Schliessbestätigung

  • Hallo zusammen,


    unser Octi tut wie fast alle anderen Autos auch blinken wenn wir zuschliessen. Nun ist mir vorhin aufgefallen das er ja immer blinkt!
    Wir sind heim gekommen und ausgestiegen. Meine bessere hälfte hatte die Türe noch offen und ich habe zugeschlossen. Da hat er ganz normal geblinkt.
    Bei meiner C-Klasse und bei meinem vorherigen A4 hat er nur geblinkt wenn auch wirklich alle Türen zu sind!


    Ist das normal!? Dachte immer er blinkt nur wenn alles zu ist!

    Octavia Combi ² V/RS TFSI - Black Magic :)

  • Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Tür dann trotzdem schon verriegelt. Sobald sie ins Schloß fällt ist dann auch zu!! So ist es zumindest bei meinem Firmenwagen (Polo). Bloß wenn die Fahrertür noch offen ist, geht nichts!
    Wenn Du dann also nochmal zur Beifahrertür, oder offenen Kofferraum ins Auto schaust, der Schlüssel dabei ins Auto fällt und Du es erst nach dem zuschmeisen merkst, Pech gehabt!!:hammer:
    Dann kann man nur hoffen, der Zweitschlüssel ist nicht so weit weg!!;)

    Mein Firmenwagen seit Juli 19 8)
    Octavia III Combi Facelift RS 2.0TSI DSG Candy-Weiß mit nem bißchen Ausstattung. :D


    MfG WMS! 8)

  • Genau, ich mache das ab und an mit dem Kofferraum. Kofferraum ist auf, ich schließe den Wagen ab, nehm z.b. die Einkaufskiste nur noch raus und mache die Klappe zu.
    Du hört es auch, dass er vorab schon die Verriegelung vornimmt und erst wenn die letzte Tür geschlossen worden ist gibt er das Piepen von sich.


    Also alles normal und korrekt.

    LG Katja

  • Hab das bis jetzt immer nur beim Kofferraum gemacht,wenn ich was auslade,schließe ich vorher schon zu,wenn die Klappe noch offen ist.Die Türen schließen sich dann auch schon zu.Wenn man dann die Klappe zumacht,blinkt er normal und gibt sein piep piep für die Alarmanlage...

    LG Marco


    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Black Magic Perleffekt) Columbus Navigation,FSE mit Bluetooth,Alarm,GRA,Parksensoren vorne und hinten,SunSet und Webasto Telestart T100 HTM Standheizung


    Er ist verkauft und wurde durch einen A5 ersetzt...

  • @SE XY...

    Gleicher Gedanke zur selben Zeit eingestellt :smile:

    LG Marco


    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Black Magic Perleffekt) Columbus Navigation,FSE mit Bluetooth,Alarm,GRA,Parksensoren vorne und hinten,SunSet und Webasto Telestart T100 HTM Standheizung


    Er ist verkauft und wurde durch einen A5 ersetzt...

  • Ich wollte es nicht aussprechen ;)

    LG Marco


    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Black Magic Perleffekt) Columbus Navigation,FSE mit Bluetooth,Alarm,GRA,Parksensoren vorne und hinten,SunSet und Webasto Telestart T100 HTM Standheizung


    Er ist verkauft und wurde durch einen A5 ersetzt...

  • Zitat von FallGuy;36802

    Die Türen schließen sich dann auch schon zu.Wenn man dann die Klappe zumacht,blinkt er normal und gibt sein piep piep für die Alarmanlage...



    Das piep piep hab ich nicht da ich keine Alarmanlage habe. Jedoch blinkt er schon auch wenn noch eine Türe offen ist. Das ist es was ich komisch finde.

    Octavia Combi ² V/RS TFSI - Black Magic :)

  • Wie gesagt hab es bei der Türe noch nie probiert...Jedenfalls nicht bewusst...Müsste ich morgen mal probieren...Klingt mir aber nicht ganz normal,da ich denke,dass mitm Kofferraum gleich sein wird.Ausnahme vielleicht Fahrertüre..Damit man sich nicht ausschließen kann...

    LG Marco


    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Black Magic Perleffekt) Columbus Navigation,FSE mit Bluetooth,Alarm,GRA,Parksensoren vorne und hinten,SunSet und Webasto Telestart T100 HTM Standheizung


    Er ist verkauft und wurde durch einen A5 ersetzt...

  • Die Schlösser sind halt zu dem Zeitpunkt verriegelt und deshalb blinkt er wohl auch schon.
    Selbst wenn man die Tür nicht ganz zuschlägt und sie dieses kleine Stück offen bleibt so ist sie trotzdem verriegelt.

    LG Katja

  • Das muss ich morgen mal ausprobieren obs vielleicht verschieden funktioniert. Kann ich mir echt nicht vorstellen das es der Skoda von 2006 anders (meiner Meinung nach) schlechter macht als mein Audi von 2000.

