Hi,
seit vier Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Octavia RS TDI mit DSG. Sehr schönes Fahrzeug, wobei mein Fabia RS vorher auch nett war. Vor dem Kauf habe ich viel hier gelesen, nettes Forum. :]
Nun zu meiner Frage:
Ich beobachte mit etwas Sorge, dass nach manch einer Fahrt die Motorlüftung bzw. Kühlung nach Abschalten des Fahrzeugs nachläuft. Dabei bin ich allerdings nicht "hart am Limit" gefahren, sondern auf Landstraßen mit ganz normal angepasster Geschwindigkeit.
Kühlwasser liegt laut Anzeige bei 90° und Öltemperatur zwischen 85° und 95° (je nach Länge der Fahrt). Bei Autobahnfahren bzw. höheren Geschwindigkeiten liegt die Öltemperatur auch mal bei 100° bis 105°.
Auf Grund der derzeitigen Außentemparatur frage ich mich nun, ob das O.K. ist, oder ob ich den Octavia lieber nochmal zum Händler bringe. Wie soll das erst im Sommer werden.
Was mich so stört, ist die Tatsache, dass das Phänomen nicht bei jeder Fahrt auftritt, sondern nur ab und an. Kürzlich bin ich eine längere Strecke Autobahn gefahren, gerne auch mal schneller, da war hinterher nichts. Gestern fuhr ich ca. 20 Kilometer Landstraße und am Zielort lief der Lüfter ca. 3 Minuten nach :dontknow:
Mein erster Verdacht war, dass ein Marder irgendeinen Schlauch durchgebissen hat, aber gefunden habe ich nichts. Auch sonst sieht der Motorraum gut aus, so ich das als Laie beurteilen kann.
Vielleicht weiß jemand eine Antwort?
Gruß
Christian