Moin moin,
ich habe im Forum schon ähnliche Beiträge gefunden, die aber nicht genau mein Problem wiederspiegeln
und wende mich deshalb hoffnungsvoll an euch.
Ich habe einen SKODA Octavia Kombi 5E5 von 2016.
Erstmals ist mit das Problem Anfang des Jahres aufgefallen, danach war es warm genug,
dass es mir erstmal wieder aus dem Gedächtnis gelöscht wurde.
Nun ist es so:
Wenn ich die Heizung auf HI stelle auf beiden Seiten, kommt auf der Beifahrerseite
warme Luft raus. Sie ist nicht heiß, aber warm genug. Auf meiner Seite bleibt es jedoch "kalt".
Das gilt für alle Luftauslässe auf der Fahrerseite, sei es Fußraum, Frontscheibenbelüftung oder die vorderen Strahler.
Wenn ich den Temperaturregler betätige hört man, wie sich etwas im Inneren bewegt. Geräusch ist gleich wie auf der Beifahrerseite.
Wenn ich die Klima zuschalte, kommt es "klimakalt" auf beiden Seiten. Wenn ich den Regler für die Fahrerseite von Kalt auf Warm stelle merke ich,
dass sich etwas an der Temperatur verändert, nur wirklich warme Luft kommt nicht. Die Klima habe ich über die bekannte Tastenkombi
AC + Frontstrahlerschalter bereits mehrere Male neu kalibriert.
Folgende Dinge kann ich noch mit angeben:
Das Kühlwasser sieht ganz gut aus. Es wurde nie das G13 verwendet, nur das G12evo und ich habe keinen Modder oder starke Verunreinigungen im Ausgleichsbehälter.
Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigt auch keinen kausalen Fehler.
Die Klappe scheint bis zu einem gewissen Punkt gesteuert zu werden, dann aber nicht mehr.
Hat jemand eine Vermutung für den Fehler? Muss ich damit rechnen, dass der Wärmetauscher dicht ist?
Wie könnte ich die Fehlersuche weiter gestalten?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp.
Viele Grüße, Fischkxpp