Stage1 - Octavia 3 RS 2l TDI 2014 - Teile-Upgrade?

  • Hallo zusammen! Hier nun mein Forum-Debüt:


    Ich würde mir gerne einen Skoda Octavia RS kaufen. Konkret geht es um den O3 RS 2l TDI aus 2014 DSG.

    Habe da schon einen im Blick, den ich auch schon Probe gefahren bin.


    Der hat eine Stage 1 Softwareoptimierung inkl. DSG Optimierung bei ASK Performance in Thale bekommen:

    Ps / Nm vorher: 184 / 366

    Ps / Nm nachher: 223 / 461


    Jetzt hat er ca 180.000km runter - die Optimierung wurde 2021 gemacht. Km-Stand war da ca. 111.800km.


    Ich wäre ein "normaler" Fahrer, der gerne auch mal Gas gibt aber lange nicht dauernd auf Vollast oder so fahren würde..
    Ich hätte nur gern ein Langlebiges und zuverlässiges Auto mit etwas mehr wums als sonst :)

    Bzgl der Optmierung habe ich jetzt folgende Fragen:

    Gibt es irgendwelche berechtigten Bedenken bei dieser Stage1 + DSG Optimierung im Blick auf Langlebigkeit?
    Sollte ich irgendwelche Teile besonders im Auge behalten (zB. Turbolader, Kupplung, DSG etc.) oder ggf. sogar auch upgraden?

  • Gerade der TDI hat je nachdem, wie das tuning gemacht wurde, Probleme mit extrem hohen Abgastemperaturen.


    Als Beispiel hier

    Abgastemperatur senken RS TDI

    Aber das war nicht der Fred, den ich eigentlich gesucht habe. Den finde ich gerade nicht. Nichtsdestotrotz ist bei 223 PS davon auszugehen, dass die Temperatur viel zu hoch ist. Gibt da Probleme mit schmelzenden Diffusoren hinten und Turbo und Kat mögen die Temperaturen auch nicht.

    Ich würde grundsätzlich kein Auto mit Leistungssteigerung kaufen, aber den ganz besonders nicht. Wenn du 220 PS willst, hol dir lieber einen regulären TSI


    Ich hoffe, dir ist auch bewusst, dass ein Auto mit 180.000km kurz vor dem Ende seines "Design Life" steht. Also die rechnerische Auslegung der ganzen Komponenten ist da so gut wie erreicht. Bei einem Auto in dem Alter kann alles jederzeit kaputt gehen. Ich sage nicht, dass es das tut. Aber alles kann. D.h. Du musst immer ein wenig Extra Geld in der Hinterhand haben, um bei ungeplanten Reparaturen nicht auf einmal Pleite zu sein. Außerdem musst du notfalls auch mal ein paar Tage reparaturbedingt auf das Auto verzichten können. Aber da sist ein Thema für einen anderen Thread

    Einmal editiert, zuletzt von badworseme ()

  • Hier noch ein frisches Video von einem TDI mit Leistungssteigerung

    Ist ein anderer Motor, aber der Schaden ist grundsätzlich unabhängig vom Motor durch zu hohe Temperaturen im Abgastrakt entstanden.