    Octavia Combi ² V/RS TFSI - Black Magic :)

  • Aber nur im stand. Anschnallen und zündung einschalten, dann im einstellungsmenu rumklicken. Wie der menupunkt genau heisst, weiss ich nicht mehr. Irgendwas mit DWA quittierung oder so? :blush:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Das mit der Verschliessung des Kofferraums und der offenen Türen find ich total zum :vomit: Wie oben schon geschrieben worden ist.....Man könne dan nur hoffen das der Ersatzschlüssel nicht allzuweit weg is. Kanns ja wohl nicht sein oder???? Da haben die Lieben Autobauer nicht wirklich mitstudiert aber vielleicht ja Absicht?? Weils sonst der Preisunteschied nicht mehr ausmacht??
    Finds schade! ( Meine Meinung );)

  • Zitat von magic62;36834

    Aber nur im stand. Anschnallen und zündung einschalten, dann im einstellungsmenu rumklicken. Wie der menupunkt genau heisst, weiss ich nicht mehr. Irgendwas mit DWA quittierung oder so? :blush:



    Danke :smile: erfolgreich geändert :shakehand:

    Gruessli

    Pascal

  • Also nach meinen heutigen Versuchen schließt er nur nicht ab, wenn die Fahrertür geöffnet ist... wenn die zu ist und alle anderen auf, verriegelt er alle (die) offenen...
    Man muß zwar höllich aufpassen mit dem Schlüssel, aber ich finde es sehr gut, wenn man die Hände voll hat...

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Schließe mich meinem Vorredner an...Habe es heute auch probiert.Fahrertüre offen...Nix passiert.Wenn andere Türen offen sind wird geschlossen und wenn man sie dann auch zumacht blinkt und piept er...

    LG Marco


    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Black Magic Perleffekt) Columbus Navigation,FSE mit Bluetooth,Alarm,GRA,Parksensoren vorne und hinten,SunSet und Webasto Telestart T100 HTM Standheizung


    Er ist verkauft und wurde durch einen A5 ersetzt...

  • Wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung verschließe, solange die Beifahrertüre noch offen ist, bleibt diese auch nach dem Schließen unverriegelt.


    Ich kannte das bisher anders, und als meine Frau mal 'zu langsam' war, blieb die Tür unwissentlich 'offen'.
    Kann man das irgendwie 'umprogrammieren'?

    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy White) Columbus Navigation,FSE Premium, GRA, Alarmanlage, Parksensoren vorne und hinten,SunSet, autom. ASP-abblendung, Schiebedach, GTI-Fußstütze

  • Also, gestern beim Freundlichen gewesen und nachgefragt. Wenn die Fahrertüre zu ist und die FB zum Verriegeln betätigt wird, werden auch alle anderen Türen verriegelt, auch im geöffneten Zustand, und nach dem Schließen wird quittiert.
    Danach sind die Türen verriegelt, d.h. leider ist bei meinem was nicht in Ordnung, weil die Beifahrertüre unverriegelt bleibt. Der Freundliche meinte, er bestellt ein neues Schloß.

    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy White) Columbus Navigation,FSE Premium, GRA, Alarmanlage, Parksensoren vorne und hinten,SunSet, autom. ASP-abblendung, Schiebedach, GTI-Fußstütze

  • Ist es das schloss oder der stellmotor zum schliessen? Hat deinen freundlichen den tester dran gehabt? Sollte wenn es elektrisch ist, auch eine fehlermeldung geben.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich hab's meinem Freundlichen an meinem RS das Problem gezeigt und er hat's dann bei einem anderen Fahrzeug nachgeprüft. Als Lösung soll ein neues Schloß bestellt werden. Da das Schloss, bei geschlossener Tür, einwandfrei funktioniert bin ich mir auch nicht sicher ob das die Lösung ist. Der Freundliche sagte noch etwas von Microschaltern im Schloss (?)

    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy White) Columbus Navigation,FSE Premium, GRA, Alarmanlage, Parksensoren vorne und hinten,SunSet, autom. ASP-abblendung, Schiebedach, GTI-Fußstütze

  • Die microschalter sind meist im schloss verbaut wo auch ein schlüssel gesteckt werden kann. Bei uns ist das nur der fahrertür.
    Die microschalter sollen erkennen ob der schlüssel gedreht wird.

    Soweit ich weiss, gibt es dass schon in der fahrertür aber nicht in der beifahrer (oder hintere) tür(e).
    Wohl haben wir in jede tür ein steuergerät. Könnte mir vorstellen dass da was nicht in ordnung ist.
    Ich hätte das auto zuerst an ein diagnosegerät gehängt um zu sehen ob es noch irgendwelche probleme gibt.

    Mit der heutigen elektronik kann einiges schief gehen, leider.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Scheinbar gibt es für das Problem mittlerweile seit kurzem eine Lösung. Es ist eine Änderung im Steuergerät der Beifahrertür vorzunehmen.


    Wer betroffen ist wendet sich also am besten nochmal an seinen Händler des Vertrauens.

    LG Katja