Wartungsfreier Zahnriemen im RS Diesel???

  • Guten Tag Genossen!


    Könnt Ihr mir sagen ob der Zahnriemen im RS Diesel wartungsfrei ist?


    Freundschaft!!!!!


    Frank

  • hallo ein zahnriemen ist nie wartungsfrei weil er ja auch verschleisen tut!

    mfg patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Es könnte ja sein dass er aus einem wartungsfreien Material ist,wie im neuen Golf GTD.


    Gruss Frank

  • Hat der Golf GTD nicht den selben 2.0 TDI CR wie der RS?

    OCTAVIA V/RS TSI CandyWhite
    Abblendbare Außenspiegel, Columbus, GRA, Soundsystem, etc.


    Erledigt: bestellt, gebaut, geliefert, zugelassen, abgeholt, Heckklappe umgebaut, Sommerfelgen bestellt To Do: Federn einbauen

  • hatt der golf 6 GTD kein wechselinterval mehr?
    kann ich mir fast nicht vorstellen!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Ein Blick ins Servicecheckheft würde all eure Fragen und Mutmassungen beantworteten;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • ich habe mein RS noch nicht geliefert bekommen.
    Daher kan ich nicht ins serviceheft schauen.
    Wäre nett wenn ihr, die den neuen schon besitzen
    mal nach schauen könnt.


    danke im voraus Frank

  • mein händler sagte ab 120tkm prüfen spätestens ab 180tkm wechseln oder so ähnlich, also nix wartungsfrei.
    bzw. der Riemen ist ja schon wartungsfrei muss halt nur nach verschleiss gewechselt werden ;)

  • kommt bei mir in ca 25tkm, also laut Bordbuch bei 150Tkm wechseln! Fahre PD. Kosten mit WaPu ca 550 Euro bei uns im Grünen Herzen Deutschlands! (thüringen)

    Skoda Octavia2 RS PD TDI Sprint Gelb 6,3l

    GTI Fußstütze, Carbongrill, Carbonspiegelkappen,
    Titan Pulverbeschichtete Zenith,

  • Hallo Gemeinde,


    war heute bei dem Skoda Händler bei dem ich meinen RS gekauft habe.Wollte wissen was der Zahnriemenwechsel samt Wasserpumpe kostet.Vor zwei Wochen sagte man mir dort so um die 800€,aber heute meinte der gute Mann 950€,weil es ein RS sei.Naja,sauer verlies ich das Gebäude und fuhr zu einem anderen Skoda Händler und der meinte das würde zwischen 690-750€ kosten.Wie kann sowas sein,haben die keine Festpreise?Wie kommt so ein Unterschied zustande?



    MfG


    Sascha

    RS TSI

    AHK,Rückfahrkamera,Leder-Alcantara,Challenge Paket,Parksensoren Vorne,Variabler Ladeboden,Canton Sound,beheizbare Frontscheibe,Amundsen Business,Rote Ziernähte.

    in Corrida Rot

  • Frag doch mal in einer freien Werkstatt. Ich habe vorige Woche für den Zahnriemenwechsel mit Spannrolle, Wasserpumpe und 2 Keilriemen für den Focus meiner Frau 150 € bezahlt. Und dann nochmal 145 € für den Zahnriemen und Wasserpumpe und knapp 30 € für beide Keilriemen. Alles in allem also ca. 330 €. bei Ford wollten die 650 € haben.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Mit 600 bis 700 euro musst rechnen


    Mfh

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Die Preise die dir genannt wurden hat der Serviceberater sich mit dir hingesetzt und alles nachgeschaut oder hat er dir den Preis so gesagt ? Denke nämlich das das alles nur geschätzt war. Die Zeit für den Zahnriemenwechsel wird von Skoda vorgegeben mit 250ZE (sind 2 1/2 Stunden). Die sind bei jedem Skodahändler gleich. Das was varriert sind die Stundenlöhne. Der eine Händler hat vielleicht 80€/Std. ein anderer 100€/Std. (Händler1 wären das dann 200€ bei Händler2, 250€ für den Wechsel). Hinzu kommt die Zeit für die Wasserpumpe ca. 40ZE. Plus die Teile wo jeder Händler natürlich auch andere Preise machen kann bzw will. Der eine gibt es dem Kunden ohne große Aufschläge weiter der andere macht noch mal 20% mehr gewinn.


    So kommt am Ende bei jedem was anderes raus. Gerade wenn der Händler richtig arbeitet werden nämlich noch viele Schrauben und Muttern erneuert die ein anderer vielleicht nicht neu macht obwohl vorgeschrieben (ca. 30€).


    Alles in allem kann man da natürlich Preisspannen von 100-150€ bei Skoda erreichen und bei ATU/Pitstop noch billiger den Wechsel machen lassen (wobei die dann meist auch die Zahnriementeile aus dem Zubehör nehmen und somit bei den Teilen nochmals billiger sind).


