Welcher Bremssattelhalter und Bremssattel ist der richtige für 1z RS 04/2007 8004/AEC

  • Hallo liebe Octavia RS-Freunde,


    ich habe da ein Problem mit der Teilesuche für mein 1z RS Kombi...


    1) Ich möchte meine hinteren Bremssattelhalter wegen Lackabplatzungen ersetzen. Auf einschlägigen Ersatzteil-Seiten finde ich über die Suche in der Regel 2 Artikel. Beide sind für die PR-Nr. 1KP. Also passend für mein Auto.

    Die unlackierte Version weicht optisch von meinen verbauten Haltern ab, ist unlackiert und für Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 282mm vorgesehen. Der Bremsscheibendurchmesser passt sowohl mit meinen verbauten Scheiben als auch mit meinen neuen (Brembo coated) überein.


    Der rot lackierte Halter sieht auch nicht ganz so aus wie die bei mir verbauten, aber die Abweichung ist (laut Bild) geringer als bei dem unlackierten Halter. Die PR-Nummer passt auch hier zu meinem Auto. Aber die angegebene Bremsscheibendicke ist mit 16mm angegeben und sowohl meine alten, verbauten Bremsscheiben als auch die neuen Scheiben haben eine Dicke von nur 12mm. Ein Scheibendurchmesser ist hierbei nicht angegeben.


    Ich vermute ich kann bedenkenlos zwei von den rot lackierten Haltern bestellen und dass das angegebene Maß von 16mm die maximale BS-Dicke ist die mit diesem Halter gefahren werden kann.


    Aber durchsichtig ist das alles nicht!


    2) Noch verwirrender wird das ganze bei den Bremssätteln für die Hinterachse. Hinten links kam vor wenigen Jahren anscheinend ein neuer Sattel rein (sieht man am Lack, der sieht noch top aus). Den anderen Sattel würde ich auch ersetzten, der sieht nicht mehr schick aus und ich hätte mit neuen Haltern, Bremsschläuchen und Schrauben an der Hinterachse erst Mal aller erneuert und Ruhe. Auf den Ersatzteil-Seiten finde ich nun wieder zwei "Versionen des gleichen Bremssattels" BHN951/BHN952 und BHN951E/BHN952E wobei die E-Versionen teurer sind - obwohl die angegebenen Daten die gleichen sind. Von Baujahreinschränkung, über PR-Nummer.

    Was bedeuten diese E-Versionen, außer einem Preisunterschied. Sind die E-Versionen überholte Sättel?


    Was mich zusätzlich verwirrt ist, dass ich einen hinteren BS ausgebaut habe. Den Kolben, der nur sehr wenig ausgefahren war (da die Beläge wenig abgefahren sind) habe ich mit einer Schieblehre ganz oben am Kolben 40mm gemessen. Bei den beiden Bremssattelversionen sind jeweils Kolbendurchmesser von 38mm angegeben. Ich konnte sehen dass der Kolben in der Dichtung versteckt etwas dünner wird. Sind dass dann die 38mm?


    Auf der TRW-Aftermarket.com Seite gibt es dann nochmal Bremssättel BHZ626/BHZ627 und BHZ626E/BHZ627E mit Kolbendurchmessern von 41mm. Das würde ja besser zu dem von mir gemessenen Wert passen... Auch hier passen Baujahrbeschränkung sowie PR-Nummer überein mit meinem Fahrzeug - nur sind diese BS vom Hersteller nicht mehr lieferbar.


    Um die vorderen Sättel und Halter werde ich mich ein anderes Mal kümmern, die sehen noch etwas besser aus.


    Wenn hier mal jemand meine Unwissenheit beseitigen könnte, wäre das echt super!

  • Für den RS gibt es folgende Teilenummern für den hinteren Bremssattelträger (hier als Beispiel für die linke Seite). Beide sind für den PR Code 1KP.

    Was andere Internetanbieter an Teilenummern verwenden kann ich nicht sagen. Nachfolgend sind das die Nummern aus dem VAG Katalog.


