Hallo zusammen!
Kurz ein paar Infos zu meinem Auto: Octavia RS 5e Fl Kombi von 12/2017 mit 230PS, ca. 150000 km,
Nachdem jetzt schon die dritte Werkstatt an dem Fahrzeug verzweifelt, seid ihr meine letzte Hoffnung. Ich könnte heulen, ehrlich. Ich versuch das mal irgendwie chronologisch in die Reihe zu bringen.
Zum ersten Mal Probleme hatte ich vor etwa 2 Jahren mit einer Undichtigkeit im Kühlsystem. Das Kühlmittel is damals wohl auch auf den Ölkühler getropft, wodurch dieser undicht wurde. Es wurde dann ein neuer Ölkühler verbaut und die Undichtigkeit im Kühlwassersystem beseitig. So weit so gut.
Irgendwann um Ostern 2024 fing dann folgendes Problem an: Der Wagen fängt bei niedriger Drehzahl an zu stottern und geht manchmal aus, wenn ich an der Ampel stehen bleibe. Das passiert aber auch nicht immer, sprich, manchmal ruckelt der Motor auch nur. Man merkt dass irgendwas mit der Zündung nicht rund läuft, Zündaussetzer. Teilweise kommt dann die Meldung ''Fehler start/stopp'' und die Motorleuchte geht an, plus EPC.
Auffällig ist vor allem, dass die Probleme nur auftreten wenn die Außentemperatur um die 20 Grad und wärmer ist. Im letzten Winter beispielsweise lief der Wagen immer problemlos. Das ist die einzige Konstante bei der Geschichte.
Die erste Werkstatt hat den Fehlerspeicher gelöscht, dann lief er wieder ne Weile Problemlos (war ja kalt draußen)
Zweite Werkstatt hat dann Fehlersuche betrieben, wobei Zündaussetzer Zylinder 1 und 3 angezeigt wurden. Es wurden dann die Zündkerzen, alle Zündspulen und das KGE-Ventil getauscht. Auto fährt einwandfrei, dann die ersten warmen Tage und Zack war das Problem zurück. Man hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und danach wollte man prüfen welcher Fehler zuerst aufploppt aber, nach zwei Stunden Probefahrt in allen Formen (Schnell, langsam, Autobahn, Innenstadt, hochtourig, untertourig...) ließ sich der Fehler nicht provozieren. Die haben es dann aufgegeben und mich zur Skoda Fachwerkstatt geschickt. Ich hab dann auf Verdacht noch ne neue Batterie eingebaut.
Und weiter gehts. Die Kollegen von Skoda haben nun jetzt erneut die Zündkerzen getauscht, denn die waren schon wieder komplett schwarz. Vier neue Einspritzdüsen verbaut, dan man dort eine undichtigkeit vermutete. Lambdasonde ersetzt. Ich glaube er sagte am Telefon, dass die auch die Einlasskanäle gestrahlt (?) haben. Probefahrt....zehn Minuten normal, dann wieder ruckeln. Jetzt will man sich morgen früh noch die Steuerzeiten (Steuerkette ?) anschauen und dann weiß man dort auch nich mehr weiter. Ich bin jetzt schon wieder bei knapp 3000€ Kosten für nix, denn das Problem besteht ja weiterhin. Man hat mir dann heute angeboten, dass man sich per Ticket (?) an den Hersteller wendet, dass würde aber auch wieder extra Kosten verursachen.
Fehlerkodes hab ich leider nicht zur Hand.
Ich hab keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll, vielleicht hat ja hier einer eine Idee