Der Sommerreifen - Thread [übergeordnet]

  • Jetzt muss ich doch auch mal was zum Thema Reifen äußern. Ich hatte bei der Auslieferung nen Dunlop Sport Maxx GT drauf. Vorne waren die Pellen ganz schnell runter und hinten war die Sägezahnbildung so extrem, dass ich die Teile weggeschmissen habe. Dann hat mir mein Reifenjogi das Nachfolgermodell empfohlen. Der wurde dann mit zunehmendem Sägezahn so laut, dass mein Kurzer auf der Rückbank schon remonstrierte. Jetzt sind V12 drauf, die ich diese Saison bei Hitze und Regen gefahren und echt zufrieden damit bin.

  • Kurzes Feedback nach 2 Tagen fahrt:


    Sava Intensa UHP 235/35R19


    - den Reifen ziehts es auf der Felge ziemlich breit, auf einer 8,5x19ET48 Felge schleift´s an der VA schon - Maßnahme ----> Schraube vom Innenradhaus vorne rausgedreht
    - Geräuschpegel ---> sehr Leise
    - Verbrauch ----> bis jetzt nimmt es sich nicht viel zu den 225iger Goodyear Pellen in den letzten Jahren. Verbrauch ligt in etwa bei 5,7-6,1 lauf MFA. Werd ich aber noch weiter testen
    - Fahrverhalten bei Nässe (gestern nach dem Spiel hats ziemlich geschüttet bei uns) ----> spurtreu, kein untersteuern, PASST :embarrassed:


    Werd mal weiter testen ..... nächstes Feedback in 4-6 Wochen. 8)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich



  • Der P Zero Rosso zeigt nur geringe SZ-Neigung, der P Zero als 'MO' eine niedrige bis durchschnittiche Anfälligkeit.
    Ohne 'MO'-Kennzeichnung liegt sie höher. Bei den P 7 weiß ich es nicht sicher, aber der dürfte am leisesten sein.


    Das beste Handling bietet aber eindeutig der P Zero. Nimm ihn als 'MO' und du wirst zufrieden sein. Lies auch was
    ich weiter unten schreibe.



    Jetzt muss ich doch auch mal was zum Thema Reifen äußern. Ich hatte bei der Auslieferung nen Dunlop Sport Maxx GT drauf. Vorne waren die Pellen ganz schnell runter und hinten war die Sägezahnbildung so extrem, dass ich die Teile weggeschmissen habe. Dann hat mir mein Reifenjogi das Nachfolgermodell empfohlen. Der wurde dann mit zunehmendem Sägezahn so laut, dass mein Kurzer auf der Rückbank schon remonstrierte. Jetzt sind V12 drauf, die ich diese Saison bei Hitze und Regen gefahren und echt zufrieden damit bin.


    Es wäre wohl sinnvoll gewesen:


    - regelmäßig und rechtzeitig die Reifen vorne/hinten zu tauschen > das vermeidet SZ und sorgt für gleichmäßigen Verschleiß
    - rechtzeitig mal die Spur prüfen und einstellen zu lassen


    SZ liegt nicht nur an den Reifen allein. Die Reifen sind nur ein Faktor. Voraussetzung für SZ ist, dass mindestens
    zwei dieser Ursachen zusammen kommen:


    - zu hohe Spurwerte
    - zu hoher Sturz
    - ein Reifen, der dazu neigt
    - ruhige Fahrweise oder viel Langstrecke


    :whistling:

  • Zitat

    Jetzt muss ich doch auch mal was zum Thema Reifen äußern. Ich hatte bei der Auslieferung nen Dunlop Sport Maxx GT drauf. Vorne waren die Pellen ganz schnell runter und hinten war die Sägezahnbildung so extrem, dass ich die Teile weggeschmissen habe. Dann hat mir mein Reifenjogi das Nachfolgermodell empfohlen. Der wurde dann mit zunehmendem Sägezahn so laut, dass mein Kurzer auf der Rückbank schon remonstrierte. Jetzt sind V12 drauf, die ich diese Saison bei Hitze und Regen gefahren und echt zufrieden damit bin.


