Verfärbungen am Auspuff

  • Hallo,


    vor ein paar Monaten habe ich eine neue Auspuffanlage von Bastuck gekauft. Sieht fast genau so aus wie der Serienaufpuff, allerdings sind die beiden Rohre etwas breiter und deshalb sportlicher.


    Und jetzt zum Problem: Ein Rohr hat leichte rötliche Verfärbungen am Endauspuff. Beim ersten Blick denkt man, es handelt sich um Rostbildung, aber da bin ich mir nicht so sicher. Auf jeden Fall gefällt mir der Anblick nicht, weil die Anlage angeblich aus Edelstahl besteht! Kann es sein, daß das Streusalz die Oberfläche angegriffen hat? Außerdem: Wie kriege ich die Verfärbungen am besten weg? Also mechanisch (Stahlwolle) oder chemisch (Rostumwandler, Poliermittel, etc.)? Noch habe ich nichts unternommen, weil ich nichts kaputt machen will!


    Gruß
    Jeff

  • ja stahlwolle nehmen und ruppeln dann müßte sich die verfärbung lösen.... wenn deine Auspuff neu ist und er erhitzt sich am anfang stark dann kann das passieren also fleißig ruppeln dann geht es weg Rost würdest du erkennen.... glaub mir

    I buried my dreams out of my fear to fail.
    But this fear created a hope that woke me up....
    THE AWAKENING......
    Songtext Caliban-the awakening

  • Hi,


    Dem kann ich mich nur anschließen.
    Allerdings muss ich noch folgendes hinzufügen:


    Edelstahl rostet zwar nicht aber er korodiert (korosion)! - Sieht ähnlich aus...
    Meist hervorgerufen durch Säure (z.b. Salz im Winter).


    wenn es doch keine verfärbung durch die Temperatur sein sollte empfehle ich Hitzebeständigen Klarlack.



    Gruß
    Michael


    anbei noch bissle offtopic
    Edlestahl ist nicht gleich Edelstahl. Die wohl gebräuchlichsten NiRoSta Sind V2A und V4A (bezeichnung: "Versuch-X-Austenit") Wir im Salzbergwerk in HN benutzen ausschlieslich V4A da sich durch den V2A im Sauren bereich doch recht schnell zersetzt.

    Combi 2.0 TDI CR
    Race-Blau-Metallic, Columbus, Multimediaanschluss, Alarmanlage, Abblendbare Außen/Innenspiegel, Parksensoren Vorne und Hinten, Dachreling in Schwarz, Beheizbare Rücksitze, Variabler Ladeboden, GRA, Sunset, Abnehmbare AHK, Fiscon FSE Plus



    Verheize deine Reifen, aber nie deine Seele

  • Genu Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl man frage bei M****** nach oder kauft sich dort einen Auspuff.....:ups: ich muß mal bildr von meinen M******-Auspuff machen ....aber gott sei dank habe ich mir was neues bestellt von FOX

    I buried my dreams out of my fear to fail.
    But this fear created a hope that woke me up....
    THE AWAKENING......
    Songtext Caliban-the awakening

  • Wir hatten bei unserem Auspuff auch gleich kurz nach dem Einbau zwei kleine rostähnliche Stellen. Dabei ist es bisher geblieben und deshalb ist es noch nicht behandlungsbedürftig.

    LG Katja

  • Also bei der Geschichte mit dem Backofenreiniger kann ich zustimmen. Das funktioniert :)

    V/RS TDI Combi Candy White:drivel:


  • Hallo,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort!

  • Wie heisst die Polietur von Bastuck??.Meiner gammelt auch vor sich hin,obwohl ich nun nicht gerade wenig Pflege.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.



  • Das ist nicht ganz richtig ;)
    Auch Edelstahl kann rosten, nämlich dann, wenn man denjenigen mit höherem C-Gehalt zum schweißen nimmt wie zum Beispiel den X5CrNiMo.
    Dieser würde beim Schweißen Chromcarbide bilden und somit seine nichtrostenden Eigenschaften verlieren! Aus diesem Grunde wählt man entweder z.B. X5CrNiMoTi, weil Titan eher Carbide bildet wie Chrom...allerdings hat das den Nachteil, das man nicht so eine schöne Hochglanzpolitur hinbekommt, oder man wählt z.B. X2CrNiMo, der mit seinem geringerem C-Gehalt der Carbidbildung ebenfalls entgegenwirkt.


    Bleibt nun die Frage, welcher Stahl für den Auspuff verwendet wird?!


    LG

  • Ich erinnere mich auch noch dran das unser Meister mal meinte, dass das gute alte Elsterglanz auch wunderbar helfen soll.

    LG Katja

  • Zitat von Doctor;35293

    Das ist nicht ganz richtig ;)
    Auch Edelstahl kann rosten, nämlich dann, wenn man denjenigen mit höherem C-Gehalt zum schweißen nimmt wie zum Beispiel den X5CrNiMo.
    Dieser würde beim Schweißen Chromcarbide bilden und somit seine nichtrostenden Eigenschaften verlieren! Aus diesem Grunde wählt man entweder z.B. X5CrNiMoTi, weil Titan eher Carbide bildet wie Chrom...allerdings hat das den Nachteil, das man nicht so eine schöne Hochglanzpolitur hinbekommt, oder man wählt z.B. X2CrNiMo, der mit seinem geringerem C-Gehalt der Carbidbildung ebenfalls entgegenwirkt.


    Bleibt nun die Frage, welcher Stahl für den Auspuff verwendet wird?!


    LG


    Gewonnen! :shakehand:


    bin leider kein Ing. sondern weiß es halt weil wir auf der Arbeit wegen dem Salz (Salzbergwerk) nur V4A verwenden.


    Generell gilt auch bei Stählen: Trumpf sticht: Das edlere Metall lässt das unedlere rosten/korodieren, oder?! :worry2:



    Gruß
    Michael

    Combi 2.0 TDI CR
    Race-Blau-Metallic, Columbus, Multimediaanschluss, Alarmanlage, Abblendbare Außen/Innenspiegel, Parksensoren Vorne und Hinten, Dachreling in Schwarz, Beheizbare Rücksitze, Variabler Ladeboden, GRA, Sunset, Abnehmbare AHK, Fiscon FSE Plus



    Verheize deine Reifen, aber nie deine Seele