CEGA Motor nach Turbo tausch lautes pfeifen

  • Hallo Community,

    habe bei meinem Octavia RS Motorcode "CEGA" den Turbolader getauscht, da die Welle vom alten Turbo zu viel spiel hatte, war kein extremer Schaden und wurde gemacht bevor noch mehr passiert und die Schaufeln am Gehäuse eventuell schleifen.

    Neuer Turbo drinnen, alles schön und gut aber schon beim ersten Losfahren hat er recht laut gepfiffen wenn er hochdreht. So in dem Bereich 1200-1400 Umdrehungen ist es am lautesten, danach hört man es kaum mehr. Bei dem Fahrzeug ist der DPF leer, weshalb ich zuerst dachte das es dadurch kommt, aber der alte Turbo ist auch schon mit leerem DPF gelaufen, und war nichtmal ansatzweise so laut.. Ich hatte jetzt die Vermutung, dass es so laut ist weil die alte V-Band Schelle verbaut wurde, und er irgendwo abpfeift. Die Dichtung zwischen Turbo und DPF ist natürlich neu.


    Ich bin da mittlerweile etwas ratlos.. Ich werde demnächst nach den Feiertagen die V-Band Schelle nochmal ersetzten in der Hoffnung dass es damit gegessen ist, habs aber irgendwie im Urin das es nicht damit gegessen sein wird.. Der Turbo wurde ordnungsgemäß vorher mit Öl befüllt, vor dem Motorstart wurde der Motor mehrmals "angestartet", also Sicherung für die Kraftstoffpumpe raus und drehen lassen um erstmal Öl zum Turbo zu vördern... Das ÖL sowie Luft und Ölfilter wurden ersetzt, die Öl zu-und Rücklaufleitungen blieben drinnen, da ich den Ölfilter zerlegt hatte um nach Spähne zu gucken, welche ich aber nicht gefunden hab und der Filter sowie das Altöl gut aussahen, der letzte Ölwechsel war bis zum Turbotausch gerade mal 1000 KM her. Also bin ich der festen Überzeugung das er neue Turbo noch nicht Schrott sein kann, da er das Pfeifen ja schon beim ersten mal gas geben gemacht hat.


    Um das ganze nochmal zusammenzufassen:

    Turbo ist OEM wiederaufgebaut von der Firma "LUCAS" und gekauft von einem vertrautem Teilehändler in der nähe.

    Turbo Pfeift recht laut

    Öl neu, Öl und Luftfilter neu

    Ölvorlaufleitung und Rücklaufleitung nicht neu

    V-Band Schelle zwischen Turbo und DPF nicht neu, Dichtung zwischen Turbo und DPF neu

    Turbo wurde vor start mit Öl befüllt und durch anstarten mit Öl vor den tatsächlichen Motorstart versorgt.

    Turbo wurde nach Motorstart im Stand mindestens 10-15 Minuten im Leerlauf laufen gelassen.

    Turbo Unterdruckdose wurde der Schlauf in den ersten 10-15 Minuten ab gelassen (wurde mir so von nem KFZ-Meister geraten)


    Ich hoffe mal das irgendwer noch ne Idee außer ner neuen V-Bandschelle hat (und der Post nicht für 2 Jahre unbeantwortet bleibt :lol3: )

    Im Anhang ist ein Video von dem Geräusch.

  • Lass mich schätzen so ein 300-400€ Tausch Turbo.

    Es gibt keine Neu aufgebauten OEM Turbolader bei VTG Ladern von KKK und von Garett genauso außer die eigenen Garett Reman Turbos.


    Kommt klar vom Neuen Turbolader.................schreib der Turbo Firma was die dazu sagen. (Wobei ich die Antwort schon kenne)

  • Lass mich schätzen so ein 300-400€ Tausch Turbo.

    Es gibt keine Neu aufgebauten OEM Turbolader bei VTG Ladern von KKK und von Garett genauso außer die eigenen Garett Reman Turbos.


    Kommt klar vom Neuen Turbolader.................schreib der Turbo Firma was die dazu sagen. (Wobei ich die Antwort schon kenne)

    Warum sone passiv aggresive Nachricht? Natürlich ist es kein brandneuer Turbolader, sondern einer der wieder aufgebaut/überholt wurde. 300-400€ Wäre schön gewesen, ist aber eher bei 850€ (ohne Pfand). Wie gesagt, bestellt wurde er von einem Teilehändler in der Nähe der auch sonst Qualitative Teile vertreibt, und der Turbo an sich kam von der Firma "Lucasautomotive" mit Wuchtzertifikat und 24 Monate Garantie.


    Ich werde mich gerne nochmal mit Lucasautomotive in Kontakt setzten, finde es aber sehr unwahrscheinlich das der "neue" Turbo schon nach dem 1. Kilometer einen weg hat.

  • finde es aber sehr unwahrscheinlich das der "neue" Turbo schon nach dem 1. Kilometer einen weg hat.

