Kaufberatung MJ2020 Skoda Octavia RS FL TDI DSG 4x4

  • Hallo,


    Ich bin neu hier und werde mir am Donnerstag gleich zwei Octavia RS ansehen. Einer ist 09/2019 und einer 03/2020. Beide haben ca. 100.000km und waren 1. Besitz und Leasingrückläufer. Ausstattung ist ähnlich, für mich wichtig war das Columbus Navi, die LED Scheinwerfer, Virtual Cockpit, RS Sitze mit Leder/Alcantara, keyless. Beide erfüllen diese Anforderungen. Was wäre Ausstattungstechnisch noch interessant, an das ich jetzt gerade nicht so denke?


    Motortechnisch ist es ja der 184PS TDI mit dem 7-Gang DSG und Adblue. Gibt es hier schon Erfahrungen? Gibt es sonst Dinge, auf die man achten sollte? DSG ruckeln/hartes schalten usw, Motor?, Rost?, Wann sind die Intervalle für Ölwechsel (DSG, Haldex?), Zahnriemen ist bei 210.000km fällig, oder?


    Danke für eure Inputs und Meinungen!


    Viele Grüße aus Salzburg

    Marcel

  • Zu den Wartungsintervalle findest du hier jede menge

    [5E] - Inspektionsintervalle und Inhalte

    Speziell

    Service und Wartungsarbeiten beim Octavia 5E

    Und

    Wartungsintervall-Empfehlungen der Community


    Zur benötigten Ausstattung kann dir außer dir selbst keiner was sagen. Der eine möchte Abstandstempomat unbedingt in seinem Auto drin haben, der andere würde sogar einen Aufpreis zahlen, um es los zu werden. Dank unseren Verrückten hier, die sogar schon Allrad nachgerüstet haben, lässt sich heutzutage alles nachrüsten. Es kostet aber erheblich mehr, etwas nachzurüsten, als einen Gebrauchten zu suchen, der das bereits hat.

    Anhängerkupplung ist noch so ein Thema, das viele erst so richtig bedenken, wenn sie das Auto schon haben (Fahrradträger für die AHK!). Nachrüsten kann man die, klar, aber der Aufwand dafür ist oftmals immens (da müssen Kabel quer durchs ganze Auto gezogen werden).


    Ansonsten wieder nur der generelle Hinweis, dass du dir genau über die benötigte Ausstattung klar werden und auch keine Kompromisse eingehen solltest. Nachrüsten ist teuer und wenn du jetzt einen nimmst, der irgendwas nicht hat, was du eigentlich haben wolltest, aber das restliche Angebot war so gut... Da ärgerst du dich ein Autoleben lang drüber

  • Da gebe ich badworseme absolut recht.


    Auf Kessy würde ich nicht mehr verzichten, eher auf das Panoramadach. Gerne hätte ich eine Sitzheizung hinten gehabt, aber nun ja. Und eine Sitzbelüftung vorne war ja auch für Geld und gute Worte nicht zu haben.


    Von den Virtual Cockpits halte ich nicht viel. Das Columbus-Navi kann reichen, aktueller/schneller ist sicher alles über Android Auto bzw. Apple CarPlay.


    Der 184er-TDI ist robust und einer der besseren VW-Motoren. Eventuell prüfen, ob die Wasserpumpe schonmal gewechselt wurde.


    Da es Leasingrückläufer sind, ist davon auszugehen, dass diese regelmäßig eine Werkstatt gesehen haben. Daher ist die Laufleistung von 100Tkm auch kein Problem.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Hallo,


    danke für die Antworten. DSG Intervall mit 120.000 ist natürlich ein interessantes Thema, der gut für die Verhandlung ist, weil dieses müsste dann ja lt. Serviceheft noch anstehen. Ich denke mal mit der Ausstattung bin ich dann ganz zufrieden. AHK hat der schwarze zb. auch, ist gefühlt auch etwas besser ausgestattet (Sitzheizung hinten + Steckdose, Skisack oder Durchreiche - ka. was er da genau hat, ansonsten sind sie von der Ausstattung fast komplett gleich)


    Virtual Cockpit will ich aus dem Grund, da mir der andere Tacho einfach etwas zu "alt" vorkommt. Ist aber für mich eine reine spielerei. Columbus werde ich natürlich nur in Verbindung mit Apple Car Play nutzen, bzw. auf wireless apple carplay umrüsten.


    Denke aus, dass sie wartungstechnisch top gepflegt wurden. Die Autos sind aus Deutschland, jetzt ist das Thema Rost im Normalfall auch nicht vorhanden. Bei uns in der bergigen Gegend fangen ja die 3 jährigen PKWs schon teilweise richtig zu rosten an. (kommt natürlich auf die Pflege an)

  • Bei 120.000 km das DSG-Öl nicht nur wechseln, sondern nach Möglichkeit spülen lassen. Beim bloßen Wechsel bleiben quasi immer Rückstände in der Mechanik.


    Von Rost am O³ habe ich bisher noch nichts gehört. So banal es klingt: Checken, ob der Allrad-Antrieb auch wirklich funktioniert.


    Und wenn es geht, irgendeine Art von Gebrauchtwagen-Garantie für den Karren abschließen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Heute werd ich mir das ganze beim Händler ansehen. Das Thema mit dem spülen ist mir bekannt und ist sicher ein guter Verhandlungspunkt.


    Okay, da bin ich gespannt. In Österreich haben wir ja das Thema Rost ein wenig mehr. Werde den Wagen dann sowieso zerlegen (Innenradlauf raus, Stoßstangen runter, Plastik Unterboden runter) und komplett Hohlraumversiegeln.


    Wagen hat noch 6 Monate Garantie und 1 Jahr Gewährleistung. 3 Jahre Garantieverlängerung wurde mir um 500€ angeboten. Hier werde ich die Details noch genauer hinterfragen, welche Leistungen da dann genau enthalten sind.


    EDIT: Habe mich nun gestern für den schwarzen entschieden. Danke für eure Inputs :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Masx ()