Außerdem würde VW Skoda niemals in Zeiten des "ökologischen" Umstrukturierens einen 6-Zylinder für eine Golf-Plattform freigeben... Selbst der neue Golf .:R wird keinen 6-Zylinder mehr haben, sondern so einen "spritsparenden" hochgezüchteten 4-Zylinder mit Turboaufladung. :cry: Naja, Hauptsache VW ist der Meinung, den richtigen Schritt zu machen... Aber sie werden mit Sicherheit eines Besseren belehrt, denn die 6-Zylinder-Fans werden auf keinen Fall auf einen aufgeblasenen 4-Zylinder umsteigen... Und das ist auch gut so...
RS bald mit 250 PS??
-
-
Zitat von b2fast;55793
Außerdem würde VW Skoda niemals in Zeiten des "ökologischen" Umstrukturierens einen 6-Zylinder für eine Golf-Plattform freigeben... Selbst der neue Golf .:R wird keinen 6-Zylinder mehr haben, sondern so einen "spritsparenden" hochgezüchteten 4-Zylinder mit Turboaufladung. :cry: Naja, Hauptsache VW ist der Meinung, den richtigen Schritt zu machen... Aber sie werden mit Sicherheit eines Besseren belehrt, denn die 6-Zylinder-Fans werden auf keinen Fall auf einen aufgeblasenen 4-Zylinder umsteigen... Und das ist auch gut so...
Warum sollte sich VW eines besseren belehren lassen ? Ich denke der R 20 wird sich gut verkaufen, da er bestimmt Spritsparender ist als der jetzige R32. So ein großer Motor schreckt viele ab. Jetzt wird er für viel mehr Leute interessant. Sicherlich werden ein paar eingefleischte V6 fahrer abspringen aber dafür kommen neue Kunden hinzu. Deswegen wird sich auch beim RS in der 3 Generation beim Motor nicht viel ändern. Wird bestimmt ein 2,0 Turbo bleiben mit vielleicht 20 -25 PS mehr. Viel mehr werden es beim wechsel nicht werden. Dann bleibt auch das Preis - Leistungsverhältnis bestehen.
LG, Daniel -
Ganz einfach: beim IVer Golf gab es eine Limitierung auf, ich glaube, 5.000 Stück mit einer späteren Erweiterung... Damals hat der VR6 schon eingeschlagen wie eine Bombe... Mit dem Ver hat VW nochmals deutlich bei den Verkaufszahlen zugelegt... Und warum das? Allein, weil das Gesamtpaket gestimmt hat: sportliches Fahrzeug mit großvolumigen Motor und 4motion. Dazu kommt noch der supergeile VR6-Sound. Die Kunden, die sich vorher einen IVer oder Ver R32 gekauft haben, wird VW definitiv als Kunden verlieren, denn die werden dann beim Mitbewerb kaufen (Audi, BMW...). VR6-Fahrer sehen den 2l-TFSI als Spielzeug-Motor an... Was ich durchaus nachvollziehen kann. Ich werde mir auch kein Fahrzeug mehr mit 2l-Vierzylinder holen, da der Motor einfach nicht so kultiviert läuft, wie ein 6er und darüber hinaus keinen Sound hat... Und das Argument mit dem Spritverbrauch zählt, wie bereits weiter oben von mir beschrieben, keineswegs... Das Öko-Gehabe des VW-Konzerns
mich nur noch an und damit stehe ich zum Glück nicht alleine da...
-
[LEFT]Zum Thema 6 Zylinder und BMW wird sich auch bald ändern angeblich:[/LEFT]
[LEFT]BMW stellt sein 4-Zylinder-Programm um. N13 heisst der kleinere Direkteinspritzer mit 1,6 Liter. Der ausschliesslich als Turbo ausgelegte 4-Ventiler soll den 318i (150 PS) und 320i (180 PS) antreiben. Der neue 325i erhält anstatt des 3 Liter R6-Zylinder einen 2-Liter 4 Zylinder Biturbo mit 220 PS. Geplant ist eine stärkere Versin mit 260 PS, die im künftigen 330i den Sechszylinder ersetzen soll.
