit ihr zu faul zum lesen? :angry::very_angry::little devil:

    :schweiz: Octavia Combi V/RS TSI Race-Blau metallic :schweiz: MJ 2011 /RS onyx /DSG / Multifuntionslenkrad mit Schaltwippen / SunSet / 18" Neptune / Lederpaket Supreme / Multimedia Anschluss im Handschufach / Paket Plus / komplette Telefonvorbereitung mit Bluethoot ohne Halter / Dachreling schwarz / Friedrich Motorsport Duplex 70 mm Abgasanlage ab Kat.

  • hat zwar nix mit dem thema zu tun, aber warum zum geier regst du dich über so viel kleinigkeiten auf? ständig meckerst du irgendwo rum weil zu groß geschrieben wird oder weil jemand nicht so sucht wie du es tun würdest. nimms doch mal ein wenig leichter!
    ich kann mir denken das du dich jetzt angegriffen fühlst und sage deshalb im vorhinein das ich nicht reagieren werde. sollst dir nur mal gedanken machen!

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Zitat von Beastchen;113212

    Kann mal jmd ein Bild reinstellen wie der "Sägezahn" aussieht:dontknow::dontknow::dontknow:


    rableier hatte schon den Link von Wikipedia eingefügt ;) und hier ist gleich mal ein Bild aus wikipedia. da sieht man das schön :mulmig: Durch diesen GUT zu sehenden Höhenunterschied, kommen diese Laufgeräusche. Bei Unseren Octis meist Hinten Innen eventuell auch vorn innen.


    Deswegen beachtet oben auch nochmal meinen Post 7. zwecks richtiger Reifenwahl ...


    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich habe Wipedia nicht gelesen , aber bei ( wie oben schon beschrieben ) Reifen mit ungüstigem Profildesign , wie z.B. Dunlop oder Bridgestone , sollte man die Räder häufig achsweise wechseln ca. alle 3 bis 5000 km , um der Sägezahnbildung einigermaßen vorzubeugen .

  • Finde es toll das auch negative Beiträge gelesen werden.
    Kritick immer mit Namen damit sich nicht alle betroffen fühlen müssen :D:D

    :schweiz: Octavia Combi V/RS TSI Race-Blau metallic :schweiz: MJ 2011 /RS onyx /DSG / Multifuntionslenkrad mit Schaltwippen / SunSet / 18" Neptune / Lederpaket Supreme / Multimedia Anschluss im Handschufach / Paket Plus / komplette Telefonvorbereitung mit Bluethoot ohne Halter / Dachreling schwarz / Friedrich Motorsport Duplex 70 mm Abgasanlage ab Kat.

  • Servus zusammen,

    ist vielleicht ne doofe Idee aber wie wäre es denn mit folgender Maßnahme bei bereits vorhandenem Sägezahn:

    Bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen einfach den vorderen linken Reifen hinten rechts montieren und umgekehrt.

    Das Gleiche gilt für vorne rechts/hinten links.

    Die Idee ist, dass sich durch die entgegengesetzte Laufrichtung der Sägezahn eigentlich wieder "abfahren" müsste. Die einzige Befürchtung die ich habe: evtl. heftiges Brummen der Reifen beim bremsen!?!?

    Ob es funktionieren kann - keine Ahnung. Gibt´s diesbezüglich schon Erfahrungen?


    Grüße

    Markus

  • Hab jetzt meine Sommerreifen gegen Winter getauscht.


    dabei war ich schon entsetzt, wie krass die Hinterreifen in mitleidenschaft gezogen worden sind.
    mir war ja klar, das die Geräusche von den Reifen kommen aber das sieht einfach nur böse aus:



    octavia-rs.com/wcf/attachment/7699/


    dieses wellenprofil zieht sich außerdem symmetrisch über beide Hinterreifen am Fahrzeuginneren.


    ist das jetzt auch Sägezahn? oder hat das noch andere Ursachen?


    gruß
    Marco

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • Hallo zusammen...