    Ich fahre die dunlop gt maxx in der 19er Version ohne Probleme.


    Grüsse aus Neuss, gesendet von meinem Sony Xperia S

  • Ich bin ja immer noch davon überzeugt, daß nicht nur die Fahrwerkseinstellung und eine evtl. Neigung des Reifens zu Sägezahn führt sondern auch die Fahrweise. Aber das ist ja hier auch schon erwähnt worden. Ich hatte zweimal hintereinander den angeblichen König unter den Sägezahnreifen: den "Brummstone" Potenza. Hatte beide jeweils bis unter 5 mm runtergefahren und hatte kein Wummern,kein gar nix.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:



  • So, der (herausragende) AD08 ist nun endlich auch in Deutschland zu haben:



    235/40 R17 für derzeit knapp 199,-- €:


    http://www.mistergrip.de/reife…van-neova-ad08/21218.html



    225/40 R18 für derzeit knapp 187,-- €:


    http://www.mistergrip.de/reife…van-neova-ad08/21226.html





    Zweite Neuigkeit: der PSS ist nun auch hierzulande in 225/40 R18 zu bekommen !!


    :thumpup: :thumpup: :thumpup:

  • Der PSS ist nicht teurer als andere Reifen, kostet aktuell in 225/40 18 bei Reifen.con nur 157,- EUR denke das ist ein super Preis für diesen Reifen.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ich stehe vor der Wahl, Größe 225/40 r18


    1. Nokian Z G2
    2. Hankook Ventus S1 Evo S2
    3. Pirelli p Zero Nero


    Gerade der Testvergleich verunsichert mich, da räumt der Nokian in 17" da ab und bei 19" fällt er ab. Ok bei der sportauto wo er abfällt, das ist alles minimal besser/schlechter.


    Hab so das Gefühl da kann man blind einen nehmen und macht nix verkehrt?

    Einmal editiert, zuletzt von Blackyress ()

  • Für mich wäre die 1. Wahl Pirelli, dann Hankook und dann Nokian

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Blacky: das liegt an der Gewichtung der Tests in SportAuto. Da zählt in erster Linie die Sportlichkeit. In anderen Zeitungen wird eben der Komfort, Verschleiss u.s.w. ebenfalls bewertet.
    Ich würde den Michelin Pilot Super Sport nehmen.Dann den Pirelli,Nokian,Hankook. Genau in der Reihenfolge.
    Ach ja: den Continental Sport Contact 5 P nicht zu vergessen...... ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    Ich habe seit diesem Sommer den Hankook Evo S1 in der Größe 225 /30 /20 drauf und bin vollstens zufrieden mit dem Reifen, der Reifen ist einfach der Hammer ;-)


    Nur zu empfehlen !

  • Hab den Conti Sport Contact drauf. Bin super zufrieden.


    Den Nokian hatte ich mal in 205 40 17 auf nen Ibiza FR. Den würde ich auf keine Fall empfehlen, Hab ihn nach der Hälfte runter und nen Michelin drauf.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015



  • Der P Zero Nero ist etwas veraltet. Viel moderner ist der P Zero, der auch überall sehr gut abschneidet.
    Ohne 'Nero' und ohne 'Rosso' !!
    Alternative und mein persönlicher Favorit ist der Michelin PSS.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ich mag Conti nicht auf dem Auto,daher beachte ich Sie nicht mehr :D


    Den Fulda mag wohl keiner.


    Haltbarkeit wäre mir wichtig, Rollwiderstand auch so ein Kriterium.

  • persönlicher Favorit ist der Michelin PSS.

