Erfahrungen mit Panoramaschiebedach

  • Hallo miteinander,


    ich habe mich hier angemeldet, weil ich im Begriff bin mir einen Octavia RS zu kaufen. Heute war Probefahrt und die Entscheidung steht im Grunde. Lediglich der Punkt Panoramadach ist einer der wenigen Punkte, bei denen ich mir noch unschlüssig bin. Ich möchte mir das Panoramaschiebedach kaufen, da 3 meiner 5 bisherigen Wägen Cabrios waren. Da wäre das Panoramaschiebedach ein Kompromiss zur Aufgabe des Cabrios, welches nun mal vor allem aus Platzgründen unpraktisch ist. So bin ich beim Octavia gelandet.


    Allerdings lese ich auf vielen Seiten von Problemen mit Undichtigkeit beim Panoramaschiebedach. Dies betrifft allerdings meistens den Octavia III oder ältere Modelle. Vom Octavia IV habe ich kaum was gelesen, weiß aber auch nicht ob das einfach daran liegt, dass es den Octavia IV "erst" fünf Jahre gibt - vom facelift ganz zu schweigen.


    Daher nur die Frage in die Runde, ob Undichtigkeiten beim neuen Octavia - insb. nach dem facelift eine Rolle spielen und ob wer Erfahrungen hat, dass sich die Lautstärke im Innenraum ändert oder die Stabilität des Dachs darunter leidet.


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!



    LG

    platzhirsch

  • Die Dächer haben meistens nur die Probleme mit dem Wasserablauf, da der sich gerne mit Dreck zusetzt. Dann kann das Wasser nicht den gewünschten Weg ablaufen und wählt einen anderen - oft also in Innere des Wagens.


    Einfache Lösung: Auto vernünftig warten lassen und auch hin und wieder selbst die Abläufe des Dachs reinigen.

  • Habe zwar einen 5E aus 2014, aber hier trotzdem mein Senf zum Thema: Würde ich einen Neuwagen bestellen, würde ich das PANO weglassen - bei einem Gebrauchten ist es nice-to-have.


    Denn als Fahrer hat man davon ehrlich gesagt ziemlich wenig, außer die family auf den billigen Plätzen besteht darauf. Andere wiederum möchten kein PANO, da es das Gewicht des Fahrzeugs erhöht und somit gleichzeitig den Fahrzeug-Schwerpunkt nach oben verlagert. Auch wurde berichtet, dass es mit PANO lauter im Innenraum ist.


    Die technischen Probleme mit dem PANO bei VW sind hinlänglich bekannt, es sind die berühmten vier Abläufe, die von allen vier Ecken in die Radkästen per Schlauch führen. Denn damals kam VW (weiß nicht, ob es immer noch so ist) auf die grandiose Idee, die Endstücke der Schläuche quasi zu verschließen/verengen, damit nichts gluckern möge. Das hat zur Folge, dass die Abläufe verstopfen, das Wasser sich nach oben in den PANO-Rahmen staut und von dort Wege in den Karren findet. Zuweilen sehr unschön, von Schimmelgefahr und muffigem Geruch mal ganz zu schweigen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]