    Mein O² ist jetzt fast 1,5 Jahre und hat, weil Dienstwagen schon 38Tkm auf der Uhr... Ich hatte mit den Thema Laufgeräusche der Dunlop SP hier mal angefangen... Nun kam noch dazu das es beim bremsen auf der BAB ab 140 km/h runter auf 100 km/h das Lenkrad leichte Vibrationen von sich gegeben hatte... die Zeit war nun gekommen mal beim :) vorbei zu schauen.... und man glaubt es kaum, vorn die kompl. Bremsen neu und zur Krönung einen kompl.neuen Satz Sommerreifen von Michelin..... 90% Kulanz... Achsvermessung hatte ich noch vergessen.....
    Jetzt läuft die Flunder wieder wie auf Schienen (jetzt nat. mit Winterreifen) aber die Geräuschkulisse ist um Welten anders mit den neuen Sommerreifen, dass muss man ehrlich sagen !! ... :thumbsup: :thumbsup:

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Also ich hab die Conti von Werk aus und die sind auch sehr laut wobei der octavia wohl auch nicht besonders gedämmt ist im Bereich der radkasten

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Guten Abend,


    habe heute an meinem RS die Winterreifen aufgezogen und dabei habe ich festgestellt, dass meine Sommerpellen (Dunlop Spart Maxx) auf der VA total hinüber sind, Sägezahn und in der Mitte des Reifens habe ich noch 1,8mm Profil :angry:. Und das ganze jetzt nach 24000km. Auf der Hinterchse ist leichter Sägezahn aber noch durchgehend locker 5-6mm Profil.
    Habe im Mai die 35er HR eingebaut und Achs und Spurgeometrie vermessen/neu einstellen lassen und trotzdem so ein :shit: .
    Jetz habe überlegt im nächsten Frühjahr die Reifen von der HA vorne zu montieren und dann für die VA neue Reifen zu kaufen (Hankook oder Michelin).


    Was sagt Ihr dazu und sollte ich dann die Achsgeometrie auch wieder prüfen und neu einstellen lassen??

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Hol Dir einfach den Hankook ( Evo S1 bzw. V12 ) und schau, was passiert.
    Wenn Du nochmal neu vermessen willst, dann eher mit 4 neuen ( anderen ) Reifen.
    Sobald die Dunlops ( wenn dann hinten ) noch im Spiel sind, können die Werte stimmen oder nicht, der Sägezahn wird an ihnen weiter zuschlagen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hallo ich bin es wieder.


    Mir hat der Meister bei Skoda empfohlen mit 2,7 bar vorne und hinten zu fahren, da diese Reifendimension sehr Schuppenanfällig sei.


    L.G.


    Peter


  • Sägezahn auf der Vorderachse bei einem frontgetriebenen Fahrzeug ist eigentlich selten. Aber bei 1,8 mm Restprofil würde ich mir über einen Sägezahn keine Gedanken machen. Da finde ich es viel problematischer, die Reifen so weit abzufahren. Ich wechsle Reifen spätestens, wenn sie nur noch 3 mm Restprofil haben.


    24.000 km ist nicht wirklich viel für derartig abgefahrene Vorderreifen, aber auch nicht völlig außergewöhnlich wenig. Allerdings ist das auch stark von der Fahrweise und dem Fahrprofil abhängig. Der große Unterschied zwischen Vorder- und Hinterreifen bei einem frontgetriebenen Fahrzeug deutet auf eine bestimmte Fahrweise hin - ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Vielleicht weniger Ampelstarts, wenn das Dein Ding sein sollte oder allgemein weniger schleifende Kupplung? Außerdem einen Luftdruck von mindestens 2,5 bar fahren, bei schneller Fahrt auch etwas mehr?


    Hi,


    1. wechsel ich Reifen immer zeitig, konnte mir aber nicht vorstellen, das die nach 24.000km platt sind.
    2. Habe ich leider nicht nach 10.000 km die Reifen von der VA auf die HA gewechselt. Wäre vllt.besser gewesen.
    3. Ich mach keine Ampelstarts, gehöre zu denen die bei 2000-2500 U/Min schon in den nächst höheren Gang schalten. (Wenn ich Gas gebe, dann nur auf der AB)
    4. schleifende Kupplung ist nicht mein Ding.


