Hallo!
Ich denke sehr ernsthaft über den Kauf eines RS mit Schaltgetriebe nach. Ich hatte früher einen Octavia II 2.0 TDI mit 135 PS. Traumhaft. Jetzt fahre ich einen Octavia III 1,8 TSI, 180 PS. Eine eigentlich für meine Bedürfnisse fast ausreichende Leistung, wäre da nicht der ellenlange Kupplungsweg, mit einem recht hohen Schleifpunkt, der nach Auskunft des Freundlichen nicht korrigierbar ist. Auf der Autobahn ist das nicht so problematisch, aber auf der Landstraße oder einem kurzem Sprint in der Stadt ist der Schaltvorgang, bedingt einerseits (vor allem) durch den langen Kupplungsweg und andererseits über den etwas langen Schaltweg letztlich viel zu lang und nimmt mir die Fahrfreude. Das nervt. Das ist das erste Auto mit diesem Problem. Parallel fahre ich noch einen Golf VI mit 160 PS, der geht noch immer ab wie Schmidts Katze. Kurzer Kupplungsweg, kurzer Schaltweg. Eine Art Komfort-Minirennsemmel, gibts aber leider nicht mehr in neu. Der Golf GTI VIII wäre eine Alternative, aber überzeugt mich nicht wirklich.
Daher meine Frage an Fahrer, die sich für den Octavia IV RS mit Schaltgetriebe entschieden haben. Wie beurteilt Ihr den Kupplungs- und Schaltweg ?
Viele Grüße
Holger
Bitte keine Empfehlungen in Richtung DSG. Ich bin vor zwei Wochen den Cupra Ateca (7-Gang DSG, 300 PS) probegefahren. In der Innenstadt im Normalmodus zugegebenermaßen unschlagbar komfortabel, aber auf der Landstraße und auf der Autobahn dreht der Motor für meinen Geschmack schon im Sportmodus viel zu hoch (hoch muss schon sein, aber nicht so hoch) und macht dabei enormes Geräusch. Und die Leistungsentfaltung kommt immer später, als ich sie gerne hätte. Ein Diesel wäre wegen des Drehmoments unten super, aber da ich in der Regel Kurzstrecke fahre, würde ich wegen des Dieselpartikelfilters wohl sehr viel Zeit in der Werkstatt verbringen.