6 Zylinder gibts dann anscheinend nur noch im M3 (jetzt noch V8 )[/LEFT] -
Zitat von Woife;55953
[LEFT]Zum Thema 6 Zylinder und BMW wird sich auch bald ändern angeblich:[/LEFT]
[LEFT]BMW stellt sein 4-Zylinder-Programm um. N13 heisst der kleinere Direkteinspritzer mit 1,6 Liter. Der ausschliesslich als Turbo ausgelegte 4-Ventiler soll den 318i (150 PS) und 320i (180 PS) antreiben. Der neue 325i erhält anstatt des 3 Liter R6-Zylinder einen 2-Liter 4 Zylinder Biturbo mit 220 PS. Geplant ist eine stärkere Versin mit 260 PS, die im künftigen 330i den Sechszylinder ersetzen soll.6 Zylinder gibts dann anscheinend nur noch im M3[/LEFT]
Der aktuelle M3 ist ein 8 Zylinder;) -
Soll ja auch wegfallen und der M3 soll dann V6 sein.
Aber wer weiß was dran ist an den Stories von Autobild -
Zitat von b2fast;55952
Ganz einfach: beim IVer Golf gab es eine Limitierung auf, ich glaube, 5.000 Stück mit einer späteren Erweiterung... Damals hat der VR6 schon eingeschlagen wie eine Bombe... Mit dem Ver hat VW nochmals deutlich bei den Verkaufszahlen zugelegt... Und warum das? Allein, weil das Gesamtpaket gestimmt hat: sportliches Fahrzeug mit großvolumigen Motor und 4motion. Dazu kommt noch der supergeile VR6-Sound. Die Kunden, die sich vorher einen IVer oder Ver R32 gekauft haben, wird VW definitiv als Kunden verlieren, denn die werden dann beim Mitbewerb kaufen (Audi, BMW...). VR6-Fahrer sehen den 2l-TFSI als Spielzeug-Motor an... Was ich durchaus nachvollziehen kann. Ich werde mir auch kein Fahrzeug mehr mit 2l-Vierzylinder holen, da der Motor einfach nicht so kultiviert läuft, wie ein 6er und darüber hinaus keinen Sound hat... Und das Argument mit dem Spritverbrauch zählt, wie bereits weiter oben von mir beschrieben, keineswegs... Das Öko-Gehabe des VW-Konzerns
mich nur noch an und damit stehe ich zum Glück nicht alleine da...
Klar stimmt das Gesamtpaket beim IV oder V R32, aber VW möchte halt die breite Masse ansprechen. Das kann man aber nicht mit nem 3,2 V6. Es kommen , wie schon gesagt , neue Kunden hinzu. So schlecht ist der aufgeblasene Motor nicht, find auch das er einen guten Klang hat. Der 1,4 mit 170 PS geht richtig gut und klingt auch vernünftig. Ich verstehe aber was du meinst, hab selber IV R32 ( allerdings als Turboumbau) fahrer im freundeskreis. Eigentlich ging es hier ja auch darum ob der 250 PS Motor im RS kommt, ich denke da sind wir uns einig dass das nicht passieren wird.:shakehand: -
Klar ist natürlich, dass aus einem 4-Zylinder kein 6-Zylinder-Sound herauszuholen ist. Aus einem 4-Zylinder kann man mit Sounddesign auch schon einiges machen, aber es wird nicht diese Präsenz geben, wie beim .:R ...
Ich werde mich auf der IAA einmal ausgiebig informieren, vielleicht quasselt ja einer bei VW oder Skoda, was in Zukunft so anliegen wird (große Hoffnung habe ich zwar nicht, aber man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben...)...
Morgen werde ich dann erst einmal den 5-Zylinder-Turbo im TT-RS testen. Mal schauen, wie der so ist...
Ich denke auch, dass Skoda dem RS keine Leistungskur mehr verpassen wird. Der RS ist bislang immer der stärkste Octavia gewesen und wird zum "Standard"-Octavia immer ein wenig Mehr-PS haben, aber so einen riesigen Schritt werden sie mit Sicherheit nicht machen. Aber vielleicht gibt es ja mal eine RS Extreme Edition... -
Eine RS Extreme Edition, das hört sich doch gut an
.
Mit dem TT RS wirst du bestimmt Spaß haben. Kannste ja mal hier rein schreiben wie er sich so fährt.
Das Thema V6 oder Turbo ist sowieso unendlich, da findet man eh keinen gemeinsamen Nenner. Gibt für beide Motoren positive wie negative Argumente. Lassen wir uns mal überraschen was so kommt. Mein Tipp für die Zukunft: RS TFSI 2,0 mit 220 PS. Der TDI, auch 2,0 , 190 PS. Mal ehrlich, das reicht ja auch. Skoda orientiert sich ja mehr in Richtung Familie. -
Klar reicht es für den Normaleinsatz... Aber mittlerweile möchte ich noch ein bißchen mehr... Das Chiptuning wird sicherlich noch kommen und ggf. auch der Drittwagen für das Wochenende und zum richtig Spaß haben...