    Was ich mich Frage ist, ob die Werkstatt nach dem Federeinbau (35er H&R) die Achsgeometrie auch vernünftig neu eingestellt hat, oder es einfach nur an der Fahrzeug geometrie mit diesem reifentyp liegt.


    Ich werde auf jedenfall erstmal nur 2 neue Hankook-Reifen holen, die dann auf die HA packen und die noch guten Dunlop auf die VA, dann 8-10.000 km fahren und dann ein Achstausch der reifen vornehmen. Sollten die Dunlop da schonn fratze sein, werde ich dann auch wieder 2 neue Hankkook holen.

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Am besten wechselt man die Reifen häufig VA/HA , bei Dunlop , Bridgestone etc. alle 4-bis
    5 000 km , bei Michelin , Hankook ,Conti etc. ca. alle 10 000 km . Wie oben schon erwähnt , ist es nicht empfehlenswert Reifen unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig am Fahrzeug zu fahren . das kann gut gehen , in den meisten Fällen ist man damit aber schlecht beraten . Die Vorschriften zu dem Thema sind mir nicht genau bekannt , in meinem Fall auch nicht nötig , da ich freiwillig nie so etwas machen würde . Wie schon in diesem Thread erwähnt wurde , kauf dir lieber 4 Hankook (Vorteil: Günstig ) oder 4 Michelin ( Vorteil: Langlebigkeit und Komfort ) .

  • Wer macht den so nen Mist :cursing:


    Ich halte es schon seit Jahren so:


    Reifen VA runter fahren, die von der HA dann VA drauf und für die HA Neue holen. Den Hinten sollen immer die Besten Reifen drauf sein, weil dei HA für die Stabilität verantwortlich ist und man das Auto wenns denn mal Vorn ausbricht besser einfangen kann als Hinten ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • :shakehand: So siehts aus Christian 8) Sind wir komplett einer Meinung. :lol: Du hast ALLES auf den Punkt gebracht .........


    das Einzige Problem was es gibt ist das: Den Fehler mit dem wechseln vorn nach hinten und umgekehrt machen immer noch viel zu viele Leute. Musste schon einige belehren :cursing: Die haben mich angeschaut als ob ich sonst wer wäre 8| und ich würde denen Märchen erzählen.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.




    Wer macht den so nen Mist :cursing:


    Ich halte es schon seit Jahren so:


    Reifen VA runter fahren, die von der HA dann VA drauf und für die HA Neue holen. Den Hinten sollen immer die Besten Reifen drauf sein, weil dei HA für die Stabilität verantwortlich ist und man das Auto wenns denn mal Vorn ausbricht besser einfangen kann als Hinten ;)



    Genau so werde ichs machen, neue Reifen für HA und diejetzigen von der HA auf die VA.


    Many Thanks

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • :thumbsup:


    Falls du doch keine Hankook nehmen solltest, pass auf was die Reifen für ein Profilbild haben. Das macht viel aus. ;) siehe die Seite zuvor ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Aber zum Trost, fahre den gleichen Reifen wie Du und hatte das gleiche, kommt von der Hinterachse, da neigt der Dunlop gerne zu Sägezahnbildung.


    Da meine nach 22000km auf der Innenseite durch den negativen Sturz mehr abgefahren waren habe ich die Reifen von rechts nach links auf der Felge getauscht und Spur und Sturz einstellen lassen, die Werte waren totel daneben, jetzt ist erstmal wieder Ruhe im Stall...

    Hallo,


    habe bei meinen Dunlop Reifen auch das Problem, dass sie auf der Hinterachse innen wellenförmig abgefahren sind. Nun habe ich mir auch überlegt, die Reifen auf den Felgen von links nach rechts tauschen zu lassen. Wie sind denn mittlerweile Deine Erfahrung diesbzgl.? Hat es sich rentiert zu wechseln und das Fahrwerk neu einstellen zu lassen, oder lieber gleich neue Reifen kaufen?

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • Dass die bessren Reifen auf die HA gehören sagen viele Experten . Es gibt aber einige Faktoren , die dem widersprechen . Gerade bei einem Fronttriebler mit deutlich mehr Gewicht auf der VA . Als Beispiel bei besseren Reifen an der VA: BessereTraktion , kürzere Bremswege , höhere mögliche Kurventempi etc. .