    Da mein Blauer nächstes Jahr auch neue Sommerschuhe (in 18") braucht, würde mich interessieren ob du oder eine anderer User diesen Reifen schon fährt u. somit von eigenen Erfahrungen berichten kann. Als langjähriger "Michelin-Fan" wäre der PSS mein Favorit. Die Tests lesen sich ganz gut. Aber da diese nicht auf 225/40R18 gemacht wurden, würden mich eure Erfahrungsberichte interessieren.

  • @the bruce
    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
    Dass der PSS nun auch in der von mir benötigten Dimension erhältlich ist, ist mir bekannt.
    Meine Frage zielte auf Erfahrungen mit diesem Reifen u. wenn möglich in der Dimension 225/40R18,
    da die bisherigen Tests den PSS nur in deutlich größeren Dimensionen bewertet hatten.

  • Ich habe meine PSS mittlerweile hier liegen aber noch nicht drauf. :blush:
    Habe die mir nach guter Beratung ( danke, Holger ) und aus eigener Überzeugung gekauft. Da war mir der kleine Aufpreis zu den Hankooks und wie sie alle heißen, egal. :thumpup:
    torty : 19" ist jetzt auch nicht sooo viel größer als 18". Es ist aber allgemein bekannt, daß du mit dem Reifen nichts falsch machen kannst

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • @the bruce
    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
    Dass der PSS nun auch in der von mir benötigten Dimension erhältlich ist, ist mir bekannt.
    Meine Frage zielte auf Erfahrungen mit diesem Reifen u. wenn möglich in der Dimension 225/40R18,
    da die bisherigen Tests den PSS nur in deutlich größeren Dimensionen bewertet hatten.


    Yepp, hab da irgendwie was anderes gelesen. :hammer:


    Ich denke aber auch, dass die beiden Tests in 245/40 R18 auf dem TTS und in 235/35 R19 auf dem GTI
    sich ganz gut auf 225/40 und den O/RS übertragen lassen. Fahrwerk und Gewicht sind ja sehr ähnlich.


    :kaffee:

  • Meine Erfahrungen mit dem Dunlop Sport Maxx gt (auf einem anderen Fahrzeug) sind relativ gut , nur minimaler Sägezahn an allen 4 Reifen . Ein bei Nässe und Trockenheit verhältnismäßig schmaler Grenzbereich mit relativ plötzlich ausbrechendem Heck stört mich etwas . Obwohl SportAuto dem Reifen eine gute Ausgewogenheit attestiert . In Bezug auf den PSS gebe ich the bruce weitgehend Recht . Mir persönlich würde jedoch ein (SportAuto-sinngemäß) bei Nässe bei Lastwechseln allergisches Fahrverhalten i.B. der Hinterachse nicht gefallen . Ich würde zum jetzien Zeitpunkt zum Testsieger Pirelli zero oder zum gutmütigen Conti 5P tendieren . Mit dem Conti hatte ich auf einem anderen Fahrzeug gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht , ohne echte Schwächen (keine Rennstreckenerfahrung) .

  • Ich will auch mal so meine Erfahrungswerte von mir geben.


    Also von Werk aus hatte ich den ContiSportContact2 montiert, solider Reifen, der sich aber etwas schnell abfährt.
    Ist auf trockener und auf nasser Fahrbahn mit guten Eigenschaften, schwimmt nicht auf oder sonstiges.


    Das Manko des Reifens ist meineserachtens das er sich relativ schnell abfährt.


    Hankook Evo S1 ist ein ausgeglichener ruhig laufender Reifen mit sehr guten Eigenschaften im trockenen, aber seine Aquaplaningeigenschaften sind nicht der Hit. Vom Abrieb her auch ganz gut.


    Preis/Leistungsmäßig kann ich den Fulda SportControl empfehlen.
    Günstiger Reifen mit guten Fahreigenschaften bei trockener und nasser Fahrbahn.