Aber das muß noch etwas warten...
-
Zitat von Woife;55953
[LEFT]Zum Thema 6 Zylinder und BMW wird sich auch bald ändern angeblich:[/LEFT]
[LEFT]BMW stellt sein 4-Zylinder-Programm um. N13 heisst der kleinere Direkteinspritzer mit 1,6 Liter. Der ausschliesslich als Turbo ausgelegte 4-Ventiler soll den 318i (150 PS) und 320i (180 PS) antreiben. Der neue 325i erhält anstatt des 3 Liter R6-Zylinder einen 2-Liter 4 Zylinder Biturbo mit 220 PS. Geplant ist eine stärkere Versin mit 260 PS, die im künftigen 330i den Sechszylinder ersetzen soll.
6 Zylinder gibts dann anscheinend nur noch im M3 (jetzt noch V8 )[/LEFT]Mach mir keine Angst, da muß ich ja doch noch schnell einen bestellen.
-
Zitat von b2fast;56035
Klar reicht es für den Normaleinsatz... Aber mittlerweile möchte ich noch ein bißchen mehr... Das Chiptuning wird sicherlich noch kommen und ggf. auch der Drittwagen für das Wochenende und zum richtig Spaß haben...
Aber das muß noch etwas warten...
Wir sehen uns beim Kräftemessen in KIEL;) ... Bis später...
MFG MARKUS -
Zitat von NMKC75;55790
wie viel wäre euch ein Octavia mit 250 oder gar 300 PS denn wert?
also 50ps mehr aber dafür mit dem S3 Motor wär er mir selber schon so knappe 2.000 euro mehr wert. und für den 300ps motor nen bissl mehr weil es dann wahrscheinlich eh der gleiche Motor vom 250 wär
-
250PS im RS? Warum nicht? Er hat ja jetzt schon 211PS serienmäßig. Den GolfV GTI gab´s zuletzt doch auch mit hauseigenenem "Chiptuning" und 230PS!?
Beim aktuellen 2.0TSI, der ja schon als Massenwarenstandard 211PS hat, sollten 39 Extrapferde (+18%) ja wohl ganz locker aus dem Ärmel zu schütteln sein! Allerdings glaube ich kaum, dass man das in Verbindung mit Allrad bekommen wird.
Genaugenommen kann jeder RS-Fahrer mit dem neuen TSI-Motor die 250PS selbst "einstellen" lassen. Eine vernünftige "Softwareoptimierung" kostet ab 1000.-Euro!
Zum anderen Thema: Dass BMW zukünftig auf Reihensechszylinder verzichten wird (Ausnahme M3) kann nur von der BLÖD-Zeitung kommen. Das wäre ja so als würde VW bald auf den Golf verzichten wollen und nur noch Polos bauen!
Dieser ganze Umweltwahn lässt wohl so manchen Artikelschreiber die Realität aus den Augen verlieren und in´s Land der Träume abdriften!?
So, jetzt wird erstmal ausgiebig gefrühstückt und dannach werden erstmal kartonweise Glühbirnen besorgt. Die gibt´s ja nur noch heute! -
Also ich denke, von denen die hier nach V6 und noch mehr PS rufen (mich eingeschlossen) haben doch die meißten den RS wegen des Preis/Leistungsverhälnisses gekauft.
Und einen RS mit V6 Benziner oder 3.0 TDI wäre für viele nicht finanzierbar.
Wenn ich kein Kind, Haus und andere Hobbies hätte würde ein A6 3.0 TDI vor der Tür stehen.
Aber ich reise gern, esse gut und unterhalte mein Haus und meine umfangreiche Fischzucht.
Sicher wäre es möglich die doppelte Leasingrate zu zahlen, aber wozu??
40.000 brutto sind meine Grenze und mehr muss nicht sein -wozu auch!
Sollte natürlich das Einkommen enorm steigen darfs auch etwas mehr sein - aber da ich demnächst wohl auf den Superb Kombi wechseln werde hab ich doch schon was sehr gehobenes.
Und auch wenn es "nur" ein RS ist - von einer aufstrebenden Automarke eines der Topmodelle zu haben ist doch was! -
Denke auch das der nächste Octavia eher nur eineweing mehr PS
bekommt so 220 villeicht mehr macht bei Frontrantrieb keinen Sinn.
Ich bekomme jetzt schon Probleme bei Näße zu beschleunigen
und das ungeschippt.
Gruss -
Der Seat Leon mit dem S3 Motor (265ps) hat auch nur Frontantrieb