  • magfa wenn du ein Asymetrisches Profil hast geht das mit dem Wechseln nicht. da die Reifen eine Innen und eine Aussenseite haben. bei Laufrichtungsgebundenen könnte es klappen.
    ich fahre ebenfalls Dunlop kann aber zum Verschleiss nichts sagen da der Reifen noch nagelneu ist. Eigentlich wollte ich ja ein Asymetrisches Profil. Leider hab ich gepennt und mir Laufrichtungsgebundene Andrehen lassen.
    Aber vielleicht freu ich mich noch darüber wenn ich auch das Sägezahn Problem bekommen sollte.


    P.S Die Falken Pneus aus der letzten Saison, die noch auf den Zenith mit 20mm Spurverbreiterung hinten montiert waren, hatten auch keine Macken. Luftdruck fahre ich immer 2,7Bar V u. H

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Meine Dunlop habe kein asymetrisches Profil, daher würde es schon gehen. Auf der anderen Seite habe ich aber auch keinen Bock viel herum zu probieren. Dann muss ich wohl in den saueren Apfel beissen und Reifen mit 6,5mm Profil wegschmeissen. Leider haben die angeblich sägezahnresistenten Hankook S1 mittlerweile auch schon ziemliche Mondpreise erreicht. Mmmmhh, schwierig!

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • also ich kann sagen wie ich es gemacht habe:


    hatte das gleiche problem: zägezahn mit den sp sport maxx auf hinter und vorderachse! mit meinen winterreifen dunlop sp wintersport 3d 205 keine probleme, kein sägezahn oder sonstiges, ganz normaler verschleiß! das warfür mich ein anzeichen das mein fahrwerk richtig eingestellt ist und es an den :shit: sommerreifen liegt!


    also: seit 3 wochen 4 neue sommerreifen drauf! conti sportcontact 2 (450 euro im winter gekauft) auch bei vw/skoda ist das problem sägezahn "NUR" mit den dunlop´s bekannt, das war noch ein grund das kompl. neue reifen her musten, das umziehen der reifen in HH hat 80euronen gekostet, das ist schon nicht schlecht, für ne halbe stunde arbeit, auch deswegen war das tauschen der laufflächenseiten für mich keine alternative!!!


    grüße :!:

  • ich reihe mich mal mit ein, habe auch sägezahnbildung und werde mir nun die hankook s1 kaufen, allerdings 225/35/19, die kosten fast 200euro das stück :thumpdown: aber mich nervt dieses laute fahrgeräusch einfach und die jezzigen reifen mit 5,8mm profil wandern in den mül

  • Die S1 in 18 Zoll kosten hier in Nürnberg auch schon ca. 170 Eur. Hat jemand Erfahrung bzgl. Sägezahn mit den Conti SC3? Die würde ich nämlich viel günstiger bekommen.

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • also ich hab jetzt die SC3 drauf und davor die SC2 von Conti und hatte null Probleme. weder laute Abrollgeräusche noch Sägezahnbildung etc.

  • Im Internet habe ich die auch für den Preis gesehen. Im lokalen Handel wollen die wirklich um die 170 Euro. Montiert mir eigentlich jeder Reifenhändler mitgebrachte Reifen, die man nicht über ihn gekauft hat?

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • Hat jemand Erfahrung bzgl. Sägezahn mit den Conti SC3? Die würde ich nämlich viel günstiger bekommen.


    ich habe den conti SC2...frag mich jetzt nicht wo der unterschied zum SC3 ist, aber hatte mich da auch mal schlau gemacht und hab da zum thema sägezahn nichts gefunden.....aber in 1 bis 2 jahren kann ich dir ja berishcten wie es bei mir ausschaut.... :D

  • Montiert mir eigentlich jeder Reifenhändler mitgebrachte Reifen, die man nicht über ihn gekauft hat?


    ja!!! habs ja auch so gemacht, ist NUR ne frage das geldes, ich muste dafür siehe oben 80 euronen bezahlen, das muste ja mitbedenken.....!