    Vom Dunlop Sportmaxx rate ich ab, da er bei mir Sägezahnbildung hatte und sich extrem schnell abfuhr.
    Hat zwar gut Grip auf trockener Strasse, aber fährt sich deswegen auch schnell ab, hat wohl eine weiche Gummimischung.


    Momentan fahre ich einen Pirelli P Zero Rosso, der Reifen fährt sich meineserachtens sehr gut, hat eine gute Seitenführung und gute trocken sowie Nässeeigenschaften. Vom Verschleiss her ist er auch gut, hatte bisher immer mehr Verschleiss.
    Das einzige, er ist vom Abrollgeräusch her etwas lauter, das stört mich aber weniger, dafür weiss ich das ich einen sehr guten Reifen habe. Vor allem hat er nicht den Drang Spurrillen hinterherzulaufen wie der Conti SportContact



    hoffe ich konnte ein wenig was beitragen. :)


    Mich haben jedenfalls die Pirelli am besten überzeugt. Die Michelin sind mit Sicherheit auch gut, aber mir schlichtweg zu teuer!


    Bei mir kommen die Tage die nächsten beiden Pirelli auf die Vorderachse, liegen schon parat.


    MfG Philipp

  • Ich selber habe vom Vorbesitzer noch ToyoTires drauf will diese aber erst nächsten Sommerwechsel da diese noch gut sind und ich für 2012 ein paar andere Veränderungen geplant habe. Trotzdem lese ich jetzt schon fleißig hier und habe in der "neuen" Tuning einen Bericht gefunden dessen Ergebnisse ich euch nicht vorenthalten will ;)


    Die Bilddatei ist im Anhang da sie sonst zu groß wäre ..

    ~Deine Sünden bezahlst du nicht in der Kirche, sondern auf der Straße!~

  • Grizzly , kannst du noch Testfahrzeug , Reifengröße und falls vorhanden auch die Temperatur durchgeben . Interessant wäre auch zu wissen wo die Tests durchgeführt wurden . Insgesamt schon interessant .

  • Bin gerade noch auf Arbeit (nachtschicht) schreib also den Rest morgen ;) Wagen war wenn mich nicht alles täuscht nen Golf gti und 18zoller aber ich guck nochmal genau nach


    Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 2

    ~Deine Sünden bezahlst du nicht in der Kirche, sondern auf der Straße!~

  • Dunlop GT Maxx sind klasse




    Dunlop neigt auf dem Octi zum Sägezahn, Bobby fahr mal 10tkm dann sehen wir weiter 8)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Stimmt schon , die Dunlops neigen zum Sägezahn, was in einschlägigen VAG Foren nachzulesen ist. Vor allem so wie es Bobby fährt. Denn er kann leider nich von Vorn nach Hinten tauschen usw. das würde ggf. dem Sägezahn etwas länger einhalt gebieten. Aber ich denke er muss da wirklich noch etwas fahren, damit er das direkt mit bekommt. Warten wir mal ab ...



    Kurzes Update zu den Sava´s (235/35R19 Sava Intensa UHP):


    Fahre die Reifen nun seit 4 Wochen, bis jetzt waren unterschiedliche (trocken, warm, Regen, Starkregen usw.) Wetterverhältnisse dabei. :D Bin immer noch ganz angetan, obwohl der Reifen kein Premiumreifen ist, sondern eigentlich die Billigmarke aus dem Goodyear/Dunlop Konzern. :whistling:


    - Leise ist er, Abrollgeräusche halten sich auf einem Minimum bis jetzt.
    - lenkt gut ein und gibt einem einen guten Fahrbahnkontakt wieder.
    - guter Grip, hab bei trockenem Wetter noch kein Problem gehabt mit quietschenden rubbelnden Reifen in Kurven oder beim "etwas schneller Starten" :whistling: an der Ampel.
    - bei Regen auf gerader Strecke geht der Reifen auch gut, hatte bei 120-140kmh nicht das Gefühl das der Reifen schon an der Grenze ist, das der die Haftung verliert.
    - auf regennasser Straße in Kurven, hatte ich auch nicht das Gefühl das es einen gleich aus der Kurve kickt. Ansich ist es das gleiche Gefahre wie vorher mit meinen Goodyear Pellen. Kann auch daran liegen, das ich kein Extrem Fahrer bin und nie auf der Rennstrecke zu finden bin. Wie eventuell einige andere hier on Board ;)


    Bis jetzt für ALLE Normalo-Fahrer sehr zu empfehlen die "etwas" Geld sparen möchten und nicht gerade zu einen Billig China Reifen greifen wollen.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das kann schon sein , dass sich der Sava im Alltag gut verhält . Aber auch wir "Normalfahrer" können einmal plötzlich , unabsichtlich in eine Extremsituation kommen . Dann habe ich mit "Premiumreifen" ein besseres Gefühl und hoffentlich tatsächlich bessere Haftung , denn für die Fahrsicherheit ist der Grip der Reifen so ziemlich das Wichtigste .

  • ^^ Wie immer alles Ansichtssache, was auch logisch ist. :shakehand: (Hätte mir vor 2 Monaten auch gern andere gekauft, nur leider gings nicht.) Für mich gabs da letztens keine Alternative, vor allem wenn man den Reifen zu einem Stückpreis von 110€ bekommt.


    Ich kenne Sava schon seit Jahren. Da ich im "Osten" groß geworden bin, waren die Reifen auf vielen im Osten bewegten Autos und Motorrädern/Mopeds drauf :D Sava wurde dann von Goodyear/Dunlop aufgekauft um einen günstige Reifenmarke im Programm zu haben, genauso wie Continental mit Barum. In der Schweiz werden vor allem die Winterreifen von Sava sehr GUT verkauft.


    Ich bin nun mein eigenes Versuchskaninchen ........ Meine Erfahrungen im obigen Post, sind auch eher subjektiv. Das kann bei jedem anders sein. :pinch:


    @ ric


    Hand aufs Herz, Wann warst du schonmal in so einer Situation ? Ich noch nicht, da sind eher meist GUTE Bremsen von Vorteil und vorausschauendes Fahren...


    Aber in einem wären wir wahrscheinlich auf einem Nenner: Der Sava Reifen wird wahrscheinlich Besser sein als ein China-Reifen ala Nankang etc. ;)



    Quelle


    Das sagt Sava selber über den Intensa


    Wenn man allerdings mal einen Test der Größe 245/30R20 zu rate zieht, wären sogar die Modelle von Nexen und Nankang "empfehlenswert. ^^ http://www.autobild.de/bilder/…-r-20-2899011.html#bild20

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    6 Mal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Grizzly , kannst du noch Testfahrzeug , Reifengröße und falls vorhanden auch die Temperatur durchgeben . Interessant wäre auch zu wissen wo die Tests durchgeführt wurden . Insgesamt schon interessant .

    Also so wie ich geschrieben hatte Wagen war ein serienmäßiger Golf GTI welcher eigentlich ja mit den Werksfelgen von Denver welche das Reifenformat 225/45 R 17 haben ausgestattet ist, bei Test wurden jedoch 18 Zoller mit 225/40 genommen. Die Teststrecke war die von Pirelli in Vizzola (Oberitalien) . Zur Temperatur kann ich leider garnichts sagen. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen :shakehand:

    ~Deine Sünden bezahlst du nicht in der Kirche, sondern auf der Straße!~

  • Bei 19 Weiß ich nicht aber die 18er gibs, allerdings stattet vw ab Werk wenn man 18er nimmt mit detroid aus das richtig


    sympathisch hanseatische grüße, gesendet mit dem htc sensation

    ~Deine Sünden bezahlst du nicht in der Kirche, sondern auf der Straße!~