    Skodapreise für die Teile:


    Zahnriemnpaket (inkl. Spanner,Rollen,Muttern/Schrauben) = 302€
    WaPu = 150€ (Solo)
    WaPu = 70€ (Austausch)
    Multirippenriemen = 26€
    Schrauben/Muttern = ca 30€


    Sollte also am Ende Maximal 750€ kosten. Kann mir vorstellen das es bei ATU etwa 450€ kostet durch die Zubehörteile und geringeren Arbeitszeitkosten. Ich hab aber schon sehr oft schlechte Erfahrungen gemacht mit ATU/PitStop und Achmet auf seiner Hinterhof Bude. Jedem das seine aber wer billig kauft kauft zwei mal.


    P.S. Ich hab bei meinem BWA den Zahnriemen+Wapu+Riemen vor knapp einem Jahr für 220€ gemacht :finger:

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Zahnriemen immer prüfen und allerspätestens nach Herstelelrvorgabe am besten bei VAG oder eine ex VAG Werkstatt machen lassen.


    Kollege war mal mit seinem AFN TDI A4 bei 0815,nach 1000km Zahnriemenriss und Motorschaden dank Ventilsalat.....Spannrolle wurde nicht mit getauscht,die Feder war gebrochen.
    Hätte er mal....

  • Schön wär's, wenn die den Zahnriemen endlich mal wartungsfrei hinbekämen und ggfs durch eine Kette ersetzen würden. Ist ja nicht so als wäre das unmöglich. Aber da würden Sie ja weniger Geld einnehmen, da erstens das Material nicht mehr gekauft werden müsste und zweitens die Werkstätten weniger zu tun hätten.


    ERGO: Denen liegt absolut rein gar nichts daran, das entsprechend umzustellen. :little devil:

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • allein schon der Preis des Zahnriemensatzes von Skoda ist ein Witz...ich habe mir vor ein paar Tagen einen kompletten Zahnriemensatz (Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen, Umlenkrollen, Muttern) für knapp 180 Euro gekauft und einbauen werde ich den mit einem Kumpel selbst...


    wer jetzt denkt...180 euro :lauthals: ...was kauft der denn für ein Scheiß, dem sei gesagt das es sogar komplette Sätze für 110 bis 120 Euro gibt...ich kaufe aber lieber Markenqualität...das heißt....ich hab einen Zahnriemensatz mit Zubehör von ContiTech gekauft :lol:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    2 Mal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Um Das Thema Wartungsfreier Zahnriehmen noch einmal auf zu greifen.


    Ich war letzten Sonntag bei einem VW Händler, die hatten gerade Tag der offenen Tür. Da bin ich mit einem Servicetechniker ins Gespräch gekommen und der erzählte mir das beim neuen
    Golf VII GTD der Zahnriehmen Wartungsfrei ist :mulmig2: Nach seiner Aussage wird erst bei 240000km oder 10Jahren ´von VW eine besichtigung des Riehmens fällig!



    Was sagt ihr dazu? Also meiner Meinung nach müsste dies dann auch für den neuen O3 RS auch zutreffen.

    der Golf, die Karre 8)

  • Golf VII GTD der Zahnriehmen Wartungsfrei ist :mulmig2: Nach seiner Aussage wird erst bei 240000km oder 10Jahren ´von VW eine besichtigung des Riehmens fällig!


    Wäre schon nicht schlecht. 240tkm wären dann also etwa 8 Jahre. :) Und wenn man nach Opel geht: 1 1/2 Autoleben ;)

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Golf VII GTD der Zahnriehmen Wartungsfrei ist :mulmig2: Nach seiner Aussage wird erst bei 240000km oder 10Jahren ´von VW eine besichtigung des Riehmens fällig![/quote]

    Wäre schon nicht schlecht. 240tkm wären dann also etwa 8 Jahre. :) Und wenn man nach Opel geht: 1 1/2 Autoleben ;)


    Noch nie nen vernünftigen Opel gefahren.....wie ich solche Aussagen hasse.... :hammer:
    Glaubst wirklich, daß VW die tollsten Autos baut, oder ?

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Noch nie nen vernünftigen Opel gefahren.....wie ich solche Aussagen hasse.... :hammer:
    Glaubst wirklich, daß VW die tollsten Autos baut, oder ?


    NEIN, das habe ich nicht behauptet. Nur hat OPEL selbst mal eine Werbung gemacht: Lebenslange Garantie!! Und diese haben sie auf 160tkm begrenzt.


