Schaltgetriebe - Kupplungs- und Schaltwege

  • Hallo!


    Ich denke sehr ernsthaft über den Kauf eines RS mit Schaltgetriebe nach. Ich hatte früher einen Octavia II 2.0 TDI mit 135 PS. Traumhaft. Jetzt fahre ich einen Octavia III 1,8 TSI, 180 PS. Eine eigentlich für meine Bedürfnisse fast ausreichende Leistung, wäre da nicht der ellenlange Kupplungsweg, mit einem recht hohen Schleifpunkt, der nach Auskunft des Freundlichen nicht korrigierbar ist. Auf der Autobahn ist das nicht so problematisch, aber auf der Landstraße oder einem kurzem Sprint in der Stadt ist der Schaltvorgang, bedingt einerseits (vor allem) durch den langen Kupplungsweg und andererseits über den etwas langen Schaltweg letztlich viel zu lang und nimmt mir die Fahrfreude. Das nervt. Das ist das erste Auto mit diesem Problem. Parallel fahre ich noch einen Golf VI mit 160 PS, der geht noch immer ab wie Schmidts Katze. Kurzer Kupplungsweg, kurzer Schaltweg. Eine Art Komfort-Minirennsemmel, gibts aber leider nicht mehr in neu. Der Golf GTI VIII wäre eine Alternative, aber überzeugt mich nicht wirklich.

    Daher meine Frage an Fahrer, die sich für den Octavia IV RS mit Schaltgetriebe entschieden haben. Wie beurteilt Ihr den Kupplungs- und Schaltweg ?


    Viele Grüße


    Holger



    Bitte keine Empfehlungen in Richtung DSG. Ich bin vor zwei Wochen den Cupra Ateca (7-Gang DSG, 300 PS) probegefahren. In der Innenstadt im Normalmodus zugegebenermaßen unschlagbar komfortabel, aber auf der Landstraße und auf der Autobahn dreht der Motor für meinen Geschmack schon im Sportmodus viel zu hoch (hoch muss schon sein, aber nicht so hoch) und macht dabei enormes Geräusch. Und die Leistungsentfaltung kommt immer später, als ich sie gerne hätte. Ein Diesel wäre wegen des Drehmoments unten super, aber da ich in der Regel Kurzstrecke fahre, würde ich wegen des Dieselpartikelfilters wohl sehr viel Zeit in der Werkstatt verbringen.

  • ein paar Anmerkungen:
    wenn du tatsächlich primär Kurzstrecke fährst, rechnet sich der Diesel aufgrund Steuer schon mal nicht und was den DPF angeht, hast du ja schon selbst erkannt, dass das eher kontraproduktiv ist.

    Wenn du wirklich einen Eindruck für DICH haben willst, was Kupplung- und Schaltweg angeht, wirst du nicht umhin kommen, einen RS zur Probe zu fahren. Denn diesen mit einem Ateca zu vergleichen, ist nicht wirklich zielführend. Zudem empfindet jeder solche Dinge anders. Ist wie mit einem Fahrwerk, dem einen ist es zu weich, dem anderen zu hart, usw.


    Auch wenn Du sagt, kein DSG, ja, die DSG drehen im allgemeinen recht hoch im Sportmodus, aber wer fährt so rum? Aus meiner Sicht vollkommen sinnbefreiter Fahrmodus. Wenn ich sportlich fahren will, geh ich auf manuell und schalte mit den Wippen.

    Ansonsten, und das dürften 95 - 98 % der Fahrzeit sein, ist man eh im Normal-Modus unterwegs, und da hat es Dir ja gefallen.
    Schneller ist das Auto eh nicht durch den Sportmodus.


    Resümee:

    Fahr den RS mit Schaltgetriebe UND DSG jeweils zur Probe. Entscheide dann für dich, ob das DSG wirklich nicht geht und Dir die Schalt-/Kupplungswege genehm sind.

    Ach ja. Je nachdem wie lange Du das Auto fahren willst. Schalter sind eher schlechter gestellt beim Wiederverkauf, weil der Trend klar zu DSG bzw. Automatik geht.

    Vom Diesel will ich jetzt erst gar nicht reden, bei dem was da gerade von der Politik vorangetrieben wird.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Mhduke kam mir leider zuvor.


    Ich bin eigentlich auch absoluter Automatik gegner und will dich diesbezüglich auch nicht umstimmen, sondern wollte nur eine (für mich) wichtige Info bzgl. der Schaltwippen geben.

    Ich wollte eigentlich auch einen Schalter bestellen, aber meine Frau wollte unbedingt automatik.

    Habe nur zugestimmt weil es die Schaltwippen gibt. Bei der Probefahrt war ich davon echt begeistert. Du kannst damit wie beim Schalter selbst die Drehzahl bestimmen und deine gewünschte Spritzigkeit wiedererlangen und wenn du mal kein Bock zum Schalten hast kannst mit dem "Schalthebel" ganz schnell wieder zur Vollautomatik wechseln.


    Ich hoffe das hilft dir vielleicht weiter

  • Danke schon mal für die netten Antworten. Tatsächlich wird es wohl das Beste sein, mal einen DSG (wegen der Wippen) und einen Schalter Probe zu fahren. Da werde ich rumtelefonieren müssen, denn gerade ein Schaltgetriebe-RS steht wohl nicht bei jedem Händler. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich die Wippen bei meiner Probefahrt mit dem Cupra Ateca nicht probiert habe.


    Mhduke wünsche ich, dass die Kiste bald ausgeliefert wird :thumbup:


    Trotzdem würde ich mich freuen, wenn hier noch jemand von seinen Erfahrungen mit dem Schaltgetriebe berichtet.