    Was soll es den sonst noch sein du hast schon alles getauscht, ist das klassische Turbopfeifen.

    Zu den 24 Monaten Garantie sag ich nix die ist in der Regel von den Tausch Turbo Firmen das Papier nicht wert.

    Bei 800€ hätte ich auch nicht mehr sowas gekauft sondern ein Original Turbo der wäre auch nicht mehr viel teurer gewesen.

  • Mein Tipp Logfahrt vom Ladedruck machen Soll/IST ob der überhaupt den richtigen Ladedruck macht und ob die VTG richtig arbeitet.


    Ansonsten mit dem pfeifen leben und hoffen das er lange hält oder halt neuer Turbo.

  • Was soll es den sonst noch sein du hast schon alles getauscht, ist das klassische Turbopfeifen.

    Zu den 24 Monaten Garantie sag ich nix die ist in der Regel von den Tausch Turbo Firmen das Papier nicht wert.

    Bei 800€ hätte ich auch nicht mehr sowas gekauft sondern ein Original Turbo der wäre auch nicht mehr viel teurer gewesen.

    Die V-Band Schelle ist noch nicht getauscht, da die neue Schelle vom Hersteller verbogen ankam (Eine der "Backen" war nicht gerade angepunktet), weswegen wieder die Alte drinnen ist.. Heißt die probiere ich nochmal zu tauschen.

    Die 24 Monate Garantie zweifle ich nicht an, steht auch so auf der Website geschrieben und der Teilehändler hat mir auch gesagt, da ist Garantie drauf.

    Es ist ja ein Originaler Turbo welcher halt wieder aufgebaut wurde.. Ich gehe aber mal davon aus du meinnst einen komplett neuen vom Original Hersteller KKK bzw VW... Ich meine, viele kaufen solche Turbo's und die meisten haben ja anscheinend damit keine Probleme, soweit mein Gedanke..


    Naja er will anscheinend noch immer nicht wahr haben das es Turbo ist.

    Natürlich gehe ich nicht direkt davon aus, dass es der Turbolader ist wenn man mit einbezieht das ich die alte Schelle wiederverwendet habe etc, weil ich es wie gesagt unwahrscheinlich finde aber natürlich nicht komplett auschließe. Ich werde mir ja jetzt nicht Freiwillig wieder die ganze Arbeit machen um das Ding raus zu ruppen, nur um dann festzustellen es war was anderes. Weiß ja nicht, ob du alle deine Teile immer auf gut Glück tauschst und hoffst dass es damit dann auch gewesen sei, aber ich zumindest versuch wenigstens alles anderes auszuschließen, bevor ich zum entschluss komme dass es der Turbo an sich ist.


    Mein Tipp Logfahrt vom Ladedruck machen Soll/IST ob der überhaupt den richtigen Ladedruck macht und ob die VTG richtig arbeitet.


    Ansonsten mit dem pfeifen leben und hoffen das er lange hält oder halt neuer Turbo.

    Bei dem Gedanken war ich auch schon, ich habe mein VCDS rangehangen und einen Stellgliedtest / Druckdosen-test gestartet, um zu gucken ob das vernümpftig arbeitet und das tut es. Sobald die Druckdose angesteuert wird , geht der Ladedruck auf seine Soll 1.1 Bar (Atmosphärendruck nicht beeinhaltet) und das Pfeifen wird lauter, sobald die Dose nicht mehr angesteuert wird, sinkt der Ladedruck und das Pfeifen wird leiser bei einer festen Drehzahl von rund 1400-1450 Umdrehungen. (Im nicht angesteurtem Zustand ist die Dose laut programm bei 100% also quasi komplett geöffnet, kein Ladedruck wird aufgebaut und sobald sie angesteuert wird sinkt die Prozentzahl in Richtung 50-60% ungefähr, nur zum verständnis.)


    Habe auch während der Fahrt mal den Ladedruck kontrolliert, und der Turbolader erreicht seinen vollen Ladedruck von Soll 1.62 Bar (bzw. 2.6-2.7 Bar + - 100mbar je nach Atmosphärendruck).

    Deshalb habe ich zunächst erstmal den Turbo an sich ausgeschlossen, da er Funktionsmäßig einwandfrei funktioniert.


    Danke an sich aber erstmal für den Tipp, ich hoffe aber mal dass du verstehen kannst, warum ich (NOCH) nicht sofort zum Turbo an sich springe, mir aber durchaus bewusst ist dass es dieser natürlich auch sein kann. Falls noch mehr Tipps vorhanden sind, bin ich offen und versuch es erstmal mit der Schelle (Wenn diese nun mal nicht krum geliefert wird), versuche auch mal Abgas und Ansaugseite mit sonem Nebelgerät abzudrücken um irgendwelche Undichtigkeiten ausschließen zu können und dann schaue ich weiter. Ich schlimmsten Fall, Turbo schrott, Garantie fall und neuer OE Turbo ran.