    Ich selbst habe genug Freunde, die einen Opel fahren und die bauen mindestens so gute Autos wie VW! Ich glaube manchmal sogar, dass die weniger Probleme machen wie die VWs. Ich selbst hatte auch mit einem Opel Astra überlegt, allerdings gefällt mir die Automatik bei Opel überhaupt nicht. :(


    Außerdem hast Du wohl den Smiley hinter meiner Aussage nicht bemerkt.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

    Einmal editiert, zuletzt von jojo1178 ()

  • NEIN, das habe ich nicht behauptet. Nur hat OPEL selbst mal eine Werbung gemacht: Lebenslange Garantie!! Und diese haben sie auf 160tkm begrenzt.


    Der Opelfahrer hat es leider der Presse ( Auto Blöd ) zu verdanken, daß Opel zurückgerudert ist mit seiner ( sicherlich schmeichelhaft ausgedrückten ) "lebenslangen" Garantie. Schade, daß da eine wirklich gute Idee ( bei halbherziger Umsetzung ;) ) kaputtgeschrieben wurde. Besser als die gesetzliche 2-jährige Gewährleistung wäre es aber allemal gewesen.

    Ich selbst habe genug Freunde, die einen Opel fahren und die bauen mindestens so gute Autos wie VW! Ich glaube manchmal sogar, dass die weniger Probleme machen wie die VWs. Ich selbst hatte auch mit einem Opel Astra überlegt, allerdings gefällt mir die Automatik bei Opel überhaupt nicht. :(


    Natürlich habe alle Hersteller so ihre Probleme. Wobei mir VW in den letzten Jahren tatsächlich extrem auffällt mit besonders großen Klöpsen. ( Frostmotoren, LMM, Differenzdrucksensoren, PD-Elemente, Kettenspanner, Steuerketten, Fensterheber, beim neuen Golf 7 Wasser im Fußraum ); und ganz oft wurde der Kunde mit seinen Problemen im Regen stehen gelassen. Ich habe da mit 2 nagelneuen Gölfen tatsächlich extrem schlechte Erfahrungen machen dürfen.Naja, dafür sind dann damals einige Astra F an der Tanke abgefackelt, viele Zahnriemen an den 1,6-er 16V Motoren sind gefreckt und in den 90-ern wurde jede Ausfahrt mit ständigem Klappern im Armaturenbrett begleitet.

    Außerdem hast Du wohl den Smiley hinter meiner Aussage nicht bemerkt.


    Du hast recht, den habe ich tatsächlich übersehen. Sorry. :thumbsup:
    Das mag aber einfach daran liegen, daß hier schon oft solche beknackten Sprüche gekloppt wurden. Für jemanden wie mich, der von Opel auf VW umgestiegen ist ( habe mich belabern lassen ) und mit 2 neuen Gölfen in 4 Jahren über 40 mal in der Werkstatt war, ist sowas wie ein Schlag ins Gesicht. Allerdings muß ich auch dazu sagen, daß der RS ein geiles Auto war was mir absolut keine Probleme bereitet sondern nur Spaß gemacht hat. :)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Allerdings muß ich auch dazu sagen, daß der RS ein geiles Auto war was mir absolut keine Probleme bereitet sondern nur Spaß gemacht hat. :)


    der stand ja auch nur Kai :lauthals:



    :shakehand: :love:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Mal am rand erwähnt.... wir sind hier im RS 1U thread und in dem gabs keinen diesel... und schin garnicht den gleich wie im Golf 6/7 ;)


    Denke mal im thread verrutscht oder meine tapatalk spinnt ^^




    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4



  • Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

    Die Einen sagen so... und die Anderen sagen so... aber ich habe auch
    schon mal mitbekommen, dass Jemand was Nettes über mich gesagt hat.


    Dieselfahrer - Weil nageln so schön ist !

  • Zitat

    Da der Octavia RS nur als Benziner erhältlich war, erschien 2004 ein Sondermodell namens Limited GT, das nur als Kombi sowie mit dem 96-kW-Dieselmotor erhältlich war. Optisch und technisch entsprach der Limited GT dem Octavia RS Kombi, hatte jedoch eine andere Sitzausstattung mit Alcantara-Leder. Auch hier waren nur die vier Lackierungen des Octavia RS bestellbar.

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Was wurde denn hinsichtlich des Zahnriemes und den Rest geändert das diese von Jahr zu Jahr immer wartungsfreier werden bzw. der Wechselintervall sich verlängert ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Power is nothing without control...

  • also von mir ein "update"


    Zahnriemenwechel bei ATU (Fürstenfeldbruck) für meinen 2007 RS-Tdi kostet ca. 750€ :angry2:


    Beim "Meister Meister" in Puchheim kostet es ca. 500-550 8) :thumpup:

  • bei 90.000? - waren bei dir nur die 6 Jahre um oder wie?



    ich hab 156 Euro gezahlt inklusive Material (Contitec ZR Kit inkl WaPu)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"