Hallo Community,
habe bei meinem Octavia RS Motorcode "CEGA" den Turbolader getauscht, da die Welle vom alten Turbo zu viel spiel hatte, war kein extremer Schaden und wurde gemacht bevor noch mehr passiert und die Schaufeln am Gehäuse eventuell schleifen.
Neuer Turbo drinnen, alles schön und gut aber schon beim ersten Losfahren hat er recht laut gepfiffen wenn er hochdreht. So in dem Bereich 1200-1400 Umdrehungen ist es am lautesten, danach hört man es kaum mehr. Bei dem Fahrzeug ist der DPF leer, weshalb ich zuerst dachte das es dadurch kommt, aber der alte Turbo ist auch schon mit leerem DPF gelaufen, und war nichtmal ansatzweise so laut.. Ich hatte jetzt die Vermutung, dass es so laut ist weil die alte V-Band Schelle verbaut wurde, und er irgendwo abpfeift. Die Dichtung zwischen Turbo und DPF ist natürlich neu.
Ich bin da mittlerweile etwas ratlos.. Ich werde demnächst nach den Feiertagen die V-Band Schelle nochmal ersetzten in der Hoffnung dass es damit gegessen ist, habs aber irgendwie im Urin das es nicht damit gegessen sein wird.. Der Turbo wurde ordnungsgemäß vorher mit Öl befüllt, vor dem Motorstart wurde der Motor mehrmals "angestartet", also Sicherung für die Kraftstoffpumpe raus und drehen lassen um erstmal Öl zum Turbo zu vördern... Das ÖL sowie Luft und Ölfilter wurden ersetzt, die Öl zu-und Rücklaufleitungen blieben drinnen, da ich den Ölfilter zerlegt hatte um nach Spähne zu gucken, welche ich aber nicht gefunden hab und der Filter sowie das Altöl gut aussahen, der letzte Ölwechsel war bis zum Turbotausch gerade mal 1000 KM her. Also bin ich der festen Überzeugung das er neue Turbo noch nicht Schrott sein kann, da er das Pfeifen ja schon beim ersten mal gas geben gemacht hat.
Um das ganze nochmal zusammenzufassen:
Turbo ist OEM wiederaufgebaut von der Firma "LUCAS" und gekauft von einem vertrautem Teilehändler in der nähe.
Turbo Pfeift recht laut
Öl neu, Öl und Luftfilter neu
Ölvorlaufleitung und Rücklaufleitung nicht neu
V-Band Schelle zwischen Turbo und DPF nicht neu, Dichtung zwischen Turbo und DPF neu
Turbo wurde vor start mit Öl befüllt und durch anstarten mit Öl vor den tatsächlichen Motorstart versorgt.
Turbo wurde nach Motorstart im Stand mindestens 10-15 Minuten im Leerlauf laufen gelassen.
Turbo Unterdruckdose wurde der Schlauf in den ersten 10-15 Minuten ab gelassen (wurde mir so von nem KFZ-Meister geraten)
Ich hoffe mal das irgendwer noch ne Idee außer ner neuen V-Bandschelle hat (und der Post nicht für 2 Jahre unbeantwortet bleibt )
Im Anhang ist ein Video von dem Geräusch.