    • 1Z0 615 425 - Bremsträger mit Führungsbolzen links MINZGRÜN - 147,56 € oder 1K0 615 425 S - Bremsträger mit Führungsbolzen links ROT - 97,10 €


    Es handelt sich bei der RS Bremse um eine LUCAS 282x12MM 5/112


    Gruss

    Thomas

  • Hallo Thomas (mein Namensvetter:)),


    danke für Deine Unterstützung bei meinem kleinen Ersatzteilproblem ;)

    Die von Dir gepostete Nummer konnte ich bei Autodoc vergleichen. Es ist also der richtige BS-Halter den ich (bei daparto) bestellt habe. Die Informationen die man zu den Produkten angezeigt bekommt weichen echt stark voneinader ab... das ist sehr verwirrend.


    Das größere Problem ist aber der Bremssattel... da man zumindest auf der TRW-Seite trwaftermarket.com mit der Einschränkung Baujahr bis 11/2009 und der PR-Nummer 1KP verschiedene Bremszylinderdurchmesser mit 38mm und 41mm findet. Ich habe jetzt einen mit 38mm Bremszylinderdurchmesser gekauft (die mit 41mm sind ja eh nicht mehr lieferbar)- zur Not geht der halt wieder zurück.


    Der freundliche Skoda-Ersatzteil-Mitarbeiter konnte/wollte mir auch nicht mehr dazu sagen, weder im Bezug auf die Bezeichnung noch auf die bei mir verbauten Durchmesser der Bremszylinder.


    Ein Bremssattel für die HA hätte bei Skoda in etwa 300€ gekostet.


    Jetzt warte ich mal ab was da geliefert wird.


    Danke und Gruß

    Thomas

  • Hi Thomas


    Zum Bremssattel - da gibt es 3 Varianten - nachfolgend am Beispiel Bremssattelgehäuse hinten links


    • 1Z0 615 423 - lackiert minzgrün - 307,02 €
    • 1Z0 615 423 A - lackiert rot - 307,02 €
    • 1K0 615 423 M - unlackiert - 273,70 €

    Der mit Index M ist ein überholtes Teil - sprich du hast einen Geldwerten Vorteil wenn du dafür deinen alten Sattel abgibst. Aber ist dafür halt auch unlackiert.


    Hoffe das hilft dir bei der Identifizierung der richtigen Teilenummer.


    Gruss

    Thomas

  • Hi Thomas,


    die von mir oben angegebenen "Versionen des gleichen Bremssattels" BHN951/BHN952 und BHN951E/BHN952E haben laut Autodoc die Bezeichnung 1K0 615 424 F/P. Bis auf zwei Buchstaben ist das also die gleiche Bezeichnung wie die von Dir gepostete. Ich denke, somit sollte der von mir georderte BS schon der richtige sein.

    Laut Autodoc hat die unlackierte Version, die Du mit Endbuchstabe M angegeben hattest einen Bremskolbendurchmesser von 41mm.


    Jetzt warte ich ab, bis die Sachen geliefert werden bzw. bis ich sie verbaut habe.


    Gruß

    Thomas

  • So, kurzes Update:

    Es hat sich gezeigt dass mein RS wohl wirklich an der Hinterachse die Bremssättel mit den 41mm Bremszylindern verbaut hat. Deshalb habe ich es gestern unterlassen den neuen BS mit dem 38mm BZ auf der rechten Seite einzubauen. Da ich mir nicht sicher bin ob außer einer etwas unterschiedlichen Bremskraft am linken und rechten Hinterrad in extremer Situation /Notsituation dadurch ein "ernsthaftes" Problemen verursacht werden kann.

    Ich habe mich dazu entschlossen noch einen überholten BS zu kaufen und beide gleichzeitig einzubauen.


    Für die Vorderachse finde ich keine lackierten Sättel, das werde ich dann wohl selber machen müssen (lackieren). Habe Bremssattellack auch schon daheim.


    Ich mache jetzt also alles einmal neu (bis auf die vorderen Sattelhalter) die finde ich auch nicht auf den einschlägigen Seiten zu kaufen.


    Gruß Thomas