Motorlüfter läuft nach

  • Hi,


    seit vier Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Octavia RS TDI mit DSG. Sehr schönes Fahrzeug, wobei mein Fabia RS vorher auch nett war. Vor dem Kauf habe ich viel hier gelesen, nettes Forum. :]


    Nun zu meiner Frage:


    Ich beobachte mit etwas Sorge, dass nach manch einer Fahrt die Motorlüftung bzw. Kühlung nach Abschalten des Fahrzeugs nachläuft. Dabei bin ich allerdings nicht "hart am Limit" gefahren, sondern auf Landstraßen mit ganz normal angepasster Geschwindigkeit.


    Kühlwasser liegt laut Anzeige bei 90° und Öltemperatur zwischen 85° und 95° (je nach Länge der Fahrt). Bei Autobahnfahren bzw. höheren Geschwindigkeiten liegt die Öltemperatur auch mal bei 100° bis 105°.


    Auf Grund der derzeitigen Außentemparatur frage ich mich nun, ob das O.K. ist, oder ob ich den Octavia lieber nochmal zum Händler bringe. Wie soll das erst im Sommer werden.


    Was mich so stört, ist die Tatsache, dass das Phänomen nicht bei jeder Fahrt auftritt, sondern nur ab und an. Kürzlich bin ich eine längere Strecke Autobahn gefahren, gerne auch mal schneller, da war hinterher nichts. Gestern fuhr ich ca. 20 Kilometer Landstraße und am Zielort lief der Lüfter ca. 3 Minuten nach :dontknow:


    Mein erster Verdacht war, dass ein Marder irgendeinen Schlauch durchgebissen hat, aber gefunden habe ich nichts. Auch sonst sieht der Motorraum gut aus, so ich das als Laie beurteilen kann.


    Vielleicht weiß jemand eine Antwort?


    Gruß
    Christian

  • Check mal den Oel- und Wasserstand. Wenn beides Ok ist liegts vielleicht an der Wasserpumpe bzw des Thermostats. Dann natuerlich musst du mal zum :) !


    Schoenen dritten Advent!

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Sicher dass es die Kühler sind?


    Teilweise läuft auch eine Pumpe für den Turbolader nach, damit der verkokt.


    Bei mir läuft der Motor im TFSI auch ab und zu nach. Das ist nichts besonderes.

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • Zitat von uLTiMaTe;70008

    Sicher dass es die Kühler sind?


    Teilweise läuft auch eine Pumpe für den Turbolader nach, damit der verkokt.


    Bei mir läuft der Motor im TFSI auch ab und zu nach. Das ist nichts besonderes.


    Hm... Ich weiß nur leider nicht, wie ich den Unterschied zwischen Kühler und Pumpe für den Turbolader rausfinde.


    Gruß
    Christian

  • Zitat von uLTiMaTe;70008


    Teilweise läuft auch eine Pumpe für den Turbolader nach, damit der verkokt.


    Bei mir läuft der Motor im TFSI auch ab und zu nach. Das ist nichts besonderes.


    Nur mal verständnishalber: Heisst dass, das ich nem Motor nicht nachlaufen lassen müsste, weil die Pumpe den Turbo weiter mit Öl versorgt? Oder versteh ich das grad falsch?

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Das mit dem nachlaufenden Lüfter ist vollkommen normal und so gewollt, macht meiner auch, dient zum nachträglichen Kühlen und des Turbos...
    Prinziepell ist immer noch ratsam einen Turbomotor nen bisschen kalt zufahren und ihm im Stand ein paar Sekündchen laufen lassen bis man ihn abstellt, genauso sollte die volle Leistung erst bei betriebswarmen Motor abgerufen werden...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Zitat von Red Baron;70016


    oder bei mir in Joschis Tagebuch lesen,hatte auch schon mal so ein Problem.


    Wo finde ich denn das?

  • Hallo,
    ich vermute Dein beschriebenes Problem ist kein Fehler oder Defekt. Bei meinem RS kommt das auch häufiger vor.
    Es liegt an der Regeneration des Dieselpartikelfilters. Die Regeneration findet während der Fahrt und abhängig von der Fahrweise alle 200 - 600 Km statt. Wird der Motor vor Ende der Regeneration abgestellt, läuft eben der Lüfter eine Weile nach um den Filter von seinen hohen Temperaturen von ca. 500 °C abzukühlen.

  • ich hab nen 2009er tsi und hatte davor nen 2005er tdi, bei beiden läuft gelegentlich bei einer gewissen temperatur das kühlergebläse nach. das ist sicher eine normale funktion des motors und kein problem oder fehler.

    Fahrstil OK? Tel: 0800-EAT SHIT

  • Zitat von end77;70178

    Hallo,
    ich vermute Dein beschriebenes Problem ist kein Fehler oder Defekt. Bei meinem RS kommt das auch häufiger vor.
    Es liegt an der Regeneration des Dieselpartikelfilters. Die Regeneration findet während der Fahrt und abhängig von der Fahrweise alle 200 - 600 Km statt. Wird der Motor vor Ende der Regeneration abgestellt, läuft eben der Lüfter eine Weile nach um den Filter von seinen hohen Temperaturen von ca. 500 °C abzukühlen.



    zu dieser Antwort kann ich nur 1000%ig DITO sagen :wink:!!! Genau damit ist die Sache mit dem Lüfter (Nachlaufen) beschrieben!!


    :)

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Besten Dank für die Antworten. Mich hat irritiert, dass der Lüfter z. B. nach "harten" Autobahnfahrten nicht nachgedreht hat, aber nach "soften" Landstraßen eben doch.


    Ich werde dennoch bei der nächsten (ersten) Inspektion den Mechaniker mal drauf ansprechen.

  • Ich hatte das gerade gestern auch wieder.
    Moderate Überlandfahrt mit Stadtverkehr bei -3° Außentemp., lief der Lüfter noch gut 5 min. nach.
    Würde es auch als "normal" bezeichnen.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL